Tag sudo
Ordentlich konfigurierte Linux-Systeme nutzen sudo um zusätzliche Sicherheit umzusetzen. Bei der Arbeit in Verbindung mit WinSCP kann es dabei allerdings etwas unangenehm werden, wenn es trotz richtig berechtigten Benutzer dann plötzlich heißt “Permission denied”. Abhilfe kann eine Konfigurationsänderung schaffen. Wichtig ist, das die e... mehr auf andysblog.de
Docker bietet eine hervorragende Möglichkeit, Anwendungen in einer konsistenten Umgebung zu betreiben. Gerade bei Symfony-Projekten kann es hilfreich sein, Debugging-Tools direkt innerhalb des Containers einzusetzen, um Konfigurationsprobleme, Datenbankverbindungen oder Cache-Probleme zu identifizieren. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Schr... mehr auf 1manfactory.com
Linux bietet eine Vielzahl leistungsfähiger Tools, die dir den Alltag in der Systemverwaltung und -entwicklung erleichtern. In diesem Artikel stellen wir dir eine Basis-Werkzeugkiste vor, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer unverzichtbar ist. Ich erkläre, was die … ... mehr auf 1manfactory.com
Ich habe mich getraut mein Nexus 7 Wifi (flo) Baujahr 2013 mit dem heute freigegebenen Android 6.0 Codename Marshmallow zu bestücken. Und siehe da: Alles bleibt beim alten Folgende beiden Anleitungen haben mir dabei geholfen inklusive aller Downloads, die so nötig sind: 1) Download und Installation 2) Rooting Zu beachten ist lediglich, dass das Fla... mehr auf siyman.de
Linux ist heutzutage wirklich außerordentlich benutzerfreundlich und intuitiv. Ihr müsst eigentlich nur mal kurz das Terminal aufmachen und diesen einen (gar nicht mal soooo langen) Befehl eintippen, den ihr euch im ganzen Leben nicht merken könnt. Und dann nur noch zwei oder drei weitere Befehle, [...]... mehr auf successdenied.com
Da ich immer per ssh -X auf meinen Server zugreife, wollte ich das auch per Root. Aber nach einem su bekam ich nur das: [layer8@SERVER1:~]$ su Passwort: X11 connection rejected because of wrong authentication. X11 connection rejected because of wrong […] ... mehr auf layers-gedanken.de
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de
ssh ist ein extrem hilfreiches Programm, um entfernte Rechner zu administrieren. Mit Benutzernamen und Passwort bekommt man eine shell auf dem Zielsystem. Passwörter haben jedoch immer das Problem, das sie zu einfach sind und deswegen erraten werden können oder zu kompliziert, dass sie sich keiner, nicht mal der legitime Nutzer, merken kann. Um ohn... mehr auf bunzel.net
Systemdateien ändern, Nutzer anlegen, Laufwerke einbinden - nur drei von etlichen Aufgaben, für die Ihr Admin-Rechte benötigt. Und so geht's:... mehr auf tutonaut.de
Handgemachtes (Super-)Light-Ansible: Entfernte Rechner unbeaufsichtigt per Skript und SSH administrieren - mit Standard-Tools.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
sudo (substitute user do) ermöglicht einem, Befehle auf *nix-System unter einem anderen Benutzer auszuführen. Meistens verwendet, um als “normaler” Nutzer ein Programm mit erweiterten Rechten auszuführen. Wie oft vergisst man, sudo vor Befehle zu schreiben, die mit root-Rechten ausgeführt werden müssen. Mit einem kleinen Trick, kann man... mehr auf blog.michiwend.com
Handgemachtes (Super-)Light-Ansible: Entfernte Rechner unbeaufsichtigt per Skript und SSH administrieren - mit Standard-Tools.
Quelle... mehr auf tutonaut.de