Tag suchen

Tag:

Tag perl

MySQL TIMESTAMP vs. DATETIME 11.03.2014 09:00:48

benchmark movabletype sql css responsive webdesign .js-frameworks performance dbi perl fehler zeitzone oxid php #dchh datenbanken mysql conference e-commerce row_format media queries
MySQL kennt zwei unterschiedliche Datentypen, um Datum und Uhrzeit abzuspeichern: TIMESTAMP und DATETIME. Beide Datentypen scheinen redundant zu sein, es gibt aber einen bedeutenden Unterschied: Die Berücksichtigung der Zeitzone.... mehr auf blog.spark5.de

Flexible Inhalte für Responsive Websites 14.01.2014 08:01:32

media queries e-commerce row_format conference mysql datenbanken #dchh frontend entwicklung php fluid grid oxid zeitzone fehler perl dbi performance .js-frameworks responsive webdesign css sql movabletype benchmark
Als Ethan Marcotte in seinem berühmten Artikel den Begriff des Responsive Webdesigns prägte, sah er Media Queries nur als die letzte von drei "Zutaten" an. Zuvor sollten ... mehr auf blog.spark5.de

Developer Conference 2013 - Tag 1 07.11.2013 17:50:23

mysql conference media queries e-commerce row_format fehler zeitzone #dchh entwicklung datenbanken oxid php responsive webdesign dbi perl .js-frameworks performance movabletype benchmark sql css
Seit drei Jahren legt die Developer Conference #dchh ein unglaubliches Wachstum vor. Beim ersten Mal waren es 150, letztes Jahr dann schon 500 Teilnehmer und dieses Jahr wurde ein ganzes Kino mit 8 Kinosälen gemietet, um alle 1500 Teilnehmer unterzubringen. ... mehr auf blog.spark5.de

Die beliebtesten Zahlweisen der Online-Shopper in 2013 20.02.2014 12:09:08

responsive webdesign dbi perl .js-frameworks performance movabletype benchmark sql css mysql conference media queries statistik row_format payment e-commerce fehler zeitzone #dchh datenbanken oxid php
Der BVH hat am 18.02.2014 die Ergebnisse der bvh-B2C-Studie 2013 "Interaktiver Handel in Deutschland" vorgelegt. Das Ergebnis ist so klar wie zu erwarten - auch wenn der Online-Handel sich in einigen Punkten unterscheidet, werden auch Online ... mehr auf blog.spark5.de

Developer Conference 2013 - Tag 2 08.11.2013 18:12:58

responsive webdesign perl dbi performance .js-frameworks movabletype benchmark css sql conference mysql media queries row_format e-commerce zeitzone fehler datenbanken entwicklung #dchh php oxid
Gestern habe ich bereits einiges zum ersten Tag geschrieben, heute folgt selbstverständlich die Fortsetzung. Der zweite und letzte Tag war wieder voll belegt mit Talks aus vielen verschiedenen Themengebieten.... mehr auf blog.spark5.de

Bist Du noch responsive oder schon multi-device-kompatibel? 25.03.2014 10:45:08

#codetalks conference mysql row_format e-commerce media queries zeitzone fehler php frontend entwicklung oxid datenbanken #dchh responsive webdesign performance perl dbi benchmark movabletype css sql
Responsive Websites zu bauen, ist eine spannende Herausforderung. Und wenn man das Browser-Fenster breiter und schmaler zieht, und damit eine gelungene Content Choreography vorzeigen kann, erfüllt einen das zu Recht mi... mehr auf blog.spark5.de

MySQL beschleunigen 03.12.2013 13:13:40

conference mysql #codetalks index media queries row_format e-commerce zeitzone fehler optimierung datenbanken #dchh php oxid responsive webdesign perl dbi performance movabletype benchmark css sql
Eine Datenbank ist eine sehr praktische Einrichtung: Es lassen sich beliebige Analysen der gespeicherten Daten ohne viel Aufwand starten und liefern bei den meist sehr überschaubaren Datenmengen recht schnell die benötigten Ergebnisse. Wächst die Anzahl der Datensätze oder die Komplexität der Anfragen, kann MySQL allerdings schnell an seine Gren... mehr auf blog.spark5.de

Trends 2014 13.01.2014 15:57:26

benchmark plot movabletype css web-applikationen sql spark 5 google progressive enhancement storytelling video responsive webdesign typographie .js-frameworks performance perl dbi backlinks 2014 zeitzone fehler offline first php content frontend entwicklung fragmentierung oxid datenbanken entwicklung #dchh text conference json mysql onpage-ranking-faktoren row_format e-commerce offpage-ranking-faktoren multimedia media queries seo
Trends in Webentwicklung und -design kommen schneller, als unsere Kunden ihre Websites überarbeiten lassen wollen. Damit unsere Websites zukunftsfähig sind, müssen wir daher wissen, oder zumindest ahnen, wohin die Reise geht. Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, mit welchen Trends sie für dieses Jahr rechnen:... mehr auf blog.spark5.de

OXID Partnertag 2013 30.10.2013 13:31:40

fehler zeitzone oxid php #dchh datenbanken mysql conference row_format e-commerce media queries benchmark movabletype sql spark 5 css responsive webdesign .js-frameworks performance dbi perl
Am 29. Oktober 2013 hatte OXID all seine Ecommerce-Partner zum Partnertag geladen - und natürlich war auch Spark 5 als zertifizierter Business Solutions Partner mit von der Partie. ... mehr auf blog.spark5.de

Spark 5 vor Ort: German Perl Workshop 2014 in Hannover 12.03.2014 16:29:31

benchmark movabletype sql css responsive webdesign performance dbi perl fehler zeitzone gpw2014 oxid php entwicklung #dchh hannover datenbanken #codetalks mysql conference row_format e-commerce media queries
Der Countdown läuft: Nur noch wenige Tage bis zum Start des 16. deutschen Perl-Workshop. Gastgeber der 2014er Auflage sind die Perl Mongers Hannover, die vom 26. bis zum 28.3. in das Kulturzentrum Faust in Hannover geladen haben. Spark&n... mehr auf blog.spark5.de

Scrum und Tagesgeschäft 17.12.2013 08:05:05

responsive webdesign scrum agile entwicklung perl dbi performance movabletype benchmark css sql conference mysql #codetalks tagesgeschäft media queries row_format e-commerce zeitzone fehler services datenbanken entwicklung #dchh php oxid
Bei der Einführung von Scrum in einigen Projekten wurden wir nun schon öfter vor die Aufgabe gestellt das Tagesgeschäft mit in Scrum zu integrieren.... mehr auf blog.spark5.de

MySQL als Cache 11.02.2014 07:49:11

memcached fehler zeitzone oxid caching php #dchh entwicklung datenbanken mysql conference e-commerce row_format media queries benchmark movabletype sql css responsive webdesign performance .js-frameworks dbi perl
Memcached ist ein beliebtes Caching System um Last von Datenbank Servern zu nehmen. Eine Alternative ist es, einen MySQL Server so konfigurieren, dass er große Tabellen im RAM halten kann. In beiden Fällen wird überschüssiger RAM verwendet, um Festplatten und Datenbankserver generell zu entlasten. Doch wodurc... mehr auf blog.spark5.de

Thunderbird: Ungültige DKIM Schlüssel Record Version 28.01.2014 08:45:50

datenbanken entwicklung #dchh php oxid zeitzone fehler media queries row_format e-commerce conference mysql css sql movabletype benchmark perl dbi performance .js-frameworks error responsive webdesign dkim thunderbird
DKIM verifiziert, dass eine Email tatsächlich vom Inhaber einer Domain verschickt wurde. Das Thunderbird-Plugin DKIM Verifier überprüft diese DKIM-Signaturen, meldet aber auch gerne unklare Fehlermeldungen wie beispielsweise "DKIM Schlüssel Reco... mehr auf blog.spark5.de

Spark 5 ist Sponsor des E-Commerce Camp 2014 in Jena 04.02.2014 16:20:57

.js-frameworks performance perl dbi responsive webdesign css sql spark 5 benchmark movabletype row_format e-commerce media queries conference mysql php oxid sponsoring datenbanken #dchh zeitzone fehler
Wir schätzen den großen Anteil der E-Commerce Community am Erfolg des deutschen und europäischen E-Commerce Markts und beteiligen uns deshalb als Sponsor an der Durchführung des E-Commerce Camp in Jena. Treffen Sie uns auf dem E-Commerce Camp Jena 2014... mehr auf blog.spark5.de

Spark 5 auf der code.talks 2014 14.10.2014 16:02:28

fehler zeitzone converence #dchh datenbanken oxid php mysql conference #codetalks media queries row_format e-commerce movabletype benchmark sql spark 5 css responsive webdesign dbi perl performance
Erneut versammelten sich mehr als 1500 Entwickler zum „Großen Klassentreffen der deutschen Entwicklerszene" auf der von ABOUT YOU veranstalteten und inzwischen in "code.talks" umbenannten „Developer Co... mehr auf blog.spark5.de

Webinale Visions zum Thema Datability in Offenbach 15.09.2014 18:06:32

spark 5 sql css benchmark movabletype big data performance .js-frameworks dbi perl responsive webdesign intermediär oxid php #dchh datenbanken metadaten fehler zeitzone row_format e-commerce media queries wearables mysql conference
Die Offenbacher freuen sich, dass sie einen Ableger der renommierten Berliner Webinale in ihr Capitol holen konnten, und wir von Spark 5 freuen uns über eine solch hochwertige Veranstaltung in u... mehr auf blog.spark5.de

Spark 5 öffnet das erste Darmstädter Open Device Lab 08.10.2014 15:00:00

performance perl dbi responsive webdesign css sql benchmark movabletype row_format e-commerce media queries #codetalks conference mysql php oxid datenbanken #dchh zeitzone fehler
Heute öffnet in den Büros der Spark 5 GmbH das erste Open Device Lab Darmstadts. Entwickler haben dort die Möglichkeit, auf mobilen Geräten kostenlos ihre Apps und Websites zu testen.... mehr auf blog.spark5.de

Schneller selektieren auf großen Datenmengen 19.11.2013 10:45:46

dbi perl performance responsive webdesign sql css movabletype benchmark media queries row_format e-commerce mysql conference #codetalks entwicklung #dchh datenbanken oxid php fehler zeitzone
Wenn Programme wachsen, kann es dazu kommen, dass Selektionen (SELECTs), die bislang zuverlässig und schnell funktioniert haben, plötzlich langsam und unperformant werden. Im vorausgegangenen Artikel "Richtig selektieren auf großen Datenmengen" habe ich ... mehr auf blog.spark5.de

Mach schnell, Baby! Performance-Optimierung von Onlineshops 22.04.2014 09:00:00

conference mysql media queries e-commerce row_format zeitzone fehler datenbanken #dchh php oxid responsive webdesign perl dbi performance .js-frameworks movabletype benchmark css sql
Ein Onlineshop muss sein wie ein Formel-1-Wagen - Aber Komfortabler! Ihr Onlineshop muss so schnell sein wie ein Formel-1-Wagen und von 0  auf 100 in knapp 2 Sekunden beschleunigen. Ist er langsamer, haben Sie ein Probem: Denn mit jeder Zehntelsekunde verlieren Sie Besucher und somit auch potentielle Kunden! Wollen Sie, dass Ihre Onlinesh... mehr auf blog.spark5.de

Perl Regex Einführung 08.04.2014 08:24:11

benchmark movabletype css sql responsive webdesign pcre performance perl dbi zeitzone fehler regexp php oxid datenbanken #dchh entwicklung #codetalks conference mysql e-commerce row_format media queries
So genannte "Reguläre Ausdrücke" (Regular Expressions) sind einer der Bausteine, die Perl einerseits zu einer mächtigen Programmiersprache machen, andererseits aber auch dazu beitragen, dass gerne Perl als "unlesbarer Quellcode" bezeichnet wird. Dabei sind "RegEx"-Zeichenketten nur auf den ersten Blick Kauderwelsch. Wer sich etwas intensiver mit... mehr auf blog.spark5.de

Moskau-Zeit und Debian-Zeit 28.10.2013 14:35:06

row_format e-commerce media queries #codetalks conference mysql php oxid datenbanken debian #dchh zeitzone squeeze fehler performance perl dbi responsive webdesign datetime css sql wheezy timezone benchmark movabletype
"Wie spät ist es" - vermutlich eine der am häufigsten gestellten Fragen. In Russland lässt sie sich momentan allerdings nicht eindeutig beantworten, zumindest zwischen Computern, denn unterschiedliche Betriebssysteme und Versionen ordnen das Land in unterschiedliche Winterzeitzonen ein.... mehr auf blog.spark5.de

Google I/O Extended 2015 in Darmstadt 27.04.2015 11:36:02

datenbanken #dchh php darmstadt oxid zeitzone fehler media queries e-commerce row_format conference mysql #codetalks css sql spark 5 movabletype benchmark perl event google i/o extended 2015 dbi performance responsive webdesign
Am 28. Mai 2015 findet die jährliche Google Entwicklerkonferenze Google I/O in San Francisco statt. Weltweit gibt es sogenannte "I/O-Extended"-Verstanstaltungen, auf denen Teile der Konferenz gestreamt, Entwickler-Demos oder Hackathons abgehalten werden. Spark 5 organisiert d... mehr auf blog.spark5.de

Richtig selektieren auf großen Datenmengen 06.11.2013 09:22:15

conference mysql media queries row_format e-commerce zeitzone fehler datenbanken select #dchh entwicklung php oxid responsive webdesign perl dbi .js-frameworks performance movabletype benchmark css sql
Wenn Programme wachsen, kann es dazu kommen, dass Selektionen (SELECTs), die bislang zuverlässig und schnell funktioniert haben, plötzlich langsam und unperformant werden. In diesem Artikel stelle ich vier grundlegende Regeln vor, wie man diesem Problem vorbeugt und auf großen Datenmengen "richtig selektiert". Im Folgeartikel "Schneller selektie... mehr auf blog.spark5.de

Ordnung im Werkzeugkasten: Gedanken zum Aufbau von Media Queries für responsive Websites 25.02.2014 09:52:55

#dchh datenbanken oxid php frontend entwicklung fehler zeitzone media queries e-commerce row_format best practice mysql conference sql css movabletype benchmark dbi perl .js-frameworks performance responsive webdesign
Auch das flexibelste Layout wird bei zu starken Veränderungen der Bildschirmbreite irgendwann brechen - Zeit für ... mehr auf blog.spark5.de

Precompile RegExps or not? 06.11.2017 08:09:04

perl english benchmark regex
Regular Expressions are powerful and typically fast. A recent script is using a set of about 1800 expressions (from a database) on roughly five million strings per day, typically 1 - 2 kB long. The RegEx matches take a lot of time and so I tried to speed them up. Working on the regular expression strings would be an option, but I also wanted to ... mehr auf pal-blog.de

Folge 79: Der Spinoff-Podcast aus dem Perl-Pool wegen der Topfliebe 03.08.2013 13:15:51

karpfen macbook ouvhd3vht lupo upgrade krank schneiderei lost jira podlove publisher backspace wauholland gasgrill pneumologen fragenkatalog derphrasenprüfer die drei fragezeichen #sdd13 feed_folgen_1_bis_100 nachbarin perl watchever ccc
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Upgrade mit Hindernissen Perl ich komme Der Perl-Programmierer: Perl lernen – Professionell anwenden – Lösungen nutzen Das erste mal dieses Jahr Krank? Dynamischer Fragenkatalog gesucht 12. Todestag von Wau Holland [Info] Der Phrasenprüfer. Szenen aus … ... mehr auf raidenger.de

DBIs execute Funktion wirft keinen Fehler bei fehlender Parameterliste 31.12.2013 12:15:59

benchmark movabletype css sql responsive webdesign performance .js-frameworks perl dbi zeitzone fehler php oxid datenbanken #dchh entwicklung conference mysql row_format e-commerce media queries
Das Perl Database Interface "DBI" erlaubt es, mittels Bind-Parameters jeder Datenbankabfrage die Werte dynamisch mitzugeben. Gibt man einer solchen Datenbankabfrage zuviele oder zuwenige Parameter mit, wird ein entsprechender Fehler geworfen. Fehlt die Parameterliste aller... mehr auf blog.spark5.de

Warum ist 075 = 61? 05.09.2015 08:41:41

zahlensystem perl deutsch hexadezimal dezimal zahlen oktal
Manche Fehler passieren, obwohl man es eigentlich besser wissen müsste - nur einfach in dem Moment nicht daran denkt. So auch dieses Problem: 75 und 61 sind doch verschiedene Zahlen, wie können sie gleich sein? Sind sie nicht. Aber 075 und 61 sind gleich - und haben mich einige Zeit beschäftigt, bis ich das Rätsel gelöst hatte.... mehr auf pal-blog.de

Kollegen für Perl, PHP, Design, DevOps und Sysadmin gesucht 02.07.2015 23:37:46

karriere mysql memcached kollegen php deutsch elasticsearch gearman job it's my life perl arbeit
Zoe sieht beim Abendessen mein T-Shirt: "Was heißt denn Schpark Punkt Punkt Punkt Punkt Punkt fünf?" Sie lernt lesen und alles was Buchstaben hat, ist derzeit interessant. Zufällig war es ein Firmen T-Shirt von der letzten Weihnachtsfeier - und da steht nunmal "Spark5" drauf. Der richtige Anlass, endlich einen Blog-Post über unsere freien Stelle... mehr auf pal-blog.de

#0559 [Level Up] Shirisu leveled up! 23.03.2016 19:40:13

x und y käse-kuchen session-life pokemon oral-b mexx kuchen aroma-pflegelotion jordan fledermaus pfirsiche windbeutel geburtstagskarte perl karte pantene vanille-käse-kuchen parfum amazon labello cherry shine elfen-schnitten pantene pro-v level up schwarz & weiß t-shirt die ersten abenteuer otter manga katzenzungen shirisu momo gutschein schwarz & weiß socken tshirt mexx woman loot torte spülung amazongutschein geburtstag monopoly platin kneipp geschenke katzenbuch shampoo vanille schal chjerrey aufsteckbürste mon-star attack glückliche auszeit ohrring precious clean
Am 19.03. hatte ich wieder ein Level Up und Level 26 erreicht! Wenn ihr wollt, könnt ihr auch die anderen Jahre nachlesen: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015. Leider konnte ich meinen […]... mehr auf pulchi.de

daterem.py vs. daterem.pl ... 17.08.2015 05:53:00

osbn perl python computer
Ich muss bzw. darf mich mit der Programmiersprache Python auseinandersetzen. Was liegt da näher, ein selbstgeschriebenes Perl-Skript nach Python zu migrieren? Nichts. Also habe ich es getan. Die Ergebnisse lassen sich auf GitHub sehen. ... mehr auf dirk.deimeke.net

Reference found where even-sized list expected 30.05.2015 14:25:25

warning hash english perl
I started working myself though a long list of unfixed warnings today and encountered something I didn't see before: Reference found where even-sized list expected at project/Something.pm:573. The message seems to be clear, but do you find the problem at line 573?... mehr auf pal-blog.de

Installation von Phabricator und Yabb-Perl-Forum 04.04.2016 22:17:35

wiki opensource cms und tools forum perl projekte linux projektmanagement webmaster centos yabbforum phabricator rootserver installation
Hallo liebe Leser! Ich will euch mit zwei Themen meines Stammblogs Internetblogger.de bekannt machen und euch diese etwas näher bringen. Es kann durchaus so sein, dass ihr Leser von hier nichts mit meinem Stammblog Internetblogger.de am Hut habt und so kann ich euch auch hier gerne über das Geschehen auf dem anderen Blog informieren. Mir …... mehr auf you-big-blog.net

OS X Command Overview 19.03.2016 08:26:32

sfltool svnsync netbootclientstatus iosnoop podchecker5.16 tee pp5.16 pbpaste uulog su zcat cpanp5.16 cpan2dist update_terminal_cwd mkfile cvmkdir dot_clean gzcat groff lwp-request5.18 ippfind mount_hfs bsdtar kextunload enc2xs lessecho rdoc sudo pwd_mkdb mknod filestatsagent spfd zipinfo sum cupsaddsmb vm_stat pstruct5.16 hpftodit lwp-download quotaoff net-server5.16 pl2pm5.16 javadoc pictd svndumpfilter kdcsetup qc2movie more lpstat bzmore productbuild jot mergepef times csreq cvadmin postmulti appletviewer rwho ntpd dbilogstrip5.16 agentxtrap info troff spfd5.18 javah gatherheaderdoc productsign ptardiff5.16 podchecker mib2c fixproc heap32 python2.6-config bzgrep csgather newfs_hfs machine fcgistarter unifdef kerneleventagent gunzip gnudoit find2perl5.18 clear python2.6 mtree snmpnetstat [ perlivp5.18 fsck_msdos kill.d taskpolicy fwkdp tic pl bzip2recover bzless break sample function kcc dserr setquota fax dirname toe pmset taskinfo hotspot.d debinhex5.18.pl slaptest ioclasscount esac fsck addftinfo cvfsdb tkpp5.18 xml2-config vpnd smbutil reject cupsreject shopt iostat mount_ntfs systemsetup sampleproc appsleepd crc32 ruby calendar llvm-g++ parl tbl quotacheck lsappinfo chfn kadmin cupsdisable bnepd tccutil ld bluetoothaudiod grap2graph malloc_history32 banner headerdoc2html pwpolicy sdx pwhich5.16 { iotop kextstat expand csplit zcmp profiles plockstat reboot accton ldapsearch pstruct diffstat tftp kextload pod2usage5.18 unzipsfx osacompile hostname pkgutil newgrp pwd dbicadmin5.18 in bspatch ulimit bzcmp spray dns-sd podselect5.16 egrep db_dump iofile.d extcheck nscurl moose-outdated5.16 httpd agvtool killall mount_exfat prl_convert security httpdstat.d c2ph5.18 jhat cpanp-run-perl5.18 openssl xscertadmin compress printf rebase irb soelim set idlj asctl pridist.d db_load ypmatch rake zipnote bootcachecontrol g++ pythonw2.7 runocc.d perlivp cpan from a2p5.16 h2ph pfbtops pwhich cvdbset xsubpp5.18 latency getconf infokey texi2pdf complete osascript perlthanks5.18 wait4path route slappasswd securityd cpanp-run-perl5.16 ifconfig hiutil system_profiler perldoc yacc syslog ddns-confgen scselect cancel rmic xxd racoon dc java testrb leave grolbp pkill layerutil lastwords echo cksum rpcgen mount_fdesc emond rezdet tidy zic opendiff } colcrt unsetpassword pre-grohtml sdp dirs ssh-keygen fsck_cs lipo cpu_profiler.d jobs cap_mkdb createhomedir cfprefsd bash auval sysadminctl osadecompile jstatd ipcount5.18 ptar5.16 tclsh8.5 graphicssession shell_session_history_enable ncurses5.4-config nfsiod setkey resolvelinks jmap rwbypid.d snmptable klist applefileserver python2.7 znew systemkeychain checkgid zforce postkick look slogin grep afscexpand smtpd.py shell_session_save audit moo-outdated c2ph segedit mcxquery sysdiagnose localemanager auditreduce exit net-server grops postqueue rwbytype.d jdb bashbug groffer mkextunpack pic setregion json_pp5.16 dbmmanage ldapcompare vipw cupstestppd ppdhtml mount_afp perlbug5.18 tclsh8.4 ipmitool rsync mcxrefresh vim ed column tab2space sntp local sleep sndiskmove pcap-config mkdep pythonw2.6 unrezwack db_checkpoint trap gcov nfsstat efix cal cvlabel debinhex.pl jsadebugd tty awk who fstyp c99 splain5.16 disklabel bison findrule5.18 quota rpc.lockd ldapmodrdn phar.phar leaks32 purge dispqlen.d fstyp_udf tar lwp-mirror5.18 gpt cvmkfile lsvfs nroff ipcount5.16 weblatency.d zipsplit xcode-select findrule cvfsck slapadd pod2man5.16 showmount finger ldapadd python-config tset uustat csh binhex.pl locale dbiprof5.16 fsck_udf halt eval snmpset pydoc zfgrep podselect5.18 pydoc2.7 h2ph5.18 postalias stringdups32 wirelessproxd topsyscall mdimport32 snmpgetnext pod2latex5.16 open rview procsystime prlexec fsck_hfs dscl zless lpr apr-1-config newfs_exfat dbilogstrip disktool col sharing zipdetails5.16 rev enc2xs5.16 stty5.16.pl rpcbind lwp-download5.16 vsdbutil xed sysctl iptab telnet uniq seeksize.d mount_devfs smtpd2.7.py db_stat timedc distnoted ntp-keygen declare wsgen psed ps dbiprof uuidgen accept gencat logresolve chroot slapdn kextcache dappprof pod2text ipconfig cmpdylib lpq rwsnoop powermetrics htmltree5.18 ioalloccount httxt2dbm smbd yes dev_mkdb xsltproc shell_session_history_allowed cpanp-run-perl devtoolssecurity gnumake passwordservice crc325.18 ul uuconv cc bg install-info trimforce creatbyproc.d htpasswd cpanp5.18 javac uname revnetgroup c++ write getfileinfo loads.d checknr jarsigner logout rez mount_udf tkmib avbdeviced lockstat a2p snmpbulkget 2to3 gzip snmptrapd sftp shutdown msgs users postsuper afconvert btmmdiagnose s2p5.16 dbiproxy5.16 pathopens.d bzcat kinit scandeps5.18.pl eqn2graph nologin mdutil ! snmpconf texi2dvi xsanctl cvfsid php softwareupdate find2perl compgen unpack200 shlock opensnoop htmltree git-receive-pack atq universalaccessd wish8.4 tnameserv h2xs5.18 tkpp5.16 perl5.16 yppoll package-stash-conflicts5.16 instmodsh tmutil umount ptargrep systemstats ip2cc5.18 ldapurl view desdp thermal bzdiff batch lwp-dump5.16 sc_usage postlock bzip2 gen_bridge_metadata odutil installer stty.pl m4 ptar pathchk macerror5.18 erb grn unset c_rehash colrm ping pod2html5.16 ppdc xargs update_dyld_shared_cache smtpd2.6.py strip s2p phpize lookbib bzegrep filecoordinationd units ipcount fddist ictool uuname . ioreg htcacheclean snmpget chsh wsimport uuencode hdiutil directoryservice dwarfdump c++filt iptab5.16 db_upgrade host macerror5.16 afhash par5.16.pl newsyslog fsck_exfat md5 atos time treereg5.18 apply postmap timer_analyser.d eyapp5.18 lpadmin rtsold nano base64 groups cupsaccept nettop perlbug prlsrvctl iconv iofileb.d whoami snmptranslate mesg pwhich5.18 lpoptions captoinfo instruments xip launchd install_name_tool join hdxml2manxml shasum5.16 tcpdump cvgather ptardiff emacs-undumped gcc db_recover otool notifyutil diff newaliases ppdmerge filtercalltree xpath ip2cc5.16 parldyn gnuserv snmpd shell_session_history_check cvversions kgetcred history prlcore2dmp shasum pack200 lp avmetareadwrite suspend pboard pod2readme orbd ntpdc renice refer parl5.18 lwp-dump5.18 format-sql5.16 rsh codesign_allocate case xmllint curl dnsextd kswitch prove5.18 php-fpm piconv asr mnthome dsconfigad format-sql5.18 ctags unifdefall uuto size sc_auth w javaws symbolscache pluginkit cups-config libtool do dmesg macbinary parldyn5.16 gnuclient kpasswd fs_usage corelist5.18 ctf_insert resmerger date ranlib umask spfquery enc2xs5.18 dsconfigldap libnetcfg5.18 piconv5.16 zipdetails htdigest man snmpvacm native2ascii macerror env lpinfo launchctl rvim gm4 then snmptrap uncompress textutil perl jdeps top ptardiff5.18 fdesetup biff apropos parl5.16 infocmp heap visudo grodvi ndp ntpdate malloc_history languagesetup slapauth ssh-agent piconv5.18 automator syscallbyproc.d par.pl jps imptrace dsymutil until swiftc rmdir vifs localedef bc cat power_report.sh trace uudecode logname binhex atrm iopending phar assetutil pgrep dbiproxy touch help comm return cron auditd mount_webdav spctl lsmp tkcon lwp-request5.16 asa sso_util perlbug5.16 config_data5.18 shell_session_delete_expired apxs slapindex ntptrace python tail rpcinfo libnetcfg5.16 perldoc5.16 caffeinate shift indxbib as curl-config mail rs ditto ldapdelete serverinfo read syscallbypid.d grolj4 h2xs file for nslookup splitforks hdik net-server5.18 pod2latex5.18 swift stdhosts unvis slapacl net-snmp-cert svnserve csrutil bunzip2 colldef codesign cpan5.18 psed5.18 rarpd passwd cmp nbdst traptoemail alias wirelessradiomanagerd dbicadmin ri parldyn5.18 paste ldapwhoami iopattern ssh-add slapconfig rmid vmmap32 hostinfo jjs leaks pidpersec.d shar bzfgrep json_pp grog stdethers mkpassdb vi while strings say lprm svnlook defaults rmiregistry let webpromotion ip2cc nm gem zipdetails5.18 ntpq newproc.d xattr snmpinform dsmemberutil svnadmin afida du nsupdate snmpdf split krb5-config mdnsresponderhelper git-cvsserver lldb head applesingle typeset tops automount makeinfo grotty pp5.18 db_verify periodic post-grohtml traceroute zipgrep spfquery5.16 sendmail praudit uucico o ndisasm ssh-keyscan ln httpd-wrapper findrule5.16 tfmtodit xattr-2.6 shell_session_update c89 continue rlogin uucp corelist crlrefresh mount_ftp sqlite3 cpanp ypset networksetup postcat syslogd easy_install xml2man javap jstack kextlibs php-config postlog chown slapschema ls newfs_msdos expect rezwack test bind logger pod2html5.18 gzexe rails pydoc2.6 nclist stty h2xs5.16 emacs sdiff netstat nmedit lwp-dump genstrings s2p5.18 uuchk fgrep ptar5.18 dd uuxqt efax xgettext.pl cpan2dist5.18 wdutil xpath5.16 xsubpp jstat script zipcloak pdisk funzip compgen -c ab libnetcfg encode_keychange tmdiagnose quotaon snmpdelta prove filebyproc.d mpioutil cpan5.16 easy_install-2.6 easy_install-2.7 snmetadump ksh htmltree5.16 dnctl true wait edquota vimdiff sdef snmpstatus ncinit ipcs memory_pressure tiffutil newfs_udf pod2readme5.18 rm wall mib2c-update x unalias llvm-gcc fg afmtodit srm pod2usage command pl2pm5.18 rwhod lkbib hexdump tcsh ldapmodify sh cupsfilter gnuattach c2ph5.16 vimtutor mount kextutil setuids.d basename cpuwalk.d htdbm gdiffmk sshd arp 2to32.6 xgettext5.18.pl install mklocale eqn locate enable ncctl dsenableroot rotatelogs instmodsh5.18 pr screencapture ypbind shell_session_save_history rtadvd package-stash-conflicts avbutil apu-1-config jinfo diff3 notifyd mkbom redo_prebinding treereg5.16 zdump ktutil bitesize.d dbicadmin5.16 chgrp wc moo-outdated5.18 flex mount_cddafs select hash pod2latex xar elif mmroff crc325.16 nfs4mapid jmc syscallbysysc.d cpp dbilogstrip5.18 xmlcatalog done rpc.statd plutil krbservicesetup indent mkfifo mailx snmpusm lsbom pl2pm vmmap ]] crontab qlmanage qtmodernizer popd talk tabs jrunscript raidutil netbiosd repquota lsm kextfind mdimport cpan2dist5.16 readlink cvdb servertool db_deadlock pod2html timerfires osalang dynamic_pager footprint whereis mig nfsd pod2usage5.16 lam cpio instmodsh5.16 prl_perf_ctl sar tsort json_pp5.18 pstopdf ppdpo amt getopts stty5.18.pl lwp-mirror5.16 dbiprof5.18 cupsctl coreaudiod dbiproxy5.18 ping6 git-shell source xgettext5.16.pl disown sort perlivp5.16 keytool systemsoundserverd infotocap export : kdestroy pod2text5.16 uusched at df texindex lpmove ssh idle2.7 ypwhich iprofiler chat seq else fmt lsof pod2man5.18 ptargrep5.16 mailq mdnsresponder avbdiagnose gperf sa splain ppdi pic2graph ipcrm mktemp mount_cd9660 cu zprint domainname cvmkfs cd topsysproc ruptime scutil firmwarepasswd mdfind sed ldapexop darwinup reset perldoc5.18 cupsenable xsubpp5.16 ocspd psed5.16 autodiskmount lwp-mirror hdid pod2man certtool less cvaffinity fdisk rcp jcmd python2.7-config scandeps.pl mount_acfs wish8.5 podchecker5.18 readonly sandbox-exec uux ipptool dsimport ldappasswd brctl xattr-2.7 db_codegen setfile tput fstyp_ntfs atsutil ncdestroy mddiagnose fi splain5.18 kill afinfo db_archive iptab5.18 false buildstrings unzip whois fstyp_msdos perlthanks fold serialver svn mvmac aslmanager pppd ptargrep5.18 a2p5.18 last sync fc spfquery5.18 wish chmod eyapp5.16 ex pkgbuild xcrun usernoted getopt patch ncal ostraceutil blued od idle idle2.6 zsh if diskhits [[ iconutil pod2readme5.16 zip moose-outdated config_data expr overview 2to3-2.7 moose-outdated5.18 unexpand mount_msdos find2perl5.16 xslt-config nasm vis schemagen nl zgrep nice podselect slapcat pstruct5.18 pagestuff jar lorder dscacheutil xjc lastcomm prove5.16 find zdiff uupick manpath nvram kadmin.local fibreconfig drutil ypcat errinfo printenv os timed stat snmptest nohup tkpp login postfix ftp uptime cp dsexport scp perlthanks5.16 auvaltool fuser symbols lpc db_hotbackup scandeps5.16.pl pushd lskq dseditgroup corelist5.16 mount_smbfs unlink apachectl nc clang ac git-upload-archive pax pod2text5.18 pythonw zmore snmpbulkwalk exec avconvert zegrep policytool jconsole nlcontrol dig fwkpfv fstyp_hfs jvisualvm postdrop dapptrace make mkdir xpath5.18 type csdiagnose cupstestdsc git-upload-pack snfsdefrag tr traceroute6 dtruss snmpwalk snmp-bridge-mib sips pico link cvupdatefs stringdups builtin tiff2icns cut par5.18.pl priclass.d whatis derez cvcp perl5.18 fontrestore chpass apt mdls pcsctest format-sql caller package-stash-conflicts5.18 eyapp screen shasum5.18 spindump spfd5.16 dtrace xcodebuild arch pubsub pp git prlctl bless prl_disk_tool net-snmp-config cpmac h2ph5.16 qtdefaults db_printlog which neqn mv tclsh pfctl lex ar etags treereg execsnoop mount_nfs sigdist.d afplay os x chflags lwp-request diskutil sw_vers ibtool lwp-download5.18 emacsclient id gssd what binhex5.18.pl svnversion rtsol postconf net-snmp-create-v3-user config_data5.16 pagesize pbcopy
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de

Der Hunsrück ruft zum Wandermarathon 17.06.2017 15:21:58

fotos wandern im saarland saar-hunsrück steig wandermarathon streckenwanderung hunsrück 8. wandermarathon hunsrück rheinland pfalz mädelstouren aktuelle wandertipps perl distanz 15-20 km tünsdorf gps saarland
Der Saar-Hunsrück Steig, ein Weitwanderweg und Top Trail mit soviel Natur und wechselvollen Landschaften, dass das Herz rappelvoll ist mit genussvollen Momenten. Einen kleinen Einblick in diese wunderbar wanderbare Region erlaubt der jährlich stattfindende Saar-Hunrück Steig Marathon. Und wo geht es hin? Schon vor Monaten hatten wir uns zu diesem E... mehr auf elkebitzer.wordpress.com

Welche OpenSource und Premium Foren Software ist mir zur Zeit bekannt 24.12.2015 01:55:58

tools forum php webmaster ruby opensource community premium software opensource cms und tools perl
Hallo liebe Leser! Grosse Lust habe ich schon noch darauf, dass dieses Blog sich entwickeln kann und um das zu ermöglichen, muss man am Ball bleiben. Das kennt jeder Blogger und sobald man einige Monate lang ausgesetzt hat, schon sehen… ... mehr auf you-big-blog.net

Syntax eines Perl-Scripts checken 26.07.2015 13:35:47

perl syntax infotech
Soeben habe ich bei einem Perl-Script die Syntax checken wollen ohne es direkt auszuführen. Geht ganz einfach, wenn man weiss wie: perl -wc meinscript.pl Related posts:Perl Cpan: Your urllist is empty! The urllist can be edited. E.g. with ‘o conf urllist push ftp://myurl/’phpsysinfo installierenSpeicher eines Memcached-Servers mittels Bash leerenPa... mehr auf wolf-u.li

Perl 6 installieren ... 30.09.2015 05:02:00

perl osbn perl6
Da es noch kein Release von Perl 6 gibt, ist eine Installation via GitHub mit den Skripten von Tadeusz Sośnierz die schnellste Variante. Tadeusz schlägt vor die Installation ins Verzeichnis ~/.rakudobrew zu packen, das gefällt mir nicht so gut. ... mehr auf dirk.deimeke.net

Perl 6 rechnet anders ... 06.10.2015 05:56:38

perl perl6
Die Kommentare des Artikels Rechnen mit Python kann man vermutlich nur mit einer gehörigen Ladung Popcorn ertragen, vor allem der Teil, dass der Computer bestimmt, was mathematisch korrekt ist, hat Unterhaltungswert. ... mehr auf dirk.deimeke.net

Code cleanup: Find unused subs 07.01.2019 16:40:46

cleanup english perl
Most projects are growing. New features get added, old ones deprecate. But as life goes on, ancient parts of the source code stay alive even if they're not being used anymore. My current cleanup challenge has 581k lines of code in 1500 files grown for about 15 years. Part one: Find defined, but unused subs.... mehr auf pal-blog.de