Tag photo_of_the_week
Inzwischen sind einige Fotos aus Florenz zusammengekommen, aber noch längst nicht alle. Vielleicht waren Diaabende (ein Film hatte maximal 36 Aufnahmen!) doch eher harmlos im Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten … jedenfalls sehen wir hier eine Nilgans auf der Brüstung der Alten Brücke (Ponte Vecchio) im Regen. Den gab es nämlich auch. Im... mehr auf blog.till-westermayer.de
Über Ostern war ich spontan in Florenz. Nachträglich habe ich dann festgestellt, dass das nicht unbedingt die allerbeste Reisezeit ist, weil Ostern in Italien natürlich ein wichtiges Fest ist, und einige Museen und natürlich die Kirchen zu hatten. Dafür habe ich die einige Jahrhunderte alte Tradition mitbekommen, vor dem Dom einen Wagen mit ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Der Frühling hat jetzt voll eingeschlagen; inzwischen – anders als im Foto – auch mit regennassem Grün. Jedes Jahr wieder ein Aufleben.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Luxusproblem: alles blüht im Garten – hier noch Forsythie und Pflaume, aktuell Kirsche und Birne, weiterhin Schlüsselblümchen, in Kürze der Bärlauch, und auch die Johannis- und die Stachelbeeren bieten ihre (unscheinbaren) Blüten Bienen und Co. an. Würde auch ein schönes Tapetenmuster ergeben …... mehr auf blog.till-westermayer.de
Nach der in goldenes Morgenlicht getauchten Szene aus Esslingen mache ich mit Lichtern aus der Region Stuttgart weiter – hier der Eckensee mit den sich spiegelnden Fenstern der umliegenden Gebäude. Dass das alles leicht verschwommen ist, ist, behaupte ich einfach mal, natürlich Absicht, um einen impressionistischen Effekt zu erzielen, und li... mehr auf blog.till-westermayer.de
Das goldene Morgenlicht verzaubert dann auch eine ansonsten eher triste Straßenszene in der Esslinger Pliensauvorstadt.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Etwas irritiert wirkt unsere Katze Nox hier schon – plötzlich entsteht da ein Hochbeet (hier noch auf der Terrasse im Bau), und bringt alles durcheinander.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Der Reiher scheint da regelmäßig zu sein, habe den Vogel jedenfalls jetzt schon ein paar Mal gesehen. Und hier, aus den paar Tagen, als es schon mal Frühling hatte, gefällt mir auch das Foto, in dem im Hintergrund die lokale Windenergie (vermutlich Freiamt?) mitspielt.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Neulich bin ich vom Bahnhof Freiburg ein Stück gelaufen, musste allerdings immer mal wieder stehenbleiben – die blaue Abenddämmerung war doch zu verlockend und musste fotografiert werden. Im Detail sind hier leider deutlich die Spuren von Apples Foto-Automatik zu sehen, trotzdem gefällt mir das Bild, das dabei vom Freiburger Bahnhof (bzw. de... mehr auf blog.till-westermayer.de
Etwas verspätet noch ein Foto der Woche – das hier zeigt die erste reife Himbeere in diesem Jahr auf meinem Balkon vor zwei Wochen. Seitdem sind jeden Tag ein paar Früchte zum Naschen reif – für Marmelade oder Kuchenbacken … W... mehr auf blog.till-westermayer.de
In dem improvisierten Frühbeet sollte eigentlich Ackersalat wachsen; das ist aber aus verschiedenen Gründen nichts geworden. Immerhin: an einem der sehr kalten Januartage gab’s dekorative Eisblumen zu bestaunen.... mehr auf blog.till-westermayer.de
In gut einer Woche steht der zweite Wahlgang für die Oberbürgermeisterwahl in Freiburg an. Ich hoffe, dass viele es so wie ich sehen, und Martin »der Prediger« Horn nicht für den geeigneten Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters halten. … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Vor ein paar Tagen hat es tatsächlich geschneit. Und zwar genau da, als spazieren gehen wollte. Ein paar Stunden Winterwunder, danach war alles wieder weggetaut.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Saharastaub, vermutlich. Oder halt sonst irgendwelcher Dunst, der den Blick auf den Neckar bei Esslingen grau einfärbt.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Krähen sind ziemlich eindrucksvolle Vögel. Von nahem betrachtet, aber ebenso, wenn sie in koordinierten Schwärmen morgens und abends die Gegend durchkreuzen. Wie hier über dem Gundelfinger Bahnhof, an dessen Rand einige Nistbäume stehen.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Tatsächlich schon ein Foto aus diesem Jahr – ich bin trotz Wind und Nieselregen im Naturschutzgebiet hinterm Freiburger Rieselfeld spazieren gegangen. Die große Kastanie, die irgendwie das Wahrzeichen dieses Naturschutzgebiets ist, sieht auch ohne Blätter beeindruckend aus. Der Weg dahin war allerdings länger als sonst – der Durchstich von d... mehr auf blog.till-westermayer.de
Der Heiderhof in Bonn-Bad Godesberg wurde laut Wikipedia 1965 erbaut. Und das ist dem Stadtteil durchaus anzumerken. Flache Bungalows und Reihenhäuser im Stil der Zeit, und dazwischen … Kunst am Bau? Stadtmobiliar für Picknicks? Ehemalige Spielplätze? So ganz genau ist nicht zu eruieren, was der Gedanke hinter diesen geometrischen Formen aus... mehr auf blog.till-westermayer.de
Feuerwerk ist ja durchaus umstritten. Und warum geböllert werden muss, ist mir schleierhaft. Dagegen kann ich einen gewissen Reiz von Raketen und Co. durchaus verstehen. Zumindest bieten sie interessante Fotomotive, wenn andere Menschen sie losschicken. Wie hier, in einem etwas späten Bild aus der Silvesternacht.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Ich war die letzten paar Tage in Paris, die da entstandenen Fotos müssen aber noch sortiert und verarbeitet werden. Deswegen als Foto der Woche hier eine Dahlienblüte aus dem Juli; erstaunlicherweise bisher auch die einzige, obwohl die Dahlien gut gewachsen sind. Immerhin besser als letztes Jahr, als diese Dahlien gar nicht blühen wollten.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Gestern hat es geschneit, die Welt sieht ganz anders aus, und hundert Schneefotos warten darauf, hochgeladen zu werden. Bis das soweit ist, gibt es also Foto der Woche einen verwunschenen Wintermorgenblick auf die Dreisam – manchmal hat die spät aufgehende Sonne doch auch etwas Gutes.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Das zweit- oder drittbeste an Seen sind die spiegelnden Wasseroberflächen.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Vor dem Haus Schneeglöckchen, allmählich auch Krokusse und Osterglocken. Aber das iPhone übertreibt natürlich mal wieder.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Leider ist die Bildqualität hier nicht so toll – trotzdem gefällt mir der rote Ahorn in dieser Straßenszene irgendwo oberhalb der Wiehre gut genug, um sie in mein Blog zu packen.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Blick auf einen Wassertropfen auf einem Blatt der Kapuzinerkresse. Der Tau sammelt sich da am Morgen.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Ringelblume, frisch vom Balkon. Und gar nicht tiefgefroren.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Noch ein Foto vom Winterwald auf dem Weg zum Kybfelsen.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Mit der richtigen Beleuchtung (und dem Regenbogen, nicht im Bild) sieht selbst die S21-Baustelle bzw. der Rest des Bahnhofs samt integrierter Pilgerweg-Entspannungsübung hübsch aus.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Nach dem letztwöchigen Frosch noch ein Foto aus dem Botanischen Garten Freiburg, das ich sehr mag – die Schatten der Palmen im Gewächshaus haben durch den Lichteinfall etwas unwirkliches. Wer weiß, was dort drinnen tatsächlich vor sich geht.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Auch in Gundelfingen (hier auf dem Rebberg) gibt es kein Entkommen – das Freiburger Münster ist einfach omnipräsent.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Nachdem der Sonnenuntergang letzte Woche Freiburgs industrielle Seite hervorheben durfte, hier im selben Licht klassisch Münster und Schwarzwald.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Vor der Entscheidung zwischen Sonnenuntergang oder noch einem Winterfoto habe ich mich für das Winterfoto entschieden – Sonnenuntergänge wird’s auch später im Jahr noch geben.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Immer wieder hübsch anzuschauen: die nächtlichen Spiegelungen der Gebäude – hier das Neue Schloss – rund um den Eckensee in Stuttgart in demselben. Wobei der See ja mehr eine schnell veralgende Wasserlache ist. Aber sei’s drum, nett sieht’s trotzdem aus, auf dem Weg zum Bahnhof.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Noch ein Foto aus Wangen, das zeigt, dass Wangen auch jenseits der Gartenschau – und trotz Regen – eine schön erhaltene Altstadt hat.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Meistens sind auf meinen Eichhörnchenfotos nur irgendwelche seltsam verwaschenen Streifen zu sehen. Diesmal hielt das Hörnchen still, jedenfalls lange genug, um ein Foto zu machen. Nestbau, scheint mir.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Über unseren Landesparteitag fast vergessen, dass ich ja noch ein Foto posten wollten – noch eines der Schneebilder, auch wenn das den falschen Eindruck erweckt, dass es hier tagelang geschneit hätte. Dem ist nicht so.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Abenddämmerung, die Krähen sind auf dem Heimweg zu ihren Nistbäumen rund um die Oper Stuttgart. Und ihr Flugverkehr bildet erstaunliche Muster.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Von etwas weiter oben betrachtet wird erst deutlich, was für ein Stadtbrei sich da eigentlich im Stuttgarter Talkessel versammelt. Ich hoffe, ich beleidige niemanden damit, aber richtig schön sieht das – zumindest bei Tag – nicht aus.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Aus der richtigen Perspektive betrachtet ändert sich auch das Vertraute.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Zum Jahreswechsel gab es Sonnenschein und 16 °C – ein paar Tage vorher war die Regentonne mal zugefroren und bot Anlass für elegante Aufnahmen von Luftbläschen. Ein gutes neues Jahr!... mehr auf blog.till-westermayer.de
Anfang September – auch schon wieder ein Monat her – war es noch möglich, schwimmen zu gehen im Opfinger See. Jetzt hat der Herbst voll zugeschlagen, draußen Nebel, die letzten blühenden Sonnenblumen und Astern. Wurde auch Zeit. P.S.: Ich sehe gerade, besonders einfallsreich bin ich mit meinen Fototiteln nicht – im Juni 2019 hatte … ... mehr auf blog.till-westermayer.de