Tag mel_brooks
Was habe ich Helden in Strumpfhosen gefeiert, ein großartiger Film, bei dem ich heute noch gerne Tränen lache. Bereits 20 Jahre, bevor Mel Brooks die Helden in Strumpfhosen packte, verwurstete er den ehrenwerten König der…... mehr auf zoomlab.de
“Frankenstein Junior” (Originaltitel: “Young Frankenstein”) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1974, inszeniert von Mel Brooks. Der Film ist eine Parodie auf die klassischen Frankenstein-Filme der 1930er Jahre und gilt als Meilenstein des Comedy-Genres. Ich bespreche und zeige den Film im Scala Kino im Rahmen der phanatstischen Mati... mehr auf redaktion42.com
Dracula – Dead and Loving It Von Volker Schönenberger Horrorkomödie // Produktionsbudget 30 Millionen Dollar, Einnahmen an den Kinokassen 10,77 Millionen Dollar – „Dracula – Tot, aber glücklich“ erwies sich nach der weltweiten Kinoauswertung ab Ende 1995 als veritabler Flop. Woran es gelegen hat – wer weiß das schon? Vielleicht an den zahlreichen V... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Heute wird es vermeintlich witzig bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG. Es geht um Filmparodien, ein Genre, dass leider auch von richtigen Totalausfällen heimgesucht wurde. Die 5 besten Filmparodien Spaceballs (Spaceballs / 1987 / Mel Brooks): Sicher nicht perfekt gealtert, aber immer noch eine gelungene „Star Wars“-Parodie. Verwünscht (En... mehr auf sneakfilm.de
Silent Movie Von Tonio Klein Stummfilm-Komödie // Ohne in den Chor der „Sowas darf man ja heute nicht mehr machen“-Jammerer einzustimmen (denn natürlich darf man): „Silent Movie“ (dem vormals in Deutschland der Titel „Mel Brooks’ letzte Verrücktheit“ sogar vorangestellt wurde) fängt schon herrlich inkorrekt an. Bei einem Auto heben sich die Vorderr... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
In den letzten sieben Tagen wurde wieder ein Film geschaut. Hier kommen meine Meinungen zu diesem Film. Robin Hood – Helden in Strumpfhosen (Originaltitel: Robin Hood: Men in Tights / Land: Frankreich, USA / Jahr: 1993 / Regie: Mel Brooks / Laufzeit: 104 Minuten) Die Geschichte von Robin Hood wurde ja schon vielfach filmisch erzählt. Ob [R... mehr auf sneakfilm.de
Es ist wieder eine Woche vorbei. Und es ist Dienstag. Damit wird es Zeit in Form von Kurzkritiken wieder einen Blick auf die...... mehr auf sneakfilm.de
„Ich hab einen ganz einfachen Trick gelernt: Sag ja. Sag einfach ‚ja‘. Joseph E. Levine hat bei ‚Frühling für Hitler‘ mal gesagt: ‚Dieser Kerl mit den Locken – er sieht seltsam aus. Feuern Sie ihn.‘ Er wollte, dass ich Gene Wilder entlasse. Und ich sagte: ‚Ja, er ist Geschichte. Ich … ... mehr auf blog.nassrasur.com
Aus unerfindlichen Gründen habe ich in letzter Zeit einige Dokus angesehen. Zuletzt entdeckte ich mit "Make A Noise" einen tollen Beitrag über den amerikanischen Filmparodisten und Komiker Mel Brooks, der am 28. Juni 2021 (übermorgen) seinen 95. (!) Geburtstag feiert.... mehr auf mwj2.wordpress.com
Endlich habe ich es mal wieder zu Elizzys #WritingFriday geschafft. Ich hatte Zeit und die Muse hat mich geküsst. Ich hoffe ich kann endlich wieder regelmäßiger an der Rubrik teilnehmen, denn das ganze Jahr geht es wirklich schon drunter und drüber. 2019 ist wirklich nicht mein Jahr und so geht es auch meinem Protagonisten in … ... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Silent Movie Von Lutz R. Bierend Komödie // Dem jüngeren Publikum ist der Name Mel Brooks vermutlich eher aufgrund der „Star Wars“/SciFi-Persiflage „Spaceballs“ von 1987 bekannt. Mit „Robin Hood – Helden ins Strumpfhosen“ (1993) und „Dracula – Tot aber glücklich“ (1995) unternahm der Filmemacher in den 90ern zwei weitere mehr oder weniger lustige V... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Ich weiß gar nicht mehr so richtig, wann ich die letzte aktuelle Komödie im Kino oder bei einem der unzähligen Streaming-Dienste gesehen habe. Und mit Komödie meine ich jetzt wirklich reine Komödie. Nichts vermischt mit Drama und / oder Herzschmerz… sondern wirklich einfach einen Film, der nur dafür da ist, dass man laut mit lachen […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Mit diesem Film habe ich mich immer schwer getan, weil er zwar in kleinen Bereichen innovativ war, aber im Großen und Ganzen ein Schund ist. Die Nacht der reitenden Leichen stand im Mittelpunkt meiner phantastische Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck und wurde von mir bewusst als Trash-Kino angekündigt. Regisseur Amando de Ossorio schuf mit dies... mehr auf redaktion42.com
Ein Plädoyer für die Menschlichkeit! Zusammen mit meinem Gast Stephan von „Filme+“ widmen wir uns im Zeichen der Oscars in diesem Special dem damaligen Anwärter Der Elefantenmensch. Stephan beschäftigt sich schon seit Jahren intensiv mit den Oscars. Das liegt u.a.…... mehr auf secondunit-podcast.de
Noch heute wird der Name „Hitler“ im Titel einer Produktion aus guten Gründen umgangen. „The Producers“ hatte diese billige Provokation seinerzeit aber auch gar nicht nötig, denn auch 50 Jahre nach seiner Veröffentlichung weiß das Erstwerk von Mel Brooks, seine Zuschauerschaft auf clevere Weise zu prüfen. Heute ist es quasi zur Disziplin geworde... mehr auf booknerds.de
Seid gegrüßt! Vor längerer Zeit habe ich mich entschlossen, diesem alten witzigen Mann ein Feature zu widmen und jetzt ist es so weit!Naked Gun 2 1/2 - The Smell of Fear (1991)Falls ihr euch für den ersten Teil interessiert, so klickt ... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Das Thema Frankenstein ist im Zeitalter von Robotik und KI höchst aktuell. Das künstliche Wesen mit eigenem Bewusstsein fasziniert die Menschen und wurde wieder und wieder interpretiert. Mir läuft es noch immer kalt den Rücken herunter, was vor 200 Jahren erdacht wurde – welche enorme künstlerische Leistung. Nachdem sich der Roman Frankenstei... mehr auf redaktion42.com
Quasi über Nacht habe ich den Roman wieder verschlungen. Den Anstoß dazu gab mein Facebook-Kollege Björn Eichstädt, der seinem Sohn einen interessanten Frankenstein:-Comic vorgelesen hatte. Ich hab mir gleich die englische Version des Manga-Horror-Meisters Junji Ito gekauft und griff bis zum Eintreffen zum Original: Frankenstein: oder Der moderne P... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Unsere phantastische Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck geht weiter und wird um eine Western-Reihe erweitert. Ich habe grünes Licht von Scala Kino in Fürstenfeldbruck bekommen und die Flyer für die beiden Matinee-Reihen liegen aus. Die phantastische Matinee ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Fürstenfeldbrucker Kulturszene und Teil eine... mehr auf redaktion42.com
Mit diesem Film habe ich mich immer schwer getan, weil er zwar in kleinen Bereichen innovativ war, aber im Großen und Ganzen ein Schund ist. Die Nacht der reitenden Leichen stand im Mittelpunkt meiner phantastische Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck und wurde von mir bewusst als Trash-Kino angekündigt. Regisseur Amando de Ossorio schuf mit dies... mehr auf redaktion42.wordpress.com