Tag suchen

Tag:

Tag powershell

PSAppDeployToolkit 4.1.6: Stabilitäts-Upgrade 20.10.2025 07:30:00

windows server 2025 patchday+updates windows 11 powershell software programmierung programme windows server 2022
Mit Version 4.1.6 liefert das PSAppDeployToolkit-Team ein solides Wartungsrelease, das zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen bringt – insbesondere für das Dateikopiermodul Copy-ADTFile, das in vielen Deployment-Szenarien eine zentrale Rolle spielt. Wer mit modularen Frameworks, robuster Fehlerbehandlung und GUI-gestützten Installationen... mehr auf dalecom.de

Windows: Downloads via PowerShell zu langsam 16.09.2025 09:28:10

windows microsoft slow invoke-webrequest performance download software ms wget powershell curl
Lädt man via Invoke-WebRequest in der PowerShell etwas herunter, fällt spätestens bei größeren Dateien auf, das dies ungewöhnlich lange dauert bzw. die Performance eher mäßig ist. Setzt man vor dem obigen Cmdlet folgendes, geht es viel schneller: $ProgressPreference = 'SilentlyContinue' Alternativ kann man ThirdParty-Tools wie wget oder das mittler... mehr auf andysblog.de

PowerShell: Skript mit sequenzieller RDP-Verbindung 09.09.2025 07:30:00

exchange server windows 11 client windows server 2025 windows 10 programmierung server windows server 2022 powershell
Es gibt Routine-Aufgaben, bei denen man sich auf mehrere Systeme per RDP-Verbindung verbinden muss. Dazu verbinde ich mich gerne nacheinander mit den Servern. Dazu nutze ich ein Skript, welches die Aufrufe sequentiell abarbeitet. Der Code ist hier folgend anhängig: Der Beitrag ... mehr auf dalecom.de

Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten … 04.05.2018 18:44:14

befehl anleitungen windows 10 windows 7 remote powershell fehlermeldung windows 8
Heute möchten wir über einen Fehler berichten, der bei der Nutzung vom neuen „Windows Admin Center“ aufgetreten ist. Das Admin Center lässt sich selber einwandfrei installieren, allerdings treten die nachfolgenden Fehlermeldungen auf, sobald der Anwender versucht, eine Verbindung zu einem Remoteserver herzustellen. Zunächst war es unver... mehr auf windows-faq.de

SSL Client Installation Error 0x800f0954 22.04.2018 12:10:17

windows 10 anleitungen fehlercode registry powershell installation wsus
Wir haben gestern bereits über die Installation des SSH-Clients bei Windows 10 Version 1709 berichtet. Allerdings scheinen viele Anwender doch Probleme zu haben und erhalten bei der Installation des SSH Clients den Fehlercode 0x800f0954. Hier nachfolgend haben wir Euch die komplette Fehlermeldung abgebildet, auf dem auch der Fehler 0x800f0954 zu se... mehr auf windows-faq.de

Einen Windows-Dienst mit Powershell anlegen 20.05.2015 15:04:42

server powershell dienst microsoft
Einen Windows-Dienst mittels Powershell anzulegen ist kein allzu schwieriges Unterfangen. Mit folgendem Script ist dies innerhalb weniger Sekunden erledigt. [crayon-582ba6f56139c209046127/] In die spitzen Klammern musst du nun lediglich noch die Daten deines Dienstes eintragen und dies in einer Admin-Powershell ausführen. … ... mehr auf fmjf.de

Udemy Videos legal herunterladen 15.09.2016 15:59:46

udemy python internet powershell download
Udemy ist eine der größten e-Learning-Plattformen für Online-Seminare weltweit. Der Großteil der Inhalte ist natürlich in englischer Sprache, aber der deutsche Anteil wächst stetig. Und die 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie sowie der lebenslange Zugriff auf die erworbenen Inhalte gibt einem auch eine gewisse Sicherheit. Mir selbst waren solche Anbieter ... mehr auf aufschnur.de

Lösung: Microsoft Edge stürzt ab in der Windows 10 14942 09.10.2016 17:37:56

workaround 14942 powershell browser stürzt ab microsoft edge windows 10 lösung
Kurz notiert für diejenigen unter Euch bei den der Microsoft Edge Browser in der Windows 10 14942 crasht. Microsoft selber hat es bekannten Fehler in dieser Insider Version ausgewiesen. Aber inzwischen gibt es einen Workaround, der diesen Fehler behebt. Schuld… Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de

Powershell-Artikel für Raspberry Pi Geek 04.10.2015 22:13:45

publikationen powershell
In der Powershell Usergroup Hannover hatte wir das Thema Desired State Configuration (DSC) von Windows-Servern mit Hilfe der Powershell. Interessanter Weise funktioniert DSC auch mit Linux-Rechnern, was mich auf die Idee zum Artikel Zwischen zwei Welten — Powershell und Desired State Configuration auf dem RasPi nutzen gebracht hat. Das Raspbe... mehr auf datenteiler.de

3 Tricks wie Du mit der Powershell ansehnliche Reports erstellen kannst 17.08.2014 01:39:30

powershell
Heute möchte ich euch 3 Tricks näher bringen wie Ihr mit der Powershell einfach und geniale Reportings erstellen könnt. Gerade als Administrator ist ein „Reporting“ manchmal unumgänglich. So möchte der Vorgesetzte gerne einen Report über eingebrachte Updates oder oder oder The post ... mehr auf wenzel.tk

DHCP Reservierungen komfortabel und übersichtlich auflisten incl. Bemerkung 18.08.2016 12:00:17

windows server 2012 r2 befehl dhcp windows 10 anleitungen rsat windows server 2008 r2 windows 7 download tools windows server 2012 powershell windows 8
Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, per PowerShell Befehl schnell und einfach die aktuellen DHCP Reservierungen des DHCP Servers auszulesen und in einer übersichtlichen Maske bzw. Fenster darzustellen. Das ist sogar relativ einfach möglich. Das einzige was Ihr dazu benötigt sind die RSAT Tools von Microsoft, die es für alle gängigen Windows B... mehr auf windows-faq.de

DHCP Reservierungen komfortabel und übersichtlich auflisten incl. Bemerkung 18.08.2016 12:00:17

download windows 7 windows server 2008 r2 windows 8 powershell windows server 2012 tools dhcp befehl windows server 2012 r2 rsat anleitungen windows 10
Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, per PowerShell Befehl schnell und einfach die aktuellen DHCP Reservierungen des DHCP Servers auszulesen und in einer übersichtlichen Maske bzw. Fenster darzustellen. Das ist sogar relativ einfach möglich. Das einzige was Ihr dazu benötigt sind die RSAT Tools von Microsoft, die es für alle gängigen Windows B... mehr auf windows-faq.de

wttr.in – Wetterbericht in ASCII 26.02.2016 16:48:26

wttr.in os x calw os wetter windows x ascii wetterbericht linux weather mac os x leinfelden-echterdingen unix powershell leinfelden in wttr it echterdingen
Stolzer OS X-Benutzer und Interesse an Spielereien? Wetterbericht mal anders im Terminal (auch *NIX)? Igor Chubin hat hier eine tolle Spielerei bereitgestellt. Grundsätzlich muss man nur folgenden Befehl eingeben: curl http://wttr.in/AUFENTHALTSORT Das http ist optional und kann bei Bedarf auch weggelassen werden. Für „Calw“ im schön... mehr auf my-devnull.de

Windows Systemlaufzeit per PowerShell ermitteln 31.03.2017 15:59:26

anleitungen windows 10 befehl windows server 2012 r2 windows server 2012 powershell boot windows server 2016 windows 8 system windows 7
Wie Ihr die Windows Systemlaufzeit über den Windows Taskmanager oder den Standard-Windows Befehl „Sysinfo“ ermitteln könnt, darüber haben wir schon berichtet. Auch, dass die Windows Betriebszeit, die in Windows Taskmanager angezeigt wird, nicht mit der tatsächlichen Laufzeit übereinstimmt. Dieses könnt Ihr in dem Beitrag „Windows ... mehr auf windows-faq.de

Remote Session mit Powershell Befehl „Enter-PSSession“ 11.01.2016 12:25:34

befehl windows server 2012 r2 windows server 2008 anleitungen windows 10 windows 7 windows server 2008 r2 windows 8 remote windows server 2012 powershell
Die PowerShell, die Microsoft vor ein paar Jahren eingeführt hat, führt bei vielen Windows Anwendern leider immer noch ein stiefmütterliches Dasein. Leider, denn mit der Powershell ist gerade im Administrationsbereich eine Menge anzufangen. Ein Beispiel dafür ist ein Befehl, mit dem der Anwender eine Remote Session (Shell) auf einem entfernten PC ö... mehr auf windows-faq.de

Wetter in PowerShell anzeigen Windows 10 03.06.2017 09:34:54

windows 7 windows 8.1 powershell wetteranzeige windows 10
Kleine Spielerei zum Wochenende? Ihr mögt die Wetter App in Windows 10 nicht, dann könnt ihr dafür durchaus PowerShell nutzen. Igor Chubin hat dies möglich gemacht. Über die Seite wttr.in werden die Daten abgerufen und dann in PowerShell dargestellt. Wichtig… Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de

PowerShell Update auf Version 4.0 15.01.2016 12:40:20

windows 7 powershell framework update
Standardmäßig ist bei Windows 7 die PowerShell Version 2.0 installiert. Mittlerweile gibt es aber bereits die PowerShell 4.0 Version für Windows 7 und PowerShell 5.0 für Windows 10. Um nun die PowerShell 2.0 Version von Windows 7 auf PowerShell 4.0 zu aktualisieren, benötigt Ihr das Windows Management Framework 4.0 Update (KB2819745). Dieses Update... mehr auf windows-faq.de

Exchange-Powershell-Snippet: ActiveSync Geräte eines User nach letztem Zugriff sortiert anzeigen 06.04.2016 15:17:42

exchange powershell activesync
Dieser Einzeiler zeigt einem sämtliche Active-Sync Geräte an die jemals mit dieser Mailbox verknüpft waren. Geordnet nach Datum. Angezeigt wird anschließend eine Liste mit folgenden Attributen: letzter Zugriff, Gerättyp, Modell, Device ID Get-ActiveSyncDeviceStatistics -Mailbox username | Sort-Object LastSyncAttemptTime | Format-List Last... mehr auf blog.technical-life.at

UAC (Benutzerkontensteuerung) per PowerShell oder Registry abschalten bei Windows 10 14.01.2017 10:41:25

registry uac anleitungen windows 10 windows 7 windows 8 benutzerkonten powershell
Es gibt mehrere Wege, um die UAC (Benutzerkontensteuerung) auszuschalten. UAC heißt „User Account Control“ und wurde vor einigen Jahren von Microsoft mit Windows Vista eingeführt und seither immer weiterentwickelt. Wir haben schon mehrfach darüber berichtet, u.a. wie Ihr die UAC per Kommendozeilenbefehl ein- und ausschalten könnt und wi... mehr auf windows-faq.de

Exchange-Powershell-Snippet: Active Sync Gerät am Exchange blockieren 09.04.2016 11:42:59

activesync ignore blockieren exchange powershell
Dieser Einzeiler blockiert die Anfragen eines speziellen Active-Sync Gerätes. Zuerst die Device ID des betreffenden Gerätes mittels diesem Snippet auslesen. Anschließend folgendes Snippet ausführen: Set-CASMailbox -Identity username -ActiveSyncBlockedDeviceIDs „DeviceID“ Nun wird jede Anfrage von diesem Gerät am Exchange blockiert.... mehr auf blog.technical-life.at

Windows 10 System-Wiederherstellungspunkt mit der PowerShell erstellen 21.02.2017 18:58:49

windows 10 anleitungen wiederherstellung windows 7 system powershell windows 8
Wir haben gestern über die Erstellung eines System-Wiederherstellungspunktes unter Windows 10 bereits berichtet. Heute möchten wir Euch zeigen, wie dies auch sehr einfach und schnell über die Windows 10 PowerShell möglich ist. Wichtig ist, dass Ihr ein PowerShell Fenster mit Administratorrechten startet, damit Ihr den Wiederherstellungspunkt auch e... mehr auf windows-faq.de

0x803F8001 Fehlercode im Windows Store 26.06.2017 18:37:09

befehl windows 10 anleitungen store installation powershell app fehlermeldung
Wir haben schon öfters darüber berichtet, der Windows Store vom Windows 10 läuft immer wieder auf unerklärliche Fehlermeldungen. Heute wollen wir Euch vom Fehlercode 0x803F8001 berichten. Nachfolgend haben wir Euch eine Originalfehlermeldung dieses App-Store Fehlers dargestellt. Folgende Lösungsmöglichkeiten für den Fehlercode 0x803F8001 können wir... mehr auf windows-faq.de

PowerShell – Dienste auflisten, stoppen und starten 12.01.2016 12:22:23

windows 8 powershell windows server 2012 windows 7 windows server 2008 r2 parameter anleitungen windows 10 befehl windows server 2012 r2
Die Windows PowerShell eignet sich übrigens hervorragend um sich eine Übersicht über die vorhandenen Dienste zu verschaffen, die Dienste zu stoppen und wieder zu starten. Natürlich kann dies der Administrator auch gerne über „services.msc“ in der Windows GUI erledigen, aber schön ist das nicht wirklich und dauert auch wesentlich länger,... mehr auf windows-faq.de

PowerShell Befehl zum Deaktivieren der Firewall 28.03.2017 19:29:34

firewall windows 7 windows 8 einstellungen powershell befehl anleitungen windows 10
Wie Ihr die Windows Firewall konfigurieren, aktiven oder deaktivieren könnt, haben wir in der Vergangenheit schon ein paar Mal beschrieben. Selbstverständlich geht es am einfachsten über „wf.msc„. Hier könnt Ihr über die Windows GUI die Windows Firewall Einstellungen konfigurieren. Es funktioniert aber ebenfalls sehr einfach und schnell... mehr auf windows-faq.de

PowerShell Version abfragen 14.01.2016 12:15:58

anleitungen windows 10 eingabeaufforderung befehl windows server 2012 r2 powershell windows server 2012 windows 8 windows server 2008 r2 windows 7
Seit Microsoft im Jahr 2006 erstmals die PowerShell mit dem Microsoft Exchange Server 2007 ausgeliefert hat, hat sich in diesem Bereich viel getan. Die PowerShell wird seit Jahren von Microsoft weiterentwickelt und hat die MS-Dos Eingabeaufforderung aufgrund Ihrer Komplexität schon lange abgelöst. Natürlich verfügt jede neue Windows Version über ei... mehr auf windows-faq.de

Versionen der Hyper-V Integrationsdienste abfragen 27.05.2015 19:29:30

dienste hyper-v befehl anleitungen vm powershell
Gerade wenn die Anzahl der VM´s steigt und das Admin mehr als 1 Hyper-V Server im Einsatz hat, so kann es sein, dass verschiedene Hyper-V Integrationsdienste auf den virtuellen Maschinen (VM´s) installiert sind. Dies kann u.a. auch schon einmal zu Problemen führen und es wäre sehr ratsam, dass sich die VM´s auch immer auf der ...... mehr auf windows-faq.de

E-Mail Relay ohne Authentifizierung auf Exchange 2010 einrichten – Fehler (0x8004020f) 04.11.2016 16:52:43

exchange 2013 exchange 2010 powershell konfiguration e-mail anleitungen
Es kann vorkommen, dass es gewünscht ist, dass eine Software E-Mails über einen Exchange Server verschickt, ohne dass sich diese am Exchange Server authentifizieren kann oder soll. In diesem Fall muss ein sogenanntes „Relay“ auf dem Exchange Server konfiguriert werden, in diesem Fall auf einem Exchange 2010. Solltet Ihr das Relay auf Eu... mehr auf windows-faq.de

Postfachgrössen beim Exchange 2010 abfragen 03.07.2015 18:42:10

powershell exchange 2010 postfach befehl export skript anleitungen
Mit nachfolgendem kleinen PowerShell Script könnt Ihr sehr einfach und schnell die Postfachgrößen Eures Microsoft Exchange 2010 Servers abfragen. Das schöne an dem Skript ist, dass die Daten absteigend sortiert werden (größte Postfächer zuerst) und die Werte nicht in Bytes sondern in MB angegeben werden. Außerdem werden Sie noch in eine Textdatei e... mehr auf windows-faq.de

Herausfinden des Windows Produktkeys per DOS-Befehl oder PowerShell 12.10.2016 12:26:05

befehl anleitungen wmic windows 10 lizenz parameter windows 7 powershell windows 8
Den korrekten Windows Key aus einem bestehenden Windows System auszulesen, ist gar nicht so einfach. Früher, wenn Ihr vielleicht vor ein paar Jahren Euch einen fertigen OEM-PC von Dell, HP oder einem anderen Computer Hersteller gekauft habt, war das Windows Lizenz Zertifikat incl. dem Windows Productkey auf dem Gehäuse aufgeklebt. Das wurde spätest... mehr auf windows-faq.de

Ereignisprotokoll (Eventlog) Einträge per Powershell schnell löschen 25.02.2016 18:49:54

windows 8 powershell windows server 2012 windows 7 ereignisprotokoll windows server 2008 r2 windows 10 anleitungen windows server 2012 r2 befehl
Das Windows Ereignisprotokoll ist eigentlich die erste Anlaufstelle, wenn nach einem Fehler im Windows System gesucht wird. Dort werden alle wichtigen Windows Ereignisse protokolliert. Die 4 bekanntesten Windows-Protokolle sind folgende: Anwendung Sicherheit Installation System Die Eventlog´s sind in der Regel so eingestellt, dass die Einträge sola... mehr auf windows-faq.de

Windows Komponentenstore reparieren mit DISM und PowerShell Befehle 15.01.2017 10:00:56

windows 10 anleitungen befehl powershell windows 8 reparatur store windows 7
DISM ist ein extrem mächtiger Windows Befehl, der seit Windows 7 verfügbar ist. DISM (Deployment Image Servicing and Manament) dienst dem Administrator zur Administration und Reparatur verschiedener Windows Komponenten und auch zur Bereitstellung von Windows PE-Images. Wir wollen heute lediglich auf ein paar wichtige DISM Befehle eingehen, die im S... mehr auf windows-faq.de

Windows PowerShell installieren und vorbereiten 09.10.2016 00:24:44

powershell it-admins windows
Die Windows PowerShell ist Microsofts mächtiger Kommandozeileninterpreter, und wenn man so möchte, quasi der Nachfolger des alten Windows-Kommandozeilenprogramms cmd.exe („Eingabeaufforderung“). PowerShell ist in der Regel ab Windows 7 bereits vorinstalliert. Ihr könnt normalerweise also direkt loslegen. Die PowerShell sollte unter C:\W... mehr auf aufschnur.de

PowerShell bald Open Source – Noch ist es nicht bestätigt 27.07.2016 18:57:00

open source mac link software github linux powershell
Tom Hounsell bekannt durch seine Buildfeed-Seite, die die letzten Windows Builds auflistet ist am 25. Juli schon aufgefallen, dass PowerShell unter Linux und auch MacOS läuft. Zu dem Zeitpunkt hatte ich die Meldung noch gar nicht so beachtet. PowerShell kennen… Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de

Besitzer einer Datei oder eines Ordners per PowerShell abfragen 08.06.2019 12:55:16

windows server 2012 r2 eigenschaften datei windows 10 anleitungen windows server 2019 windows 7 powershell ordner windows 8 windows server 2016 user
Oftmals kann es interessant sein, den Eigentümer bzw. Besitzer einer Datei oder eines Ordners herauszufinden. Dies geht bekanntlicher maßen über die Dateieigenschaften, wir Ihr auf dem nachfolgenden Bild erkennen könnt. In der Abbildung könnt Ihr erkennen, dass der User „Windows-FAQ“ der Besitzer der Datei „C:\Temp\Liste.txt“... mehr auf windows-faq.de

Zugriff auf Shared Folder von Virtualbox über Powershell 01.04.2016 17:59:29

powershell laufwerk it folder virtualbox mklink zugriff shared windows
Stand auch schon jemand vor dem Problem über die Powershell auf einen Ordner zuzugreifen, der vom Host aus mit der VM geteilt wird? Dieser hat bei mir den Laufwerksbuchstaben E: und ich bekam nur den Fehler „Set-Location: Das Laufwerk wurde nicht gefunden…..“ Das Laufwerk war aber im Explorer da und auch über die CMD erreichbar... mehr auf my-devnull.de

Windows herunterfahren und neu starten mit PowerShell Befehlen 11.02.2017 10:33:11

parameter windows 7 powershell boot remote windows 8 befehl windows 10 anleitungen
Über die verschiedenen Möglichkeiten Windows per Befehl oder auch zeitgesteuert herunterzufahren bzw. neu zu starten haben wir ja in der Vergangenheit schon mehrfach berichtet. Heute wollen wir Euch mal zeigen, wie Ihr das ganze auch sehr einfach und schnell über die Windows PowerShell durchführen könnt. Dazu müsst Ihr lediglich die Windows PowerSh... mehr auf windows-faq.de

Im Win+X Menü Eingabeaufforderung durch PowerShell ersetzen 21.11.2016 18:46:16

windows 10 taskleiste anleitungen menü eingabeaufforderung powershell einstellungen
Die Windows PowerShell wird von Microsoft die letzten Jahre stetig weiterentwickelt und hat nun auch den Einzug in das administrative Menü „Win+X“ gehalten. Die meisten Windows 10 Anwender kennen die Tastenkombination Windows-Taste + „X“ um das Win-X Menü aufzurufen. Dies sieht standardmäßig bei der Windows 10 Anniversary Ve... mehr auf windows-faq.de

Mit WINRM den Windows Client für Remote PowerShell Kommandos verbereiten 11.09.2017 18:57:37

remote powershell windows 8 windows server 2016 parameter windows 7 anleitungen windows 10 befehl windows server 2012 r2
Über PowerShell Kommandos haben wir ja in der Vergangenheit schon mehrfach berichtet. Heute möchten wir Euch zeigen, wir Ihr die PC´s in einem Netzwerk so vorbereiten könnt, dass Ihr per Remote-Sitzung PowerShell Kommando´s ausführen könnt. Dieses Vorbereitung sind unbedingt notwendig, denn andernfalls könnt Ihr die PowerShell Remotefunktionen nich... mehr auf windows-faq.de

Abfragen ob ein 32- oder 64-Bit Windows installiert ist 10.03.2018 11:54:19

anleitungen windows 10 befehl systemsteuerung einstellungen powershell app windows 8 system windows 7
Immer wieder stehen Windows Anwender vor dem Problem, dass sie nicht wissen, ob sie eine 32-Bit oder eine 64-Bit Windows Installation haben. Dies sollte gerade vor neuen Software-Installationen geprüft werden und die jeweils passende x86 oder x64 Installation vorgenommen werden. Wir möchten Euch hier ein paar Wege vorstellen, wir Ihr einfach festst... mehr auf windows-faq.de

Hyper-V Replikations Informationen anzeigen 10.03.2015 19:42:23

windows server 2012 r2 hyper-v befehl status windows server 2008 r2 replikation powershell windows server 2012 aktuelles
Über die Replikation von virtuellen Maschinen bei Hyper-V bei Windows Servern (Windows Server ab Version 2008 R2) haben wir schon berichtet (Replikationsstatus & iSCSI Verbindungen). Heute wollen wir mal näher auf die Überprüfung der Replikationen eingehen. Der Administrator kann in der Hyper-V Konsole relativ einfach den aktuellen Status der R... mehr auf windows-faq.de