Tag perl
MySQL kennt zwei unterschiedliche Datentypen, um Datum und Uhrzeit abzuspeichern: TIMESTAMP und DATETIME. Beide Datentypen scheinen redundant zu sein, es gibt aber einen bedeutenden Unterschied: Die Berücksichtigung der Zeitzone.... mehr auf blog.spark5.de
Als Ethan Marcotte in seinem berühmten Artikel den Begriff des Responsive Webdesigns prägte, sah er Media Queries nur als die letzte von drei "Zutaten" an. Zuvor sollten ... mehr auf blog.spark5.de
Seit drei Jahren legt die Developer Conference #dchh ein unglaubliches Wachstum vor. Beim ersten Mal waren es 150, letztes Jahr dann schon 500 Teilnehmer und dieses Jahr wurde ein ganzes Kino mit 8 Kinosälen gemietet, um alle 1500 Teilnehmer unterzubringen. ... mehr auf blog.spark5.de
Der BVH hat am 18.02.2014 die Ergebnisse der bvh-B2C-Studie 2013 "Interaktiver Handel in Deutschland" vorgelegt. Das Ergebnis ist so klar wie zu erwarten - auch wenn der Online-Handel sich in einigen Punkten unterscheidet, werden auch Online ... mehr auf blog.spark5.de
Gestern habe ich bereits einiges zum ersten Tag geschrieben, heute folgt selbstverständlich die Fortsetzung. Der zweite und letzte Tag war wieder voll belegt mit Talks aus vielen verschiedenen Themengebieten.... mehr auf blog.spark5.de
Responsive Websites zu bauen, ist eine spannende Herausforderung. Und wenn man das Browser-Fenster breiter und schmaler zieht, und damit eine gelungene Content Choreography vorzeigen kann, erfüllt einen das zu Recht mi... mehr auf blog.spark5.de
Eine Datenbank ist eine sehr praktische Einrichtung: Es lassen sich beliebige Analysen der gespeicherten Daten ohne viel Aufwand starten und liefern bei den meist sehr überschaubaren Datenmengen recht schnell die benötigten Ergebnisse. Wächst die Anzahl der Datensätze oder die Komplexität der Anfragen, kann MySQL allerdings schnell an seine Gren... mehr auf blog.spark5.de
Trends in Webentwicklung und -design kommen schneller, als unsere Kunden ihre Websites überarbeiten lassen wollen. Damit unsere Websites zukunftsfähig sind, müssen wir daher wissen, oder zumindest ahnen, wohin die Reise geht. Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, mit welchen Trends sie für dieses Jahr rechnen:... mehr auf blog.spark5.de
Am 29. Oktober 2013 hatte OXID all seine Ecommerce-Partner zum Partnertag geladen - und natürlich war auch Spark 5 als zertifizierter Business Solutions Partner mit von der Partie.
... mehr auf blog.spark5.de
Der Countdown läuft: Nur noch wenige Tage bis zum Start des 16. deutschen Perl-Workshop. Gastgeber der 2014er Auflage sind die Perl Mongers Hannover, die vom 26. bis zum 28.3. in das Kulturzentrum Faust in Hannover geladen haben. Spark&n... mehr auf blog.spark5.de
Bei der Einführung von Scrum in einigen Projekten wurden wir nun schon öfter vor die Aufgabe gestellt das Tagesgeschäft mit in Scrum zu integrieren.... mehr auf blog.spark5.de
Memcached ist ein beliebtes Caching System um Last von Datenbank Servern zu nehmen. Eine Alternative ist es, einen MySQL Server so konfigurieren, dass er große Tabellen im RAM halten kann. In beiden Fällen wird überschüssiger RAM verwendet, um Festplatten und Datenbankserver generell zu entlasten. Doch wodurc... mehr auf blog.spark5.de
DKIM verifiziert, dass eine Email tatsächlich vom Inhaber einer Domain verschickt wurde. Das Thunderbird-Plugin DKIM Verifier überprüft diese DKIM-Signaturen, meldet aber auch gerne unklare Fehlermeldungen wie beispielsweise "DKIM Schlüssel Reco... mehr auf blog.spark5.de
Wir schätzen den großen Anteil der E-Commerce Community am Erfolg des deutschen und europäischen E-Commerce Markts und beteiligen uns deshalb als Sponsor an der Durchführung des E-Commerce Camp in Jena.
Treffen Sie uns auf dem E-Commerce Camp Jena 2014... mehr auf blog.spark5.de
Erneut versammelten sich mehr als 1500 Entwickler zum „Großen Klassentreffen der deutschen Entwicklerszene" auf der von ABOUT YOU veranstalteten und inzwischen in "code.talks" umbenannten „Developer Co... mehr auf blog.spark5.de
Die Offenbacher freuen sich, dass sie einen Ableger der renommierten Berliner Webinale in ihr Capitol holen konnten, und wir von Spark 5 freuen uns über eine solch hochwertige Veranstaltung in u... mehr auf blog.spark5.de
Heute öffnet in den Büros der Spark 5 GmbH das erste Open Device Lab Darmstadts. Entwickler haben dort die Möglichkeit, auf mobilen Geräten kostenlos ihre Apps und Websites zu testen.... mehr auf blog.spark5.de
Wenn Programme wachsen, kann es dazu kommen, dass Selektionen (SELECTs), die bislang zuverlässig und schnell funktioniert haben, plötzlich langsam und unperformant werden. Im vorausgegangenen Artikel "Richtig selektieren auf großen Datenmengen" habe ich ... mehr auf blog.spark5.de
Ein Onlineshop muss sein wie ein Formel-1-Wagen - Aber Komfortabler!
Ihr Onlineshop muss so schnell sein wie ein Formel-1-Wagen und von 0 auf 100 in knapp 2 Sekunden beschleunigen. Ist er langsamer, haben Sie ein Probem: Denn mit jeder Zehntelsekunde verlieren Sie Besucher und somit auch potentielle Kunden! Wollen Sie, dass Ihre Onlinesh... mehr auf blog.spark5.de
So genannte "Reguläre Ausdrücke" (Regular Expressions) sind einer der Bausteine, die Perl einerseits zu einer mächtigen Programmiersprache machen, andererseits aber auch dazu beitragen, dass gerne Perl als "unlesbarer Quellcode" bezeichnet wird. Dabei sind "RegEx"-Zeichenketten nur auf den ersten Blick Kauderwelsch. Wer sich etwas intensiver mit... mehr auf blog.spark5.de
"Wie spät ist es" - vermutlich eine der am häufigsten gestellten Fragen. In Russland lässt sie sich momentan allerdings nicht eindeutig beantworten, zumindest zwischen Computern, denn unterschiedliche Betriebssysteme und Versionen ordnen das Land in unterschiedliche Winterzeitzonen ein.... mehr auf blog.spark5.de
Am 28. Mai 2015 findet die jährliche Google Entwicklerkonferenze Google I/O in San Francisco statt. Weltweit gibt es sogenannte "I/O-Extended"-Verstanstaltungen, auf denen Teile der Konferenz gestreamt, Entwickler-Demos oder Hackathons abgehalten werden. Spark 5 organisiert d... mehr auf blog.spark5.de
Wenn Programme wachsen, kann es dazu kommen, dass Selektionen (SELECTs), die bislang zuverlässig und schnell funktioniert haben, plötzlich langsam und unperformant werden. In diesem Artikel stelle ich vier grundlegende Regeln vor, wie man diesem Problem vorbeugt und auf großen Datenmengen "richtig selektiert". Im Folgeartikel "Schneller selektie... mehr auf blog.spark5.de
Auch das flexibelste Layout wird bei zu starken Veränderungen der Bildschirmbreite irgendwann brechen - Zeit für ... mehr auf blog.spark5.de
Regular Expressions are powerful and typically fast. A recent script is using a set of about 1800 expressions (from a database) on roughly five million strings per day, typically 1 - 2 kB long. The RegEx matches take a lot of time and so I tried to speed them up. Working on the regular expression strings would be an option, but I also wanted to ... mehr auf pal-blog.de
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Upgrade mit Hindernissen Perl ich komme Der Perl-Programmierer: Perl lernen – Professionell anwenden – Lösungen nutzen Das erste mal dieses Jahr Krank? Dynamischer Fragenkatalog gesucht 12. Todestag von Wau Holland [Info] Der Phrasenprüfer. Szenen aus … ... mehr auf raidenger.de
Das Perl Database Interface "DBI" erlaubt es, mittels Bind-Parameters jeder Datenbankabfrage die Werte dynamisch mitzugeben. Gibt man einer solchen Datenbankabfrage zuviele oder zuwenige Parameter mit, wird ein entsprechender Fehler geworfen. Fehlt die Parameterliste aller... mehr auf blog.spark5.de
Manche Fehler passieren, obwohl man es eigentlich besser wissen müsste - nur einfach in dem Moment nicht daran denkt. So auch dieses Problem: 75 und 61 sind doch verschiedene Zahlen, wie können sie gleich sein? Sind sie nicht. Aber 075 und 61 sind gleich - und haben mich einige Zeit beschäftigt, bis ich das Rätsel gelöst hatte.... mehr auf pal-blog.de
Zoe sieht beim Abendessen mein T-Shirt: "Was heißt denn Schpark Punkt Punkt Punkt Punkt Punkt fünf?" Sie lernt lesen und alles was Buchstaben hat, ist derzeit interessant. Zufällig war es ein Firmen T-Shirt von der letzten Weihnachtsfeier - und da steht nunmal "Spark5" drauf. Der richtige Anlass, endlich einen Blog-Post über unsere freien Stelle... mehr auf pal-blog.de
Am 19.03. hatte ich wieder ein Level Up und Level 26 erreicht! Wenn ihr wollt, könnt ihr auch die anderen Jahre nachlesen: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015. Leider konnte ich meinen […]... mehr auf pulchi.de
Ich muss bzw. darf mich mit der Programmiersprache Python auseinandersetzen. Was liegt da näher, ein selbstgeschriebenes Perl-Skript nach Python zu migrieren? Nichts. Also habe ich es getan.
Die Ergebnisse lassen sich auf GitHub sehen.
... mehr auf dirk.deimeke.net
I started working myself though a long list of unfixed warnings today and encountered something I didn't see before: Reference found where even-sized list expected at project/Something.pm:573. The message seems to be clear, but do you find the problem at line 573?... mehr auf pal-blog.de
Hallo liebe Leser! Ich will euch mit zwei Themen meines Stammblogs Internetblogger.de bekannt machen und euch diese etwas näher bringen. Es kann durchaus so sein, dass ihr Leser von hier nichts mit meinem Stammblog Internetblogger.de am Hut habt und so kann ich euch auch hier gerne über das Geschehen auf dem anderen Blog informieren. Mir …... mehr auf you-big-blog.net
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de
Der Saar-Hunsrück Steig, ein Weitwanderweg und Top Trail mit soviel Natur und wechselvollen Landschaften, dass das Herz rappelvoll ist mit genussvollen Momenten. Einen kleinen Einblick in diese wunderbar wanderbare Region erlaubt der jährlich stattfindende Saar-Hunrück Steig Marathon. Und wo geht es hin? Schon vor Monaten hatten wir uns zu diesem E... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Hallo liebe Leser! Grosse Lust habe ich schon noch darauf, dass dieses Blog sich entwickeln kann und um das zu ermöglichen, muss man am Ball bleiben. Das kennt jeder Blogger und sobald man einige Monate lang ausgesetzt hat, schon sehen… ... mehr auf you-big-blog.net
Soeben habe ich bei einem Perl-Script die Syntax checken wollen ohne es direkt auszuführen. Geht ganz einfach, wenn man weiss wie: perl -wc meinscript.pl Related posts:Perl Cpan: Your urllist is empty! The urllist can be edited. E.g. with ‘o conf urllist push ftp://myurl/’phpsysinfo installierenSpeicher eines Memcached-Servers mittels Bash leerenPa... mehr auf wolf-u.li
Da es noch kein Release von Perl 6 gibt, ist eine Installation via GitHub mit den Skripten von Tadeusz Sośnierz die schnellste Variante.
Tadeusz schlägt vor die Installation ins Verzeichnis ~/.rakudobrew zu packen, das gefällt mir nicht so gut.
... mehr auf dirk.deimeke.net
Die Kommentare des Artikels Rechnen mit Python kann man vermutlich nur mit einer gehörigen Ladung Popcorn ertragen, vor allem der Teil, dass der Computer bestimmt, was mathematisch korrekt ist, hat Unterhaltungswert.
... mehr auf dirk.deimeke.net
Most projects are growing. New features get added, old ones deprecate. But as life goes on, ancient parts of the source code stay alive even if they're not being used anymore. My current cleanup challenge has 581k lines of code in 1500 files grown for about 15 years. Part one: Find defined, but unused subs.... mehr auf pal-blog.de