Tag unter_den_linden
Hier kommt auch schon der nächste Teil zum Berlinurlaub 2015. Die anderen Teile gibt’s hier zu lesen: Berlin 2015 ~ Part 1, Berlin 2015 ~ Part 2. 12.09.2015 Nachdem wir wieder […]... mehr auf pulchi.de
Die CHRONOS-MEDIA GmbH hat vor wenigen Tagen zum Teil unveröffentlichtes Filmmaterial ins Netz geladen. Das großartige daran, das es in Farbe und in sehr guter Qualität direkt nach dem Ende des Weltkriegs die Hauptstadt und ihre Einwohner zeigt. Durch den Einsatz von Farbe wirklich alles gleich viel realer und nicht mehr so fern, wie man […]... mehr auf sebastian-michalke.de
(c) 2011 Ronald Puhle Diese Beiträge könnten Sie interessieren: Fotoshootings – Ich suche Modelle Handgemachtes – Prints kaufen Analog erleben – Das Offene Atelier Publikationen – Der Autor Ronald Puhle... mehr auf mausmalerei.de
(c) 2011 Ronald Puhle Diese Beiträge könnten Sie interessieren: Fotoshootings – Ich suche Modelle Handgemachtes – Prints kaufen Analog erleben – Das Offene Atelier Publikationen – Der Autor Ronald Puhle... mehr auf mausmalerei.de
…….was ich noch toll finde.... mehr auf mohrle.wordpress.com
Das Festival of Light findet jedes Jahr in Berlin statt. Meistens im September und es werden bestimmte Gebäude in Berlin angestrahlt bzw. werden auch kleine bewegte Installation darauf projiziert. Das ganze findet natürlich abends statt und ist kostenlos. Hier ein paar Impressionen aus Berlin Mitte Fernsehturm, Berliner Dom, Staatsoper unter den Li... mehr auf chriss823.wordpress.com
Manchmal überlege ich, wie lange Berlin seine Geschichte der geteilten Stadt noch erzählen kann und ob irgendwann kein Tourist mehr kommt zur Gedenkstätte Berliner Mauer, zum Mauerpark oder zum Brandenburger Tor. Und dann findet das Festival of Lights statt und Berlin ist so voll, wie ich es seit langem nicht mehr erlebt habe. Es ist […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Mitte Dezember waren wir im Zeughaus unter den Linden. In dem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert ist das Deutsche Historische Museum untergebracht. Ich wollte die Humboldtausstellung betrachten, fand diese aber nicht ganz so gelungen. Viele Bücher, die in Vitrinen liegen und auf eine bestimmte Seite aufgeschlagen sind, nicht ein einziges... mehr auf susannehaun.com
U5 - Unter den Linden - s/w #27... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
In dieser Woche bei Weeklypic kommt etwas später, da ich übers Wochenende in Prag war und ich letzte Woche keine Lust hatte den Beitrag vorzubereiten. 😉 Ich war ich mit zwei Kollegen unterwegs, um die Nisi Blackmist bzw. Whitemist (erst neu auf dem Markt gekommen) zu testen. Wobei ich den Blackmist auf meinem 50mm hatte.…... mehr auf photoauge.de
Morgenspaziergänger mochten ihren Augen nicht trauen, als sie am Sonntag, 8. Juli 1923 in Berlin auf dem Prachtboulevard „Unter den Linden“ Zeuge eines einmaligen Ereignisses wurden, als ein Flugzeug auf dem Kaiser-Franz-Joseph-Platz, zwischen Neuer Wache und Opernhaus, landete. Die Maschine vom Typ D 284 hatte zwar nur eine geringe Spannweite v... mehr auf blog.inberlin.de
In einer großen Lyrikbesprechung in der Süddeutschen Zeitung (24.6.24) schreibt Antje Weber u.a. über Karin Fellner und Mira Mann. „Noch radikaler spielt Karin Fellner mit Sprache, erfindet wie schon in früheren Bänden neue Begriffe wir den ‚Wehsalon‘ oder lässt ‚Spuren von *grmbl* und *aargh*‘ und Fremdsprachen durch ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Für das letzte Bild bei Weeklypic in 2020 bin ich in den Berliner Untergrund gestiegen. Naja nicht so richtig, das werde ich sicher auch mal machen. Nein ich hatte mir gedacht, dass ich bei dem grauen Winterwetter zum Fotografieren einfach dahin gehe, wo es egal ist und daher bin ich zur U-Bahn-Station “Unter den Linden“.…... mehr auf photoauge.de
Ehrenhof, Humboldt Universität zu Berlin.... mehr auf fotoeins.com
Vielleicht hätte ich von Seehengsten in der Überschrift schreiben sollen.... mehr auf tulitikku.wordpress.com
Heute geht es wieder auf Zeitreise in die Jahre 1997, 1998 und 2002 – quasi drei Videos in Einem. Im Fokus stehen wie nicht anders zu erwarten, unsere Lieblingsstädte Berlin und Potsdam. Und im Laufe der Zeit im Vergleich zu Heute, ist einiges unverändert andererseits hat sich einiges geändert. Los geht es gleich im Bus …
Der ... mehr auf blog.inberlin.de
– schwierige Kalauer 56 – ... mehr auf demystifikation.wordpress.com
Gestern war wieder einmal Museum angesagt. In der Langen Nacht der Museen im letzten Jahr war ich u.a. im Neuen Museum. Natürlich sind die Artefakte interessant. Nofretete sollte das absolute Highlight sein. Das ist sie aber nicht für mich. Ich … Weiterlesen... mehr auf quilttraum.wordpress.com