Tag enid_blyton
Ich habe gerade ein wenig im Netz gestöbert, um mir Inspiration zum Thema „Sommerleseliste“ zu holen. Erstaunlicherweise fand ich nicht wirklich viel. Hab ich was verpasst? Wurde der Sommer verschoben? Was ich gefunden habe, ist eine Sommerlesechallenge von der New... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Da sind wir wieder … … und wie versprochen zeigen wir euch heute noch mehr Schätze, die wir für euch zusammen getragen haben. Wenn ihr nach Teil 1 der Vorstellungen schon dachtet, da kann ja nicht mehr viel kommen – … Weiterlesen ... mehr auf sonnysblog.de
Autorin Katrin McClean Sprecher Lutz Mackensy (Erzähler), Ivo Möller (Julian), Jannik Endemann (Dick), Theresa Underberg (Anne), Alexandra Garcia (George), Gordon Piedesack (Onkel Quentin), u. a. Label Europa-Hörspiele Erscheinungsdatum 13.02.2015 Spiellänge 56:22 Min Preis 4,99 € Storytitel: Fünf Freunde auf dem Pfad der Küstenschmuggler Inhalt (Q... mehr auf craytoncomicblog.wordpress.com
Obwohl ich ein sehr lesefaules Kind war, fand ich die „Fünf Freunde“ von Enid Blyton großartig. Denn ich habe die Abenteuer von Julian, Dick, Anne, George und dem cleveren Hund Timmy immer im Fernsehen gesehen, denn…
Der Beitrag ... mehr auf mybookblog.de
Das Tages-Kaleidoskop zum 27. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Frost und Rüben | Veröffentlicht am 2010/11/27 (3 Fotos) „… da fahren sie hin: die Wolke kommt aus der Zucker... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
In den letzten Monaten drängte sich mir zunehmend das Gefühl auf, dass ich fast nur noch Rezensionsbücher lese und ungefähr nichts von meinem SuB. Um dem entgegen zu wirken, habe ich mir ab sofort das Limit gesetzt, maximal fünf Rezensionsbücher... ... mehr auf buecherbelle.wordpress.com
Einstein lehrt: Je schneller du dich bewegst, desto langsamer verstreicht die Zeit. Man muss nur ständig mit Lichtgeschwindigkeit im All unterwegs sein, schon bleibt man länger jung. Und wer auf die Lichtgeschwindigkeit noch eine Schippe draufpackt, wenn es im Sattel also richtig zittert, der überholt sich sogar selbst und wird immer mehr jung bis ... mehr auf glumm.wordpress.com
Die Filmbranche ist ein hartes Geschäft. In der Vergangenheit war es wichtig, wen man kennt, und dieses Netzwerkwissen ist Gold wert. Einer der wichtigsten Netzwerker der Branche ist Walter Potganski, Geschäftsführer von Moviemax. Wir, Markus Elfert von Filmreport und Matthias J. Lange von redaktion42, trafen diese Legende zum Interview auf dem Bav... mehr auf redaktion42.com
„Kritik von Leuten über zwölf interessiert mich überhaupt nicht!“ (Enid Blyton)... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Werbung: Die Comics aus diesem Beitrag habe ich als Presseexemplar erhalten. Kein Monat ohne Comics! Ich habe im Oktober und November eine Menge Comics gelesen. Manche haben mich begeistert, andere enttäuscht. Meine Meinungen habe ich heute für euch. Fünf Freunde...
... mehr auf missfoxyreads.de
ieses mintfarbene Buch von Luise Berg-Ehlers habe ich schon einige Zeit im Auge. Aufmerksam geworden auf dieses Buch bin ich...
Der Beitrag Rezension | Luise Berg-Ehlers – Berühmte Kinderbuchautorinnen erschien zuerst... mehr auf literallysabrina.de
Antworten anderer Blogs hier! Die heutige Montagsfrage dreht sich darum, ob wir Bücher eher nur ein Mal lesen, oder auch mehrmals. Hier habe ich eine ziemliche Wandlung durchgemacht – als Kind habe ich ständig die selben Bücher wieder und wieder gelesen: Fünf Freunde, Hanni und Nanni, Harry Potter, den Herrn der Ringe. Dann habe ich… ... mehr auf diogenesclubbing.wordpress.com
In seinem Blog regte Jules zu Gedanken über die erste Lektüre, das erste Lieblingsbuch an. Ich wurde von der Lesesucht … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Der Beitrag Fünf nicht mehr so tolle Freunde: toxisch und menschenfeindlich statt hilfsbereit und gerecht erschien zuerst auf Phantásienreisen.
... mehr auf phantasienreisen.de
… oder Wie meine Familie die DDR-Behörden austrickste. Wie viele Familien hatte auch die meine Verwandte in der DDR, als diese noch existierte. Als die Mauer fiel, war ich gerade sechzehn, und es war ziemlich aufregend, wie einfach sich plötzlich die Familienbande pflegen ließen. Zuvor hatte man sich nur selten gesehen. Im Westen scheute man …... mehr auf wortgepuettscher.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 4. Dezember, eine „Kernbohrung“ mit Beiträgen von mir, von früher bis heute: Zum Lesen und Ansehen der vollständigen Artikel bitte die obenstehenden Links oder Bilder anklicken / Please click onto the linked titles or images above to access the full articles. • Spaghetti-Essen | Veröffentlicht am 2008/12/04 „… W... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Irgendwann in der siebten oder achten Klasse brachte eine Mitschülerin Kinderbücher aus dem Westen mit und schwärmte davon. Als pubertierende Leseratte war es logisch, dass ich diese Gelegenheit nutzte, näher in den mystischen Kreis der Mädchen einzudringen und entdeckte Enid Blyton. Es müssen die Bände der Abenteuer-Serie gewesen sein und ich vers... mehr auf lapismont.wordpress.com
Werbung: Die Comics aus diesem Beitrag habe ich als Presseexemplar erhalten. Kein Monat ohne Comics! Ich habe im Oktober und November eine Menge Comics gelesen. Manche haben mich begeistert, andere enttäuscht. Meine Meinungen habe ich heute für euch. Fünf Freunde...
... mehr auf missfoxyreads.de
Eine idyllische Bucht mit Sandstrand und Klippen, ein heimeliges altes Haus, draußen im Meer eine geheimnisvolle Insel mit einer Ruine, im Land ein mysteriöses Moor: Das ist die Landschaft, in der Enid Blyton ihre „Famous Five“ Ferien-Abenteuer in England erleben … ... mehr auf revierpassagen.de
Mit dem Namen “Enid Blyton” verbinde ich vor allem die “Hanni und Nanni”-Bücher meiner Mutter, die ich als Kind verschlungen habe. Ein paar meiner ehemaligen Klassenkameraden denken wohl eher an “Fünf Freunde”. Insgesamt lässt sich wohl aber festhalten, dass Blyton … ... mehr auf jsreadsandwrites.wordpress.com
Immernoch #RPGaDay2019 mit vorgegebenen Stichwörtern via Autocratik mit Übersetzung von Michael Jaegers (hier). Heute geht es um Mystery bzw. geheimnisvolles. Eigentlich müsste ich hier … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com