Tag popul_rkultur
Ich möchte mich in meiner Gemeinde engagieren, denn die Gemeinschaft lebt vom Ehrenamt. Daher darf ich in der örtlichen Bücherei von Maisach dieses Jahr vier ehrenamtliche Vorträge zur Populärkultur halten und ich hoffe auf hohe Resonanz. Meine Reihe Maisacher Gespräche zur Popkultur startet am Mittwoch, 19. März um 18 Uhr mit einem Vortrag über Ja... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Ich bin seit Jahren mit dem Thema Medienkompetenz in Vorträgen vor Schülern, Lehrern und Eltern unterwegs. Nach dem Amoklauf in München setzt wieder die Debatte um die Killerspiele ein. Auf dem Rechner des Täters wurden solche Spiele gefunden. Ich höre aus dem Netz wieder Rufe nach einem Verbot solcher Spiele. Ich rufe zurück: Informiert euch [R... mehr auf redaktion42.wordpress.com
In der Süddeutschen Zeitung bespricht Antje Weber die beiden Gedichtbände Dioden, wie es Nacht (vierhändig) von Nora Zapf und motörhead klopstöck von Gerald Fiebig und schreibt: ‚“Dioden, wie es Nacht (vierhändig)“, steht auf dem Band … So kompliziert das auch klingt – Nora Zapf liebt solche gewagten Konstruktionen -, ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Einführung der Kultfilme der 60er Jahre In den 60er Jahren entstanden einige Filme, die zu Kultfilmen wurden und bis heute einen besonderen Platz in der Filmgeschichte einnehmen. Diese Filme zeichnen sich durch ihre einzigartigen Handlungen, Themen und visuellen Darstellungen aus. Sie haben nicht nur das Kino dieser Zeit geprägt, sonde... mehr auf kultfilme.org
Jetzt bin ich doch in den News tatsächlich über die Meldung gestossen, wonach Die Simpons schon bald abgesetzt werden könnten. Nachdem Disney erst vor knapp einem Monat 20th Century Fox und damit die Rechte an den Simpsons erworben hat, ist das natürlich durchaus eine Gefahr. Niemand weiss, wie Disney mit den ganzen Serien verfahren wird, [̷... mehr auf pascalfertiglos.ch
Heute möchte ich euch die Künstlerin Shawnalee Anterton vorstellen. Seit über einem Jahr veröffentlicht sie auf Instagram jeden Tag eine Zeichnung, ausser am Sonntag. Speziell an ihren Motiven ist, dass diese klitzeklein sind. Oft sind diese sogar so winzig, dass…
Der Beitrag ... mehr auf pascalfertiglos.ch
Dass Frauen und Männer in Filmen, Serien und Werbung selten so aussehen, wie der durchschnittliche Mensch, ist bekannt. Was dabei aber häufig vergessen geht, ist, dass auch Superhelden und Superheldinnen in Comic-Büchern überhaupt nicht der Realität entsprechen, wenn es um Körpermasse geht. Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass diese durc... mehr auf pascalfertiglos.ch
Wie prägen Medien unser Verständnis von Geschlecht? Der GRIN-Sammelband “Gender-Darstellungen in Literatur, Film und Serie”, erschienen im November 2023, untersucht die Darstellung von Geschlechtsidentitäten in der Populärkultur anhand des Romans “Rubinrot”, der TV-Serie “Empire” und der Filme “Blade Runner... mehr auf pr-echo.de
Von Jonathan Horstmann Die Welt der Popmusik ist ein üppiger Garten, in dem schon so manches Obst geerntet wurde. Die Beatles besangen die…
Der Beitrag Wassermelonenzucker – Über Harry Styles und die Generation Z erschien... mehr auf 54books.de
Jedes Jahr feiere ich den Geburtstag eines meiner musikalischen Helden Bob Dylan. Dieses Jahr hatte ich an seinem 81. Geburtstag am 24. Mai eine besondere Ehre. Ich durfte zusammen mit meinem Kollegen Stefan Preis ein Online-Seminar zu Bob Dylan halten. Ich habe meinen Vortrag mit einer externen Kamera aufgezeichnet, damit es zu keinen Problemen we... mehr auf redaktion42.com
Ich besuche gerne Ausstellungen und die wichtigste Ausstellung im ersten Halbjahr war für mich Phantome der Nacht 100 Jahre Nosferatu, die in der Sammlung Scharf-Gerstenberg in Berlin zu sehen war. Der Film Nosferatu – eine Symphonie des Grauens (1922) von Friedrich Wilhelm Murnau ist für mich eine Ikone des deutschen Stummfilms und für mich ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Gestern hat Disney den ersten Trailer zu Der König der Löwen veröffentlicht und schon wenige Stunden später, hatten ihn bereits über 32 Millionen Menschen gesehen. Man kann von diesem Remake halten was man will – das Interesse der Menschen an Simba, Timon, Pumba und Co. ist ungebrochen. Schauen wir uns den Trailer doch noch als […]
... mehr auf pascalfertiglos.ch
Die LUDWIGGALERIE zeigt mit HOLLYWOOD ICONS 200 Fotografien aus der John Kobal Foundation Nach der letzten erfolgreichen Ausstellung BRITISH POP ART mit Meisterwerken aus der Sammlung Heinz Beck, geht es jetzt im Schloss Oberhausen in die goldene Ära Hollywoods. Sie gewährt einen Einblick hinter die Kulissen der klassischen Filme und zeigt je... mehr auf ruhrbarone.de
Wir kenne das alle: Billige Schmierereien, welche Häuserfassaden und andere Bereiche von Städten und Dörfern verschandeln. Doch es geht auch anders. Strassenkünstler nutzen immer wieder die Gegebenheiten ihrer Umgebung um daraus grossartige Dinge zu kreieren. Schau selbst: #1 Ein Beitrag geteilt von oakoak (@oakoak_street_art) am Nov 30, 2017 um... mehr auf pascalfertiglos.ch