Tag suchen

Tag:

Tag host

SAP RFC-Anmeldung über Excel VBA 18.10.2011 13:26:25

host technik & programmieren bapi sm04 sap berechtigung client language user passwort rfc verbindung vba logon parameter bapi funktionsbaustein systemnumber system rfc excel codebeispiel s_rfc
Die Anmeldung im SAP über RFC ist die Voraussetzung um später RFC-fähige BAPI-Funktionsbausteine ausführen zu können. Hier möchte ich ein kleines Codebeispiel zeigen, wie die Anmeldung über VBA funktioniert. Für die Anmeldung, werden folgende Parameter benötigt: Berechtigungen: Um sich überhaupt mit dem RFC_User im SAP anmelden zu können, werden fo... mehr auf dudweilerimnebel.wordpress.com

VPN zur fritzbox – Zugriff auf bestimmte Rechner beschränken 07.06.2013 23:00:44

computer 7390 fritzbox internet permit ip yavdr deny linux android lan vpn host vdr technischer krimskrams
Ich hatte das Problem, das ich mit einen Kumpel aus Kiel ein VPN machen wollte. Das doofe ist dann aber, das derjenige, der VPN Zugang hat, zugriff auf das gesamte Netzwerk hat bei seiner Einwahl. Das ist ein Zustand, den […] ... mehr auf layers-gedanken.de

[Linux] – FTP-Backup Script 25.06.2015 08:59:47

host ftp technischer krimskrams cronjob skripte wget linux internet script backup 7zip computer
Da ich ab und an mal das Blog hier und andere Seiten per FTP (Filezilla) sichere, nervte es mich an, das ich das immer Manuell anstoßen muss. Was liegt da näher, sich schnell ein Script zu Basteln? Es ist, wie […] ↓ Weiterlesen ...... mehr auf layers-gedanken.de

Windows: Terminalserver RemoteApp Tool 30.11.2015 23:06:36

tool rdp software windows server app host remote terminal microsoft
Wer Terminaldienste unter Windows einsetzt und eine schnelle und einfache Möglichkeit sucht RemoteApps zu konfigurieren, sollte sich das RemoteApp Tool von Kim Knight ansehen. Die kleine Exe-Datei setzt nicht viel voraus und kann ohne Installation ausgeführt werden. Jenseits von Windows … ... mehr auf andysblog.de

Windows: Mit dem RemoteApp-Helper eine RemoteApp-Alternative bauen 01.12.2015 00:30:57

server remoteapp software rdp alternative host terminal
Ursprünglich wurde der RemoteApp-Helper geschaffen, um ein spezifisches Problem zu lösen. Man kann dieses Tool allerdings auch als Alternative zu RemoteApp nutzen. Der Trick besteht darin, das Tool als Shell-Ersatz einzusetzten: RemoteApp-Helper herunterladen und entpacken. Die darin enthaltene INI-Datein anpassen. … ... mehr auf andysblog.de

TeamViewer – Ständige Verbindungsabbrüche 12.03.2016 09:04:56

host remote service teamviewer fernbetreuung 10 update fernwartung 1&1 software windows upgrade 1&1
TeamViewer wird sehr gerne zur Fernwartung eingesetzt, so auch bei uns und unseren Kunden. Auf den Servern ist dann i.d.R. die Host-Edition installiert. Bereits zwei-drei Male bin ich darüber gestolpert, das es zu häufigen Verbindungsabbrüchen kommt. Die Ursachen können vielfältig … ... mehr auf andysblog.de

OS X Command Overview 19.03.2016 08:26:32

tnameserv shlock unpack200 opensnoop git-receive-pack atq htmltree wish8.4 universalaccessd perl5.16 yppoll package-stash-conflicts5.16 instmodsh tmutil h2xs5.18 tkpp5.16 desdp thermal bzdiff batch lwp-dump5.16 umount ptargrep systemstats ip2cc5.18 view ldapurl ptar pathchk macerror5.18 sc_usage bzip2 postlock installer odutil m4 stty.pl gen_bridge_metadata ping pod2html5.16 ppdc erb c_rehash unset grn colrm smtpd2.6.py update_dyld_shared_cache strip s2p phpize xargs hdiutil uuencode wsimport dwarfdump directoryservice iptab5.16 c++filt lookbib ipcount fddist units filecoordinationd bzegrep ioreg uuname ictool . chsh snmpget htcacheclean treereg5.18 time md5 atos postmap apply eyapp5.18 timer_analyser.d db_upgrade newsyslog afhash par5.16.pl fsck_exfat host macerror5.16 perlbug prlsrvctl lpadmin rtsold base64 nano groups cupsaccept nettop instruments xip join hdxml2manxml launchd install_name_tool tcpdump shasum5.16 iofileb.d iconv snmptranslate whoami pwhich5.18 lpoptions mesg captoinfo xpath ip2cc5.16 filtercalltree gnuserv parldyn snmpd emacs-undumped ptardiff cvgather db_recover gcc notifyutil otool diff ppdmerge newaliases lp avmetareadwrite history shell_session_history_check kgetcred cvversions shasum prlcore2dmp pack200 rsh format-sql5.16 codesign_allocate case xmllint orbd ntpdc pod2readme suspend pboard renice refer lwp-dump5.18 parl5.18 piconv php-fpm asr curl dnsextd kswitch prove5.18 uuto unifdefall sc_auth size format-sql5.18 mnthome dsconfigad ctags gnuclient parldyn5.16 macbinary kpasswd corelist5.18 fs_usage ctf_insert javaws symbolscache w libtool cups-config pluginkit do dmesg bison disklabel ldapmodrdn rpc.lockd quota findrule5.18 phar.phar dispqlen.d leaks32 purge awk fstyp who c99 splain5.16 ipcount5.16 zipsplit weblatency.d xcode-select tar fstyp_udf lwp-mirror5.18 cvmkfile gpt nroff lsvfs tset finger ldapadd python-config locale csh binhex.pl uustat dbiprof5.16 cvfsck findrule slapadd showmount pod2man5.16 h2ph5.18 zfgrep podselect5.18 pydoc2.7 postalias stringdups32 mdimport32 snmpgetnext wirelessproxd topsyscall halt fsck_udf snmpset eval pydoc newfs_exfat dbilogstrip col disktool sharing zipdetails5.16 open pod2latex5.16 procsystime prlexec rview zless apr-1-config lpr dscl fsck_hfs sysctl xed iptab enc2xs5.16 stty5.16.pl rev rpcbind lwp-download5.16 vsdbutil timedc db_stat ntp-keygen distnoted declare telnet seeksize.d uniq mount_devfs smtpd2.7.py dbiprof uuidgen accept gencat wsgen psed ps pod2text ipconfig rwsnoop lpq cmpdylib powermetrics logresolve dappprof kextcache chroot slapdn xsltproc cpanp-run-perl shell_session_history_allowed dev_mkdb devtoolssecurity htmltree5.18 ioalloccount httxt2dbm smbd yes install-info htpasswd creatbyproc.d trimforce javac cpanp5.18 gnumake crc325.18 passwordservice ul cc bg uuconv logout jarsigner loads.d checknr rez mount_udf tkmib revnetgroup uname c++ getfileinfo write snmpbulkget 2to3 gzip snmptrapd avbdeviced lockstat a2p msgs users postsuper afconvert sftp shutdown kinit scandeps5.18.pl ! mdutil nologin eqn2graph s2p5.16 btmmdiagnose pathopens.d dbiproxy5.16 bzcat find2perl php softwareupdate compgen snmpconf texi2dvi cvfsid xsanctl c2ph5.18 httpdstat.d cpanp-run-perl5.18 jhat openssl compress rebase printf xscertadmin moose-outdated5.16 agvtool httpd prl_convert mount_exfat killall security bootcachecontrol zipnote g++ cpan perlivp runocc.d pythonw2.7 soelim irb set db_load ypmatch pridist.d asctl idlj rake latency infokey getconf xsubpp5.18 osascript texi2pdf complete wait4path perlthanks5.18 cpanp-run-perl5.16 slappasswd route securityd from a2p5.16 pwhich pfbtops h2ph cvdbset cancel rmic xxd ifconfig hiutil yacc perldoc system_profiler scselect syslog ddns-confgen dc java leave testrb layerutil pkill grolbp racoon rezdet emond tidy zic colcrt opendiff } lastwords cksum echo rpcgen mount_fdesc jobs lipo cpu_profiler.d cap_mkdb bash createhomedir cfprefsd auval pre-grohtml unsetpassword sdp ssh-keygen dirs fsck_cs graphicssession tclsh8.5 ncurses5.4-config shell_session_history_enable osadecompile sysadminctl jstatd ipcount5.18 ptar5.16 rwbypid.d snmptable applefileserver python2.7 klist nfsiod resolvelinks setkey jmap look slogin afscexpand grep smtpd.py shell_session_save znew systemkeychain checkgid postkick zforce mcxquery sysdiagnose segedit localemanager auditreduce exit net-server audit moo-outdated c2ph groffer bashbug pic mkextunpack json_pp5.16 setregion grops postqueue rwbytype.d jdb ipmitool rsync mcxrefresh dbmmanage mount_afp ppdhtml perlbug5.18 vipw cupstestppd ldapcompare tclsh8.4 sleep pcap-config sndiskmove ed vim tab2space column local sntp trap db_checkpoint gcov mkdep unrezwack pythonw2.6 cvlabel cal jsadebugd debinhex.pl tty nfsstat efix pbpaste pp5.16 uulog tee zcat su cpanp5.16 sfltool svnsync podchecker5.16 netbootclientstatus iosnoop lwp-request5.18 mount_hfs bsdtar ippfind enc2xs kextunload cvmkdir cpan2dist update_terminal_cwd mkfile dot_clean gzcat groff cupsaddsmb sum vm_stat pstruct5.16 hpftodit sudo lessecho rdoc mknod pwd_mkdb spfd filestatsagent zipinfo svndumpfilter more kdcsetup qc2movie lpstat quotaoff lwp-download net-server5.16 javadoc pl2pm5.16 pictd appletviewer mergepef bzmore productbuild jot times csreq cvadmin postmulti javah troff spfd5.18 gatherheaderdoc productsign ptardiff5.16 ntpd rwho dbilogstrip5.16 agentxtrap info newfs_hfs csgather fcgistarter machine podchecker mib2c bzgrep python2.6-config heap32 fixproc clear python2.6 perlivp5.18 [ mtree snmpnetstat unifdef gunzip kerneleventagent find2perl5.18 gnudoit break bzip2recover bzless sample function taskpolicy kill.d fsck_msdos fwkdp pl tic hotspot.d slaptest debinhex5.18.pl ioclasscount dserr kcc setquota fax dirname toe pmset taskinfo tkpp5.18 xml2-config vpnd smbutil reject addftinfo esac fsck cvfsdb appsleepd sampleproc crc32 ruby shopt cupsreject iostat mount_ntfs systemsetup chfn lsappinfo kadmin ld tccutil cupsdisable bnepd malloc_history32 bluetoothaudiod grap2graph calendar parl llvm-g++ quotacheck tbl expand csplit zcmp profiles reboot plockstat pstruct diffstat ldapsearch accton banner pwpolicy headerdoc2html sdx iotop kextstat { pwhich5.16 pwd pkgutil newgrp dbicadmin5.18 bspatch in ulimit unzipsfx pod2usage5.18 tftp kextload hostname osacompile extcheck nscurl bzcmp db_dump podselect5.16 egrep dns-sd spray iofile.d overview moose-outdated config_data expr 2to3-2.7 moose-outdated5.18 unexpand iconutil [[ zip pod2readme5.16 nl zgrep podselect nice slapcat pstruct5.18 dscacheutil lorder jar pagestuff find2perl5.16 mount_msdos xslt-config vis nasm schemagen uupick manpath kadmin.local nvram fibreconfig lastcomm xjc prove5.16 zdiff find tkpp login postfix uptime ftp auvaltool perlthanks5.16 cp dsexport scp errinfo drutil ypcat os printenv stat snmptest timed nohup lskq dseditgroup fuser db_hotbackup lpc symbols pushd scandeps5.16.pl ac clang nc mount_smbfs corelist5.16 apachectl unlink policytool snmpbulkwalk avconvert exec zegrep jconsole fwkpfv fstyp_hfs dig nlcontrol jvisualvm git-upload-archive pax pod2text5.18 zmore pythonw cupstestdsc tr git-upload-pack snfsdefrag traceroute6 dapptrace postdrop make xpath5.18 mkdir csdiagnose type stringdups tiff2icns cut builtin par5.18.pl dtruss link pico snmp-bridge-mib sips snmpwalk cvupdatefs perl5.18 fontrestore chpass derez cvcp apt pcsctest mdls format-sql priclass.d whatis shasum5.18 spfd5.16 spindump dtrace xcodebuild arch eyapp caller package-stash-conflicts5.18 screen cpmac h2ph5.16 git pp pubsub prl_disk_tool prlctl bless net-snmp-config etags db_printlog qtdefaults which tclsh mv pfctl neqn ar lex mount_nfs sigdist.d afplay treereg execsnoop lwp-download5.18 ibtool emacsclient gssd id os x chflags sw_vers lwp-request diskutil net-snmp-create-v3-user postconf config_data5.16 pbcopy pagesize what svnversion binhex5.18.pl rtsol krbservicesetup indent mkfifo mailx done xmlcatalog rpc.statd plutil jrunscript raidutil netbiosd lsm repquota pl2pm vmmap snmpusm lsbom crontab ]] popd qlmanage qtmodernizer tabs talk db_deadlock timerfires pod2html dynamic_pager footprint osalang cpan2dist5.16 readlink mdimport kextfind servertool cvdb sar tsort ppdpo json_pp5.18 pstopdf whereis mig cpio lam nfsd pod2usage5.16 prl_perf_ctl instmodsh5.16 cupsctl dbiproxy5.18 coreaudiod ping6 amt getopts stty5.18.pl dbiprof5.18 lwp-mirror5.16 systemsoundserverd export infotocap kdestroy pod2text5.16 : git-shell xgettext5.16.pl source sort disown perlivp5.16 keytool iprofiler idle2.7 ypwhich ssh lpmove seq chat else lsof fmt uusched at df texindex mailq mdnsresponder gperf avbdiagnose sa ppdi splain pic2graph pod2man5.18 ptargrep5.16 zprint domainname cvmkfs ipcrm mount_cd9660 mktemp cu reset perldoc5.18 cupsenable ocspd xsubpp5.16 psed5.16 cd firmwarepasswd scutil mdfind topsysproc ruptime darwinup ldapexop sed fdisk cvaffinity rcp autodiskmount lwp-mirror hdid certtool less pod2man wish8.5 readonly podchecker5.18 sandbox-exec jcmd scandeps.pl python2.7-config mount_acfs setfile tput db_codegen atsutil fstyp_ntfs fi mddiagnose ncdestroy kill splain5.18 uux ipptool dsimport brctl ldappasswd xattr-2.7 fold mvmac svn serialver pppd aslmanager db_archive afinfo unzip false buildstrings iptab5.18 whois perlthanks fstyp_msdos chmod wish ex pkgbuild eyapp5.16 getopt usernoted xcrun ptargrep5.18 last a2p5.18 sync spfquery5.18 fc idle2.6 od idle if zsh diskhits patch ncal blued ostraceutil ssh-keyscan ln post-grohtml db_verify periodic traceroute praudit spfquery5.16 zipgrep sendmail ndisasm o uucico continue rlogin corelist uucp httpd-wrapper findrule5.16 tfmtodit xattr-2.6 shell_session_update c89 cpanp ypset easy_install syslogd xml2man networksetup postcat crlrefresh mount_ftp sqlite3 jstack kextlibs php-config javap bind logger pod2html5.18 gzexe rails pydoc2.6 ls postlog chown slapschema newfs_msdos test expect rezwack sdiff nmedit netstat lwp-dump genstrings nclist h2xs5.16 stty emacs efax xgettext.pl cpan2dist5.18 wdutil s2p5.18 fgrep uuchk ptar5.18 uuxqt dd compgen -c ab tmdiagnose encode_keychange libnetcfg xsubpp jstat xpath5.16 zipcloak script funzip pdisk easy_install-2.7 cpan5.16 easy_install-2.6 quotaon filebyproc.d snmpdelta prove mpioutil true wait sdef snmpstatus edquota vimdiff memory_pressure ncinit ipcs snmetadump ksh htmltree5.16 dnctl mib2c-update rm wall unalias x tiffutil newfs_udf pod2readme5.18 rwhod hexdump lkbib sh tcsh ldapmodify fg llvm-gcc afmtodit command pod2usage pl2pm5.18 srm htdbm gdiffmk arp 2to32.6 sshd install xgettext5.18.pl cupsfilter c2ph5.16 gnuattach mount vimtutor setuids.d basename cpuwalk.d kextutil instmodsh5.18 pr ypbind screencapture package-stash-conflicts shell_session_save_history rtadvd mklocale locate ncctl enable eqn dsenableroot rotatelogs dbicadmin5.16 ktutil bitesize.d chgrp moo-outdated5.18 wc flex avbutil apu-1-config redo_prebinding treereg5.16 mkbom jinfo diff3 notifyd zdump crc325.16 nfs4mapid jmc syscallbysysc.d cpp dbilogstrip5.18 hash pod2latex mount_cddafs select elif xar mmroff libnetcfg5.18 dsconfigldap htdigest zipdetails man snmpvacm piconv5.16 native2ascii macerror env lpinfo resmerger date umask ranlib spfquery enc2xs5.18 fdesetup biff apropos infocmp parl5.16 gm4 rvim launchctl perl snmptrap textutil uncompress then ptardiff5.18 top jdeps malloc_history ntpdate languagesetup slapauth heap visudo grodvi ndp until dsymutil imptrace swiftc ssh-agent piconv5.18 automator par.pl syscallbyproc.d jps power_report.sh binhex atrm trace logname uudecode phar iopending localedef vifs rmdir cat bc comm return auditd cron mount_webdav spctl lsmp assetutil pgrep help touch dbiproxy ntptrace slapindex tail python sso_util asa tkcon lwp-request5.16 shell_session_delete_expired perlbug5.16 config_data5.18 apxs shift indxbib libnetcfg5.16 rpcinfo caffeinate perldoc5.16 serverinfo ditto ldapdelete read syscallbypid.d h2xs grolj4 as curl-config rs mail net-server5.18 pod2latex5.18 swift unvis stdhosts file for nslookup hdik splitforks csrutil bunzip2 slapacl svnserve net-snmp-cert traptoemail nbdst cmp wirelessradiomanagerd alias psed5.18 cpan5.18 colldef codesign rarpd passwd ssh-add slapconfig rmid vmmap32 hostinfo dbicadmin ri parldyn5.18 iopattern ldapwhoami paste stdethers grog while vi mkpassdb strings leaks jjs pidpersec.d shar json_pp bzfgrep newproc.d zipdetails5.18 ntpq snmpinform xattr afida du svnadmin dsmemberutil say rmiregistry defaults svnlook lprm nm let webpromotion ip2cc gem lldb applesingle head git-cvsserver mdnsresponderhelper typeset makeinfo automount tops pp5.18 grotty snmpdf nsupdate krb5-config split
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de

Windows Zeitgeber (Uhrzeit) auf einem Windows Server ändern 06.03.2015 17:19:03

windows server 2008 r2 windows 7 ad uhrzeit host aktuelles windows server 2012 befehl hyper-v windows server 2012 r2 active directory anleitungen
In den letzten Wochen haben wir immer wieder mal Probleme damit, dass Hyper-V Server sich keine korrekte Uhrzeit von den Active Directory Domänencontroller holen und so die Uhrzeit teilweise bis zu 10 Minuten voneinander abweichen. Dies soll natürlich nicht so sein, denn in der Regel holen die die virtuellen Maschinen (VM´s) die Uhrzeit vom Windows... mehr auf windows-faq.de

Windows: Wenn RDP Wrapper nicht mehr funktioniert, ein Downgrade der termsrv.dll durchführen 15.03.2018 07:47:55

desktop 6.3.9600.18928 remote host rdp server software wrapper terminal session sitzung 6.3.9600.18.708
Seit dem Microsoft Patchday vom März 2018 (13.03.2018), genauer ausgedrückt ab der Installation von „2018-03 – Monatliches Sicherheitsqualitätsrollup für Windows Server 2012 R2 für x64-basierte System (KB4088876)“ unter Windows Server 2012 R2 Standard funktioniert der RDP Wrapper nicht mehr. Allen … ... mehr auf andysblog.de

Windows: Firefox via RDP – Kein Audio 08.12.2017 23:12:39

windows 56 terminal session firefox microsoft audio rdp server software ton connection desktop ms app remote verbindung 57 host
Nutzt man Firefox ab Version 56 über eine Remotedesktopverbindung oder als RemoteApp, so wird trotz entsprechender Konfiguration der Verbindung kein Audio wiedergegeben. Andere Anwendungen und Browser hingegen können Klänge, Musik oder Videos korrekt wiedergeben. Allem anschein nach blockiert die neue … ... mehr auf andysblog.de

Windows: RemoteApp-Verbindung wird unterbrochen, wenn die Anwendung nicht reagiert 10.04.2018 23:05:37

windows remoteapp session terminal service server software rdp desktop host remote
Seit eingier Zeit beobachte ich ein lästiges Problem: Reagiert eine RemoteApp zeitweise nicht, da sie gerade beschäftigt ist, wird die Sitzung getrennt und gleich wieder verbunden. Bei mehreren gleichzeitig geöffnenten RemoteApps betrifft das alle Verbindungen zum gleichen Terminalserver bzw. RDSH. … ... mehr auf andysblog.de

Windows: Terminalserver – Seit November 2017 Updates Verbindungsschwierigkeiten 14.12.2017 09:34:24

server software rdp ms desktop remote host verbindung windows remoteapp microsoft sitzung session terminal
Seit den Windows Updates vom November 2017 beobachten wir auf manchen Windows Server 2012 R2 Standard-Terminalserver, das keine RDP-Verbindungen aufgebaut werden können. Meist aber nicht ausschließlich tritt dies bei getrennten Sitzungen auf, die wiederhergestellt werden sollen. Es kommen (sinngemäss) Meldungen … ... mehr auf andysblog.de

Speedport Hybrid und unmögliche TCP/UDP-Portfreigaben 09.12.2016 05:54:15

freigabe host range ports bastelei telekom exposed speedport computer
Seit einiger Zeit kommt in meiner Heimat ein Speedport Hybrid zum Einsatz, da die maximale Leitungskapazität über DSL meist zwischen 6 und 7 Megabit pro Sekunde schwankt. Durch die zweite LTE-Anbindung werden viele Dinge beschleunigt (vertragsgemäß in diesem Fall auf theoretische 50 Megabit pro Sekunde). Dieser Vorteil hat aber einen nicht nur mone... mehr auf maltris.org

Stand-Alone Terminalserver mit Windows Server 2016 29.12.2017 14:18:13

windows dienste alone stand terminal session microsoft workgroup arbeitsgruppe rdp 2016 server software host remote ms desktop rdsh
Bei einem Kunden musste ein Windows Server 2012 (ohne R2) mitsamt einer dazugehörigen Dömäne durch einen stand-alone Terminalserver (aka Remote Desktop Session Host, RDSH) ersetzt werden. Dies entspräche der best-practice für die dort verwendete Branchenanwendung, denn, Zitat vom Außendienst „Domäne … ... mehr auf andysblog.de

WinOffice pro auf Terminalserver installieren 15.01.2018 08:37:54

windows microsoft terminal session server software wts pro winoffice ms desktop rdsh host remote
Offiziell werden von WinOffice pro nur Client-Betriebssysteme wie z.B. Windows 7 oder 10 unterstützt, ein Betrieb auf einem Windows Server oder ganz konkret auf Terminalservern ist dennoch möglich. Der Hersteller gibt an, das die Anwendung nicht vollständig auf Windows Server … ... mehr auf andysblog.de

Der angeforderte Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, da die Remotedesktopdienste derzeit ausgelastet sind 26.03.2019 20:53:55

windows server 2019 windows 10 anleitungen windows server 2012 r2 windows 8 desktop windows server 2016 remote host rdp windows 7
Wenn Ihr Euch per RDP (Remote Desktop) mit einem anderen Windows System zu verbinden, dann kann es unter bestimmten Umständen zu der folgenden Fehlermeldung kommen. Die genaue Fehlermeldung lautet: Der angeforderte Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, da die Remotedesktopdienste derzeit ausgelastet sind. Versuchen Sie es in einigen Minuten noch ... mehr auf windows-faq.de

Windows: Remote Desktop Plus – RemoteApp bei bestehender Sitzung mit anderem Benutzernamen starten 16.08.2019 10:14:11

ms desktop remote host app server software rdp microsoft sitzung session terminal plus + windows
Verwendet man unter Windows RemoteApps, so wird jede neu auszuführende RemoteApp innerhalb der bestehenden Sitzung gestartet. Im Regelfall ist das ok, allerdings in manchen Szenarien auch störend, wenn z.B. explizit eine oder mehrere RemoteApps in einem anderen Benutzerkontext laufen sollen. Das Ganze kommt nur dann zum Tragen, wenn die RemoteApps ... mehr auf andysblog.de

Windows: Qualität der Audiowiedergabe bei RDP konfigurieren 09.08.2018 23:43:36

ton software server sound rdp host remote ms desktop audio igel thin microsoft client session terminal
Per Voreinstellung wird die Qualität der Audiowiedergabe bei RDP-Verbindungen automatisch geregelt, leider ist das nicht immer optimal. So konnte bereits eine unstete Wiedergabe von iTunes über eine Remotedesktopverbindung zwischen Windows XP- und 7-Computern in der Vergangenheit oder aktuell in einer … ... mehr auf andysblog.de

Windows: Zwischenablage bei RDP- und RemoteApp-Verbindungen neu starten 23.02.2018 12:04:25

kopieren wts software clipboard server copy clip remote host zwischenablage desktop paste remoteapp windows rdpclip einfügen terminal session
Arbeitet man über Remotedesktopverbindungen oder verwendet RemoteApps, kann es vorkommen, das die Zwischenablage zwischen lokalem Rechner und der RDP-Verbindung nicht mehr funktioniert. I.d.R. macht sich das damit bemerkbar, das z.B. Text nicht mehr hin- und her kopiert werden kann. Abhilfe … ... mehr auf andysblog.de

Fernwartung mit RustDesk (zum selber hosten) 03.03.2024 14:55:39

source client hosten rustdesk self support fernwartung teamviewer open alternative host selber server software oss anydesk
Nicht erst seit dem Hack von AnyDesk oder ConnectWise ScreenConnect sowie neuen Lücken bei TeamViewer sind Alternativen zu bekannten und gängigen Fernwartungslösungen gefragt. Aus dem Open Source-Lager ist RustDesk schon länger bekannt, um das es in der freien Variante zum selber hosten nachfolgend geht. Einstieg und Grundlagen Nahezu alle Fernwart... mehr auf andysblog.de

Windows: Eine E-Mail versenden, wenn ein bestimmter Computer online ist 21.09.2021 12:16:55

computer mail windows script microsoft cmd smtpsend software ms host ping batch online
Manchmal möchte man informiert werden, wenn ein bestimmter Computer online ist. Für Supporter oder Administratoren ist dies interessant, wenn es um Systeme geht, die man beispielsweise nicht mittels Wake-on-LAN (WoL) starten kann und die nicht regelmässig verwendet werden. Nicht immer ist es möglich oder sinnvoll zu diesem Zweck im Monitoring einen... mehr auf andysblog.de

Erklärung der verschiedenen RAID-Controller-Typen 05.06.2022 13:38:25

host software fake grundlagen hardware artikel ausfallschutz raid festplatte
RAID-Systeme sind eine praktische Sache, um dem Hardware-Ausfall bei Festplatten vorzubeugen und die Geschwindigkeit sowie die Speicherkapazität zu erhöhen. Je nach Typ und verwendeten Festplatten, können hier Kapazitäten von mehreren Terrabyte entstehen. Wie so oft gibt es mehrere unterschiedliche Arten der RAID-Systeme. Welche genau hatte ich ber... mehr auf gservon.de

Docker – Remotemanagement per WebGUI 22.09.2017 19:16:25

docker host linux webinterface howtos, tipps und tricks verwaltung portainer artikel container
Die Verwaltung von Docker auf der Kommandozeile ist zwar relativ simpel, allerdings ist manchmal eine grafische Oberfläche einfacher. Es gibt mittlerweile einige WebGUIs, die alle ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Wer nur wenige und getrennt voneinander arbeitende Dockersysteme betreibt, ist auf die Orchestrierung nicht unbedingt angewie... mehr auf gservon.de

Windows: Terminalserver – Es ist kein Audiogerät installiert 10.09.2018 12:15:19

microsoft terminal session audio ms desktop remote 2008 host sound server software rdp wts r2
Klappt die Wiedergabe von Ton über eine Remotedesktopverbindung nicht und der Terminalserver meldet „Es ist kein Audiogerät installiert“ so muss man kurz an der Konfiguration drehen. Der Klassiker besteht darin, das der „Windows-Audio“-Dienst nicht gestartet ist. Dieser Punkt sollte soweit … ... mehr auf andysblog.de

Host 03.09.2024 14:34:39

horror host
Host ist ein Film mit u.a. Jemma Moore und im Vertrieb der Busch Media Group erschien der Film am 22. August 2024 auf Blu-ray. Host Laut einer wissenschaftlichen Studie der gruseligste Film aller Zeiten: Hayley und ihre vier Freundinnen starten eines Abends einen Videocall. Zu dem Online-Meeting haben sie auch Seylan eingeladen, die als Medium [... mehr auf mediennerd.de

Securepoint UTM: Ein paar Notizen zu DNS 08.02.2023 11:18:02

domain weiterleitung host namensauflösung utm system name forward bind. named nslookup securepoint dns
Eine Securepoint UTM kann unter anderem als DNS-Forwarder und bedingt als DNS-Server dienen. Je nach Konfiguration und Umgebung ist für nahezu jeden Einsatzzweck alles möglich. Dennoch gibt es ein paar wenige Punkte zu beachten. In einer Active Directory-Umgebung als Ersatz für den Microsoft eigenen DNS-Server taugt der Nameserver einer Securepoint... mehr auf andysblog.de

Windows: Remote Desktop Plus per Kommndozeile steuern 19.03.2019 09:22:56

session terminal microsoft sitzung windows ms desktop host remote rdp software
Eigentlich war bzw. ist ein eigener Beitrag zu Remote Desktop Plus in der Mache. Bislang fand das Tool bereits im Beitrag Windows: RemoteApps für verschiedene Benutzer per Aufgabe automatisch starten und trennen – Der kurze Weg Erwähnung. Anbei nun eine (kurze) Info zur Möglichkeit das Tool via Kommandozeile und damit aus Skripten heraus steuern zu... mehr auf andysblog.de

Windows: Tastenkombinationen in Remotedesktop-Sitzungen 22.11.2020 22:00:03

ms desktop remote host shortcut software server rdp microsoft keys terminal session mstsc windows
So manche nützliche Tastenkombination in Windows hat man einfach intus, arbeitet man allerdings über eine Remotedesktopverbindung sind diese zum Teil anders. Man muss ja nicht alles auswendig kennen, man muss nur wissen wo es steht. So auch bei den via RDP etwas anderen Shortcuts. MS beschreibt diese hier: Microsoft – Docs – Remote Desk... mehr auf andysblog.de

So isses, Musik!#93 10.01.2020 11:48:00

venom so isses musik! jazz dio pantera megadeth queen paradise lost host
100 Greatest Metal Songs by RJ7, Teil 1830. "Holy Diver" aus "Holy Diver" (1983) von Dio... mehr auf xstricherx.blogspot.com

Hosting WordPress on AWS 18.06.2018 18:00:19

wordpress lightsail technology aws hosting host
There are a ton of options out there to host WordPress including simply running it for free on wordpress.com. That’s the option that I chose for the moment to host this blog. One option that I’m simply interested in is … Weiterlesen ... mehr auf stefansiebel.de

Host einer Facebook® Spendenaktion, um Tieren zu Helfen 21.11.2019 19:24:27

zu ein haustiere spendenaktion tiere host hilfe facebook
Host einer Facebook® Spendenaktion, um Tieren zu Helfen Jedes Jahr am Dienstag Geben, Menschen kommen zusammen, um die Ursachen, an die Sie glauben durch eine Spende oder Beschaffung von Mitteln für Nonprofit-Organisationen, die Sie interessieren. Es ist einfach, sich zu engagieren—und in diesem Jahr, die ASPCA ist hosting ein Virtuelles Lebensmitt... mehr auf jleibach-gesundheit.com

Windows: (Weitere) Anmeldungen am Terminalserver via RDP deaktivieren 17.10.2020 14:53:14

ms desktop verbindung host abschalten software server anmeldung rdp temote microsoft session windows
Es macht durchaus Sinn auf einem Terminalserver z.B. wegen Wartungsarbeiten die Anmeldung via Remotedesktopverbindung (RDP) zu deaktivieren, damit sich nicht doch ein Benutzer dorthin verirrt. In der Eingabeaufforderung geht das einfach mit change logon /disable Zu beachten ist, das bereits vorhandene Sitzungen/Verbindungen vorhanden bleiben! Das u... mehr auf andysblog.de

Mit VidPlayVST Videos in DAW wiedergeben 21.11.2018 22:52:04

vst playback host midi linux play software daw audio mac au video windows
Um ein Video mit Ton zu unterlegen, bieten sich viele Videoschnitt-Systeme an. Möchte man für ein Video zunächst den (eigenen) Soundtrack in der Digial Audio Workstation (DAW) seiner Wahl kreieren wird’s etwas kniffelig. Nicht jede DAW ist in der Lage, … Weiterl... mehr auf andysblog.de

Tuberkulose—Hemmung host cell death mit Immuntherapie 12.02.2019 17:54:33

host cell immuntherapie tuberkulose—hemmung death persönliche gesundheit mit
Tuberkulose-Behandlung, noch beinhaltet die Verwaltung von mehreren Antibiotika über einen Zeitraum von Monaten, und ist qualvoll für viele Patienten. Die Erreger, die zunehmende Multiresistenz zusätzlich erschwert diese langwierige Behandlung, und die Nebenwirkungen führen Häufig zu einem Abbruch der Behandlung und hoher Mortalität. Entwicklung... mehr auf jleibach-gesundheit.com

Paragon Backup für Hyper-V-Host Community Edition 18.07.2022 10:48:05

host ms edition restore software community recovery microsoft tracking backup hyper-v paragon virtualization virtualisierung windows change resilient rct
Auf der Suche nach einer kompakten Backup-Lösung für Hyper-V, die zudem Resilient Change Tracking (RCT) unterstützt bin auf Paragon Backup für Hyper-V-Host in der Community Edition gestoßen. Der Lesart der Homepage (s.o.) als auch der damaligen Pressemitteilung nahezu Perfekt für den gewünschten Zweck: Free Paragon Hyper-V Host Community Edition De... mehr auf andysblog.de

Windows-Installer-Koordinator in Endlosschleife 19.04.2022 14:02:47

software server rdp remote host installer setup koordinator ms desktop update windows microsoft session terminal
Beim Versuch ein Update des Adobe Acrobat DC-Readers auf einem Windows Server 2016-Terminalserver zu installieren ist mir erstmalig folgende Endlosschleife begegnet: Genau genommen war dies schon der zweite Versuch dieses Update einzuspielen, der Erste erfolgte Silent mittels Skript. Alle voran gegangenen Updates, ganz gleich ob vom Reader oder and... mehr auf andysblog.de

Meine Filmwoche (31.10.2023 – 06.11.2023) 07.11.2023 15:29:50

blood feast axed to pieces uk rob savage ahockalypse host usa kritiken meine filmwoche indiana jones und der letzte kreuzzug wayne harry johnson jr. steven spielberg kritik horrorctober herschell gordon lewis indiana jones and the last crusade dustin ferguson
Endlich bin ich bei MEINE FILMWOCHE wieder im Flow und kann auf die letze Woche und nicht auf gleich vier Wochen zurückblicken. Dies sind die gesehenen Filme. Horrorctober #8: Axed To Pieces (Originaltitel: Axed To Pieces / Land: USA / Jahr: 2020 / Regie: Dustin Ferguson / Laufzeit: 55 Minuten) In nur 55 Minuten Laufzeit gelingt […]... mehr auf sneakfilm.de

Trailershow vom 02.08.2024 02.08.2024 19:30:00

host drama the flood - melodie der rache trailer
Heute ist schon wieder Freitag uns somit Zeit für neue Trailer. Drama: Horror: Sind diese Woche Filme für Euch dabei?... mehr auf sneakfilm.de

Horror für Halloween (XII) – Das zweite Gewinnspiel: 2 x Host auf Blu-ray 04.10.2024 10:49:24

gewinnspiel medium videochat séance videokonferenz sã©ance verlosung blu-ray okkultismus haley bishop horror online-meeting gewinnspiele/verlosungen host rob savage videocall
Verlosung Während einer Videokonferenz im Corona-Lockdown ereignet sich Beängstigendes. Die Busch Media Group hat den Desktop-Horrorfilm „Host“ (2020) fürs Heimkino veröffentlicht und uns zwei Blu-rays zum Verlosen zur Verfügung gestellt. Dafür herzlichen Dank, auch im Namen der kommenden Gewinnerinnen und Gewinner. Los geht’s Zwecks Teilnahme am G... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Smarty & Sherlock sind umgezogen! 27.04.2018 10:00:35

sherlock umzug blog ladysmartypants willkommen host katze katzenblog bloggerwelt
Meine Lieben, willkommen in unserem neuen Heim! ❤ Jetzt können wir euch auch endlich sagen, warum es in den vergangenen Wochen so ruhig war: Wir waren mit dem Umzug beschäftigt. Wir haben beschlossen (okay, okay, das DSGVO hatte vielleicht auch etwas damit zu tun 😉 ), dass wir mehr Kontrolle über unser Online-Heim haben wollten und deshalb beschlos... mehr auf ladysmartypants.com