Tag tail
WinTail von Bare Metal Software wurde in diesem Blog schon öfter erwähnt, BareTail hingegen bis jetzt überhaupt nicht. Zeit das zu ändern. BareTail ist sozusagen der große Bruder von WinTail. Neuer, moderner und vor allem mit mehr Funktionen. BareTail gibt es in einer Free und Registered Version. Nachfolgend geht es um die Free Version, die […... mehr auf andysblog.de
Kennt ihr das? Ihr wollt zB das error.log von Apache auswerten und es wirkt unübersichtlich? Alles so untereinander und so? Mich nervte das an und so suchte ich eine Lösung. Und fand sie auch tail -f DATEI | sed -u […] &... mehr auf layers-gedanken.de
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de
In einem der tmux-Fenster des letzten Beitrags läuft ein tail auf das squid-access.log. Dummerweise zeigt das tail nach einem logrotate nichts mehr an, da das Filehandle vom tail ja auf das „rotierte“ log zugreift. Fein wäre doch ein kleines Script, dass, sobald im geöffnet Filehandle nichts mehr kommt, die Datei „reopened“ ... mehr auf ccblog.de
Es geht bergauf! Es geht bergauf und es ist nicht schön. Jetzt hatten wir wochenlang Teillockdown und die Diskussionen gingen gerade los, wer zuerst aufmachen darf, mit Frisören und Schulen in Reihe eins, und dann sowas! Für Mo., Di., Mi. und Do. zeigt der Wochentagsgraph (basierend auf den Daten von worldometers) hinten einen kleinen Anstieg [R... mehr auf demystifikation.wordpress.com
Zugegeben, was Texteditoren anbelangt, gibt es im Terminal ein gewisses Horror-Potenzial 😱 Schwer zu beenden, aber leicht zu vermeiden!
Der Beitrag Linux-Terminal-Basics 4: Textdateien bearbeiten und anzeigen erschien zuerst a... mehr auf tutonaut.de
Hier nun noch ein Level von Sicherheit mit dem Raspberry Pi. Wie hier beschrieben kann eine Website leicht für jedermann mit eigener onion Domain im Darknet bereitgestellt werden. Die Seiten können nun aber auch noch mit einen Curve25519-Key gesichert werden, so das nur Nutzer die den Key haben auf die Seiten zugreifen können. Wenn man … ... mehr auf blog.wenzlaff.de
Gefangen zwischen Umständlichkeit und Prahlerei
Lost between awkwardness and bragging.... mehr auf apfelhase.de