Tag suchen

Tag:

Tag woxx

Schillernde Lyrik, die kometenhaft einschlägt 08.03.2025 10:46:04

luxemburg michael pietrucha liebe langgedicht die nummernlosen bücher bedürfnis autor/in chopins herz chopin vanitas tod jacek dehnel warschau woxx aura schlummernd schicksal chris lauer stadt bedã¼rfnis melancholie besprechung pi - poetry international
„Fluchtpunkt von Jacek Dehnels Langgedicht ist, wie der Titel bereits preisgibt, Chopins Herz: allerdings nicht etwa das lebendige, pulsierende Künstlerherz als Thron feiner Seelenregungen, sondern das in Cognac eingelegte Organ, das in der Heiligkreuzkirche in Warschau ruht“, schreibt Chris Lauer über Chopins Herz von Jacek Dehnel (in ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Gegen das Vergessen und Beschweigen 25.09.2024 09:23:40

horror böse bã¶se besprechung brieftrã¤ger roma pi - poetry international albert widmann grzegorz kwiatkowski deutschland briefträger tã¶ten faustschlag vergessen solidaritã¤t chris lauer ränder himmler brennend polen euthanasie töten hitler ohne orchester woxx schweigen peter constantine rã¤nder waggon solidarität ns-verbrechen karol stojka erna birnbach die nummernlosen bücher autor/in luxemburg kartoffeln grauen goebbels milchmann
„Wie in seinem ersten Gedichtband brennend wendet sich der polnische Dichter Grzegorz Kwiatkowski in ohne Orchester der Schreckensperiode des Zweiten Weltkriegs zu. In seinen Texten, aus dem Polnischen übersetzt von Peter Constantine, lässt er reale Opfer und Täter*innen in aller unerbittlichen Drastik von erlebten oder begangenen Gräueltaten... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Verzerrt-kafkaesk 12.06.2024 11:43:38

über das sehen chrus lauer woxx luxemburg verzerrt melanie katz die nummernlosen bücher jen calleja autor/in unverschlã¼sselt operation auge ich habe das frã¼her schon einmal getan leid besprechung ich habe das früher schon einmal getan gewalt pi - poetry international unverschlüsselt sound ãœber das sehen kafkaesk
„Die Gedichte der britischen Dichterin Jen Calleja, übersetzt von Melanie Katz, besitzen einen eigentümlichen Sound. Mittels einer einfachen, unverschlüsselten Sprache skizziert die Autorin in Ich habe das früher schon einmal getan beklemmende, manchmal verzerrt-kafkaesk anmutende Szenen. Kalt läuft es einem den Rücken hinunter, wenn man zum ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com