Tag ars_vivendi_verlag
Trotz vielseitigster Kräuter und unterschiedlichster Gewürze: Das sprichwörtliche „Salz in der Suppe“ ist für mich die entscheidende Zutat bei vielen Gerichten. Und nachdem bekannt ist, dass Salz nicht gleich Salz ist, möchte ich intensiver in das Thema eintauchen. Das kostbare Halen Mon von Anglesey Auf der britischen Insel Anglesey wird eines der... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein Buchliebhaber will ein Buch kaufen und erlebt eine unglaubliche Geschichte. So könnte ich das Buch in einem Satz zusammenfassen und doch wäre es viel zu wenig. Schauplatz ist Athen. Hier lebt Yannis, der aus dem Kauf eines neuen Buches immer ein Ritual macht. Diesmal verirrt er sich in den kleinen Gassen und landet in…... mehr auf phelmas.com
Es gibt Kochbücher, deren ungewöhnlicher Titel mich bereits aufhorchen lässt und neugierig macht: Was verbindet bloß den Granatapfel und die Artischocke, wo sie doch aus unterschiedlichen Regionen kommen? Gerne lasse ich mir diese Frage von der passionierten Erzählerin und Köchin Saghar Setareh auf ihren Stationen von Iran bis Italien erläutern und... mehr auf valentinas-kochbuch.de
„Secrets from an Italian Cook“, heißt ein Kochbuch, das bereits 1989 in Großbritannien erschien – nun gibt es Anna del Contes Rezepte-Sammlung auch auf Deutsch. Und sie wirkt erstaunlich wenig aus der Zeit gefallen. Anna del Conte (Foto) wurde 1925 in Mailand geboren, zog nach dem Zweiten Weltkrieg nach Großbritannien und brachte dort 1976 ihr R... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Passend zum Start der Orangensaison kommt dieses Buch zu den fruchtigen Vitaminbomben genau richtig. Bisher habe ich Orangen meist nur in Obstsalaten und Säften genossen. Jetzt freue ich mich auf kreative Ideen. In Florida, umgeben von den berühmten Zitrusplantagen an der Space Coast am Indian River, ist Jamie Schler (Foto links) aufgewachsen. Nord... mehr auf valentinas-kochbuch.de
„Lebensmittel genussvoll haltbar machen“ – klingt das nicht beinahe nach einer drögen, lehrbuchartigen Enzyklopädie über die Konservierung von Lebensmitteln? Weit gefehlt! Das Buch hat sich als kleine Schatztruhe origineller Rezeptideen entpuppt, die nicht nur nachgebastelt werden wollen, sondern auch für die Kreativität ganz neue Türen... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Istrien gilt als eine der schönsten Urlaubsregionen und hat mit seiner Geschichte viel zu bieten. Es war venezianisch, dann habsburgisch, italienisch, jugoslawisch, bevor es kroatisch und slowenisch wurde (bis auf die Stadt Muggia). Dies spiegelt sich im kulturellen Erbe und in der heutigen multiethnischen Bevölkerung wider. Im heute kroatischen Is... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein kleines, feines Thema, die besondere Bildsprache und dann das Wort „Kult“ machen Lust auf mehr. Zumal die Macher*innen keinen Unbekannten sind. Also haben wir hochmotiviert wie tief in die Töpfe geschaut und einiges ausgelöffelt … Die Köpfe hinter Nanettes Backbuch und Kochbuch widmen sich jetzt exklusiv der Suppe. Das hat mich neugierig gemach... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Wer wünscht sich heute nicht, preiswert und dennoch raffiniert zu kochen? Auf dem Land in Italien wusste man schon zu Gennaro Contaldos Kindheit das Wenige, das zur Verfügung stand, optimal zu nutzen. Sein Kochbuch über die Cucina povera wiederbelebt diesen kulinarischen Geist. Gennaro Contaldo (Foto links) ist sowohl durch seine zahlreichen Kochbü... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Meine Familie väterlicherseits gehört zu den Menschen, die irgendwann in die (heute) rumänische Bukowina auswanderten und dann im Zweiten Weltkrieg ihre Sachen packten und wieder nach Deutschland kamen. Viel von diesen Ursprüngen habe ich nicht erzählt bekommen, und außer dass mein Vater eine leidenschaftliche Abneigung gegen Polenta pflegt, weist ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein Garten voller Äpfel, ein Buch voller Rezepte: Barbara Haiden stellt ihr Lieblingsobst ins Zentrum einer Rezeptsammlung, die von herzhaften Vorspeisen bis zu süßem Gebäck reicht. Dabei lässt sie den Köch:innen frei, welche Sorten sie beim Kochen verwenden – schade eigentlich. Als ich den „Apfelgarten“ im Frühsommer das erste Mal in den Händen hi... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Pflanzlich, nachhaltig UND gesundheitsbewusst – Autorin Sophie Gordon will mit ihrem ersten Kochbuch gleich mehrere Trends auf einmal bedienen. Das macht mich ein wenig skeptisch. Als Nicht-Veganerin mit einem großen Faible für Obst und Gemüse suche ich zwar nach Inspiration für die pflanzenbasierte Küche. Aber bitte frei von Dogmen und flüchtigem ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Sora Lella ist eine Institution in der römischen Gastronomie-Szene: Ihre Trattoria auf der Tiberinsel ist legendär. Heute führen ihre vier Enkel das Erbe weiter und haben die Rezepte ihrer Nonna in einem Kochbuch zusammengestellt. Ein grün-brauner Einband, der skizzierte Eingang zum Restaurant auf dem Titel: „La Cucina Romana“ hat tatsächlich etwas... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Nadiya Hussain, Londonerin mit Bangladesh-Wurzeln, gehört zu den spannenden Persönlichkeiten des kulinarischen Zirkels in Großbritannien. Die Autorin, TV-Köchin mit Netflix-Serien und gefragter Gast in Talkshows ist laut BBC eine der einflussreichsten Frauen auf der Insel. Den Anfang nahm ihre wenig planbare Karriere mit der Teilnahme als Kandidati... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Sie hatten ihm alles genommen. Leben, Arbeit, Wohnung, Freunde, Kollegen, seinen Ruf. Zehn Jahre hatten sie ihm gestohlen. Für nichts… Ein Mann, Meier, wird unschuldig verurteilt und sitzt ein. Für einen Mord, den er nicht
Der Artikel “Meier... mehr auf inar.de
Hierzulande schwimmt die Zitrone in Mineralwasser oder begleitet als Requisite den Fischteller. Dass die Zitrusfrucht aber kulinarisch sehr wohl eine tragende Rolle spielen kann, das will der italienische Autor Gennaro Contaldo in seinem neuesten Kochbuch Limoni zeigen. Dass sein Herz für diese Frucht schlägt, ist nach der ersten Lektüre unzweifelh... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein Physiker auf Genussexpedition: Thomas A. Vilgis ist bekannt für ungewöhnliche Geschmackskombinationen. Auch in seinem neuen Buch verspricht er ungeahnte kulinarische Erlebnisse – versteckt die dann aber gut in einer chaotischen Rezeptstruktur. Ich habe neulich das schöne Buch „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus gelesen. Darin geht es um d... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Baum oder nicht Baum – das ist jedes Jahr die Frage, an der sich die Geister scheiden. Von „Unbedingt!“ über „Nur, wenn man ihn danach noch einpflanzen kann!“ zu „Niemals!“ stehen sich die Fronten gegenüber. Wird die Entscheidung leichter mit diesem Büchlein von Julia Georgallis? Bäume sind zweifellos wichtig für das Ökosystem unseres Planeten, sie... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Autor Tommie Goerz und Fotograf Walther Appelt haben sich auf die Suche den kleinen, bunten Krämerläden in Franken gemacht Kennen Sie noch die kleinen »Tante-Emma-Läden«? Oft nur ein paar Quadratmeter groß (oder klein), aber mit allem
Der Artikel Wund... mehr auf inar.de
PRESSETEXT | Molekularküche meets Foodpairing – Ungewöhnliche Zutatenkombinationen für ungeahnte Geschmackserlebnisse Thomas A. Vilgis ist nicht nur Physiker, er ist auch leidenschaftlicher Hobbykoch. Er schreckt in seiner Küche vor fast nichts zurück und verfolgt das Motto »Was da ist, wird verarbeitet«. Ungewöhnliche Kombinationen wie ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ich experimentiere gerne in der Küche und mache da auch vor fast keiner Länderküche Halt. Aber manchmal ist sie dann doch da, die Sehnsucht nach etwas Bodenständigem. Und dann liegt ja auch die Landfrauenküche gerade voll im Trend. Umso neugieriger bin ich auf dieses Buch, das den Rezeptschatz einer inzwischen verstorbenen Bäuerin heben will. Nanet... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Letzte Woche startete die erste Lesung von Tommie Goerz im Rahmen der Akti... mehr auf inar.de
Brot gehört in meiner Küche zu jeder Mahlzeit. Am liebsten ganz frisch, außen kross und innen weich. So komme ich an keiner italienischen Panetteria oder Pasticceria vorbei. Ich kann nicht klagen: In Berlin bin ich gut versorgt. Und trotzdem war meine Neugierde im Angesicht des Backbuchs Gennaros Pizza, Pane, Panettone sofort geweckt, die Köstlichk... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Es hört nie auf Los Angeles ist schon immer ein Schmelztiegel der Kulturen und ethnischen Bevölkerungsstrukturen. Da ist so vieles bunt durchmischt, das kann man sich hier in Deutschland sicher bei weitem nicht vorstellen. Da ist es mit dem Rassismus natürlich nicht weit her. Genau dieses Thema wird in dem spannenden Roman „Brandsätze“ von Steph...... mehr auf readindie.wordpress.com
Präambel | Die englische Kochbuchautorin Diana Henry ist erst in den vergangenen Jahren in Deutschland bekannter geworden, seit der fränkische „ars vivendi“-Verlag ihre Bücher nach und nach übersetzen ließ. Ich entdeckte die Autorin 2011 bei einem Sommerurlaub in England. Ihr Kochbuch Plenty war damals ein Bestseller und lag in jed... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Auf den Spuren ihrer Großmutter, die in Litauen aufwuchs, erkundet Zuza Zak das Baltikum, isst Fischsuppe an der Küste und lutscht mit ihrer Tochter Kondensmilch direkt aus der Tube. Was Estland, Lettland und Litauen kulinarisch sonst noch verbindet, stellt sie in ihrem Koch- und Geschichtenbuch vor. Bei Länderküchen fallen mir sofort Italien und F... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Weiter geht es mit der Rezensionswoche anläßlich der Frankfurter Buchmesse! Die georgische Küche ist eine meiner Lieblingsländerküchen! Die Gerichte bestehen meist aus frischen Zutaten, die gut zu beschaffen sind, aber so kombiniert werden, dass man direkt schmeckt, dass es sich … ... mehr auf cookingworldtour.wordpress.com
Titel, Untertitel und Coverfoto dieses Buches lassen mich an Leckereien aus selbstgesammelten Kräutern und Früchten denken, die ich schön verpackt an Freund:innen und Verwandte verschenken kann. Doch es kommt anders … Die gebürtige Wienerin Valerie Hammacher (Foto links) ist Fotografin mit Spezialgebiet Natur- und Foodfotografie. Sie sch... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Küchen könnten unendlich viele Geschichten erzählen, mit diesem Satz beginnt die Autorin Valerie Hammacher ihr Kochbuch. Sie seien nicht nur Genussort, sondern auch Ort der Emotionen und des Verbundenseins, der ehrlichen Gespräche und des Lebens – eben des Wohlfühlens. Sie kündigt 80 Rezepte an, die von dieser Wärme geprägt sind. Diese Sicht sprich... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Was für herrlich leuchtende Pastellfarben! Der Einband ist pure Verführung zum Hingreifen, und dann stelle ich beim Durchblättern erfreut fest, dass die gesamte Farbausstattung des Buches an die Kochzutaten angepasst ist. Kapitel wie „Terra“, „Mare“ oder „Grano“ enthalten Seiten, die … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Erste, was ich von Nadiya wahrnahm, waren ihre Augen. Groß und rund und braun lugten sie unter ihrem Kopftuch hervor: Aufgerissen vor Überraschung, wenn das Lob nicht enden wollte, sorgenumwölkt, wenn sich ein Gebäck nicht so verhielt wie erhofft, umkranzt von vielen kleinen Lachfältchen, wenn Paul Hollywood zu einem seiner raren „Handshakes“ a... mehr auf valentinas-kochbuch.de