Tag suchen

Tag:

Tag militarisierung_der_gesellschaft

Wissenschaftsfreiheit als Prämisse von Friedens- und Konfliktforschung 10.04.2025 16:07:19

militarisierung der gesellschaft allgemein standpunkt forschung und hochschulen
Wie in anderen disziplinären Feldern, so gilt auch für die deutschsprachige Friedens- und Konfliktforschung: Die Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit in fernen Ländern zu beklagen fällt leicht. Widerspruch ist solange erwünscht, wie die Angriffe auf Forschung, Lehre und Zivilgesellschaft im eigenen Land (…)... mehr auf imi-online.de

Bildung statt Bomben 07.04.2025 18:39:17

standpunkt jacqueline deutschland/bundeswehr wehrpflicht bundeswehr an schulen militarisierung der gesellschaft
Am Freitag, den 4. April 2025, fand die jährliche Firmenkontaktmesse „CONNECT“ an der Staatlichen Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha statt. Vertreten mit einem Stand war auch die Bundeswehr. Doch nicht alle Schüler*innen waren damit einverstanden. Direkt nach dem (…)... mehr auf imi-online.de

Europe’s White Paper: Full steam ahead for war 26.03.2025 12:18:01

deutschland/bundeswehr eu-militarisierung english texts europa militarisierung der gesellschaft marischka, christoph standpunkt antimilitarismus
If it is indeed true that the election of Donald Trump and the negotiations for a ceasefire in Ukraine represent the greatest upheaval for Europe since the end of the Second World War, then it would certainly appear as a (…)Read the rest of thi... mehr auf imi-online.de

AUSDRUCK (März 2025) 07.03.2025 13:18:08

forschung und hochschulen bundeswehr an schulen deutschland/bundeswehr publikationen themen militarisierung der gesellschaft
———————————————————- AUSDRUCK – Das IMI-MagazinAusgabe März 2025Schwerpunkt: Zeitenwende in Bildung und HochschuleGesamte Ausgabe hier herunterladen ———————————————————-   INHALTSVERZEICHNIS SCHWERPUNKT: BILDUNG & HOCHSCHULE— Editorial (Thomas Gruber/Christoph Marischka)— (Re)Militarisierung der Bildung (Reza Schwarz)— Rekrutierungsstrategien d... mehr auf imi-online.de

Staatliche Gewalt mit System 02.07.2024 11:06:16

publikationen themen analyse deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft
Am Ostersamstag 2024 kommt es in der niedersächsischen Stadt Nienburg zu einem Großeinsatz der Polizei, der für den 46-jährigen Gambier Lamin Touray tödlich endet. Ausgelöst wird der Einsatz durch Tourays Lebensgefährtin. Sie wählt den Notruf, weil ihr Partner sich in (…)... mehr auf imi-online.de

Benefizkonzert „Frieden gewinnen – nicht den Krieg“ 18.04.2023 19:53:47

pressebericht militarisierung der gesellschaft dokumentation
Am 24. Februar 2023 fand im Tübinger Sudhaus ein nicht nur für lokale Verhältnisse außergewöhnliches Benefizkonzert statt, auf dessen Bühne sich verschiedenste Bands, Ensembles und Solokünstler gegen den Aufrüstungswahn und Waffenlieferungen und für einen baldigen Verhandlungsfrieden aussprachen. Dabei wurden 3521€ (…)... mehr auf imi-online.de

Beim Militär nichts verloren: Minderjährige in der Bundeswehr 13.03.2023 13:59:33

rekrutierung & akzeptanzschaffung standpunkt militarisierung der gesellschaft publikationen deutschland/bundeswehr
Das ambitionierte Ziel der Bundeswehr, bis 2031 die Zahl der Soldatinnen und Soldaten von gegenwärtig 183.000 auf 203.000 aufzustocken, entfacht in Kreisen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik die Diskussionen über die Frage, wie diese Aufgabe denn bewerkstelligt werden soll. Schließlich wächst der Personalkörper der Bundeswehr nicht, (…... mehr auf imi-online.de

Polizei: permanenter Ausnahmezustand? 02.07.2024 10:51:08

publikationen analyse deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft inlandseinsätze militarisierung des innern
„Polizei“ ist ein ziemlich globales Phänomen und was darunter verstanden wird, heißt auch in verschiedenen Regionen der Welt oft ziemlich ähnlich. Die Etymologie ist auch in diesem Fall ganz interessant und führt natürlich nach Griechenland und Rom. Man könnte also (…)... mehr auf imi-online.de

Zivilklauseln 04.03.2021 11:21:14

forschung und hochschulen studie militarisierung der gesellschaft publikationen themen deutschland/bundeswehr
Zivilklauseln: Hochschulen zwischen Vision und Realpolitik Gesamte Studie hier zum herunterladen Die seit einigen Jahren fortschreitende Militarisierung des Wissenschaftsbetriebs zeigt sich unter anderem an der Zunahme von staatlich finanzierten militärischen Forschungsprojekten. Dieser Prozess wird politisch flankiert, wie die Strategiepapiere der... mehr auf imi-online.de

Kooperation zwischen Bundeswehr und Polizei 02.07.2024 10:56:55

militarisierung des innern inlandseinsätze militarisierung der gesellschaft zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) analyse publikationen themen deutschland/bundeswehr
Eigentlich gibt es in der Bundesrepublik traditionell seit jeher ein striktes Trennungsgebot zwischen Bundeswehr und Polizei, das seinen Ursprung in der deutschen Geschichte hat. Nach dem Nationalsozialismus sollte das Trennungsgebot verhindern, dass die Armee zu einem Instrument der Innenpolitik wird (…)... mehr auf imi-online.de

BWTEX: Anti-Terror-Übung “katastrophischen Ausmaßes”? 30.10.2019 18:12:18

allgemein zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) militarisierung der gesellschaft polizei zmz-i deutschland/bundeswehr publikationen themen analyse aufstandsbekämpfung militarisierung des innern inlandseinsätze bundeswehr und recht martin kirsch
Vom 18. bis 19. Oktober 2019 hielt das baden-württembergische Innenministerium eine Großübung zur Bekämpfung von Terroranschlägen im Inland ab. Nach Angaben des Ministeriums handelte es sich dabei – mit 2500 Beteiligten, einem Jahr Vorbereitungszeit und reinen Materialkosten von rund 250.000 (…)... mehr auf imi-online.de

Bundesweite Gelöbnisse im November 12.09.2019 18:25:42

militarisierung der gesellschaft allgemein analyse publikationen deutschland/bundeswehr antimilitarismus militarisierung des innern rekrutierung & akzeptanzschaffung
Die neue Bundesverteidigungsministerin kündigte anlässlich ihres Amtsantrittes im Juli 2019 für den 12. November dieses Jahres bundesweit Zapfenstreiche an. In Berlin „wünscht“ sie sich für den „Geburtstag“ der Bundeswehr einen Zapfenstreich vor dem Reichstag. „Wir werden die Sichtbarkeit der Bundeswehr (…)... mehr auf imi-online.de

Von Söldnern zu Wehrdienstleistenden 18.06.2020 15:24:19

rekrutierung & akzeptanzschaffung allgemein militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr themen publikationen analyse
„Das rechtliche Band, welches einen Soldaten an seinen Dienstherren fesselte, wurde nach Sitte der Landknechte bis zum Ende des Alten Reiches grundsätzlich durch den freiwillig eingegangenen Vertrag, den sog. Werbecontract, geknüpft. Hierzu warb man öffentlich auf Marktplätzen unter Trommelwirbel und (…)... mehr auf imi-online.de

Digitalisierung und KI bei der Bundeswehr 26.03.2021 13:24:41

militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr rüstung/rüstungsexporte forschung und hochschulen drohnen cyberwar marischka, christoph standpunkt
Der folgende Standpunkt basiert auf einer Rede im Rahmen einer Kundgebung gegen das Cyber Valley in Tübingen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Repräsentativität. Vielmehr sind die Beispiele aufgrund ihrer Bezüge zum Cyber Valley und zu Tübingen ausgewählt. So (…)... mehr auf imi-online.de

Zeitenwende ohne Personal 08.03.2023 16:30:46

publikationen themen analyse bundeswehr an schulen deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft allgemein rekrutierung & akzeptanzschaffung
Die nach dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine vom 24. Februar 2022 beschlossene und beschworene Zeitenwende der Bundesregierung, noch mehr Geld als die Jahre zuvor für den Verteidigungshaushalt auszugeben, hat einen Haken: Der Bundeswehr fehlt es mehr an Personal (…)... mehr auf imi-online.de

We don’t need no militarization! 01.08.2024 16:58:49

standpunkt forschung und hochschulen deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft
“Die neue Zeit stellt neue Fragen. Und nicht alle Antworten finden wir in der Vergangenheit, nicht in den Routinen der letzten Jahrzehnte”, hat Bundespräsident W. Steinmeier zum Jahrestag des Überfalls der Truppen der Russischen Föderation auf die Ukraine gesagt. Wie (…)... mehr auf imi-online.de

Paramilitärische Polizei – Vorbild Bundeswehr 18.06.2019 12:41:17

zmz-i deutschland/bundeswehr analyse publikationen themen aufbau von repressionsorganen zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) militarisierung der gesellschaft polizei martin kirsch inlandseinsätze militarisierung des innern kriegsstrategien aufstandsbekämpfung zautoren
UPDATE: Der folgende Artikel wurde zum Auftakt der Innenministerkonferenz am 12.06.19 als Junge Welt Themenseite veröffentlicht. Erste bekannt gewordene Beschlüsse der IMK in Kiel sind eine Gesetzesinitiative zum Entzug der Staatsbürgerschaft für Personen, die der sogenannten „Clan-Kriminalität“ zugerechnet werden, die (…)... mehr auf imi-online.de

„Gas – Wasser – Schießen“ oder „Folge deiner Berufung“ 20.09.2019 15:40:58

rekrutierung & akzeptanzschaffung standpunkt militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr publikationen themen
Die Bundeswehr rekrutiert seit einigen Jahren verstärkt Minderjährige, so sind 2018 in Deutschland 1.679 Minderjährige als Soldatinnen und Soldaten angeheuert worden.[1] Der Rekrutenmangel treibt interessante Blüten, so auch die aktuelle Werbekampagne der Bundeswehr. Selbst der Handwerksverband kritisierte den im Sommer (…)... mehr auf imi-online.de

Cyber Valley, MPI und US-Geheimdienste 15.05.2020 16:22:45

publikationen themen deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft studie forschung und hochschulen
Führende Thinktanks, Politiker*innen und Militärs betonen in den letzten Jahren verstärkt die Relevanz Künstlicher Intelligenz für militärische Anwendungen und damit auch die geopolitische Rolle des jeweiligen Landes oder Blocks auf der Weltbühne. So soll der russische Präsident Putin in einer (…)... mehr auf imi-online.de

„Atmender Personalkörper“ 15.06.2020 16:15:27

rekrutierung & akzeptanzschaffung analyse themen publikationen deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft
Dieser Beitrag erschien in der Juni-Ausgabe des IMI-Magazins AUSDRUCK. Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis. Die Aussetzung der Wehrpflicht 2011 war das Resultat eines konsequenten Richtungswechsels in der deutschen Militärpolitik. Begonnen hatte dies mit dem Ende des Kalten Krieges und der (…)... mehr auf imi-online.de

„Krieg um die Qualifizierten“ 25.06.2020 10:45:49

amerika rekrutierung & akzeptanzschaffung regionen usa analyse allgemein militarisierung der gesellschaft
Wer schon einmal in den USA war oder auch nur US-Fernsehen genossen hat weiß, wie omnipräsent dort das Militär für seine Sache und im Gefolge dessen auch um Rekruten wirbt. Im folgenden Artikel soll der Fokus aber vor allem auf (…)Read the rest of this entry ... mehr auf imi-online.de

Wiederkehr der Zwangsdienste? 30.06.2020 12:06:39

rekrutierung & akzeptanzschaffung militarisierung der gesellschaft wehrpflicht deutschland/bundeswehr themen publikationen analyse
2011 wurde in Deutschland die sogenannte Wehrpflicht[1] ausgesetzt, was die AfD und Teile der CDU schon seit Jahren rückgängig machen wollen. Im Sommer 2018 häuften sich Forderungen nach militärischen und zivilen Zwangsdiensten. Am meisten beachtet werden seitdem die immer wieder (…)... mehr auf imi-online.de

Umkämpfte Technologie 07.01.2021 11:34:36

forschung und hochschulen drohnen cyberwar marischka, christoph standpunkt militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr rüstung/rüstungsexporte
In Tübingen gibt es Proteste gegen die kommerziell vorangetriebene Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren militärische Anwendung. Nun wird Aktivist*innen wegen Hausfriedensbruch der Prozess gemacht. Ende November 2020 stand in Tübingen ein Aktivist vor Gericht, weil er ein Jahr (…)... mehr auf imi-online.de

Reserve für die Heimatfront 12.05.2021 14:26:35

inlandseinsätze rekrutierung & akzeptanzschaffung deutschland/bundeswehr analyse publikationen themen allgemein militarisierung der gesellschaft
Auf einer Pressekonferenz am 6. April 2021 verkündete Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer feierlich den Start des neuen „Freiwilligen Wehrdienstes im Heimatschutz“ mit dem zusätzlichen Werbeslogan „Dein Jahr für Deutschland“. In diesem Kontext ließ sie verlautbaren: „Heimat ist für mich und für viele (…)... mehr auf imi-online.de

Patriotismus und Ökonomie 13.03.2024 16:04:16

analyse bayern bundeswehrgesetz militarisierung der gesellschaft
Mit einem „Gesetz zur Förderung der Bundeswehr“ versucht Bayern die Speerspitze der Militarisierung in Deutschland zu werden. Der Versuch weist auf etwas hin, was bei allen Debatten um Aufrüstung, Material und Bündnisse ins Abseits zu gleiten droht: die gesellschaftliche Dimension (…)... mehr auf imi-online.de

Operationsplan Deutschland 13.03.2024 16:24:39

territoriales führungskommando allgemein militarisierung der gesellschaft analyse
„Wir sind zwar nicht im Krieg, wir sind aber auch schon lange nicht mehr im Frieden“, ließ der Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant André Bodemann, im Oktober 2023 auf dem YouTube-Kanal der Bundeswehr verlauten.1 Deutschland werde jeden Tag (…)... mehr auf imi-online.de

Bayern: Der zugespitzte Kampf um Zivilklauseln und die Freiheit der Wissenschaft 09.07.2024 16:21:16

forschung und hochschulen gewerkschaften marischka, christoph standpunkt rekrutierung & akzeptanzschaffung militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr bundeswehr an schulen
Bereits Anfang Februar schrieb Andreas Seifert in der IMI-Analyse 2024/07: „Mit einem >Gesetz zur Förderung der Bundeswehr< versucht Bayern die Speerspitze der Militarisierung in Deutschland zu werden“. Inhaltlich gehe es dabei um „die gesellschaftliche Dimension der Zeitenwende, die allumfassende Mobilmachung“. (…)... mehr auf imi-online.de

Umfrage: Diplomatie statt Militär! 18.10.2022 10:54:04

allgemein militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr publikationen standpunkt
Im stillen Kämmerlein wurde sie sicherlich schon länger angestrebt – als populäre Forderung zog sie allerdings erst unter dem Schlagwort „Münchner Konsens“ in die deutsche sicherheitspolitische Debatte ein: der Anspruch auf eine militärische Führungsrolle Deutschlands. Ausgangspunkt waren die von langer (…)... mehr auf imi-online.de

Keine Videoüberwachung am Tübinger ZOB! 21.02.2025 18:10:24

militarisierung der gesellschaft allgemein publikationen standpunkt
Liebe Mitstreiter*innen, wir haben uns heute wie ihr wisst, versammelt um gegen die geplante Videoüberwachung hier am Tübinger ZOB zu demonstrieren, die unser OB Palmer im Schweinsgalopp durch den Gemeinderat drücken will. Eine potentielle Überwachung dieser Art hat Palmer bereits (…)... mehr auf imi-online.de

Fragiles Selbstbild 17.12.2020 10:07:04

militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr publikationen themen rekrutierung & akzeptanzschaffung studie
Gesamte Studie zum herunterladen hier 1. Einleitung Am 16. Juni 2020 fand der „Digitale Tag der Bundeswehr“ statt, eine durch die Corona-Krise bedingte Online-Fortführung des „Tages der Bundeswehr“. Dabei handelt es sich um ein seit 2015 jährlich von der Bundeswehr (…)R... mehr auf imi-online.de

Der Blick von Oben 13.07.2021 13:18:53

allgemein zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) militarisierung der gesellschaft polizei deutschland/bundeswehr publikationen themen drohnen inlandseinsätze studie
Die gesamte Studie zum herunterladen Einführung Seit Mitte der 2000er haben Polizeibehörden begonnen, Luft-Drohnen, auch UAV (Unmanned Aerial Vehicle) genannt, anzuschaffen. Es fehlte in Deutschland und in Europa allgemein noch an Rechtsgrundlagen, dies wurde aber nun größtenteils aufgeholt – unter (…)... mehr auf imi-online.de

Wer Militäreinsätze unterstützt, muss sich auch für deren Dynamiken interessieren 20.04.2020 15:25:46

westafrika deutschland/bundeswehr analyse afrika militarisierung der gesellschaft terrorismus marischka, christoph mali auslandseinsätze sahel antimilitarismus
Drohende Ausweitung der Bundeswehr-Einsätze in Mali Bereits im November 2019 hatte die deutsche Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer für das Frühjahr 2020 eine Debatte über eine Ausweitung der Bundeswehr-Einsätze in Mali und den umliegenden Staaten angekündigt.1 Tatsächlich steht spätestens im Mai die Verlängerung (…)... mehr auf imi-online.de

Widersprüchliche Werbekampagne 05.06.2020 14:12:30

militarisierung der gesellschaft analyse themen publikationen deutschland/bundeswehr rekrutierung & akzeptanzschaffung
Ende letzten Jahres erschien auf dem Youtube-Kanal „Bundeswehr Exclusive“ die mittlerweile achte Serie der Bundeswehr. Hierbei besinnt sich der Kanal, nach den eher kriegerisch angelegten Serien „Mali“, „KSK“ und „Survivial“ sowie Kurzserien für ein eher kleines Zielpublikum, wieder auf seine (…)... mehr auf imi-online.de

Acatech im Rüstungstaumel 12.08.2022 13:14:09

militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr antimilitarismus rüstungsausgaben sozialabbau und militarisierung forschung und hochschulen standpunkt marischka, christoph militärausgaben
Die „Deutsche Akademie der Technikwissenschaften“ (acatech) beschreibt sich selbst als „die von Bund und Ländern geförderte nationale Akademie und Stimme der Technikwissenschaften im In- und Ausland. Wir beraten Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Unter der Schirmherrschaft des (…)... mehr auf imi-online.de

Neues Territorialkommando 23.06.2022 16:28:50

inlandseinsätze militarisierung des innern themen publikationen analyse deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft
Reformideen zum Umbau der Führungsstrukturen der Bundeswehr stehen schon seit Längerem im Raum. Im letzten Jahr wurden sie von der Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und Generalinspekteur Zorn konkretisiert und in einem Eckpunktepapier zur Zukunft der Bundeswehr zusammengefasst (siehe IMI-Studie 2021/5). Diese Reformansätze (…)... mehr auf imi-online.de

IMI-Reden auf den Ostermärschen 2022 21.04.2022 17:00:20

jemen andres großmachtkonflikte martin kirsch marischka, christoph pflüger, tobias antimilitarismus sahel russland jacqueline mali sozialabbau und militarisierung rüstungsausgaben rüstung ukraine nato dokumentation klimawandel militarisierung der gesellschaft libyen
Auf dieser Seite finden Sie Links zu den Reden, die verschiedene Sprecher der Informationsstelle Militarisierung auf den Ostermärschen quer durchs Land hielten. Weitere Reden finden Sie auf der Seite der Friedenskooperative Samstag, 16. April 2022— Christoph Marischka, Rede in Stuttgart— (…)... mehr auf imi-online.de

Würth legt Widerspruch ein 08.04.2019 14:05:47

standpunkt saudi arabien mittlerer osten rüstung publikationen rüstung/rüstungsexporte rüstungsexporte deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft allgemein
Das bei bundesdeutschen Handwerksbetrieben bekannte Familienunternehmen Würth aus Baden-Württemberg legte Widerspruch gegen den Stopp von Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien ein. Die Saudis sind maßgeblich am Krieg und der humanitären Katastrophe im Jemen beteiligt und wegen des Todes und Verschwindens des Journalisten (…)... mehr auf imi-online.de

Keinen Tag der Bundeswehr – Gegen die Normalisierung des Militärs 07.06.2019 15:45:55

antimilitarismus standpunkt rekrutierung & akzeptanzschaffung militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr publikationen
Ende Mai 2014 stellte die Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen die sogenannte Attraktivitätsoffensive vor, mit der sie seither versucht, die leeren Ränge bei der Bundeswehr mit Rekrut_innen zu füllen. Ganze 29 Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 100 Mio. (…)... mehr auf imi-online.de

Schneehelden im Schneechaos 15.01.2019 15:18:03

publikationen katastrophenschutz zmz-i deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) allgemein standpunkt inlandseinsätze militarisierung des innern
Am 19. Januar 2019 wurde mit der Aufhebung des Katastrophenalarms im Landkreis Berchtesgaden auch der Bundeswehreinsatz „Operation Schneelage 2019“ offiziell für beendet erklärt. Auf den ersten Blick ist es daher verwunderlich, dass die ersten Angehörigen der Armee bereits vor Ausrufung (…)... mehr auf imi-online.de

Drohnenforschung und Drohnenkrieg 23.10.2023 14:23:08

standpunkt marischka, christoph cyberwar drohnen forschung und hochschulen rüstung/rüstungsexporte militarisierung der gesellschaft
Wir wurden gebeten, uns am Science Slam „Technologies 4 Peace“ in der Frauenkirche Dresden zu beteiligen, um auch auf Gefahren hinzuweisen, die von Technologien für den Frieden ausgehen können. Dem kamen wir gerne mit einem Beitrag nach, den wir im (…)Rea... mehr auf imi-online.de