Tag suchen

Tag:

Tag marischka_christoph

Krieg, KI und Kontrollverlust 15.07.2025 14:05:17

drohnen militarisierung des innern cyberwar marischka, christoph deutschland/bundeswehr standpunkt
Anders als es ein beliebtes Sprichwort behauptet, ist im Krieg natürlich nicht alles erlaubt – gemacht wird es trotzdem, zumindest fast alles. Aktuell gilt das insbesondere für neue Formen des Einsatzes von sog. Künstlicher Intelligenz in der Kriegführung. So haben (…)... mehr auf imi-online.de

Drohnen im Deutschlandfunk 11.10.2024 16:53:06

standpunkt marischka, christoph deutschland/bundeswehr cyberwar drohnen forschung und hochschulen
Die Ausgabe der Sendung „Hintergrund“ des Deutschlandfunks vom 10. Oktober befasste sich mit dem Thema „Drohnen als Waffe – Deutschland und die moderne Kriegsführung“. Der knapp 20-minütige Beitrag mit vielen O-Tönen gibt in seiner Knappheit einen ganz brauchbaren Überblick über (…)... mehr auf imi-online.de

Batteriezellen und die „grüne“ Kriegswirtschaft 27.06.2024 15:01:38

marischka, christoph umwelt standpunkt rüstung drohnen cyberwar china
Mitte Mai 2024 hatte der deutsche Satiriker und Entertainer Jan Böhmermann sog. „Einweg-Vapes“ zum Thema seiner Sendung gemacht. Mehrere Millionen dieser E-Zigaretten würden monatlich in Deutschland verkauft und damit richtig viel Geld verdient – v.a. von deutschen Rappern, die sich (…)... mehr auf imi-online.de

Mali: (K)ein „Eklat“ bei der UNO 01.03.2023 15:58:14

un mali un-missionen auslandseinsätze sahel afrika standpunkt marischka, christoph deutsche interessen
Zum Jahrestag des russischen Angriff auf die Ukraine hat die UNO-Generalversammlung mit einer großen Mehrheit von 141 Stimmen einer u.a. von Deutschland vorbereiteten Resolution1 zugestimmt, welche den russischen Angriff verurteilt. Nur sieben Staaten stimmten gegen die Resolution, während sich 32 (…)... mehr auf imi-online.de

„Blank“ dastehen und trotzdem überall mitmischen? 06.08.2024 18:03:24

sozialabbau und militarisierung marischka, christoph standpunkt
Es ist bezeichnend für die aktuelle „sicherheitspolitische“ Debatte, wie dieselben Protagonisten zugleich ziemlich widersprüchliche Positionen vertreten können und dabei von einem Großteil der Medien sekundiert werden. Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 ist die Behauptung des (…)... mehr auf imi-online.de

Die Kampfdrohne als Peripheriegerät des Internets 20.12.2024 15:59:00

cyberwar drohnen standpunkt marischka, christoph gezielte tötungen
„Wie eine Computermaus ist die Kampfdrohne ein Peripheriegerät des Internets“. Mit dieser frei übersetzten Aussage der ehemaligen US-Soldatin und Whistleblowerin Lisa Ling lässt sich das Thema einer Konferenz auf den Punkt bringen, die Ende November im Kunstquartier Bethanien stattfand. Thema (…)... mehr auf imi-online.de

Beispiel „Drohnenwall“ 11.04.2025 16:24:56

marischka, christoph deutschland/bundeswehr gezielte tötungen analyse drohnen cyberwar
In parallelen und abgestimmten Prozessen haben die (adelige) deutsche Kommissionspräsidentin Von der Leyen (CDU) und die künftige deutsche Bundesregierung unter Friedrich Merz (CDU) sowohl auf EU- als auch auf bundesdeutscher Ebene Rüstungsausgaben von der Schuldenbremse ausgenommen. EU-weit sollen so sagenhafte (…)... mehr auf imi-online.de

Mali: Ende einer gescheiterten Militärpräsenz? 19.08.2022 13:37:15

un-missionen auslandseinsätze sahel marischka, christoph westafrika deutschland/bundeswehr analyse afrika eu-militarisierung
Am Montag, den 15. August 2022, hat der Generalstab der französischen Streitkräfte nüchtern bekanntgegeben, dass die letzten französischen Einsatzkräfte der Operation Barkhane Mali verlassen hätten. Kurz darauf informierte das Einsatzführungskommando der Bundeswehr die Obleute des Verteidigungsausschusses, dass höchstwahrscheinlich russische Soldat... mehr auf imi-online.de

Europa – Chiffre für deutsches Großmachtstreben 02.09.2022 11:51:25

standpunkt eu-militarisierung marischka, christoph deutschland/bundeswehr
Der folgende Standpunkt basiert auf einer Rede zum Antikriegstag 2022 in Tübingen. Vor drei Tagen, am 29. August 2022, hat Kanzler Olaf Scholz an der Prager Karls-Universität eine Grundsatzrede gehalten und das war eine sehr geopolitische Rede. Sie trug den (…)... mehr auf imi-online.de

Digitalisierung und KI bei der Bundeswehr 26.03.2021 13:24:41

rüstung/rüstungsexporte standpunkt deutschland/bundeswehr marischka, christoph cyberwar militarisierung der gesellschaft drohnen forschung und hochschulen
Der folgende Standpunkt basiert auf einer Rede im Rahmen einer Kundgebung gegen das Cyber Valley in Tübingen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Repräsentativität. Vielmehr sind die Beispiele aufgrund ihrer Bezüge zum Cyber Valley und zu Tübingen ausgewählt. So (…)... mehr auf imi-online.de

Drohnen-Propaganda grenzt an Fake News 14.06.2021 17:00:34

deutschland/bundeswehr marischka, christoph standpunkt drohnen cyberwar
Pünktlich zur Entscheidung des Grünen-Bundesparteitages, die Bewaffnung von Drohnen der Bundeswehr künftig nicht mehr grundsätzlich abzulehnen, rauschte es noch von anderer Seite im Blätterwald. Zahlreiche Print- und Online-Medien berichteten unter oft spektakulären Titeln von einer „Analyse der Bundeswehr-Denkfabrik GIDS“ – (…)... mehr auf imi-online.de

Externer Staatsaufbau 19.08.2021 15:48:02

mali sahel auslandseinsätze standpunkt afghanistan eu-militarisierung afrika marischka, christoph deutschland/bundeswehr
Lehren aus Afghanistan? Nachdem der panikartige Abzug aus Afghanistan und die unter Taliban-Herrschaft stattfindende Evakuierung westlichen Personals über den Flughafen von Kabul das völlige Scheitern der NATO-Intervention in Afghanistan offengelegt haben, wird allerorten über die „Lehren“ gesprochen. Die Bundesregierung kommt (…)... mehr auf imi-online.de

Verwundete in Mali: Informations- und Wahrnehmungsblockade 30.06.2021 10:48:01

sahel mali marischka, christoph deutschland/bundeswehr westafrika europäische union (s. themen) standpunkt eu-militarisierung afrika
Bereits im Frühjahr 2017 machte das Magazin des Reservistenverbandes mit dem zunächst eindeutigen Namen „loyal“ den Einsatz der Bundeswehr in Mali zur Titelstory. Auf dem Cover der Ausgabe prangte in großen Buchstaben der Titel „Im malischen Treibsand“. Der dazugehörige Beitrag (…)... mehr auf imi-online.de

Realitätsverweigerung – 20 Jahre Militärinvasion in Afghanistan 11.10.2021 12:12:38

auslandseinsätze deutschland/bundeswehr nato zentralasien marischka, christoph afghanistan standpunkt
Nach dem 11. September 2001 begann die US-Administration ihren „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan, an dem sich auch die BRD und die NATO-Staaten beteiligten. Nach dem Abzug der USA und ihrer Unterstützer*innen aus Afghanistan wird die Herrschaft den Taliban (…)... mehr auf imi-online.de

Merkwürdigkeiten der Aufrüstungsdebatte 16.03.2022 17:04:19

rüstungsausgaben nato deutschland/bundeswehr marischka, christoph rüstung/rüstungsexporte standpunkt
Am 21. Januar 2022 hatte der Inspekteurs der deutschen Marine, Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach, bei einer Veranstaltung einer militärnahen indischen Denkfabrik einen Vortrag gehalten und sich anschließend den Fragen des überschaubaren Publikums gestellt. Auf die deutsche Perspektive zur NATO-Osterweiterung angesprochen, positionierte (…)... mehr auf imi-online.de

Mali: Mandatsausweitung bestätigt 06.05.2020 14:03:08

deutschland/bundeswehr eu-missionen marischka, christoph eu-militarisierung standpunkt sahel auslandseinsätze
Am Abend des 5. Mai 2020 wurden die Fraktionsvorsitzenden des Bundestags von Außenminister Heiko Maas und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer darüber informiert, dass die Bundesregierung beabsichtigt, am heutigen 6. Mai eine Verlängerung der Mandate für die Einsätze der Bundeswehr in Mali und (…)... mehr auf imi-online.de

Putsch in Mali 19.08.2020 11:37:59

auslandseinsätze sahel mali marischka, christoph deutschland/bundeswehr aufbau von repressionsorganen putsch und wahlen standpunkt afrika
Am 29. Mai, sehr kurz vor dem Ablauf des bestehenden Mandates, verlängerte der deutsche Bundestag mit 437 von 644 Stimmen den Bundeswehreinsatz im Rahmen der EU-Ausbildungsmission EUTM Mali. Das Mandat umfasst bis zu 450 deutsche Kräfte, deren Hauptaufgabe darin besteht, (…)... mehr auf imi-online.de

EU-Mandat ausgeweitet, Zweck unklar 25.03.2020 15:37:23

allgemein mali auslandseinsätze eu-missionen deutschland/bundeswehr westafrika marischka, christoph eu-militarisierung afrika analyse
Inmitten der Corona-Krise, in der die EU ansonsten wieder in Einzeltstaaten zu verfallen scheint, hat der Rat der Europäischen Union ohne große Diskussion oder öffentliche Aufmerksamkeit das Mandat ihrer sogenannten Trainingsmission in Mali verlängert und beträchtlich ausgeweitet. Zukünftig soll es (…)... mehr auf imi-online.de

Grundsätzliches Missverständnis der deutschen Außenpolitik in Mali 16.03.2020 15:42:33

deutsche interessen marischka, christoph deutschland/bundeswehr europäische union (s. themen) analyse afrika eu-militarisierung sahel auslandseinsätze mali antimilitarismus
2013: Solidarische Kontroverse zur Aufrüstung Malis Bereits im Zuge der von Deutschland unterstützten französischen Militärintervention Anfang 2013 in Mali kam es zu einer Kontroverse zwischen der Informationsstelle Militarisierung und dem Aktivist*innen-Netzwerk Afrique-Europe-Interact (AEI). AEI hatte damals darauf hingewiesen, dass die (…)... mehr auf imi-online.de

Umkämpfte Technologie 07.01.2021 11:34:36

cyberwar militarisierung der gesellschaft drohnen forschung und hochschulen rüstung/rüstungsexporte standpunkt deutschland/bundeswehr marischka, christoph
In Tübingen gibt es Proteste gegen die kommerziell vorangetriebene Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren militärische Anwendung. Nun wird Aktivist*innen wegen Hausfriedensbruch der Prozess gemacht. Ende November 2020 stand in Tübingen ein Aktivist vor Gericht, weil er ein Jahr (…)... mehr auf imi-online.de

Kampfdrohnen für die Bundeswehr? Aktueller Stand 18.06.2021 11:11:44

drohnen audio marischka, christoph deutschland/bundeswehr standpunkt
Radio Dreyeckland sprach mit Christoph Marischka über den aktuellen Stand des Einsatzes bewaffneter Drohnen weltweit, die Ausstattung der Bundeswehr mit Drohnen und den Transfer von Technologien, die mittlerweile im Krieg um Bergkarabach und Libyen zum Einsatz kamen. Der Beitrag lässt (…)... mehr auf imi-online.de

Ein digitaler MIK – oder viele? 05.12.2023 11:34:25

lobbyismus europa rüstungsausgaben studie rüstung/rüstungsexporte rüstung deutschland/bundeswehr rohstoffe marischka, christoph
————————————– Gesamte Studie hier zum download ————————————– INHALTSVERZEICHNIS 1. USA 1.1 Die Ursprünge des digitalen Zeitalters im Zweiten Weltkrieg1.2 Nur ein Beispiel: RAND1.3 Das Denksystem... mehr auf imi-online.de

Bayern: Der zugespitzte Kampf um Zivilklauseln und die Freiheit der Wissenschaft 09.07.2024 16:21:16

forschung und hochschulen gewerkschaften militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr marischka, christoph bundeswehr an schulen standpunkt rekrutierung & akzeptanzschaffung
Bereits Anfang Februar schrieb Andreas Seifert in der IMI-Analyse 2024/07: „Mit einem >Gesetz zur Förderung der Bundeswehr< versucht Bayern die Speerspitze der Militarisierung in Deutschland zu werden“. Inhaltlich gehe es dabei um „die gesellschaftliche Dimension der Zeitenwende, die allumfassende Mobilmachung“. (…)... mehr auf imi-online.de

Erste Einschätzung zum Eklat in Mali 15.07.2022 18:00:52

mali un-missionen völkerrecht un westafrika marischka, christoph afrika standpunkt
Seit einigen Tagen schlagen die Wellen hoch in der Berichterstattung zu Mali. Auslöser war zunächst die Tatsache, dass am Sonntag (10. Juli 2022) 49 ivorische Staatsbürger und Angehörige der ivorischen Streitkräfte auf dem Flughafen Bamako festgenommen wurden. Nach Angaben der (…)... mehr auf imi-online.de

Abzug aus Mali? 28.11.2022 15:25:32

un-missionen mali auslandseinsätze sahel standpunkt eu-militarisierung afrika marischka, christoph
Nun scheint doch festzustehen, dass sich die Bundeswehr vollends aus Mali zurückzieht. Einmal soll das aktuelle Mandat für die deutsche Beteiligung an der UN-Mission MINUSMA, das im Mai kommenden Jahres ausläuft, noch verlängert werden, um nach der Verlängerung in die (…)Re... mehr auf imi-online.de

Wo ist eigentlich die „Combat Cloud“? 20.03.2023 14:10:43

privatisierung des krieges drohnen cyberwar deutschland/bundeswehr marischka, christoph standpunkt rüstung
Seit Jahrzehnten wird in militärischen Fachkreisen über Revolutionen diskutiert, genaugenommen über „Revolutionen in militärischen Angelegenheiten“, von denen immer wieder eine zumindest vorübergehende absolute Überlegenheit über andere Armeen erwartet wird. In einem weiteren Sinne werden darunter auch logistische oder taktische Innovationen (̷... mehr auf imi-online.de

Drohnen: Sie kommen in Schwärmen 16.05.2025 13:18:20

deutschland/bundeswehr marischka, christoph rüstung standpunkt drohnen cyberwar
Rückblick Kürzlich habe ich im Rahmen eines Uni-Seminars einen Vortrag zur Geschichte der Drohnenforschung in Europa gehalten. Ein solcher kurzer Blick in die Vergangenheit veranschaulicht die Geschwindigkeit, mit der sich diese Technologien in den vergangenen fünfzehn Jahren weiterentwickelt hat. Gerade (…)... mehr auf imi-online.de

Autonome Aufrüstung? 09.12.2020 11:39:29

drohnen dokumentation cyberwar marischka, christoph eu-militarisierung rüstung/rüstungsexporte
Im Auftrag der linken Fraktion im Verteidigungsausschuss des EP hat IMI-Vorstand Christoph Marischka eine Studie zu Künstlicher Intelligenz in der europäischen Verteidigung erstellt. Wir dokumentieren zur Veröffentlichung die entsprechende Pressemitteilung: „Autonome Systeme und die Entgrenzung von Krieg erhöhen das militärische (…)... mehr auf imi-online.de

Wer Militäreinsätze unterstützt, muss sich auch für deren Dynamiken interessieren 20.04.2020 15:25:46

analyse afrika westafrika terrorismus deutschland/bundeswehr marischka, christoph militarisierung der gesellschaft antimilitarismus auslandseinsätze sahel mali
Drohende Ausweitung der Bundeswehr-Einsätze in Mali Bereits im November 2019 hatte die deutsche Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer für das Frühjahr 2020 eine Debatte über eine Ausweitung der Bundeswehr-Einsätze in Mali und den umliegenden Staaten angekündigt.1 Tatsächlich steht spätestens im Mai die Verlängerung (…)... mehr auf imi-online.de

Elektromobilität als rüstungsindustrielles Programm? 26.11.2021 12:39:45

forschung und hochschulen drohnen cyberwar klimawandel marischka, christoph rüstung/rüstungsexporte analyse
Während bedingt durch die Fußball-Europameisterschaft 2021 täglich das Fußball- und Fernsehpublikum von VW und BMW in Werbespots davon überzeugt wurde, dass Autofahren Spaß macht und der „Way to Zero“ eben darin bestünde, sinnlos und alleine in sportlichen Elektro-Autos durch die (…)... mehr auf imi-online.de

Acatech im Rüstungstaumel 12.08.2022 13:14:09

marischka, christoph deutschland/bundeswehr militärausgaben standpunkt rüstungsausgaben sozialabbau und militarisierung forschung und hochschulen militarisierung der gesellschaft antimilitarismus
Die „Deutsche Akademie der Technikwissenschaften“ (acatech) beschreibt sich selbst als „die von Bund und Ländern geförderte nationale Akademie und Stimme der Technikwissenschaften im In- und Ausland. Wir beraten Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Unter der Schirmherrschaft des (…)... mehr auf imi-online.de

IMI-Reden auf den Ostermärschen 2022 21.04.2022 17:00:20

marischka, christoph nato martin kirsch großmachtkonflikte ukraine rüstung andres jemen rüstungsausgaben sozialabbau und militarisierung russland jacqueline libyen mali sahel antimilitarismus pflüger, tobias militarisierung der gesellschaft klimawandel dokumentation
Auf dieser Seite finden Sie Links zu den Reden, die verschiedene Sprecher der Informationsstelle Militarisierung auf den Ostermärschen quer durchs Land hielten. Weitere Reden finden Sie auf der Seite der Friedenskooperative Samstag, 16. April 2022— Christoph Marischka, Rede in Stuttgart— (…)... mehr auf imi-online.de

Drohnen als Massenware im Abnutzungskrieg 16.03.2023 16:55:07

drohnen analyse ukraine marischka, christoph
Der Krieg in der Ukraine stellt im Hinblick auf die beschleunigte Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien auf dem Schlachtfeld durchaus so etwas wie eine „Zeitenwende“ dar. Das gilt insbesondere für den Einsatz von Drohnen im Sinne von unbemannten Luftfahrzeugen unterschiedlicher (…)... mehr auf imi-online.de

KI-Revolution Gaza? 15.01.2024 17:48:11

rüstung/rüstungsexporte analyse marischka, christoph israel-palästina humanitäres völkerrecht kriegslegitimation cyberwar drohnen allgemein
Nach den brutalen Massakern der Hamas und ihrer Verbündeten am 7. Oktober 2023 in Israel, welche den aktuellen Krieg in Gaza und darüber hinaus ausgelöst haben, entbrannte recht schnell eine Debatte, wie die Hamas Israels hochgerüstete Sicherheitsbehörden so dermaßen überraschen (…)... mehr auf imi-online.de

Europäische Sicherheitsforschung und der Krieg in Gaza 22.03.2024 10:47:26

mittlerer osten forschung und hochschulen aufbau von repressionsorganen eu-militarisierung analyse english texts israel-palästina marischka, christoph
Im aktuellen Krieg in Gaza wie bereits zuvor bei Besetzung und Ausgrenzung kommen Technologien zum Einsatz, die mit finanzieller Unterstützung aus Europa entwickelt wurden. Diese IMI-Studie 2024/20 wurde in Kooperation mit Statewatch.org veröffentlicht und ist dort auch auf englisch abrufbar. (…)... mehr auf imi-online.de

„Kriegstüchtig“: Der „humanitäre Einsatz“ der Luftwaffe in Gaza 14.03.2024 16:21:48

standpunkt israel-palästina humanitäre interventionen marischka, christoph deutschland/bundeswehr mittlerer osten auslandseinsätze
„Einmal mehr zeigt die Bundeswehr, dass sie da ist, wenn sie gebraucht wird“, wird die grüne Verteidigungspolitikerin Agnieszka Brugger im Deutschlandfunk zitiert. Anlass ist der Entschluss des Bundesverteidigungsministers Pistorius, dass die Luftwaffe Hilfsgüter über Gaza abwerfen soll. Vor allem die (…)... mehr auf imi-online.de

Anerkennung der Multipolarität 25.05.2023 15:12:27

mali sahel standpunkt afrika marischka, christoph deutsche interessen deutschland/bundeswehr großmachtkonflikte
Zuletzt im Frühjahr 2021 hatte die Bundesregierung die „Strategische Ausrichtung ihres Sahel-Engagements“ ausformuliert und im April den Obleuten der Bundestagsausschüsse für Auswärtiges, Verteidigung und Entwicklung zugeschickt. Die IMI urteilte seinerzeit, das Dokument sei „geprägt von einem humanitär verklausulierten Paternalismus und (…)... mehr auf imi-online.de

Drohnenforschung und Drohnenkrieg 23.10.2023 14:23:08

marischka, christoph rüstung/rüstungsexporte standpunkt drohnen forschung und hochschulen cyberwar militarisierung der gesellschaft
Wir wurden gebeten, uns am Science Slam „Technologies 4 Peace“ in der Frauenkirche Dresden zu beteiligen, um auch auf Gefahren hinzuweisen, die von Technologien für den Frieden ausgehen können. Dem kamen wir gerne mit einem Beitrag nach, den wir im (…)Rea... mehr auf imi-online.de

Donald Trump und die US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland 22.01.2025 16:33:18

antimilitarismus marischka, christoph deutschland/bundeswehr standpunkt
Mit seinem Amtsantritt als US-Präsident hat Donald Trump auch die Funktion als Oberkommandierender der US-Streitkräfte übernommen. Falls wie geplant US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland stationiert werden, wäre er es, der über ihren Einsatz entscheiden würde. Ein solcher Einsatz könnte sehr schnell in (…)... mehr auf imi-online.de

Ist die Optimierung von Flugsimulatoren Grundlagenforschung? 25.09.2018 16:12:29

standpunkt rüstung marischka, christoph militarisierung der gesellschaft forschung und hochschulen
Auf den möglichen militärischen Nutzen der Forschung des Cyber Valley angesprochen, versicherte Forschungskoordinator Matthias Tröndle vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt: „Wir haben keinerlei Projekte, die in diese Richtung gehen“. Auch Cyber-Valley-Koordinatorin Tamara Almeyda äußerte sich eindeuti... mehr auf imi-online.de