Tag kuchen_alle_backb_cher
Von der norwegischen Küche im Allgemeinen und dem norwegischen Backen im Speziellen habe ich keine Ahnung. Umso mehr habe ich mich über diese Neuerscheinung aus dem Prestel Verlag gefreut, die hier eine Wissenslücke zu schließen verspricht. Nachdem Nevada Berg (Foto links) mit ihrem Erstling North Wild Kitchen nicht nur unsere Rezensentin Charlotte... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Wer liebt es nicht, an einem gemütlichen Sonntagmorgen Nussstollen oder Apfeltaschen zum Frühstück zu naschen? Aber zahlt sich der Aufwand, diese selber zu machen, aus, oder ist es nicht einfacher, in die Bäckerei zu gehen und geschmackliche Einbußen in Kauf zu nehmen? Aber Achtung: Judith Erdins Rezepte sind so einfach und gleichzeitig so gut, das... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Sind Anfängerkochbücher nur für Anfängerinnen? Es kommt drauf an. Anna Röpfl ist südlich von München auf einem idyllischen Bauernhof „zwischen Wald, Hühnern, meiner Kamera und dem einen oder anderen Kuchenteig“ aufgewachsen, schreibt sie zu Beginn ihres ersten Backbuchs „Teigliebe – Kuchen für alle“. Schon ihre Großmutter habe mit den besten ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Als Kind war die Schwarzwälder Kirschtorte für mich der Inbegriff des sahnigen Tortenhimmels. So bleibt der Schwarzwald gedanklich für mich mit Konditorkunst verbunden. Und ehrlich – wer kann dem Cover des Kochbuchs widerstehen? Ich konnte es nicht und habe mich in das Backerlebnis Reloaded 3 gestürzt. Die erste Frage, die mir in den Sinn kam, R... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Corona ist vorbei, nein, leider doch nicht. Aber: Was macht eigentlich der Sauerteig? Also der, der sich vor zwei Jahren explosionsartig vermehrt hat, weil man ja irgendwas zu tun brauchte im Angesicht der Pandemie? Ich ahne, dass diesen ersten Enthusiasmus nicht jeder Versuch überlebt hat. Aber vielleicht gibt’s Reste für ein kleines Experiment? D... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Backen nach Bauplan: In ihrem kleinen Handbuch der Tartes und Torten setzt die französische Backlehrerin und Spitzenpatissière Mélanie Dupuis auf Klarheit statt Sinnlichkeit. Und bringt damit auch Anfängern großes Tortenbacken bei. Backen war bislang nie meine stärkste Küchendisziplin – an komplizierte Torten mit mehreren Schichten hätte ich mich n... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Véronique Witzigmann hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Expertin für Süßes gemacht. Sie verkauft selbst gemachte Marmeladen, gibt Backkurse und hat mehrere Bücher über das Backen, Einkochen und Einmachen veröffentlicht. Ihr neues Buch „Süßes“ ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Schwergewicht. Mit 1,5 kg Gewicht und in großem Format kom... mehr auf valentinas-kochbuch.de
On your marks, get set – bake! Wenn Ihnen bei diesen Worten warm wird ums Herz, dürfte Sie auch das nach dem letzten Teil des Satzes benannte Buch interessieren: Es handelt sich um nichts weniger als die Sammlung von Paul Hollywoods „absolut besten Rezepten“. Und da horchen GBBO-Kenner*innen auf. Schließlich ist Paul Hollywood (Foto links) … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Aurélie Bastian präsentiert in ihrem mittlerweile dritten Backbuch ihre besten Rezepte aus ihrem Blog und ihren Backsendungen. Es soll für jeden etwas dabei sein: viele Schoko-Rezepte, aber auch Gesundes mit Obst, etwas für Groß und Klein, für Anfänger und Profis und für jeden Anlass. Geht dieses Konzept auf? Aurélie Bastian (Foto links) dürfte vie... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Erlesene Rezepte, fantasievolle Ideen, ein Spritzbeutel und ein ruhiges Händchen – damit zaubert der französische Spitzen-Patissier Cedric Grolet filigrane Blumendekorationen auf Torten, Baiser und Gebäck. Zart, elegant und schön verwandelt sich auf diese Weise Gebäck in Kunstwerke. Grolet, der „Beste Pâtissier der Welt“, verrät i... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Auslagen der besten Bäckereien Europas hat die Wahl-Berlinerin Laurel Kratochvila in einem Buch zusammengefasst: von klassischem Sauerteigbrot bis zu süßen Plunderteilchen. Dabei wirkt die Auswahl keinesfalls beliebig. Ein dunkelblaues Cover, darauf goldglänzende Croissants, die, lägen sie in einer Bäckerei-Auslage, sofort in den Laden ziehen w... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Der Apfel ist nicht nur der Verführer schlechthin, er ist auch die beliebteste Frucht der Deutschen, unser ureigenes Superfood. Autorin Andrea Natschke-Hofmann hatte schon als Kind mit Äpfeln zu tun, seit sie in der Bäckerei ihrer Eltern mithalf und sich zunehmend fürs Backen interessierte. In diesem Backbuch Köstlich backen mit Äpfeln versammelt s... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Nadiya Hussain, Londonerin mit Bangladesh-Wurzeln, gehört zu den spannenden Persönlichkeiten des kulinarischen Zirkels in Großbritannien. Die Autorin, TV-Köchin mit Netflix-Serien und gefragter Gast in Talkshows ist laut BBC eine der einflussreichsten Frauen auf der Insel. Den Anfang nahm ihre wenig planbare Karriere mit der Teilnahme als Kandidati... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Den klassischen walisischen Backrezepten ihrer Großmutter ein modernes und gesundes Update zu geben: Dieses Ziel verfolgt die Modedesignerin Sophia Lewis mit ihrem veganen Backbuch „Dear Doris“. Ein spannendes Herzensprojekt, dem leider ein entscheidender Faktor verloren geht: der Genuss. Ein dunkelblauer Leineneinband, darauf ein Bild von reifen P... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Mini-Guglhupf mit Holunderblütensirup. Feinste Rhabarber-Küchle. Klassische Hildabrötle. Spekulatius-Tarte, Erdbeer-Lasagne und diverse Kirsch-Torten: Mit dem neuen Schwarzwald Reloaded kriegst Du das alles gebacken! Wir zeigen Euch, was der Schwarzwald an Ideen für Kuchen, Torten, Kekse und süße Minis alles zu bieten hat: die gro... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Rezeptsammlung „Aus Liebe zum Backen“ der amerikanischen Autorin Claire Saffitz hatte ich schon lange im Auge. Ich bin zwar nicht unbedingt und ausschließlich eine Dessert-Person (so der englische Originaltitel), aber durchaus eine Back-Person und auf jeden Fall eine Kuchen-Person. Und um süßes Gebäck geht es in Claire Saffitz‘ erstem Buc... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Traditionen sind ein wirkungsvoller sozialer Kitt der Gesellschaft. Das gilt für familiäre und kulinarische und insbesondere für weihnachtliche. Meist beschränken sie sich dabei auf den Genuss und das gemeinsame Erleben, denn das ist bereits erfüllend. Aber wann und warum nahmen sie eigentlich ihren Anfang? Wer an dieser tieferliegenden Frage inter... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Nachmittags halb vier … … eine Zeit, zu der sich zuverlässig der Wunsch nach etwas Süßem einstellt, nach einer Kleinigkeit, die einen bis zum Abend durchhalten lässt. Der verdiente Nachmittagssnack ist unsere Verschnaufpause am wuseligen Tag und hat in vielen Kulturen seinen festen Platz: Die Schweden lieben ihre Fika, die Engländ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Schultert der Mann tatsächlich ein Metzgersbeil? Nein, bei näherer Betrachtung des Logos in der Buchinnenseite erkennt man: Der Recke in Karohemd und Lederschürze trägt ein Nudelholz. Wer sich hier so selbstironisch mit einem eigenen Markenzeichen in Szene setzt, ist Coinneach MacLeod, besser bekannt als das Tiktok-Phänomen „The Hebridean Baker“. I... mehr auf valentinas-kochbuch.de
In 90 Rezepten um die Welt – auf diese imaginäre Reise geht Zuckerbäcker Christian Hümbs mit seinem neuen Buch. Welche Länder der Das-große-Backen-Juror dafür auserkoren hat und wie gut ihre süßen Sachen schmecken … Christian Hümbs (Foto links) ist kein bekannter Fernsehkoch. Er ist Fernsehkonditor (und gelernter Koch!). In der Rolle ist er so erfo... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Zu Weihnachten probiere ich gerne zusätzlich zu den „traditionellen Familienrezepten“ ein paar neue Kekse aus und bin immer gespannt ob es eines in unser Dauerrepertoire schafft. Zwar spricht mich der kleine Zusatz „express“ im Titel nicht gerade an, da ich Backen eher mit Gemütlichkeit assoziiere. Aber das Versprechen auf der Umschlagklappe „Backe... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Wie viele italienische Dessertkreationen fallen Ihnen nach einem Restaurantbesuch auf Anhieb ein? Bei mir sind es spontan Tiramisu, Zabaglione und Semifreddo. Dabei hat die italienische Patisseriekunst weitaus mehr zu bieten und genau diese möchte ich mit Hilfe des Backbuchs der berühmten Silver Spoon Kitchen entdecken. Der Silberlöffel gilt seit s... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Klassiker! In seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit wenig Hefe und langer Teigführung für gelingsichere Stollen, Zöpfe, Brioche, Panettone … Der fundierte Grundlagenteil lässt keine Fragen offen. Dresdner Stol... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Kochbuch La Vita è Dolce verspricht die Welt der italienischen Süßspeisen. Schon der erste Blick ist hinreißend. Mich als Leser:in erwartet eine nostalgische Atmosphäre voller Sonnenlicht in allen Schattierungen, feinstes Gebäck drapiert auf alten Leinentüchern mit wertvoller Spitze und köstliches Granita al caffè, das gerade zu schmelzen begin... mehr auf valentinas-kochbuch.de
„Ein Rezept muss mit einem richtig guten Bäcker mithalten können“. Diesen hohen Anspruch hat sich Nicole Stich für das vorliegende Backbuch gestellt. Ob das geklappt hat? Nicole Stich (Foto links) ist Foodbloggerin der ersten Stunde. Heute arbeitet die Münchnerin als Rezeptentwicklerin, Autorin und Food-Fotografin. Auf Valentinas haben wir bis auf ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Tea Time steht für eine britische Tradition, die bis heute lebendig ist. Im Alltag bedeutet sie, sich Zeit für eine Tasse Tee am Nachmittag zu nehmen. Kulinarisch vielfältig wird die Institution spätestens beim Afternoon Tea, der klassisch mit Étagère, Gurkensandwich und Scones zelebriert wird – und zwar nicht nur in England, sondern weltweit –... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Selbst wer in Paris nur Augen hat für die berühmten Sehenswürdigkeiten, wird doch irgendwann unterwegs auf eine Pâtisserie stoßen und zumindest einen kurzen Blick auf die dort angebotenen Werke der französischen Konditorenkunst werfen. Und sich vielleicht wundern über die Pracht … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Dieses vegane Backbuch ist eine Art Indie-Hit: Autorin quasi unbekannt, ein kleinerer Verlag. Dafür tolle Fotos, durchdachte Rezepte und ein breites Spektrum an Kuchen und Gebäck. Maartje Borst (Foto links) kenne ich nicht und nach allem, was das Internet hergab, ist sie auch in ihrer Heimat, den Niederlanden, kein Riesenstar. Vielmehr hat sie sich... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Von rustikalen Broten über saftige Beerenkuchen bis zu feinen Weihnachtsplätzchen – die norwegische Backtradition ist reich und vielfältig. Die preisgekrönte Food-Bloggerin Nevada Berg lebt auf einem Bauernhof mitten in Norwegen und präsentiert in diesem einmaligen Backbuch ihre besten Rezepte für landestypische Klassiker und mode... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Einfach gut backen mit Theresa Diese Kuchen gehen immer – und immer wieder anders! Ob Apfelkuchen, Brownies, Käsekuchen oder Zimtschnecken: Die beliebte TV-Konditorin Theresa Knipschild hat sich für ihr erstes Backbuch über 60 inspirierende, vielseitige und zugleich unkompliziert umzusetzende Rezepte für alles, was Backbegeisterte... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Einfach gut backen mit Theresa Knipschild, die aus Instagram und Fernsehen bekannt ist. Jetzt hat die Konditormeisterin ihr erstes Backbuch veröffentlicht – gemeinsam mit dem WDR. Und von Baiser-Mandel-Torte bis Mamas Rotweinkuchen gibt es auf 183 Seiten einiges zu entdecken … „Einfach“ und „für immer“ klingen in ihrer Kombination so unschlagbar, d... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis verrät sofort, was für ein Backbuch man in den Händen hält. Eines, das beliebte Klassiker zum x-ten Mal aufgreift, oder eines, das das kulinarische Rad weiterdrehen will. Naschmittag – so der verspielte Titel des mir vorliegenden Backbuchs – gehört zur zweiten, spannenderen und selteneren Sorte. Die A... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ob Mousse au Chocolat, Erdbeerkuchen oder bretonische Kekse: Die British-Bake-Off-Gewinnerin Manon Lagrève führt in „Voilà“ durch die süßen Erinnerungen ihrer Kindheit. Ein Buch für Puristen. Und all jene, die die klassische französische Küche lieben. Wenn Manon Lagrève (Foto links) von ihrer Kindheit erzählt, dann klingt das alles sehr idyllisch: ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Beim Anblick dieses Backbuchs muss ich an Sachertorte und Apfelstrudel, Palatschinken und Kaiserschmarrn denken und bekomme große Lust, einige der klassischen Wiener Süßspeisen selbst herzustellen. Die Originalrezepte stammen von der Wiener Zuckerbäckerin Therese Schulz, die in den 1920er-Jahren Patissière und später Chefpatissière im Wiener Grandh... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Kraftlos nach einer langen Wochen, in der Hektik zwischen Work und Life: Es gibt viele Gründe, warum es nicht zum Sonntagskuchen reicht. Wir schließen in solchen Situationen oft das Waffeleisen an oder besuchen Bäcker in der Nachbarschaft. Beides ist, haben wir festgestellt, auf Dauer keine Lösung. Aber es geht anders, verspricht Cynthia Barcomi. F... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Lassen Sie sich mitnehmen zu den süßesten Seiten Italiens! Mit diesem italienischen Kochbuch teilt Kochbuch-Autorin Letitia Clark ihre Liebe für italienische Süßspeisen. Über 80 unwiderstehliche Rezepte sorgen für zuckersüße Glücksmomente – von köstlichen Mandel-Pfirsich-Keksen über Bomboloni in Zuckerkurste bis hin zu fantastisch... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Kuchen für alle! Ob klassisch, vegan, glutenfrei oder ohne Backofen Ich bin Anna und habe immer und für jeden ein Stück Kuchen übrig. Backen ist so viel einfacher als du denkst! Ich zeige dir, wie du mit meinen und am Ende deinen Rezepten zum persönlichen Lieblingskuchen gelangst. Es macht nichts, wenn du noch … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de