Tag cli
Wie frühere Windows-Versionen auch bietet Windows 11 die Möglichkeit an, das Upgrade zu automatisieren. Es gibt einige Möglichkeiten von Windows 10 auf Windows 11 zu aktualisieren. Ein weg führt über “Windows Update”, ein anderer die ISO bereit zu stellen und die enthaltene setup.exe auszuführen. Wer den Vorgang automatisieren möchte so... mehr auf andysblog.de
Die standalone console version von 7-Zip eignet sich wunderbar für Skripte zum Automatisieren von Archivierungen, Datensicherungen usw. Möchte man ein Protokoll erhalten, welches sowohl die allgemeinen Ausgaben als auch evtl. Fehlermeldungen enthält, muss eine Kleinigkeit beachtet werden. In Batch-Skripten unter … ... mehr auf andysblog.de
Sozusagen im Fahrwasser dieses Beitrags folgt nun als „Quasi-Plan-B“ zur MAPI die Möglichkeit neue E-Mails per Skript, Befehl oder Verknüpfung erstellen zu können. Theoretisch und soweit man in der Registry erkennen kann wird mindestens folgender Befehl an Outlook gesendet, wenn man aus dem Kontextmenü des Explorers „Senden an ... mehr auf andysblog.de
Neue (Firmware-)Updates für Securepoint UTMs werden nach deren Veröffentlichung Wellenweise an die Geräte verteilt bzw. von diesen automatisch heruntergeladen. Manchmal kommt allerdings vor, das selbst nach mehreren Tagen oder gar Wochen eine UTM das Update noch nicht zur Installation anbietet. In der Regel wird man direkt nach der Anmeldung als ... mehr auf andysblog.de
Pretty-Print für JSON-Daten im Terminal - per Python-Modul oder Kommandozeilen-Tool jq.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Und noch ein winziger Tipp für Bash & Co.: Auf einzelne Spalten zugreifen, mit einerm völlig überqualifiziertem Werkzeug
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Und noch ein winziger Tipp für Bash & Co.: Dateinamen per Parameter Expansion verarbeiten
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Und noch ein winziger Tipp für Bash & Co.: Lästige Prozesse terminieren und killen
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Und noch ein winziger Tipp für Bash & Co.: Terminal-Prozesse wie Desktop-Fenster "minimieren"
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Ach, wie war das gleich nochmal mit der Syntax beim fc-Kommando? Was kann ich mit dem history-Befehl anfangen? Für derlei Fragen haben wir unsere hauseigene Linux-Hilfe cli.help. Die Hilfe bekommt Ihr dort, wo Ihr sie braucht, nämlich direkt im Terminal selbst. Bash Builtins Im dritten Update zu den über 50 Bash-internen Funktionen fehlen die große... mehr auf tutonaut.de
Weil ich mir selten genügend Zeit nehme immer phpMyAdmin auf dem aktuellsten Stand zu halten, weil oft Updates veröffentlicht werden, kann ich an dieser Stelle ein kleines Bash-Script empfehlen, was die Aufgabe eindeutig einfacher gestaltet. Das – im Grunde einfache – Script aktualisiert einfach phpMyAdmin – mehr nicht, das abe... mehr auf pkern.at
Batcat macht Ausgaben im Terminal hübscher, lesbarer, übersichtlicher und sollte nirgends fehlen. Auch für Git-Nutzer spannend!
Der Beitrag Hübsches Kätzchen dank Fledermaus – Eye-Candy statt cat erschien zuerst auf ... mehr auf tutonaut.de
Dateien auf der Kommandozeile zu kopieren und zu verschieben ist erfreulich simpel - und deutlich mächtiger als auf dem Desktop!
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Terminal-Alltag: Dateien mit rm löschen und mit touch erstellen - was eigentlich Tool-Missbrauch ist. Trotzdem eine eher triviale Folge ;)
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
Anleitung: Terminal-Ausgabe mit Farben und ASCII-Art aufhübschen
Text im Terminal darf auch farbig und nett formatiert sein - habt Ihr vielleicht mal bei... mehr auf tutonaut.de
Mittels CrystalDiskInfo kann man schnell den Status einer Festplatte oder SSD überprüfen. Möchte man dies z.B. automatisiert via Skript oder aus der Ferne via PsExec tun, geht das ebenfalls. Schlicht an die jeweilige Exe-Datei die Option „/CopyExit“ anhängen. Beispiele: DiskInfo32.exe … ... mehr auf andysblog.de
Und noch ein winziger Tipp für Bash & Co.: Befehle in Intervallen ausführen
Quelle... mehr auf tutonaut.de
HEOS-Geräte bieten eine simple Telnet-Schnittstelle - Hifi und Terminal, das passt ;)
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Noch bevor Ihr neue Befehle lernt, solltet Ihr wissen, wie Ihr einmal Gelerntes kurz und einfach speichern könnt: Abkürzungen und Spickzettel!... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
Perfekter Player für Youtube, Spotify & Co. – für gewisse User
Youtube-Playlist mit 150 Blues-Titeln? Läuft nach 3 Sekunden! Auch andere Cloud-Musik... mehr auf tutonaut.de
Die Schattenkopie-Funktion von Windows ist das Mittel der Wahl um geöffnete Dateien Kopieren oder Sichern zu können. Mit Hilfe diverses Kommandozeilen-Tools kann man manuell oder mittels Skript eine Schattenkopie erstellen, darauf zugreifen und diese letztlich wieder zu entfernen. Ideal sind diese beispielsweise für automatisierte Aufgaben wie Date... mehr auf andysblog.de
Anleitung: Windows 10 per Shutdown-Timer herunterfahren von Boris Hofferbert
Per Shutdown-Timer sorgt Ihr dafür, dass Windows 10 nach einer exakt definierten Zeitspanne ... mehr auf tutonaut.de
Und noch ein winziger Tipp für Bash & Co.: IP-Adresse per curl herausfinden
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Versucht man die Remotedesktopdienste z.B. in der Eingabeaufforderung oder von einem entfernten PC via PsExec neu zu starten, klappt das nur manuell. Möchte man den Vorgang Automatisieren ist ein kleiner Zusatz notwendig. Verwendet man als Befehl net stop TermService erhält man folgende Abfrage: Die folgenden Dienste hängen vom Dienst Remotedesktop... mehr auf andysblog.de
Der Tutonaut
Anleitung: Zeilenlänge von Texten kürzen
So bringt Ihr Fließtexte auf eine fixe Zeilenlänge ohne trailing spaces - ganz fix mit fold und sed im Terminal. Ist lustiger, als ... mehr auf tutonaut.de
Und noch ein winziger Tipp für Bash & Co.: Freien Speicher anzeigen mit free und df
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Und noch ein winziger Tipp für Bash & Co.: Befehle aus der History wiederholen und modifizieren
Quelle... mehr auf tutonaut.de
PrimoCache von Romex Software lässt sich neben der grafischen Oberfläche per Command Line Interface (CLI) steuern. Dies bietet die Möglichkeit, den Status abzufragen und so das Produkt bzw. den Cache-Status in ein Monitoring einzubinden. Im Programmordner unter C:\Program Files\PrimoCache befindet sich die Datei „rxpcc.exe“. Die möglich... mehr auf andysblog.de
Nachschub für cli.help: Ein Dutzend weiterer Bash-interner Kommandos könnt Ihr ab sofort über "curl cli.help" aufrufen.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
10 Bash-interne Funktionen findet Ihr ab sofort neu bei cli.help, unserem Projekt für Hilfe zu Linux-Terminal-Programmen direkt im Terminal - auf Deutsch.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Es kann verschiedene Gründe geben, OpenVPN unter pfSense neu starten zu müssen. Ein Beispiel ist die Änderung oder Ergänzung von „Client Specific Overrides“ oder hängen gebliebene Verbindungen. Kann beispielsweise unterm Tag ein Dienst-Neustart nicht erfolgen, so bietet es sich an, dies mittels der Erweiterung „Cron“ automat... mehr auf andysblog.de
Programme in Bash in den Hintergrund versetzen, wieder in den Vordergrund holen, beenden, pausieren und komplett von der Shell lösen - so einfach wie nützlich!
Quelle... mehr auf tutonaut.de
7-Zip ist vor allem als Packprogramm bekannt, kann aber auch vollwertige Backups erstellen - fix, zuverlässig und sicher. Aber nicht ohne Buchstabensalat ;)
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Seit März 2017 gibt es noch kein neues Release von den Commons CLI. Aber warum die Commandline nicht auch damit auswerten? Macht alles viel übersichtlicher. Das geht mit ein paar Zeilen Java Code und einen Eintrag in der pom.xml: [crayon-5d0cbc65af81d168466910/] Hier ein Beispiel snippets: [crayon-5d0cbc65af822317927259/] Also wir brauchen nur ein ... mehr auf blog.wenzlaff.de
Der Tutonaut
Anleitung: Dateien auf laufende Raspberry Pis bringen
So bekommt Ihr Dateien auf einen laufenden Raspberry Pi: Per USB, Browser oder ganz einfach über das Netzwe... mehr auf tutonaut.de
Weil ich mir selten genügend Zeit nehme immer phpMyAdmin auf dem aktuellsten Stand zu halten, weil oft Updates veröffentlicht werden, kann ich an dieser Stelle ein kleines Bash-Script empfehlen, was die Aufgabe eindeutig einfacher gestaltet. Das – im Grunde einfache – Script aktualisiert einfach phpMyAdmin – mehr nicht, das abe... mehr auf pkern.at
Das wunderbare sed kann nicht nur super mit einzelnen Zeilen hantieren, sondern auch Muster über mehrere Zeilen - mit etwas mehr Syntax als sonst.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Suchen im Terminal, öffnen im Browser - das ist oft fixer als bei Google selbst. Googler funktioniert als alleinstehendes Python-Skript plattformunabhänig.
Quelle... mehr auf tutonaut.de