Tag suchen

Tag:

Tag brennend

Der Geschmack von Alkohol oder warum Neutralalkohol nicht neutral schmeckt 10.06.2016 23:59:59

trigeminal flüssiges wissen geruch geschmacklos neutralalkohol ethylalkohol alkohol trigeminus ethanol wärmend brennend geschmack eigengeschmack wie schmeckt stechend alkoholfrei gastrosophie süß geruchlos bitter
„Ich hätte gern einen Cocktail. Aber er darf nicht so stark nach Alkohol schmecken.“ Wir kennen diesen Satz. Oder diesen: „Uih, das schmeckt aber alkoholisch“. Wir alle haben eine gewisse Vorstellung davon, aber die wenigsten können den Geschmack von Alkohol beschreiben. Die wenigsten nehmen Alkohol in unverdünnter Form zu sich. Wer macht es sich s... mehr auf trinklaune.de

Der Geschmack von Alkohol oder warum alkoholfreier Wein nicht nach Wein schmeckt 17.06.2016 00:48:48

perzeption feuerwasser lösungsmittel alchemyst allgemeines alkoholfrei stechend geschmacksträger fruchtig alkohol ethylalkohol prozent trigeminal chemorezeption reizstoff aroma geschmack brennend wein aromawert ethanol wärmend
Ist Alkohol nur ein Geschmacksträger, ein Reizstoff, der kribbelt, kratzt, der brennend scharf und wärmend seine Wirkung tut oder darüber hinaus doch ein eigenständiger Aromastoff?  Wenn dem so wäre, müssten wir uns dann nicht bei verschiedenen Getränken insbesondere bei Mixgetränken wie Cocktails die Frage stellen nach der rechten Alkoholkonzentra... mehr auf trinklaune.de

Jim Butcher – Grave Peril 13.03.2019 08:00:46

schreiben ermahnen integrieren bearbeiten hof feststellen ungleichgewicht erinnern tot detail zeit population baby hegen dürfen fühlen actionüberladen hundertprozentig begleiten schwierigkeiten groll passieren grenze erschwerend abfolge fool moon gefühl zweifeln erklären passen offenbaren keine andere wahl rachsüchtig dozentin verdattert autor rasant übersättigt talking head unerfahren fähigkeit fragen wie pilze aus dem boden schießen glauben umstände geist kennen verrückt erläutern einfallen liegen geisterjagd rot ungünstig zeitsprung unglaublich komisch reihe punkt fördern wissen merken widmen töten privatdetektiv fehlanzeige lebende verpassen thema graben jenseits schnell auftauchen definition terrorisieren fantasy protagonist irritierend spezies harry dresden hinweis bianca gelten sprechen wirken leser fall schwarz warten ansatzlos umsetzen unkommentiert schreibkurs symptom bemängeln input aufmerksam versuch vor vollendete tatsachen beginnen dresden files interessieren herausstellen tapsig handlung aus dem weg gehen unschuldig auszahlen tappen vergehen grün persönlichkeit stoßen blöd plotten fix brennend geduld recherchieren ursache beeinflussen vertrautheit kurzgeschichte unnötig zuverlässig vorstellen inhaltsangabe jahr lesen zwischendurch gotteskrieger echt aufgeschmissen bewohner hinzukommen zufällig auf dem schirm behalten unterhaltsam welt information anfühlen einführen gedächtnis nevernever herrschen lösen michael verblassen assiszenzcharakter gesundheit verstehen blind kinderschuhe maßgeblich kurz nervensäge untote vampirkönigin deuten debbie chester verunsichernd lehrerin übernatürlich zornig rezension im nachhinein abfinden hinter sich lassen kompliziert plan besitzen aufweichen bekämpfen zügig brain candy eindeutig figur außer puste erscheinen mit der kirche ums dorf rennen fachsprache handlungsabschnitt verdanken seele verzeihen überraschung detailliert wappnen falle strategie mitglieder geraten band 3 blutsauger karriere grave peril vampir jim butcher erinnerung reise schlüssig einigermaßen zauberer hindern dramatisch ereignis chicago urban fantasy weiß tief präsentieren alle hände voll zu tun herauswachsen geisterwelt barriere 3 sterne buch werwolf kennenlernen bösewicht wild unterschiedlich ort neue maßstäbe setzen nachsicht charakteristik bob entwicklung schädel taktik blutrünstig neu stadt verantwortlich mental ungelenk buchstäblich besser weitergehen ignorieren chaos verarbeiten ursprung schicken lektüre geschehen
Jim Butcher schrieb den ersten Band der „Dresden Files“ für einen Schreibkurs. Seine Dozentin Debbie Chester beeinflusste seine Karriere daher maßgeblich. Soweit ich es verstanden habe, verdanken wir ihr sogar Bob, Harrys sprechenden Schädel. Als Butcher seine Lehrerin fragte, ob er Harry einen Assistenzcharakter schreiben könnte, ermahnte sie ihn,... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Gegen das Vergessen und Beschweigen 25.09.2024 09:23:40

luxemburg kartoffeln himmler polen brennend euthanasie goebbels milchmann grauen die nummernlosen bücher solidaritã¤t karol stojka ns-verbrechen erna birnbach ränder chris lauer autor/in albert widmann grzegorz kwiatkowski briefträger deutschland waggon vergessen solidarität tã¶ten faustschlag rã¤nder bã¶se besprechung horror töten böse hitler peter constantine roma brieftrã¤ger pi - poetry international ohne orchester schweigen woxx
„Wie in seinem ersten Gedichtband brennend wendet sich der polnische Dichter Grzegorz Kwiatkowski in ohne Orchester der Schreckensperiode des Zweiten Weltkriegs zu. In seinen Texten, aus dem Polnischen übersetzt von Peter Constantine, lässt er reale Opfer und Täter*innen in aller unerbittlichen Drastik von erlebten oder begangenen Gräueltaten... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Polski Poetry. (Deutsch-)Polnische Lyrik 05.01.2024 10:48:51

polnisch krzysztof siwczyk übersetzung geschichte madame intuita polen hinter den säulen des herakles brennend adrian kasnitz ãœbersetzung autor/in im sommer hatte ich eine umarmung auf nã¤chtlicher reise die nummernlosen bücher artur becker anna hetzer gebete fã¼r meine vorfahren herkunft izabela morska polski poetry matthias nawrat grzegorz kwiatkowski pi - poetry international auf nächtlicher reise peter constantine gebete für meine vorfahren deutsch-polnisch hinter den sã¤ulen des herakles
In den letzten Jahren sind einige Gedichtbände (deutsch-)polnischer Autor:innen in der parasitenpresse erschienen, das wollen wir jetzt mal zeigen. Entweder sind es Übersetzungen aus dem Polnischen oder Texte von auf Deutsch schreibenden Autoren, die in Polen geboren wurden, sich mit Herkunft und deutsch-polnischer Geschichte auseinandersetzen. Es ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Der Geschmack von Alkohol – Wie schmeckt Alkohol? 24.09.2016 12:06:13

reizstoff trigeminal chemorezeption alkohol ethylalkohol wein aromawert wärmend wine taste allgemeines lösungsmittel perzeption alcohol feuerwasser geschmacksträger stechend aroma prozent fruchtig ethanol geschmack brennend alchemyst alkoholfrei
Nachdem wir uns hier auf Trinklaune in der Vergangenheit immer wieder Gedanken gemacht haben über den Alkohol (z.B. in der Serie „Guter Alkohol -Böser Alkohol“ oder vor der Sommerpause mit den Beiträgen „Der Geschmack von Alkohol – Warum alkoholfreier Wein nicht nach Wein schmeckt“ und „Warum Neutralalkohol nicht neutral schmeckt“) und vor de... mehr auf trinklaune.de

Grzegorz Kwiatkowski bei arte 07.05.2025 11:50:30

die nummernlosen bücher trupa trupa tracks east danzig erinnerungskultur film gdańsk stutthof krieg autor/in brennend arte peter constantine pi - poetry international ohne orchester grzegorz kwiatkowski interview gdaå„sk
Ein Portrait des Danziger Dichters Grzegorz Kwiatkowski und seiner Band Trupa Trupa gibt es zur Zeit in der Sendung Tracks East bei arte zu sehen. Dort spricht er über seine Arbeit und die Stadt, über den Krieg, das Konzentrazentrationslager Stutthof und Erinnerungskultur. Das Portrait beginnt bei Minute 27:05 und kann hier angeschaut werden. Die b... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Vieles schmerzt noch – doch das WESENTLICHE bleibt… 05.07.2019 03:37:53

sehnsucht trã¤ume träume erinnern gemã¼t fliegen wasser feuer gemüt trost und nahrung fürs gemüt brennend dankbarkeit liebe liebevoller austausch persönliches erde himmel
Es gibt Tage, die sind wie Tore – du gehst hindurch – und plötzlich fühlt sich dein Leben anders an. Solch ein Tag war für mich der 12.Februar diesen Jahres. Seit dem Tag ist mein Liebster nun nur noch im … Weiterlesen ... mehr auf innereskind.wordpress.com

Zettelchen in Schuhen 05.10.2023 09:33:39

gdaå„sk zettelchen grzegorz kwiatkowski new york konzentrationslager wien scrap shard pi - poetry international fragment besprechung konzert brennend holocaust schuhe kerstin kellermann welt flashback autor/in gdańsk musik chelsea die nummernlosen bücher international in geveb trupa trupa
„Grzegorz hat er einen unglaublichen Gedichtband geschrieben, brennend heißt er. Der Hintergrund ist, dass der Großvater den neunjährigen Enkel auf das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers mitnahm und dort schrie und weinte. Heftig für ein Kind. Sohn und Tochter des Großvaters hatten gedacht, der Besuch würde ihm helfen, waren aber übe... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Brennender Staub 30.11.2019 19:39:21

staub sonne wellen see brennend gedichte
Sanft murmeln Wellen an der alten Ufermauer über märchenhafte Wesen. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com

Grzegorz Kwiatkowski: brennend 20.06.2023 14:21:41

pi - poetry international pogrom peter constantine konzentrationslager usa jüdisch ã–sterreich rafaå‚ wojczal brutalitã¤t tod nazi schuhberge jã¼disch wald brutalität gdaå„sk banalitã¤t nationalsozialismus banalität grzegorz kwiatkowski stutthof gdańsk täter kollaborateure rafał wojczal rã¼ckkehr tã¤ter autor/in vergangenheit trupa trupa die nummernlosen bücher schrecken österreich artur becker ernte connecticut danzig opfer polnisch tadeusz borowski zweiter weltkrieg auschwitz mord deutsch mechanismus massaker schuhe rückkehr brennend polen holocaust
Im Sommer 2015 machten Grzegorz Kwiatkowski und sein Freund Rafał Wojczal eine grauenvolle Entdeckung. Die beiden jungen Männer gingen durch den Wald vor dem Konzentrationslager Stutthof, wo Kwiatkowskis Großvater während des Zweiten Weltkriegs interniert gewesen war, und stießen auf mehrere tausend Schuhe. Schmutzige, verblichene Schuhe: einzelne ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Eine Sinfonie aus der Hölle 20.09.2024 10:09:54

signaturen magazin ohne orchester pi - poetry international peter constantine nazi litauen besprechung vã¶lkermord verhã¶rprotokolle shoah archivdokumente zuschauer völkermord hã¶lle deutschland grzegorz kwiatkowski autor/in tã¤ter täter gesang georg smirnov opfer trupa trupa die nummernlosen bücher hölle polen brennend verhörprotokolle
„Grzegorz Kwiatkowski, der 1984 geborene polnische Lyriker und Musiker der psychedelischen Post-Punk-Band Trupa Trupa, veröffentlicht im August 2024 in der Kölner parasitenpresse seinen zweiten Gedichtband ohne Orchester. Nur vierzehn Monate liegen zwischen dieser und seiner ersten Veröffentlichung im Kölner Verlag, seinem deutschen Debüt bre... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Kontaktanzeige R17/141120: Heißes Ofenholz sucht … 14.11.2020 20:42:02

heiß glühen kã¤fer brennend curlycod scheite glã¼hen ofenrohr kamin käfer flowerdale kernstã¼cke holzschaffender kontaktanzeige ofenholz teltow-flatulenz neues aus borschmannseck kernstücke vorbehandlung heiãŸ
Heißes Ofenholz sucht weit offenen Kamin im Landkreis Borschmannseck, Teltow-Flatulenz oder Flowerdale. Garantiert ohne Käfer und anderen Insekten an den …Weiterlesen →... mehr auf ringelnitz.wordpress.com

Chirurgische Präzision und erschütternde Nüchternheit 17.07.2023 12:14:47

grzegorz kwiatkowski deutschland glaubwã¼rdigkeit präzision besprechung schweigen tageblatt konzentrationslager schneise peter constantine pi - poetry international staub brennend komposition mehrstimmig polen nã¼chternheit schuhe minimalismus ns-verbechen luxemburg opfer nüchternheit zeitkapsel die nummernlosen bücher wege glaubwürdigkeit tã¤ter chris lauer autor/in stutthof mitwisser prã¤zision täter
„Durch das leidvolle Schweigen, das sich in Polen wie eine dicke Staubschicht über die Vergangenheit legte, versucht Kwiatkowski nun mit seinem Lyrikband eine Schneise zu schlagen. Dabei fungieren seine Texte als eine Art Zeitkapsel, die die individuellen Berichte von Opfern, Tätern und Mitwissern enthält. Mit fast gespenstischer Glaubwürdigk... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com