Tag json
In einer Zeit, in der schnelle und präzise Antworten über Produkte, Varianten und FAQs entscheidend sind, gewinnt ein KI-basierter Chatbot immer mehr an Bedeutung. Insbesondere für WordPress-Blogs und WooCommerce-Shops bietet ein solcher Chatbot enorme Vorteile – von der Entlastung des … ... mehr auf 1manfactory.com
Als internetsüchtiges Landei greift man ja jedem Strohhalm, den man zu fassen bekommt. Ich hatte vor gut zwei Jahren zusätzlich zu unserem „normalen“ DSL-Anschluss der (je nach Tagesform) 10-14MBit/s bring noch einen LTE-Anschluss geklickt. Das Problem an der Sache: bei zwei Uplinks man muss den Traffic intelligent routen. Eigentlich so... mehr auf blog.mellenthin.de
Trends in Webentwicklung und -design kommen schneller, als unsere Kunden ihre Websites überarbeiten lassen wollen. Damit unsere Websites zukunftsfähig sind, müssen wir daher wissen, oder zumindest ahnen, wohin die Reise geht. Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, mit welchen Trends sie für dieses Jahr rechnen:... mehr auf blog.spark5.de
In einem Kommentar zum vorherigen Artikel hatte ... mehr auf blog.klaus-b.net
Schlank, schnell, anpassbar und verdammt gutaussehend: Fastfetch liefert die richtigen Informationen in der richtigen Menge nach Euren Wünschen!
Quelle... mehr auf tutonaut.de
… oder; wenn du schnell sein willst musst du dich selbst darum kümmern. Im ... mehr auf blog.klaus-b.net
Mit zunehmender Verbreitung von sogenannten Crypto-Trojanern werden die Ziele auch immer breiter gefächert. Die neue Version des CTB-Lockers ( CTB-Locker ) befällt nun auch Websites. Besser gesagt: Der Angriffsweg ist noch nicht ganz klar, es wird vermutet, dass der CTB-Locker (ein PHP-Script) auf Webserver, die eine Sicherheitslücke haben, gesc... mehr auf my-devnull.de
Im heutigen Artikel soll es darum gehen, wie man mittels C# eine REST-API abruft und JSON deserialisiert. Hierzu schreiben wir ein kleines Programm in C#, welches Daten von einem Fußball-Statistik-Webservice per API abruft. Wer direkt loslegen will, überspringt den folgenden ...
Der Beitrag ... mehr auf code-bude.net
Mit zunehmender Verbreitung von sogenannten Crypto-Trojanern werden die Ziele auch immer breiter gefächert. Die neue Version des CTB-Lockers ( CTB-Locker ) befällt nun auch Websites. Besser gesagt: Der Angriffsweg ist noch nicht ganz klar, es wird vermutet, dass der CTB-Locker (ein PHP-Script) auf Webserver, die eine Sicherheitslücke haben, gesc... mehr auf my-devnull.de
Als ich das Rezept für mein kürzlich gebrautes IPA aufschrieb, machte ich mir Gedanken darüber, ob ich die Rezeptur auch in einem maschinenlesbaren Format veröffentlichen sollte. Ich betrieb also eine kurze Recherche, welche Tools und Formate ... mehr auf blog.sperrobjekt.de
Da arbeite ich gerade an einer neuen Version meines Kölsch-Übersetzers Ming Sprooch und laufe in einen frischen Bug seitens Google. Zumindest scheint es für mich ein Bug zu sein. Also erst mal von Anfang. Auf der Seite werden Inhalte per AJAX als JSON nachgeladen. Das funktioniert auch lokal alles echt super. Auch das cross-domain Problem […]... mehr auf tornography.com
Ich habe im Au... mehr auf blog.sperrobjekt.de
Die Abkürzung „plist“ steht für „Property List“ und beschreibt einen Dateityp, der unter macOS genutzt wird, um Informa... mehr auf sir-apfelot.de
Da arbeite ich gerade an einer neuen Version meines Kölsch-Übersetzers Ming Sprooch und laufe in einen frischen Bug seitens Google. Zumindest scheint es für mich ein Bug zu sein.
Also erst mal von Anfang. Auf der Seite werden Inhalte per AJAX als JSON nachgeladen. Das funktioniert auch lokal alles echt... mehr auf tornography.com
A few month ago I started with coding in Dart/Flutter. One of my first „projects“ was to create a mobile app for my pantry inventory. To have the data available on different devices synchronized it was needed to save it … ... mehr auf cc13.com
Pretty-Print für JSON-Daten im Terminal - per Python-Modul oder Kommandozeilen-Tool jq.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Beitrag Klopapier- Corona- und noch andere Widgets | Apple iOS14 und Scriptable erschien zuerst auf I MAKE YOU INTELLIGENT.
... mehr auf imakeyouintelligent.com
Google legt zu. Nachdem Google+ auf den Markt kam, wurde nun der Dienst Google Takeout vorgestellt. Profitieren von Google Takeout können alle Nutzer, die Daten bei Google liegen haben und die diese sichern möchten. Ganz aktuell wurden zwei neue Dienste aufgenommen: Google+ Pages und Blogger. Die bei Google hinterlegten und abgespeicherten Daten... mehr auf dirkschiff.de
Der Beitrag LoRaWAN-Gateway | iC880A -ERROR: local_conf.json is not a valid JSON file erschien zuerst auf I MAKE YOU INTELLIGENT.
... mehr auf imakeyouintelligent.com
Microsoft hat nun das Windows Terminal aktualisiert. Die Preview bekommt nun die neuen Einstellungen. Diese muss man aber erst in der JSON-Settings-Datei unter keybindings/actions einfügen. { "command": { "action": "openSettings", "target": "settingsUI" }, "keys": "ctrl+shift+," }, Alex hat einmal dazu…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Das vorliegende Python-Script misst die Internetgeschwindigkeiten aus und speichert sie in einer JSON-Datei. Das Speichern in eine Datei hat den Vorteil, dass man so etwas für den IT-Support verwenden kann, der diese Datei an das Ticketsystem hängen kann, zum Beispiel.... mehr auf sven-essen.de
Wenn man REST Services abfragt, bekommt man oft viele Werte. Wie kann man nur einen davon leicht per NodeRed filtern? Diesen Flow erstellen: Hier mal ein Beispiel eines JSON-Objekt mit mehreren Werten. Wir wollen da die Temperatur Filtern. Wichtig ist, da der Key aus zwei Wörter besteht: CPU und Temperatur, das die Werte in Klammern … ... mehr auf blog.wenzlaff.de
Ein Web-Token ist mit Java schnell erzeugt…. Wir nutzen dazu die jsonwebtoken Lib. Wir brauchen diese Abhängigkeiten in der pom.xml, zwei nur zur Laufzeit [crayon-6391df6813d44383677291/] Dann noch etwas Java-Code: [crayon-6391df6813d4a081742150/] Schon haben wir einen Web-Token: [crayon-6391df6813d4c958969215/]... mehr auf blog.wenzlaff.de
Web3j ist ein sehr modularer und typsichere Library für Java und Android. Viele Module und Funktionen für das einfache arbeiten mit Smart-Contracts und Wallets auf der Ethereum-Blockchain (ETH), stehen bereit. Hier nun ein kleines Beispiel, wie mit nur einer Java-Klasse und ein paar Zeilen Code ein eigenes File-Wallet im Json-Format erstellt werden... mehr auf blog.wenzlaff.de
Ich habe mir am Freitag eine CSV-Datei von der Inselregierung „El Hierro“ heruntergeladen, also von der Kanareninsel El Hierro, die aber die gesamten Kanaren betrifft, also die CSV-Datei. Sie hat die ganzen Arbeitsämter der Kanaren aufgelistet. Es gibt sie auch als JSON-Datei, die ich ziemlich schnell in meine MongoDB-Datenbank einpfleg... mehr auf sven-essen.de
Dateien im JSON-Format kann man sich auf dem Terminal zwar einfach ausgeben, sie dann aber auch oft nicht mehr so einfach lesen oder damit arbeiten. Heute stellen wir euch in […]
The post Türchen 7: JSON auf dem Terminal appeared first on ... mehr auf code-x.de
Seit MySQL 5.7 bzw. MariaDB 10.2 gibt es die Möglichkeit, Felder des Typs JSON zu definieren. Das hat den Vorteil, dass man z.B. komplexere Arrays im JSON Format mit einer Konfiguration ablegen kann ohne Konstrukte mit serialize und unserialize bauen…... mehr auf blog.nerdingham.de
Die JavaScript Object Notation, kurz JSON [ˈdʒeɪsən], ist ein kompaktes Datenformat in einer einfach lesbaren Textform zum Zweck des Datenaustauschs zwischen Anwendungen. Quelle: WikiPedia
Der Beitrag JSON in 5 Minuten einfach erklärt erschien zue... mehr auf lyrik-klinge.de
Der Kommandozeilen Prozessor jq für JSON ist auf dem Raspberry Pi schnell mit [crayon-624e0d3c2623d668893086/] installiert. Es wird dann, wie man mit [crayon-624e0d3c26243350950466/] feststellen kann, die Version jq-1.5-1-a5b5cbe installiert. Das ist zwar nicht die aktuelle vom 1.Nov. 2018 1.6 aber immerhin aus 2015. Es reicht auch erstmal. Man kan... mehr auf blog.wenzlaff.de
Ich habe mir am Freitag eine CSV-Datei von der Inselregierung „El Hierro“ heruntergeladen, also von der Kanareninsel El Hierro, die aber die gesamten Kanaren betrifft, also die CSV-Datei. Sie hat die ganzen Arbeitsämter der Kanaren aufgelistet. Es gibt sie auch als JSON-Datei, die ich ziemlich schnell in meine MongoDB-Datenbank einpfleg... mehr auf sven-essen.de
Manchmal braucht man anonymisierte Testdaten. Ob nun im Json, CSV, XML, Excel, SQL oder sonstigen Format. Anonymisierte Daten sind Informationen, die sich nicht auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person bzw. Gruppe beziehen lassen (Erwägungsgrund 26, DSGVO). Anonymisierung bedeutet also, das eine Person nicht mehr identifizierbar ist. D... mehr auf blog.wenzlaff.de
Da heute ein arbeitsfreier Tag ist, schon mal eine kleine Vorbereitung („ARBEIT“) für den Einsatz im Projekt ab Montag. Da wollen wir JSON Objekte verwenden. Für die JSON Erzeugung mit Java gibt es viele Möglichkeiten und Libs. Hier mal ein kleines Beispiel mit der 68 kB großen json.org Lib. Zuerst in der pom.xml die Lib … ... mehr auf blog.wenzlaff.de
KI-Hype und kein Ende, heute: Sprachsynthese. Text-to-Speech mit natürlichen, einzigartigen Stimmen - sogar als Stream, im Terminal!
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Werden mit org.json.JSONObject Json Dateien erstellt, werden die ldt. Spezifikation nicht sortiert. Das ist für die Auswertung mitunter schwer zu lesen. JSON-LD Mindmap passt partiell zu JSON 😉 Schauen wir in die Klasse: [crayon-612cc86f5b4b6090378137/] Dann überschreiben wir das mal mit: [crayon-612cc86f5b4bd052498590/] Nun noch den vorhandenen Co... mehr auf blog.wenzlaff.de
Der Beitrag Datenaustausch mit JSON erschien zuerst auf Lyrik-Klinge.
... mehr auf lyrik-klinge.de
Mal wieder etwas Schönes aus dem Entwicklungs-Alltag und was so alles anders kommen kann. Es sollen einige Zehntausend Datensätze aus Export-Dateien in die Datenbank importiert werden.
Abgesprochen waren XML-Dateien, weil das in einer früheren Version der Applikation auch so gehandhabt wurde. Meine Bitte war, dass diese Dateien zumi... mehr auf blog.sperrobjekt.de
Entdecke die Vielseitigkeit von RTL_433: Ein Linux-Programm für die drahtlose Signaldecodierung In der Welt der drahtlosen Kommunikation und der Signalverarbeitung spielt RTL_433 eine wichtige Rolle. Dieses leistungsstarke Linux-Programm ermöglicht es Benutzern, eine Vielzahl von drahtlosen Signalen zu erfassen und zu entschlüsseln, von Wettersenso... mehr auf blog.wenzlaff.de
Mit shellcheck kann man gut Shell Scripte überprüfen.Das kann man einfach online, über diese GUI www.shellcheck.net ausprobieren oder aber auch installieren. Für den Raspberry Pi gibt es schon ein installations Packet, deshalb ist die Installation mit [crayon-5b325f894b636144418935/] schnell erledigt. Das ist nun nicht gerade die aktuelle Version 0... mehr auf blog.wenzlaff.de
Der Beitrag The Things Network LoRaWAN® – Gateway monitoren via TTN-API und PRTG erschien zuerst auf I MAKE YOU INTELLIGENT.
... mehr auf imakeyouintelligent.com
Seit dem 10. Juni 2021 werden Impf-Zertifikate (sogenannte Impfbescheinigungen) in Deutschland in Impfzentren ausgegeben. Den QR-Code kann man auch mit einem Raspberry Pi validieren (von lateinisch validus „kräftig, wirksam, fest“) und den Inhalt des QR-Codes im Klartext ausgeben. Am Beispiel eines Raspberry Pi Zero W sind folgende 6 Schritte nötig... mehr auf blog.wenzlaff.de