Tag bibliothek_am_luisenbad
"Supergirl!!!", ruft ein Mädchen links in der ersten Reihe, Suli Puschban schlägt die Saiten ihrer Gitarre an, das zirka einjährige Baby auf der anderen Seite der Reihe wippt (quasi) im Takt, die Eltern klopfen ihn auf den Oberschenkeln mit und alle Kinder springen von den bunten Sitzblöcken, reißen die Arme in die Luft und singen zusammen den Refr... mehr auf weddingweiser.de
Gezeichnete Geschichten haben weltweit viele Fans. Neues und Interessantes aus der Comic- und Graphic Novel-Szene bekommt im Wedding seit 2018 ein Mal im Jahr eine besonderes Forum in der Bibliothek am Luisenbad. Bei „ComixBad!“ präsentieren Verlage zwischen dem 27. Mai und dem 26. Juli ihre Bücher, Autor:innen kommen zu Lesungen, Gesprächen und Pe... mehr auf weddingweiser.de
Ab jetzt kann im Lesegarten der Bibliothek am Luisenbad Platz genommen werden. Die Bibliothek befindet sich in Nähe der Panke in der Badstraße 39... mehr auf soldinerkiezkurier.wordpress.com
11.07.2020 Was war vergangene Woche los im Wedding und was kommt in den nächsten Tagen auf den Stadtteil zu? Im Nachrichtenformat „Wedding kurz & knapp“ schauen wir jeden zweiten Samstag ganz intensiv auf die aktuellen Ereignisse. Ausgesucht werden die Meldungen nach den klassischen Nachrichtenkriterien: neu, wichtig, interessant. Hier komme... mehr auf weddingweiser.de
Der September hält nach einer langen Zeit ausschließlich virtuell stattfindender Kulturveranstaltungen wieder jede Menge Veranstaltungen bereit. Wir haben uns die Events herausgesucht, die den ganzen September über in der Bibliothek am Luisenbad stattfinden. Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Reservierung erforderlich. Liebe, Körper, Wu... mehr auf weddingweiser.de
Diese Veranstaltungswoche beginnt übersinnlich. Das Cineplex Alhambra lädt von Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag zu einem Harry Potter-Marathon ein. Alle Verfilmungen der Romane von J.K. Rowling werden hintereinander gezeigt – das macht 24 Stunden Kino. Wem das zu viel ist, der findet in unseren Ausgehtipps viele Alternativen. Wir wü... mehr auf weddingweiser.de
Die neue Ausgehwoche lädt uns zum vorweihnachtlichen Sporteln ein. Mit FamilienAkroYoga und Kämpfen für Groß und Klein beginnen zwei neue Kurse. Wie alle Fitnesskurse, die wir empfehlen, sind auch diese übrigens kostenlos. Neu ist auch die Reihe „Süß + Salzig“ – sie bringt dieses Mal Kurzfilme in die Bibliothek am Luisenbad. Da... mehr auf weddingweiser.de
Nach zwei dezentralen Corona-Versionen kehrt der musikalische Panke Parcours in diesem Jahr wieder an seinen ursprünglichen Veranstaltungsort zurück. Am 3. September werden ab 14 Uhr sieben Musikbühnen am Pankeufer für ganz verschiedene musikalische Eindrücke sorgen. Veranstalter ist wie in den vergangenen Jahren die Weddinger Kommunikationsagentur... mehr auf weddingweiser.de
Sommer, Sonne, Sonntagsmeldungen! Hier kommen sieben sommerlichen Meldungen aus dem Wedding, die News aus der Nachbarschaft. Mit allem, was wieder geht und allem, was den Wedding bewegt, erstaunt und erfreut. 7 Tage, 7 Schlagzeilen Strandbad Plötzensee soll Wettkampfstätte werden Bellermannstraße wird zur Klimastraße Keine Gefahr für Menschen durch... mehr auf weddingweiser.de
Die Sonne kommt raus, schiebt die Regenwolken beiseite. Passenderweise dürfen die Gastronomen ihre Tische auch wieder vor die Tür stellen. Die Frage ist nur: wie viele und bis wohin? Das Bezirksamt hat jetzt präzisiert und die Fragen beantwortet, die derzeit doch einige interessieren. Doch das ist natürlich nicht alles! Hier kommen sieben Meldungen... mehr auf weddingweiser.de
Ihr habt nur eine Stunde Zeit, jemandem den Wedding zu zeigen oder den Stadtteil selbst zu entdecken? Hier ein Vorschlag für einen Spaziergang für Wedding-Neulinge und Touristen, die ihnen einige wichtige Sehenswürdigkeiten unseres Stadtteils aufzeigen. Außerdem bekommt ihr ganz viel Atmosphäre und Wedding-Typisches zu sehen. Natürlich nur für kurz... mehr auf weddingweiser.de
In den vergangenen Tagen kamen einige Aufregerthemen auf den Tisch. Es ging am Donnerstag in einer Veranstaltung um die Zukunft des Karstadt am Leopoldplatz. Am Freitag wurden dann zwei Straßennamen mit kolonialem Bezug im Afrikanischen Viertel umbenannt – nach jahrelanger Diskussion. Über beide Ereignisse wird es auf dem Weddingweiser in den nächs... mehr auf weddingweiser.de
Sabine, wer ist eigentlich Sabine? Der Sturm sollte zwar den Wedding ordentlich durcheinander wirbeln, aber passiert ist bis auf einen umgefallenen Baum im Goethepark nichts. Leser Manfred von der Weddingweiser Pinnwand hoffte vergebens, dass der Weddinger Straßenmüll rüber in den Prenzlauer Berg weht. Und was wehte sonst noch durch den Blätter... mehr auf weddingweiser.de
Morgen beginnt nach den Sommerferien das neue Schuljahr. Es beginnt mit vielen Fragezeichen, mit Maske, Lüften/Lüftern und Testpflicht. Mit einer Wohltätigkeitsaktion für bedürftige Schulkinder hilft eine Weddingerin mit, dass alles besonders für die Schwächsten ein wenig leichter wird. Mehr dazu steht in der neuen Ausgabe der Weddinger Allgemeinen... mehr auf weddingweiser.de
Die Bibliothek am Luisenbad ist nicht nur ein Ort der Bücher und der Lesungen. Im schönen Puttensaal in der oberen Etage sind auch ganz andere Kulturveranstaltungen zu Hause. So hat die Reihe „süß und salzig“ hier nach ihrer jahrelangen Tour durch die Nachbarschaft als besonderes Kinoformat ein festes Zuhause gefunden. Seit Anfang Dezember reiht si... mehr auf weddingweiser.de
Der Wedding ist verkauft, bald geimpft, auf Einladung getestet, er spricht Französisch und Latein, gärtnert sehr gern und turnt auch im Winter. Und wenn man jetzt noch erwähnt, dass er in schönen Häusern auch zum Lesen, aber nicht zum Feiern einlädt, dann hat man eigentlich das Wichtigste über den Wedding gesagt, was es in dieser
... mehr auf weddingweiser.de
Sieben Tage, sieben Wedding-Meldungen: Hier kommen News aus der Nachbarschaft. Was war und was kommt, steht hier. Bleibt informiert! 7 Tage, 7 Schlagzeilen Verkehrsberuhigung für den Sprengelkiez? Schulkinder entscheiden über ihren Haushalt mit Bibliotheken öffnen am Montag wieder Reale Infektionszahlen im Bezirk doppelt so hoch Digitaler Themenabe... mehr auf weddingweiser.de
Unser Leib- und Magen-Fluss im Wedding ist natürlich die Panke, ein natürliches kleines Fließgewässer, wie es so in keinem anderen Berliner Teil der Innenstadt existiert. Auch wenn sie eher wie ein Kanal wirkt – der Panke ist im Laufe der Jahrhunderte übel mitgespielt worden – fließt sie meistens träge und gemütlich mitten durch die Kieze und biete... mehr auf weddingweiser.de
Am kommenden Dienstag lädt die Bibliothek am Luisenbad in den Puttensaal zum internationalen Kurzfilmfestival und zu einer Führung durch das Gebäude ein... mehr auf soldinerkiezkurier.wordpress.com
Das waren wirklich schöne Veranstaltungen! Fünf Jahre lang hat das Projekt „süß + salzig“ zu Lesungen, Konzerten, Kino, Puppenbühne, Stummfilm und vielem mehr eingeladen. Immer kostenfrei und immer an einem anderen Ort rund um die Badstraße. Bei der letzten Veranstaltung Ende letzten Jahres, der 27. in der Kiezkultur-Reihe, konnten die Besucher den... mehr auf weddingweiser.de
Wenn die Bibliothek am Luisenbad den Projektor anwirft, dann wird es “Süß + salzig”. Das nächste Mal lädt die Bibliothek am Donnerstag, den 24. August zu einem eintrittsfreien Sommerfilmabend ein. Am Tag darauf (25.8.) gibt es im Hof der Bibliothek dann Live-Musik zum Schmunzeln und zum Tanzen. Sommerkino mit Überraschungsfilm Eigentlich war bereit... mehr auf weddingweiser.de
Die Straße sind viel leerer, die meisten Geschäfte sind geschlossen. Die Vorweihnachtszeit ist nun per Gesetz ruhiger als üblich. Doch trotz Lockdown reißen die negativen Corona-Nachrichten erst Mal nicht ab. Bleibt nur, zu Hause auf bessere Zeiten zu warten … und die Wedding-Meldungen zu lesen. Es sind übrigens die letzten in diesem Jahr. 7 Tag... mehr auf weddingweiser.de
An diesem Wochenende des 12. und 13. September findet der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Gebäude, die sonst nicht offen stehen, können besichtigt werden, oft im Rahmen von Führungen. Im Ortsteil Gesundbrunnen gibt es besonders viele Entdeckungen zu machen. Wir stellen euch das Programm vor. Kurzfristig können sich Angaben ändern. Füh... mehr auf weddingweiser.de
Nur noch der Name Gesundbrunnen lässt erahnen, dass es dort einstmals eine Heilquelle mit Kurbetrieb gab. Heute würde man das Wellness nennen, was sich um 1760 rund um das abgerissene Trinkhäuschen an der Travemünder Straße abspielte. Für viele ist aber auch Bummeln sehr erholsam, vor allem, wenn es rechts und links des Wegs an Ständen
... mehr auf weddingweiser.de
Was wir bald im Wedding haben könnten, und das sogar im Winter: zwei 50-Meter-Schwimmbecken direkt nebeneinander. Die Bäderbetriebe planen, eine Traglufthalle über das Außenbecken im Kombibad Seestraße zu bauen. Alles gut bedacht hoffentlich. Und sonst? Gibt es einen neuen Namensstreit, und zwar an der Beuth Hochschule. Links der Woche Der Namen... mehr auf weddingweiser.de
Die ehemals durch das Quartiersmanagement Badstraße geförderte und durch die Kommunikationsagentur georg+georg umgesetzte Kiezkulturreihe „süß + salzig” etabliert sich nun nach mehreren Jahren der wechselnden Standorte in der Bibliothek am Luisenbad. Am Donnerstag (20.4.) startet die Neuauflage unter Regie der Bibliothek gleich mit einem Klassiker:... mehr auf weddingweiser.de
Sie sind sperrig und beanspruchen auf dem Radweg ziemlich viel Platz: Lastenräder. Sie sind aber auch ein abgasfreier Ersatz fürs Auto. Praktisch sind sie schon – für den Wochenendeinkauf, den Kasten Bier oder für den Transport der Kinder. Allerdings sind sie nicht ganz billig in der Anschaffung. Im Wedding gibt es aber inzwischen eine ganze Reihe ... mehr auf weddingweiser.de
Die Tage werden immer länger und der längste Tag des Jahres steht unmittelbar bevor. Er ist nicht nur im Wedding auch gleichzeitig der musikalischste Tag des Jahres. Weltweit gibt es am 21. Juni an vielen Orten kostenlose Konzerte unter freiem Himmel. Die Fête de la Musique wurde Anfang der 1980er Jahre in Paris erfunden und es ist daher nicht verw... mehr auf weddingweiser.de
Ich sitze in meinem Ohrensessel und lese ein Buch. Ich stelle mir dabei vor, dass der Ohrensessel gemütlich aussieht. Fehlt nur noch schottischer Whiskey und Zigarre. Denke ich. Doch meine Frau sieht mich und sagt: „Übrigens gibt es da in der Bibliothek den Silent Book Club, jeder liest für sich, aber in Gemeinschaft. Geh doch … ... mehr auf brunnenmagazin.de