Tag zeche_zollverein
So ähnlich wie beim Landschaftspark Duisburg kann ich auch heute guten Gewissens behaupten, daß ich schon mehr als ein Dutzend mal an der Zeche Zollverein in Essen war. Wer sich auch nur annähernd für Bergbau und Industriekultur interessiert, kommt an der ehemaligen Zeche ja auch nicht vorbei. Am vorletzten Sonntag war also Saisoneröffnung 2025 und... mehr auf eichental.wordpress.com
Im Dezember ist Schicht im Schacht, dann wird mit Schließung der Bottroper Zeche Prosper-Haniel das Steinkohle-Zeitalter im Ruhrgebiet und damit in ganz Deutschland enden. Da sollte man sich noch einmal bewusst machen, was die Kohle eigentlich bedeutet hat. Jetzt gibt … ... mehr auf revierpassagen.de
Um alte, manuelle Objektive schert sich mittlerweile eine nicht zu verachtende Community. Manch eingefleischter Fan fotografiert ausschließlich mit Altglas und weiß die Vorzüge der manuellen Linsen zu schätzen. Für alte Linsen spricht die Bildoptik, die vielfach den Zeitgeist des Objektives widerspiegelt. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf d... mehr auf bd-foto.de
Vor allem für Auswärtige sei’s gesagt: Das Ruhr Museum beherbergt die wohl umfangreichste Sammlung zur hiesigen Regionalgeschichte und befindet sich seit einigen Jahren auf dem Gelände der Essener Zeche Zollverein, welche bekanntlich als Unesco-Weltkulturerbe firmiert. Punkt.
Nach und nach werden die gesamten Bestände gesichtet, sukzessive ausgeste... mehr auf revierpassagen.de
Im dritten Teil zeige ich noch ein paar nationale und internationale Reisemitbrinsel. Thailand-Burma-Eisenbahn 2011 mit dem Schienenstrang des Todes. Thailand 2011 – Die berühmte Brücke am Kwai. (Danke an Herrn Tonari für die Bilder 1 und 2, die mich in … W... mehr auf tonari.wordpress.com
Die Zeche Zollverein hat uns sehr inspiriert. Ich habe zur Kohle gezeichnet und wir haben im riesigen Industriegelände viele Fotos gefunden. Die Linien sind mehr meine Domäne, aber Micha sieht sie nun auch immer öfter. Das Wetter ludt zum fotografieren ein. Das Blau des Himmels habe ich auch in meine große Landschaftszeichnung zur [... mehr auf susannehaun.com
Lang, lang ist's her, daß ich zur blauen Stunde mit der Kamera losgezogen bin und diese Ausflüge habe ich schmerzlich vermisst. Heute Abend ist es wieder soweit. Ich verstaue den Fotorucksack im hinteren Kofferraum, steige in den Boxster und mache das Dach auf. Es ist ein sehr warmer Sommerabend. Der Feierabendverkehr ist längst abgeebbt und so kom... mehr auf convertiblethoughts.de
Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich wir Motive wahrnehmen und fotografieren. Wir sind nebeneinander über die Zeche Zollverein gelaufen und haben doch unterschiedliche bis gleiche Fotos festgehalten. Ich sehe doch mehr die zeichnerische, lineare Sicht auf die Dinge, während Micha gerne totalen fotografiert. Dazu benutzt er sein 10 ... mehr auf susannehaun.com
Es muss ja kein werden, gleich gegen die Seppls. Und mild auch nicht! Ein erneutes 5:2 wäre schon ausreichend. Watt anderet Gelbet hätt ich jetzt nicht parat… Kulturtipp retrograd: Gelbe Ballons ließ das Kulturbüro der Ruhr 2010 beim Ruhrie installieren, … Weiterlesen ... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Auch wenn wir uns nun schon in Frühlings- und Vorsommer-Stimmung befinden, möchte ich euch noch eine Ausflugsempfehlung geben mit Bildern, die ich Ende März gemacht habe (und danach fiel ja sogar noch Schnee in Norddeutschland!). Die Rede ist von der Zeche Zollverein in Essen. Furchtbar beeindruckend und Weltkulturerbe! Trotz meinem Studium habe ic... mehr auf femmeologie.com
In der letzten Woche begegnete mir immer wieder die Kohle. Ich meine die schwarze Kohle, nicht das Geld! Im Ruhrgebiet besuchte ich die Zeche Zollverein, Roswitha vom Photolaboratorium (siehe hier) und Martin (siehe hier) gaben mir die Einladung zur nächsten Ausstellung ihres Kunstvereins mit dem Titel “Kohle” und ich höre gerade... mehr auf susannehaun.com
Ich kann es kaum glauben, aber es ist schon wieder Mitte November. Ihr wißt was das heißt? Ich gucke zurück auf mein 2022. Insgesamt gab es 49 Blogbeiträge, von ganz weit weg oder auch von ganz nah dran, sozusagen gleich um die Ecke. Einige Ausflüge habe ich noch gut in Erinnerung, andere sind gefühlt schon […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Auch wenn des Wetter nur zu 80% mitspielte, mein Highlight des Jahres war die Ballonfiesta in Krefeld. Willkommen zum Jahresrückblick 2023. Wieder zeigt der Kalender Mitte November, das heißt für mich, wie in den letzten Jahren, Zeit zurückzublicken, bevor andere zurückblicken. Das Jahr 2023 war spannend und herausfordernd, mal unangenehm heiß und ... mehr auf eichental.wordpress.com
Yo, gestern war ich mit meiner Family in Sachen Good Food unterwegs. Die Food Lovers luden ein! Dieses Jahr war […]
Beitrag Food Lovers – Essen Zeche Zollverein – Es war lecker erschien auf ... mehr auf hypesrus.com
Was ist das beste Erfolgserlebnis, das man als Hobbyfotograf bekommen kann? Anerkennung für seine Werke! Gewonnene Fotowettbewerbe und auflagenstarke Printveröffentlichungen. So geschehen aktuell, beim #meinruhrgebiet-Fotowettbewerb vom Regionalverband Ruhr, dessen Ergebnis ich nun im „Metropole Ruhr“-Magazin in der Hand halte. Der ganz... mehr auf bd-foto.de
Zur Architektur des 1986 stillgelegten Bergwerks muss man eigentlich nicht mehr viel erwähnen. Es gibt dutzende Gründe, weshalb Zollverein seit dem 14.12.2001 UNESCO Welterbe ist. Einer davon: An jeder Ecke – selbst wenn sie rund ist – haben die Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer ab 1928 ein Paradebeispiel der Bauhausarchitektu... mehr auf bd-foto.de
Everience Germany präsentiert den User Experience Day 24: Innovation und Transformation in Essen Everience User Experience Day 2024 in Essen Nach dem erfolgreichen Debüt des UX-Day 23 im Deutsche Bank Park kündigt die everience Germany GmbH den zweiten User Experience Day an. Der UX-Day 24 wird am 21. November 2024 in der beeindruckenden Kulisse de... mehr auf pr-echo.de
[Werbung] Die Tickets für die Extraschicht wurden zur Verfügung gestellt durch Ruhr Tourismus, die Grubenfahrt wurde organisiert durch die RAG-Stiftung. Ruuummmms mit zwei tiefen Donnerschlägen, so stark, daß der Boden vibriert endet das Feuerwerk über dem Hochofen in Duisburg. Es ist 23.30 Uhr, Applaus brandet auf. Aber laßt mich den Samstag von A... mehr auf eichental.wordpress.com
Am letzten Freitag fand der einjährige Betriebsausflug statt. Dieses Mal ging es nach Essen zur Zeche Zollverein und ich möchte von meinen Eindrücken hier berichten. Wie es zu einem Herbsttag in Deutschland gehört, kamen wir mittags erst einmal im Regen in Essen an. Die Fahrt ging vom Iserlohner Bahnhof aus per Zug zum Hauptbahnhof in Essen. Dort s... mehr auf bunte-blogwelt.de
Es war der 11. November des vergangenen Jahres, als mein letzter Jahresrückblick erschien und das war auch ungefähr der Moment, als es anfing zu regnen. Den Rest des Novembers, des Dezembers, des Januars … und viele Wochen danach. Selbstverständlich nicht durchgängig, aber der Schirm gehörte im letzten Winter zur Standardausrüstung, was die A... mehr auf eichental.wordpress.com
Die Route Industriekultur feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag. Rund 400 km ist diese Route, die sich quer durchs ganze Ruhrgebiet bis an den Niederrhein zieht und Aussichtspunkte, Installationen oder Museen, zum Teil an alten Industriestandorten, verbindet. Zum 25. Jubiläum der Route Industriekultur werden dieses Jahr 27 Ankerpunkte der Rout... mehr auf eichental.wordpress.com
Glück auf, Glück auf ! Der Steiger kommt, und er hat sein helles Licht bei der Nacht, und er hat sein helles Licht bei der Nacht schon angezündt, schon angezündt. … so schallt es mir entgegen, als ich die Treppenstufen zur Standseilbahn hochkomme. Ich habe mir in der vergangenen Woche die Ausstellung „Das Zeitalter der […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Wenn man im Ruhrgebiet von Industriekultur spricht, kommt man um Essen und die Zeche Zollverein nicht herum. Gründe die Zeche zu besuchen gibt es viele z.B. Ruhr- oder RetDotDesign Museum, Zechenfest, Weltkulturerbetag, Extraschicht, GourmetMeile, Werksschwimmbad, Eisbahn, Führungen über Zeche oder Kokerei, Sonderausstellungen, Bauhauskultur oder d... mehr auf eichental.wordpress.com
Es gibt ein paar Sehenswürdigkeiten in Essen – heute zeige ich Dir, ohne viel Text, einen ersten Eindruck von der Zeche Zollverein und…
Der Beitrag Sehenswürdigkeiten Essen: Heute – die Z... mehr auf travellerblog.eu
Sie ist das markanteste Industriedenkmal Deutschlands: die Zeche Zollverein. Hier wurde von 1851 bis 1986 Steinkohle gefördert. Einst war sie die förderstärkste, heute gilt sie als die schönste Zeche der Welt. Seit 2001 ist sie UNESCO-Weltkulturerbe. Viele kennen ihre Aussenansicht, vor allem den majestätischen Doppelbock des Schachtes XI... mehr auf ruhrbarone.de
Am letzten Freitag fand der einjährige Betriebsausflug statt. Dieses Mal ging es nach Essen zur Zeche Zollverein und ich möchte von meinen Eindrücken hier berichten. Wie es zu einem Herbsttag in Deutschland gehört, kamen wir mittags erst einmal im Regen in Essen an. Die Fahrt ging vom Iserlohner Bahnhof aus per Zug zum Hauptbahnhof in Essen. Dort s... mehr auf bunte-blogwelt.de
Was für eine Woche! Begonnen mit einer Nacht länger in Essen nach dem Barcamp Ruhr, um endlich mal das Weltkulturerbe Zeche Zollverein zu sehen und ich muss sagen, das ist (…) Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf hubert-mayer.de
Geht es euch auch so, daß ein Jahr manchmal verfliegt, als hätte es gar nicht stattgefunden? Dabei war gerade dieses Jahr ein Jahr der Jubiläen. 30 Jahre ist es her, daß ich nach Krefeld gezogen bin, 30 Jahre ist es auch her, daß die Berliner Mauer gefallen ist. Der Gasometer in Oberhausen wurde 90 Jahre […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Resilienz! Klingt nicht sexy. Hört sich an wie ein Hautausschlag. „Leider leiden sie an Resilienz, gnädige Frau!“ Oder wie Krabbeltiere, die das Gebälk annagen. „Sie haben Resilienzbefall im Dachstuhl, den müssen wir dringend bekämpfen.“ Auch wenn das Wort nicht daraufhin zu deuten vermag, Resilienz ist etwas Gutes. Mich hat meine Resilienz schon o... mehr auf blog.raumseele.de
Innovationen, Insights und interaktive Workshops – Ein Muss für UX-Profis everience User Experience Day 2024 Am 21. November 2024 öffnet der everience User Experience Day 2024 seine Pforten in der Zeche Zollverein Essen und verspricht eines der wichtigsten Branchenevents des Jahres zu werden. Experten aus nationalen und internationalen Untern... mehr auf pr-echo.de
Wenn wir 2014 hätten, wäre es nichts besonderes, ein Oldtimertreffen auf Zeche Zollverein zu besuchen. Von 2009 bis 2014 gab es dieses Treffen an jedem ersten Sonntag im Monat zw. April und Oktober. Im Jahr 2010 habe ich mit meinem Blog das Kulturhauptstadtjahr besucht, diverse Halden das erste Mal bestiegen, diverse alte Zechen zum ersten […... mehr auf eichental.wordpress.com
Am letzten Novembertag zeigt sich ein überraschend schöner Spätherbsttag. Nach dem Jahresrückblick 2024 ergab sich noch einmal ein lohnenswertes Ausflugsziel. Mit 24 Meter Breite, 21 Meter Höhe und 6 Meter Tiefe steht derzeit das weltweit größte mobile Kunstwerk auf dem Vorplatz (Werner-Müller-Platz) der Zeche Zollverein in Essen. Das „Global... mehr auf eichental.wordpress.com
Sammlern oder Wegwerfern? Bei der Frage scheiden sich die Geister. Bei mir ist es gefühlt so ein Mittelding. Manches was in den Schränken rumgammelt hätte ich längst entsorgen können, anderes wird aufbewahrt, weil man irgendwie daran hängt. Einige solcher Sammelstücke findet man jetzt in der Ausstellung „Meine Kindheit im Ruhrgebiet“ im... mehr auf eichental.wordpress.com
Nach der Fototour durch die Kokerei Zollverein ging es in der Zeche Zollverein weiter. Wir liefen an den oberirdischen Förderbändern entlang zum nächsten Gebäude. Wir folgten dem Weg der Loren nach ihrer Ankunft aus dem Schacht. Bis 1986 verrichteten 200 Mitarbeiter hier ihren Dienst über Tage. Unter der Erde waren es damals 40 bis 50 Hauer pro ... mehr auf pixelgranaten.de