Tag melissa_forti_autorin
Bei der italienischen Autorin Melissa Forti gab's Marmorkuchen bereits zum Frühstück. Ihr Rezept dafür, La mia Marble Cake, schmeckt so umwerfend, dass ich mich direkt anschließe, statt bis zum Kaffee zu warten. Sie bereitet ihn mit Ricotta zu: "Marmorkuchen war lange Zeit mein Frühstück, mein Nachmittagssnack und mein Nachtisch nach dem Abendessen... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Der Tiramisù-Baumstamm nach einem Rezept von Melissa Forti ist einfach und effektvoll. Ein feiner Biskuitteig liegt ihm zugrunde, der interessanterweise auf angefeuchtetes statt eingemehltes Backpapier gegeben wird. Wichtig finde ich, dass die Biskuitrolle etwas durchziehen kann. Aber lies auch Melissa Fortis Zeilen zu ihrem Adventsrezept: "In mein... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Traditionen sind ein wirkungsvoller sozialer Kitt der Gesellschaft. Das gilt für familiäre und kulinarische und insbesondere für weihnachtliche. Meist beschränken sie sich dabei auf den Genuss und das gemeinsame Erleben, denn das ist bereits erfüllend. Aber wann und warum nahmen sie eigentlich ihren Anfang? Wer an dieser tieferliegenden Frage inter... mehr auf valentinas-kochbuch.de
„Dieses Rezept für Brazadela stammt aus Ferrara, einer Stadt in der Region Emilia-Romagna, und ist schon sehr alt. Vermutlich wurde es im Jahr 1250 als Leckerei entwickelt, die man zu Weihnachten oder anderen besonderen Anlässen reichte. Die Brazadela ist ein recht simples Gebäck. Zur Entstehungszeit war Schokolade sehr teuer, deshalb suchte ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Panettone von der italienischen Konditorin Melissa Forti hat mich gefordert. Der Teig eher flüssig, das Rezept kleinschrittig und penibel: Jedes Wort will beachtet werden. Kurz: Dieser Panettone ist ein Projekt! Ein Rezept, das erst beim zweiten oder dritten Mal rutscht und vollständig gelingt. Aber er macht Spaß, beschäftigt und sor... mehr auf valentinas-kochbuch.de