Tag suchen

Tag:

Tag curl

Windows: curl, curl.exe oder curl for Windows? 27.03.2025 11:43:44

ms curl.exe microsoft software curl powershell
Das Kommandozeilentool curl, welches für das Übertragen von Dateien verwendet wird, steht als Bordmittel in Windows seit Ende 2017 zur Verfügung. Allerdings entscheidet die Schreibweise und die benötigten Protokolle darüber, was man genau nutzen muss. Die Sache ist nicht ganz einfach. Schreibt man im Terminal oder der PowerShell einfach nur curl en... mehr auf andysblog.de

Basis-Werkzeugkiste für Linux 22.03.2025 12:28:45

installation curl tools screen git nano screenfetch entwickler ncdu php mc linux composer basis-werkzeugkiste systemverwaltung tree htop sudo tutorial webmin
Linux bietet eine Vielzahl leistungsfähiger Tools, die dir den Alltag in der Systemverwaltung und -entwicklung erleichtern. In diesem Artikel stellen wir dir eine Basis-Werkzeugkiste vor, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer unverzichtbar ist. Ich erkläre, was die … ... mehr auf 1manfactory.com

cURL Timeout setzen (Server nicht erreichbar) 25.01.2012 20:40:14

curl antwort ladezeiten schnittstelle setzen timeout php ausfall server
Mit dem Programm cURL kann eine Verbindung zu einem anderen Server aufgebaut werden. In meinem früheren Post zu diesem Thema habe ich beschrieben wie das in einem PHP Script im Detail auszusehen hat.  Allerdings sollte man beachten, dass man das Setzen eines Timeouts nicht vergisst – sonst kann die eigene Webseite hängen. Wenn ein Timeout [&#... mehr auf programmieren-optimieren.de

Open Weather Map API: Ein Beispiel in PHP 16.11.2012 12:07:02

wetterdaten wetter php temperatur script schnittstelle curl api
In einem früheren Post habe ich nach Alternativen für eine Wetter-API gesucht und eine kleine Liste der Anbieter zusammengestellt. Der Grund war die Abschaltung der Google Weather API. Weil ein Leser von Programmieren & Optimieren nach einem Tutorial zu OpenWeatherMap gebeten hat, möchte ich nun für die kostenfreie API von OpenWeatherMap (open... mehr auf programmieren-optimieren.de

Projekt „Webradio“ auf alten Laptop 08.12.2014 16:55:05

m3u webradio internet script auto load playlist debian mpd curl pi mpc arch grep init rc5 computer sinnlose spielereien linux
Inspiriert durch die Videos von SemperVideo wollte ich meinen alten Laptop mal als WebRadio hernehmen. Der erste versuch mit Arch-Linux klappte nicht, also Installierte kurzerhand Debian. Nach dem ich alles, wie in den Videos beschrieben, Installiert hatte, lief es nicht. Schnell im […] ... mehr auf layers-gedanken.de

cURL bei XAMPP aktivieren – wpRobot 11.01.2011 10:19:47

howto wordpress curl xampp aktivieren wprobot
Wenn man mit Tools wie wpRobot arbeitet ist es dringend erforderlich dies in einer sicheren Umgebung zu testen. In meinem Fall ist das eine XAMPP Installation auf meinem Laptop. Hier läuft mein WordPress Blog komplett abgeschottet und die Außenwelt hat keinen Zugriff.... mehr auf dennisfarin.de

Das No-IP Problem … 01.07.2014 16:02:30

cron 7390 tipps linux fritzbox no-ip curl dyndns dnsdynamic freetz basteleien
Nach dem ich heute das gelesen hatte, war klar, das ich den Dynamischen DNS-Anbieter wechseln muss. Einige gesucht und bei dnsdynamic.org kleben geblieben. Denn die wollen neben einer gültigen Mail nur noch ein Passwort haben (hab welche gefunden, die Name, Adresse, […] ... mehr auf layers-gedanken.de

PHP Curl SSL Zertifikat Problem 31.08.2015 22:02:08

security sicherheit tls mitm curl tutorial ssl man-in-the-middle it php
Viele PHP Entwickler kennen die SSL Problematik mit CURL: certificate verify failed. Als Lösung sehen viele den dirty Fix: curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, false); Das löst das Problem zwar, verursacht aber eine Sicherheitslücke die Man-In-The-Middle (MitM) Attacken ermöglichen. Die saubere Lösung hierfür ist: curl_setopt($ch, CURLOPT_SS... mehr auf patrick-othmer.de

cURL: Mit Server verbinden und Inhalt mit Header ausgeben 06.01.2012 21:12:45

inhalt verbindung curl header server curlopt_returntransfer curlopt_header php konstante
PHP unterstützt libcurl. cURL ist eine Bibliothek, mit der man sich mit anderen Servern verbinden kann und über diverse Protokolle kommunizieren. Mit cURL eine Verbindung herzustellen und den Header auf die Standardausgabe zu schreiben ist nicht mehr. Es genügt den Parameter bzw. die Konstante CURLOPT_HEADER auf TRUE zu setzen. In der Rückgabe der ... mehr auf programmieren-optimieren.de

cURL: Callback-Funktion mit Regulären Ausdrücken für den Header 06.01.2012 21:44:00

php skript location callback header curl regulärer ausdruck auslesen return callbackfunktion klasse regex php
In meinem vorherigen Post (cURL: Verbindung herstellen) habe ich darüber berichtet wie man mit der in PHP integrierten Bibliothek cURL eine URL aufruft – unter anderem um einen Webservice aufzurufen oder andere Dateien auszulesen. Die Grundlagen haben wir schon mal, um nun weiter zu gehen. In manchen Fällen möchte man die Header auslesen, nic... mehr auf programmieren-optimieren.de

OS X Command Overview 19.03.2016 08:26:32

binhex atrm trace logname uudecode phar iopending power_report.sh cat bc localedef vifs rmdir auditd mount_webdav cron lsmp spctl comm return touch help dbiproxy assetutil pgrep tail python ntptrace slapindex apxs sso_util asa lwp-request5.16 tkcon shell_session_delete_expired config_data5.18 perlbug5.16 indxbib shift libnetcfg5.16 rpcinfo caffeinate perldoc5.16 native2ascii macerror env lpinfo libnetcfg5.18 dsconfigldap htdigest zipdetails snmpvacm man piconv5.16 spfquery enc2xs5.18 date resmerger umask ranlib apropos parl5.16 infocmp fdesetup biff ptardiff5.18 jdeps top rvim gm4 launchctl snmptrap perl textutil uncompress then languagesetup slapauth malloc_history ntpdate visudo grodvi ndp heap swiftc dsymutil until imptrace syscallbyproc.d par.pl jps ssh-agent piconv5.18 automator vmmap32 hostinfo ssh-add slapconfig rmid parldyn5.18 ri iopattern ldapwhoami paste dbicadmin while vi mkpassdb strings grog stdethers shar json_pp bzfgrep leaks jjs pidpersec.d snmpinform xattr afida du svnadmin dsmemberutil newproc.d zipdetails5.18 ntpq let webpromotion ip2cc nm gem say svnlook defaults rmiregistry lprm makeinfo automount tops pp5.18 grotty head lldb applesingle git-cvsserver mdnsresponderhelper typeset krb5-config split snmpdf nsupdate syscallbypid.d h2xs grolj4 serverinfo ditto ldapdelete read rs mail as curl-config unvis stdhosts net-server5.18 pod2latex5.18 swift nslookup hdik splitforks file for csrutil bunzip2 svnserve net-snmp-cert slapacl nbdst traptoemail cmp alias wirelessradiomanagerd rarpd passwd psed5.18 cpan5.18 colldef codesign gzexe pydoc2.6 rails bind pod2html5.18 logger test expect rezwack ls slapschema postlog chown newfs_msdos nmedit netstat genstrings lwp-dump sdiff h2xs5.16 stty emacs nclist cpan2dist5.18 wdutil efax xgettext.pl ptar5.18 uuxqt dd s2p5.18 fgrep uuchk ab encode_keychange tmdiagnose libnetcfg compgen -c zipcloak script funzip pdisk xsubpp jstat xpath5.16 ln ssh-keyscan praudit zipgrep spfquery5.16 sendmail ndisasm uucico o post-grohtml db_verify periodic traceroute corelist uucp continue rlogin shell_session_update xattr-2.6 c89 findrule5.16 httpd-wrapper tfmtodit syslogd easy_install xml2man networksetup postcat cpanp ypset mount_ftp sqlite3 crlrefresh php-config jstack kextlibs javap 2to32.6 arp sshd install xgettext5.18.pl htdbm gdiffmk mount vimtutor setuids.d basename cpuwalk.d kextutil cupsfilter c2ph5.16 gnuattach screencapture ypbind package-stash-conflicts rtadvd shell_session_save_history instmodsh5.18 pr dsenableroot rotatelogs mklocale ncctl locate enable eqn moo-outdated5.18 wc flex dbicadmin5.16 bitesize.d ktutil chgrp treereg5.16 redo_prebinding mkbom jinfo diff3 notifyd zdump avbutil apu-1-config syscallbysysc.d jmc dbilogstrip5.18 cpp crc325.16 nfs4mapid mmroff pod2latex hash mount_cddafs select elif xar easy_install-2.6 easy_install-2.7 cpan5.16 filebyproc.d snmpdelta prove mpioutil quotaon snmpstatus sdef edquota vimdiff memory_pressure ipcs ncinit true wait htmltree5.16 dnctl snmetadump ksh mib2c-update rm wall unalias x newfs_udf pod2readme5.18 tiffutil lkbib hexdump sh tcsh ldapmodify rwhod pl2pm5.18 pod2usage command srm fg llvm-gcc afmtodit ping6 cupsctl dbiproxy5.18 coreaudiod dbiprof5.18 lwp-mirror5.16 getopts amt stty5.18.pl export infotocap kdestroy pod2text5.16 : systemsoundserverd perlivp5.16 keytool source git-shell xgettext5.16.pl sort disown else lsof fmt iprofiler idle2.7 ypwhich lpmove ssh seq chat at df texindex uusched splain sa ppdi pic2graph mailq mdnsresponder gperf avbdiagnose ptargrep5.16 pod2man5.18 indent mkfifo mailx krbservicesetup rpc.statd plutil xmlcatalog done netbiosd lsm repquota jrunscript raidutil popd qlmanage qtmodernizer talk tabs pl2pm vmmap lsbom snmpusm crontab ]] pod2html timerfires dynamic_pager footprint osalang db_deadlock cvdb servertool cpan2dist5.16 readlink kextfind mdimport ppdpo pstopdf json_pp5.18 sar tsort prl_perf_ctl instmodsh5.16 mig whereis cpio lam pod2usage5.16 nfsd mddiagnose ncdestroy fi kill splain5.18 setfile tput db_codegen atsutil fstyp_ntfs xattr-2.7 dsimport uux ipptool ldappasswd brctl mvmac serialver svn aslmanager pppd fold whois perlthanks fstyp_msdos db_archive afinfo false buildstrings unzip iptab5.18 pkgbuild ex eyapp5.16 getopt usernoted xcrun chmod wish sync spfquery5.18 fc ptargrep5.18 a2p5.18 last zsh if diskhits idle2.6 od idle blued ostraceutil patch ncal zprint domainname cvmkfs mount_cd9660 mktemp cu ipcrm ocspd xsubpp5.16 psed5.16 reset perldoc5.18 cupsenable sed ldapexop darwinup cd firmwarepasswd mdfind scutil ruptime topsysproc rcp fdisk cvaffinity hdid certtool less pod2man autodiskmount lwp-mirror readonly podchecker5.18 sandbox-exec wish8.5 scandeps.pl python2.7-config mount_acfs jcmd dseditgroup lskq pushd scandeps5.16.pl fuser db_hotbackup lpc symbols ac nc clang apachectl unlink mount_smbfs corelist5.16 fstyp_hfs fwkpfv nlcontrol dig jvisualvm policytool snmpbulkwalk avconvert exec zegrep jconsole pod2text5.18 zmore pythonw pax git-upload-archive tr git-upload-pack snfsdefrag traceroute6 cupstestdsc xpath5.18 mkdir csdiagnose type dapptrace postdrop make moose-outdated5.18 unexpand overview moose-outdated expr config_data 2to3-2.7 pod2readme5.16 zip iconutil [[ pstruct5.18 lorder dscacheutil jar pagestuff nl zgrep nice podselect slapcat vis nasm schemagen find2perl5.16 mount_msdos xslt-config kadmin.local nvram fibreconfig uupick manpath zdiff find lastcomm prove5.16 xjc uptime ftp perlthanks5.16 auvaltool dsexport scp cp login tkpp postfix snmptest stat timed nohup errinfo drutil ypcat os printenv etags pfctl mv tclsh neqn lex ar db_printlog qtdefaults which sigdist.d afplay mount_nfs execsnoop treereg gssd id lwp-download5.18 ibtool emacsclient sw_vers diskutil lwp-request os x chflags config_data5.16 pbcopy pagesize net-snmp-create-v3-user postconf binhex5.18.pl svnversion rtsol what par5.18.pl stringdups tiff2icns cut builtin link pico snmp-bridge-mib snmpwalk sips cvupdatefs dtruss pcsctest mdls format-sql chpass perl5.18 fontrestore derez cvcp apt whatis priclass.d dtrace arch xcodebuild shasum5.18 spindump spfd5.16 eyapp caller package-stash-conflicts5.18 screen cpmac h2ph5.16 net-snmp-config git pubsub pp prl_disk_tool bless prlctl appletviewer cvadmin csreq postmulti mergepef jot productbuild bzmore times productsign ptardiff5.16 javah troff spfd5.18 gatherheaderdoc info agentxtrap ntpd rwho dbilogstrip5.16 fcgistarter machine newfs_hfs csgather mib2c bzgrep heap32 fixproc python2.6-config podchecker python2.6 clear [ perlivp5.18 mtree snmpnetstat find2perl5.18 gnudoit unifdef gunzip kerneleventagent zcat su cpanp5.16 pbpaste uulog pp5.16 tee podchecker5.16 iosnoop netbootclientstatus sfltool svnsync bsdtar mount_hfs ippfind enc2xs kextunload lwp-request5.18 dot_clean groff gzcat cvmkdir cpan2dist update_terminal_cwd mkfile pstruct5.16 hpftodit cupsaddsmb sum vm_stat filestatsagent spfd zipinfo sudo lessecho rdoc mknod pwd_mkdb more kdcsetup qc2movie lpstat svndumpfilter javadoc pl2pm5.16 pictd net-server5.16 lwp-download quotaoff ld cupsdisable bnepd tccutil malloc_history32 bluetoothaudiod grap2graph chfn lsappinfo kadmin parl llvm-g++ quotacheck tbl calendar reboot plockstat pstruct diffstat ldapsearch accton expand csplit zcmp profiles sdx kextstat iotop { pwhich5.16 banner pwpolicy headerdoc2html bspatch in ulimit pwd newgrp pkgutil dbicadmin5.18 hostname osacompile unzipsfx pod2usage5.18 tftp kextload extcheck nscurl db_dump podselect5.16 egrep dns-sd spray iofile.d bzcmp sample function break bzless bzip2recover pl tic kill.d taskpolicy fsck_msdos fwkdp ioclasscount hotspot.d slaptest debinhex5.18.pl dirname fax taskinfo pmset toe dserr kcc setquota vpnd reject smbutil tkpp5.18 xml2-config addftinfo esac fsck cvfsdb ruby sampleproc appsleepd crc32 mount_ntfs systemsetup shopt cupsreject iostat testrb leave layerutil grolbp pkill dc java racoon zic colcrt } opendiff rezdet emond tidy echo cksum mount_fdesc rpcgen lastwords bash cfprefsd createhomedir auval jobs lipo cpu_profiler.d cap_mkdb sdp fsck_cs ssh-keygen dirs pre-grohtml unsetpassword graphicssession tclsh8.5 ncurses5.4-config shell_session_history_enable ipcount5.18 ptar5.16 osadecompile sysadminctl jstatd openssl compress printf rebase xscertadmin c2ph5.18 httpdstat.d cpanp-run-perl5.18 jhat prl_convert mount_exfat killall security moose-outdated5.16 agvtool httpd cpan perlivp runocc.d pythonw2.7 bootcachecontrol zipnote g++ ypmatch db_load asctl pridist.d idlj rake soelim irb set perlthanks5.18 wait4path cpanp-run-perl5.16 route slappasswd securityd getconf latency infokey xsubpp5.18 osascript texi2pdf complete pwhich h2ph pfbtops cvdbset from a2p5.16 xxd cancel rmic yacc perldoc system_profiler scselect syslog ddns-confgen ifconfig hiutil mcxrefresh ipmitool rsync tclsh8.4 dbmmanage perlbug5.18 mount_afp ppdhtml vipw cupstestppd ldapcompare pcap-config sndiskmove sleep local sntp ed vim tab2space column gcov trap db_checkpoint mkdep pythonw2.6 unrezwack jsadebugd debinhex.pl tty cvlabel cal nfsstat efix snmptable python2.7 applefileserver klist rwbypid.d jmap nfsiod resolvelinks setkey afscexpand grep shell_session_save smtpd.py look slogin checkgid zforce postkick znew systemkeychain net-server exit mcxquery sysdiagnose segedit auditreduce localemanager moo-outdated c2ph audit pic mkextunpack setregion json_pp5.16 groffer bashbug jdb postqueue grops rwbytype.d sharing zipdetails5.16 dbilogstrip newfs_exfat col disktool procsystime prlexec rview apr-1-config zless lpr dscl fsck_hfs open pod2latex5.16 iptab sysctl xed rpcbind lwp-download5.16 vsdbutil enc2xs5.16 stty5.16.pl rev declare timedc db_stat ntp-keygen distnoted mount_devfs smtpd2.7.py telnet seeksize.d uniq uuidgen gencat accept dbiprof ps wsgen psed phar.phar dispqlen.d purge leaks32 bison disklabel rpc.lockd ldapmodrdn findrule5.18 quota awk splain5.16 who c99 fstyp zipsplit weblatency.d xcode-select ipcount5.16 cvmkfile gpt nroff lsvfs fstyp_udf tar lwp-mirror5.18 dbiprof5.16 tset finger python-config ldapadd binhex.pl csh locale uustat showmount pod2man5.16 cvfsck findrule slapadd stringdups32 mdimport32 snmpgetnext topsyscall wirelessproxd h2ph5.18 podselect5.18 zfgrep pydoc2.7 postalias pydoc halt fsck_udf snmpset eval gzip snmptrapd snmpbulkget 2to3 a2p avbdeviced lockstat users postsuper afconvert msgs shutdown sftp scandeps5.18.pl ! eqn2graph nologin mdutil kinit bzcat s2p5.16 btmmdiagnose pathopens.d dbiproxy5.16 softwareupdate php find2perl compgen texi2dvi cvfsid xsanctl snmpconf lpq rwsnoop cmpdylib powermetrics pod2text ipconfig dappprof slapdn chroot kextcache logresolve devtoolssecurity cpanp-run-perl xsltproc shell_session_history_allowed dev_mkdb smbd httxt2dbm yes htmltree5.18 ioalloccount cpanp5.18 javac install-info creatbyproc.d htpasswd trimforce ul cc uuconv bg gnumake passwordservice crc325.18 mount_udf tkmib jarsigner logout loads.d checknr rez getfileinfo write revnetgroup uname c++ pod2html5.16 ppdc ping c_rehash grn unset colrm erb s2p strip phpize smtpd2.6.py update_dyld_shared_cache xargs dwarfdump directoryservice iptab5.16 c++filt uuencode hdiutil wsimport ioreg . ictool uuname chsh snmpget htcacheclean lookbib fddist ipcount filecoordinationd units bzegrep eyapp5.18 timer_analyser.d treereg5.18 time md5 atos postmap apply newsyslog par5.16.pl fsck_exfat afhash host macerror5.16 db_upgrade tnameserv atq git-receive-pack htmltree wish8.4 universalaccessd shlock unpack200 opensnoop package-stash-conflicts5.16 tmutil instmodsh perl5.16 yppoll h2xs5.18 tkpp5.16 bzdiff lwp-dump5.16 batch desdp thermal view ldapurl ptargrep umount systemstats ip2cc5.18 pathchk macerror5.18 ptar postlock bzip2 odutil installer stty.pl m4 gen_bridge_metadata sc_usage xmllint rsh format-sql5.16 case codesign_allocate refer parl5.18 lwp-dump5.18 ntpdc orbd suspend pod2readme pboard renice asr piconv php-fpm kswitch prove5.18 curl dnsextd unifdefall uuto sc_auth size ctags format-sql5.18 dsconfigad mnthome corelist5.18 fs_usage ctf_insert gnuclient parldyn5.16 macbinary kpasswd do dmesg symbolscache w javaws libtool pluginkit cups-config prlsrvctl perlbug groups nettop cupsaccept rtsold lpadmin base64 nano join hdxml2manxml launchd install_name_tool tcpdump shasum5.16 instruments xip pwhich5.18 lpoptions mesg captoinfo iofileb.d iconv snmptranslate whoami snmpd ip2cc5.16 xpath filtercalltree gnuserv parldyn notifyutil otool diff ppdmerge newaliases ptardiff emacs-undumped cvgather db_recover gcc avmetareadwrite lp pack200 history shell_session_history_check kgetcred cvversions prlcore2dmp shasum
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de

cURL: Callback-Funktion mit Regulären Ausdrücken für den Header 06.01.2012 21:44:00

location header curl regulärer ausdruck php php skript callback klasse regex auslesen return callbackfunktion
In meinem vorherigen Post (cURL: Verbindung herstellen) habe ich darüber berichtet wie man mit der in PHP integrierten Bibliothek cURL eine URL aufruft – unter anderem um einen Webservice aufzurufen oder andere Dateien auszulesen. Die Grundlagen haben wir schon mal, um nun weiter zu gehen. In manchen Fällen möchte man die Header auslesen, ... mehr auf programmieren-optimieren.de

Open Weather Map API: Ein Beispiel in PHP 16.11.2012 12:07:02

wetterdaten schnittstelle php curl wetter api script temperatur
In einem früheren Post habe ich nach Alternativen für eine Wetter-API gesucht und eine kleine Liste der Anbieter zusammengestellt. Der Grund war die Abschaltung der Google Weather API. Weil ein Leser von Programmieren & Optimieren nach einem Tutorial zu OpenWeatherMap gebeten hat, möchte ich nun für die kostenfreie API von OpenWeatherMap (o... mehr auf programmieren-optimieren.de

cURL: Mit Server verbinden und Inhalt mit Header ausgeben 06.01.2012 21:12:45

inhalt curlopt_returntransfer header curl verbindung konstante php curlopt_header server
PHP unterstützt libcurl. cURL ist eine Bibliothek, mit der man sich mit anderen Servern verbinden kann und über diverse Protokolle kommunizieren. Mit cURL eine Verbindung herzustellen und den Header auf die Standardausgabe zu schreiben ist nicht mehr. Es genügt den Parameter bzw. die Konstante CURLOPT_HEADER auf TRUE zu setzen. In der Rückgabe d... mehr auf programmieren-optimieren.de

Wie kann von einem Raspberry Pi eine Buildpipeline eines GitLab Projekt automatisch antriggert werden? 26.12.2018 17:24:27

heimautomatisierung raspberry pi zero w build pipeline pipeline jenkins tools curl build anleitung git post gitlab raspberry pi
Zuerst muss für das GitLab Projekt ein Trigger eingerichtet werden. Das geht auf GitLab hier: Dann erscheint dieser Dialog, mit dem TOKEN: Dann kann der dort angegebene Token für ein antriggern mit curl verwendet werden. Es muss nur noch die ref angegeben werden, z.B. wenn der master angetriggert werden soll, oder ein Tag z.B. V1.0.0 … ... mehr auf blog.wenzlaff.de

Anleitung: Philips-Hue-Geräte mit Check_MK überwachen 25.03.2019 10:01:34

lokaler check philips curl bash hue überwachen check_mk check_mk-serie check_mk für philips hue skript netzwerk local check terminal smart home api hue zugriff eigene skripte
Der Tutonaut Anleitung: Philips-Hue-Geräte mit Check_MK überwachen Lampe an? Lampe aus? Lampe erreichbar? Für Hue-Geräte lässt sich ganz fix ein simpler Local Check für Che... mehr auf tutonaut.de

cURL Timeout setzen (Server nicht erreichbar) 25.01.2012 20:40:14

antwort ladezeiten setzen curl php schnittstelle server timeout ausfall
Mit dem Programm cURL kann eine Verbindung zu einem anderen Server aufgebaut werden. In meinem früheren Post zu diesem Thema habe ich beschrieben wie das in einem PHP Script im Detail auszusehen hat.  Allerdings sollte man beachten, dass man das Setzen eines Timeouts nicht vergisst – sonst kann die eigene Webseite hängen. Wenn ein Timeout ... mehr auf programmieren-optimieren.de

Anleitung: Philips-Hue-Geräte aus dem Terminal steuern 25.03.2019 09:46:53

geekzeug hue api smart home terminal heimautomation philips curl
Der Tutonaut Anleitung: Philips-Hue-Geräte aus dem Terminal steuern Der Zugriff auf Hue-Geräte aus dem Terminal ist wunderbar einfach: Status auslesen und Geräte ein- und a... mehr auf tutonaut.de

httpie ist auch auf dem Raspberry Pi in 5 Minuten installiert, es muss ja nicht immer curl sein 01.10.2019 20:03:59

raspberry pi zero w programmierung httpi curl tools http anleitung tool get raspberry pi post
Um httpie auf dem Raspberry Pi zu installieren, ist nur ein [crayon-5dd992f3f14ba337473009/] nötig. Und schon hat man einen curl Ersatz mit intuitiver UI, JSON support, Syntax Hervorhebung und mehr. Quicktest, abfragen einer Domain, mit http get www.kleinhirn.eu Hilfe mit Und wer es nicht installieren will, kann es auch vorher hier online ausprobie... mehr auf blog.wenzlaff.de

Wie kann das Wetter oder der Bitcoin Kurs leicht mit httpie auf einem Raspberry Pi abgefragt werden? 15.01.2022 03:38:55

anleitung httpie blockchain script wetter video btc bitcoin raspberry pi ethereum abfrage tools curl crypto linux video 4
httpie ist auch auf dem Raspberry Pi in 5 Minuten installiert, es muss ja nicht immer curl sein. Um httpie auf dem Raspberry Pi zu installieren, ist nur ein Befehl nötig. Und schon hat man einen curl Ersatz mit intuitiver UI, JSON support, Syntax Hervorhebung und mehr. Alles wird in nur 8 Minuten in diesem … ... mehr auf blog.wenzlaff.de

cURL error 28: Operation timed out Error in SNAP (NextScripts) Plugin 21.07.2018 11:20:18

wordpress curl
Recently I was working with a plugin named SNAP (Social Networks Auto-Poster) developed by NextScripts, and found below error while I was trying to post to MailChimp: WP_Error Object ( [errors] => Array ( [http_request_failed] => Array ( [0] => cURL error 28: Operation timed out after 45001 milliseconds with 534 out of 833 bytes …... mehr auf taimoorsultan.com

IFTTT-Dienste per Skript triggern – und umgekehrt! 06.08.2020 14:25:03

automatisierung curl ifttt web business webhook link telegram
Telegam mit dem Terminal verbinden? Kein Problem. Euer Backup-Skript twittert? Na logo. Ein Facebook-Post fährt Euren PC herunter? Warum nicht ... Quelle... mehr auf tutonaut.de

curl: Host-Header verändern 05.10.2018 17:50:00

tool https curl http
Im HTTP hat der Host-Header eine besondere Rolle: er ermöglicht es, verschiedene Websites verschiedener Domains auf einer IP-Adresse betreiben zu können. Hierfür sendet der Browser in seinem Request eine Information, zu welcher Domain er den Server nun befragt, mit, da der W... mehr auf blog.v-gar.de

Neu: cli.help – Praktische Hilfe im Terminal, auf Deutsch 15.11.2019 13:55:39

tty beispiele bash shell cheat.sh deutsch software cli.help syntax command line interface curl gnu core utilities eg linux hilfe awk linux & co. man pages ls cli help windows kommandozeile tldr terminal sed cd chmod open source
Wenn es mit der Syntax hakt: cli.help liefert praktische Hilfe zu Kommandozeilen-Tools, im Terminal, auf Deutsch und ohne jegliche Installation. Quelle... mehr auf tutonaut.de

Backstage: Wie wir Darknet-Links aktuell halten 01.02.2022 18:01:55

web & netzkultur script skript torify onion links über cli erreichen onion tor im terminal grep bash darknet scripting curl http status codes automatisierung
Link-Listen aktuell zu halten, ist mit Arbeit verbunden - insbesondere bei Onion-Links für das Tor-Netzwerk. Statt auf Fleiß setzen wir lieber auf ein Skript ;) Quelle... mehr auf tutonaut.de

Checkmk und Agenten im Terminal herunterladen 01.07.2021 19:37:01

opensource check_mk business edition wget curl herunterladen rest api agent httpie #monitoringlove monitoring open source checkmk netzwerk version
Hier findet Ihr eine kurze Beschreibung, wie Ihr die verschiedenen Checkmk-Editionen und -Agenten per CLI herunterladen könnt.... mehr auf tutonaut.de

Checkmk: Android überwachen – am Beispiel Speicherplatz 04.03.2021 14:37:18

opensource check_mk android geräte mit checkmk überwachen business android http curl speicherplatz services dienste cron free software termux android agent für checkmk dateisystem monitoring apache open source checkmk netzwerk
Checkmk: Android überwachen – am Beispiel Speicherplatz von Mirco Lang Auch ohne Agent lassen sich Android-Systeme mit Checkmk überwachen: Ihr könnt die gewüns... mehr auf tutonaut.de

AVM FRITZ!Box automatisch neu starten (lassen) 21.02.2019 18:44:25

fritz restart cron command befehl hardware skript router reboot aufgabe box software automatik neustart curl
Eine FRITZ!Box kann eine feine Sache sein, aber so manchmal gibt’s auch kleine Makel, wie z.B. diesen: Bei einem Kunden streikt schon fast regelmässig das WLAN. Oft geht die Performance zurück und manchmal bleiben Geräte als Verbunden „hängen“, obwohl diese … ... mehr auf andysblog.de

ElevenLabs: KI-Sprachsynthese via API nutzen 25.04.2023 15:51:28

text to speech cli artificial intelligence ai api elevenlabs json terminal künstliche intelligenz ki open source kommandozeile vorlesen tts bash curl sprachsynthese natürliche stimmen
KI-Hype und kein Ende, heute: Sprachsynthese. Text-to-Speech mit natürlichen, einzigartigen Stimmen - sogar als Stream, im Terminal! Quelle... mehr auf tutonaut.de

Web Push Leads in Salesforce verwalten 25.09.2018 10:06:45

web push leads it, new media und social media curl crm rest api salesforce
Email Web Push Benachrichtigungen sind eine Service-Worker-basierte Opt-In-Technologie im Einklang mit der EU-DSGVO, ein neues Werkzeug in der Kundenakquise, ein neuer Werbekanal im Online-Marketing. Web Push ermöglicht eine Kommunikation mit anonymen Benutzern. Die Benachrichtigungen sind Kurznachrichten, die direkt an das Gerät des Benutzers ohne... mehr auf pr-echo.de

Linux-Terminal-Basics 5: Dateien herunterladen 19.01.2023 22:57:07

torrent opensource bash linux & co. linux wget curl terminal-basics cli aria2 open source terminal grundlagen kommandozeile
Egal ob Datei- oder Torrent-Download, mit wget und aria2 bekommt Ihr fast alles einfach auf den Rechner. Mit ziemlich intuitiven Befehlen! Der Beitrag Linux-Terminal-Basics 5: Dateien herunterladen erschien zuerst auf ... mehr auf tutonaut.de

cURL bei XAMPP aktivieren – wpRobot 11.01.2011 10:19:47

howto curl wprobot wordpress aktivieren xampp
Wenn man mit Tools wie wpRobot arbeitet ist es dringend erforderlich dies in einer sicheren Umgebung zu testen. In meinem Fall ist das eine XAMPP Installation auf meinem Laptop. Hier läuft mein WordPress Blog komplett abgeschottet und die Außenwelt hat keinen Zugriff.... mehr auf dennisfarin.de

Roboget – Portabler Paketmanager von Mirinsoft (iMirin) 22.11.2019 18:23:00

wget gui windows 8.1 curl paketmanager roboget software & updates windows 10
Ihr kennt den Cleanmgr+ oder CloneApp bzw. CloneApp UA? Dann gibt es jetzt Nachschub. Denn Mirinsoft oder neu iMirin hat einen kleinen portablen Paketmanager mit dem Namen Roboget zum Download bereitgestellt. Mit diesem kleinen Tool, welches als GUI für Wget… Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de

cURL vs. Wget – die Einsteigerantwort ;) 10.05.2021 23:50:29

terminal curl vs wget open source kommandozeile laien vergleich cli windows unterschiede einsteiger ohne fachchinesisch wget linux & co. curl opensource download wget oder curl meinung einfach
cURL vs. Wget – die Einsteigerantwort ;) von Mirco Lang Unterschiede Wget und cURL? Häufige Frage, oft technisch ausreichend beantwortet. Wenn Ihr es simpel und pragmatisch woll... mehr auf tutonaut.de

cli.help-Beta: Skripte direkt aus dem Netz ausführen 12.05.2020 22:42:09

bash systeminformationen clihelp curl cli.help linux & co. hilfe linux cli kommandozeile open source
Ein kleiner Testlauf: Ausführliche Systeminformationen direkt über cli.help anzeigen lassen - direkt im Terminal. Quelle... mehr auf tutonaut.de