Tag bergbaumuseum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum feiert am 22. Februar die Wiedereröffnung seines sanierten Fördergerüsts. 333 Tage war das Ding verhüllt, jetzt leuchtet es wieder in Germania-Grün. Das Museum lädt zum Tag der offenen Tür mit Führungen, Diskussionen und einer neuen Lichtinszenierung. Eintritt frei. Nachmittags wird über das Ruhrgebiet als „grü... mehr auf ruhrbarone.de
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum feiert am 22. Februar die Wiedereröffnung seines sanierten Fördergerüsts. 333 Tage war das Ding verhüllt, jetzt leuchtet es wieder in Germania-Grün. Das Museum lädt zum Tag der offenen Tür mit Führungen, Diskussionen und einer neuen Lichtinszenierung. Eintritt frei. Nachmittags wird über das Ruhrgebiet als „grü... mehr auf ruhrbarone.de
Glück auf, Glück auf ! Der Steiger kommt, und er hat sein helles Licht bei der Nacht, und er hat sein helles Licht bei der Nacht schon angezündt, schon angezündt. … so schallt es mir entgegen, als ich die Treppenstufen zur Standseilbahn hochkomme. Ich habe mir in der vergangenen Woche die Ausstellung „Das Zeitalter der […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Wieder mal Industrie, so langsam zitiere ich mich selbst, oder? So ist das halt, wenn man im Ruhrgebiet wohnt: man kriegt die Kohle nicht vonne Klamotten. Na gut, so schlimm […]... mehr auf zeigmal.wordpress.com
“Bochum, ich komm aus dir”: Das trifft nicht nur auf den einzigartigen Herbert Grönemeyer zu, sondern auch auf die GLS Bank. Wilhelm Ernst…
Der Beitrag „Wo das Herz noch zählt“ – 700 Jahre Bochum erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de
Geht es euch auch so, daß ein Jahr manchmal verfliegt, als hätte es gar nicht stattgefunden? Dabei war gerade dieses Jahr ein Jahr der Jubiläen. 30 Jahre ist es her, daß ich nach Krefeld gezogen bin, 30 Jahre ist es auch her, daß die Berliner Mauer gefallen ist. Der Gasometer in Oberhausen wurde 90 Jahre […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Am vorletzten Samstag ging es staufrei mal wieder nach Bochum, denn auf meiner ToDo Liste für dieses Jahr standen Bergbaumuseum und Tierpark. Das Bergbaumuseum wurde nach ausgiebigem Umbau vor kurzem neu eröffnet und dem Besucher bieten nun vier verschiedene Rundgänge (Steinkohle incl. Welt der Arbeit, Bergbau, Bodenschätze und Kunst), die man nach... mehr auf eichental.wordpress.com
Am Abend des 10. November 2023 hatte das Team des Bergbaumuseums in Oelsnitz/Erzgebirge zu einer ganz besonderen Veranstaltung eingeladen: Der forensische Entomologe Marcus Schwarz stellte sein Buch „Wenn Insekten über Leichen gehen“ (erschienen bei Droemer Knaur) vor und berichtete von seiner Arbeit am Leipziger Institut für Rechtsmedi... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com