Tag suchen

Tag:

Tag roggenvollkornmehl

Drei-Stunden-Brötchen 05.11.2016 08:00:52

brötchen 3 stunden roggenvollkornmehl favoriten mild hefeteig ohne vorteig mittelporig eigene rezepte olivenöl altbrot brühstück lang dinkelvollkornmehl altes brot
Für das Abendessen des letzten Kleingebäckkurses in Berlin vergangenes Jahr brauchte ich Brötchen. Die Zeit war knapp, also habe ich versucht, innerhalb von drei Stunden schmackhafte Brötchen zu backen, ganz ohne Vorarbeiten. Die Brötchen kamen sehr gut an. Und hätte ich nichts gesagt, wäre geschmacklich nicht aufgefallen, dass keinerlei lang vo... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Dreikornvollkornbrot 05.03.2016 09:00:37

vollkornbrot no-knead kräftig-urig kleinporig roggensauerteig und vorteig favoriten poolish weizenvollkornmehl roggenvollkornmehl altbrot eigene rezepte 4 stunden rund (boule) dinkelvollkornmehl brot brühstück
Sauerteig, Vorteig und ein Brühstück aus getrocknetem Brot sind die Herzstücke dieses Brotes. Dazu kommen dreierlei Getreidearten als Vollkornmehl und fertig ist ein vollwertiges, nahrhaftes, saftiges und bekömmliches Brot. Wichtig: Das Brühstück wird erst 45 Minuten vor dem Teig hergestellt, damit es heiß bleibt und den Teig richtig tempe... mehr auf ploetzblog.de

Tonis Brot 26.12.2015 09:00:32

kleinporig kräftig-urig weizenvollkornmehl roggenvollkornmehl favoriten roggensauerteig, weizensauerteig und vorteig no-knead vollkornbrot brot holzofenbrot 4 stunden eigene rezepte rund (boule)
Frohe Weihnachten wünsche ich euch! Und Zeit, sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren. Zum zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es ein besonderes Brot. Für meine Tätigkeit als Referent im gastrosophischen Seminar der Uni Salzburg habe ich dieses Brot im Holzofen gebacken. Eine knappe Woche zuvor fand der Testlauf im Holz... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Roggenbrot mit Schrot 09.01.2016 09:00:05

eigene rezepte rund (boule) brot brühstück no-knead roggenschrot 3 stunden kräftig-urig kleinporig roggensauerteig favoriten roggenvollkornmehl
Mit dem neuen Jahr startet eine neue Reihe der Alm-Rezepte, ein Extrakt aus dem vergangenen Kurs auf der Kalchkendlalm in Rauris. Ein reines Roggenbrot mit einem Brühstück aus mittlerem Schrot. Der Sauerteig ist mit Vollkornmehl angesetzt, um etwas mehr Würze ins Brot zu bringen und die Schalenbestanteile besser aufzuschließen. Um ihn gesc... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Vinschgerl 30.01.2016 09:00:52

3 stunden flüssigmalz brötchen schabzigerklee no-knead favoriten roggenvollkornmehl kräftig-urig roggensauerteig mittelporig rund (boule) eigene rezepte
Ein Südtiroler Klassiker mit geringer Versäuerung des Roggenmehls und rund 20% Weizenanteil. Durch die Arbeit mit hellen Mehlen im Hauptteig und Vollkornmehl im Sauerteig entsteht ein lockeres und zugleich würzig-mildes Kleingebäck mit Suchtpotential. Die Sauerteigzutaten verrühren und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur (20-22°C) reifen lass... mehr auf ploetzblog.de

Körnerkasten 13.01.2018 09:00:30

roggenvollkornmehl weizenvollkornmehl favoriten kleinporig kastenform kräftig-urig sonnenblumenkerne honig vollkornbrot leinsaat roggenmalzflocken quellstück haferflocken roggenkörner brot dinkelsauerteig 8 stunden eigene rezepte dinkelschrot kochstück
Ein besonders saftiges, lang frischhaltendes Saaten-Körner-Brot, das ausschließlich über einen Dinkelschrotsauerteig gelockert wird. Gekochte Roggenkörner, verquollene Leinsaat, Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Roggenmalzflocken (ersetzbar durch Haferflocken) bringen Geschmack und Feuchte in die Krume. Die Zutaten für die erste Sauertei... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Bierbrot mit frischem Treber 20.02.2016 09:00:48

favoriten roggensauerteig und vorteig roggenvollkornmehl biertreber kräftig-urig kleinporig bier sonnenblumenkerne leinssat 9 stunden dinkelvollkornmehl brot rund (boule) kochstück treber eigene rezepte
Eine Teilnehmerin brachte zum Oktoberkurs frischen Biertreber (Rückstand aus der Vermälzung der Gerste) mit, ein Teilnehmer wiederum aus Belgien hochprozentige Biere. Was passt dann besser als ein Bierbrot? Gedacht, getan. Mit Sauerteig, Kochstück, Vorteig und Quellstück, außerdem mit langer Teigführung, haben wir die Klaviatur der Rezepte... mehr auf ploetzblog.de

Im Schoko-Rausch: Schokoladenbrot Dreiundvierzig Prozent 22.08.2015 10:00:10

buttermilch weizenschrot kleinporig rausch mild schokolade roggensauerteig haselnüsse roggenvollkornmehl brot lang brühstück 4 stunden eigene rezepte
Teil zwei der Schokoladenbrot-Trilogie. Dieses Mal habe ich naturbelassene Schokolade von Rausch mit 43% Kakao (aus Venezuela) verbacken. Kombiniert mit Buttermilch, Weizenschrot, einem Roggenvollkornsauerteig und gerösteten Piemont-Haselnüssen entsteht ein verführerisches Aromenspektrum. Die Sauerteigzutaten vermischen und 12-16 Stunden b... mehr auf ploetzblog.de

Anner Brot 31.10.2015 08:00:41

flüssigmalz 5 stunden flohsamenschalen favoriten roggenvollkornmehl kräftig-urig kleinporig kastenform roggensauerteig waldstaudenroggen eigene rezepte brot quellstück
Für eine Familienfreundin habe ich dieses Rezept entwickelt. Zu Pass kam mir, dass ich vom Gut Wegscheid eine Portion Waldstaudenroggen bekommen habe. Der Hof arbeitet als solidarische Landwirtschaft und baut u.a. diese alte Roggensorte an. Ich habe mir das Korn für dieses Brot direkt vor dem Backen selbst gemahlen. Neben dem Roggen kommt ... mehr auf ploetzblog.de

Römertopf-Brot 07.02.2015 09:00:22

mild 1 stunde joghurt roggenvollkornmehl über nacht favoriten lange führung römertopf pflanzenöl brot eigelb ei topfbrot kalte führung eigene rezepte rund (boule) mittelporig hefeteig ohne vorteig
Schon über Jahre erreichten mich Anfragen, ob es möglich sei, im Römertopf Brot zu backen. „Muss ja“ war meine innere Antwort, immerhin wirbt die Firma Römertopf damit und vertreibt auch eine Art tönerne Kastenform zum Brotbacken. Als nun eine Anfrage von Römertopf kam, das Brotbacken darin zu testen, war die Zeit gekommen, dem Mater... mehr auf ploetzblog.de

Roggenvollkornbrot nach Trine Hahnemann 17.10.2015 09:00:58

kräftig-urig kleinporig roggensauerteig favoriten nachgebackene rezepte roggenvollkornmehl no-knead 3 stunden brot lang trine hahnemann
Nach meiner Besprechung von Trine Hahnemanns Buch „Skandinavisch backen“ reizte es mich, auch eines ihrer Roggenbrote auszuprobieren. Dieses hier wird über rund 24 Stunden in mehreren Stufen zubereitet. Ich habe die Reifezeiten etwas verändert, mit den Wassertemperaturen und -mengen gespielt. Herausgekommen ist ein lockeres und... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Hütten-Vinschgerl 13.08.2016 09:00:47

5 stunden no-knead kleingebäck schabzigerklee bier kräftig-urig flach roggenvollkornmehl fenchel roggensauerteig und vorteig poolish favoriten eigene rezepte mittelporig kümmel anis
Saftige und würzige Fladen nach Vinschgauer Art, aber größer, mit 40% Vollkornanteil und Bier gebacken. Sollen die Vinschgauer noch flacher werden, dann verträgt der Teig durchaus noch mehr Wasser. Die Übung macht’s. Die Dosierung der Gewürze hängt sehr von den eigenen geschmacklichen Vorlieben ab. Für mich ist mit den Rezeptme... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Bauernbrot 80/20 20.06.2015 10:00:57

rund (boule) 4 stunden eigene rezepte altbrot brühstück brot no-knead roggenvollkornmehl favoriten kleinporig roggensauerteig buttermilch kräftig-urig
Ein Roggenmischbrot, das dank Buttermilch und Dinkel einen ganz anderen Charakter bekommt als seine herkömmlichen Verwandten. Wer mag, gibt noch grobes Brotgewürz in den Gärkorb oder gemahlenes Gewürz in den Teig. Der Teig eignet sich sehr gut, um ihn von Hand zu mischen. Eine Knetmaschine ist nicht nötig. Die Sauerteigzutaten vermis... mehr auf ploetzblog.de

Roggenvollkornmischbrot 60/40 16.05.2015 10:00:08

brot brühstück eigene rezepte 4 stunden mild lichtkornroggen roggensauerteig weizenschrot kastenform kleinporig weizenvollkornmehl roggenvollkornmehl favoriten vollkornbrot gelbweizen
Aus meiner Verwandtschaft kam der Wunsch nach einem Mischbrot, das gleichzeitig Vollkornbrot sein sollte. Da ich noch Gelbweizen und Lichtkornroggen als ganze Körner vorrätig hatte, habe ich das getan, was die meisten Vollkornbäcker tun: frisch mahlen und gleich verarbeiten. Ergebnis ist ein ungemein saftiges und lange frisch haltendes, ar... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Vollkornkörnerbrötchen 28.05.2016 10:00:24

leinsaat kürbiskerne viereckig quellstück dinkelvollkornmehl 4 stunden eigene rezepte roggenvollkornmehl weizenvollkornmehl poolish roggensauerteig und vorteig kleinporig kräftig-urig brötchen butter
Viel gibt es nicht zu schreiben, außer: probiert sie aus. Diese Brötchen waren neben den Dinkelseelen die Favoriten unter den Kursteilnehmern. Dank Sauerteig und Vorteig aus Roggen und einem Quellstück sind die Brötchen saftig und locker. Der Dinkel bringt zusätzlichen Geschmack hinein und die Aufarbeitung des Teiges ist kinderleicht.... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Rustikaler Roggenlaib 09.05.2015 10:00:15

no-knead 3 stunden kräftig-urig kleinporig roggensauerteig favoriten roggenvollkornmehl schwarzroggen altbrot eigene rezepte rund (boule) brot brühstück
Das zweite Rezept aus dem Almkurs. Im Kurs haben wir mit Waldstaudenroggen im Sauerteig gearbeitet, es geht aber auch jede andere Roggensorte. Wer keinen Schwarzroggen zur Hand hat, nimmt am besten Vollkornroggenmehl, muss aber mit der Wasserzugabe im Hauptteig etwas heruntergehen. Die Teigkonsistenz sollte klebrig-weich, aber keinesfalls fließf... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Kartoffel-Walnuss-Brot 18.03.2017 08:00:03

favoriten roggenvollkornmehl buttermilch mild ruchmehl kartoffeln bâtard brot quellstück hefeteig ohne vorteig mittelporig 4 stunden walnüsse eigene rezepte
Seit Jahren liegen mir Blogleser in den Ohren, ich sollte unbedingt mal ein Walnussbrot backen. Ich habe mich breitschlagen lassen. Kombiniert mit Kartoffeln gibt das Brot tatsächlich eine glänzende Figur ab. Gebacken habe ich mit dem Ruchmehl von Monika Drax, an dessen Entwicklung ich beteiligt war. 50% des Lobes an diesem Brot gebühren also de... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Helles Roggenbrot 08.04.2017 09:00:26

kleinporig mild roggenvollkornmehl poolish favoriten roggensauerteig und vorteig no-knead 3 stunden brot brühstück eigene rezepte altbrot rund (boule)
Ein mildes, lockeres und helles Roggenbrot, das sich auch für weniger würzige Aufstriche und Beläge eignet. Vorteig und Altbrot unterstützen den Sauerteig auf der geschmacklichen Seite. Die Sauerteigzutaten mischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen. Die Vorteigzutaten mischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur reif... mehr auf ploetzblog.de

Fladenbrot 03.10.2015 09:00:14

autolyse mild flach roggenvollkornmehl favoriten poolish eigene rezepte 4 stunden olivenöl mittelporig quellstück brot dinkelsauerteig dinkelvollkornmehl
Für einen lauen Sommerabend wurde ein Brot als Mitbringsel zum Grillen gesucht. Fladenbrot, was sonst? Es lässt sich gut transportieren, portionieren und auch grillen. Ich habe wieder etwas experimentiert, mit versäuerten und fermentierten Vollkornanteilen gespielt, eine kalte Autolyse einbaut und stufenweise geknetet, um den Kleber schneller zu... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Roggenbrot mit versäuertem Malzstück 11.02.2017 08:00:19

favoriten roggenvollkornmehl kräftig-urig roggensauerteig kleinporig flüssigmalz 3 stunden no-knead kümmel brot rund (boule) malzstück aktives malzmehl eigene rezepte
Ein osteuropäisch angehauchtes Roggensauerteigbrot mit hervorragender Frischhaltung und mild-säuerlichem Geschmack. Der Kümmelanteil ist gewöhnungsbedürftig, je nach eigener geschmacklicher Konditionierung, und kann deshalb gern auch weggelassen werden. Neben dem versäuerten Malzstück zeichnet dieses Brot das rustikale Äußere aus, das durc... mehr auf ploetzblog.de

Lichtkornroggenbrötchen 21.02.2015 09:00:44

no-knead vollkornbrot schabzigerklee brötchen 3 stunden kleinporig lichtkornroggen kräftig-urig roggenvollkornmehl favoriten roggensauerteig und vorteig eigene rezepte rund (boule) monheimer salzsauer
Für meinen Einsatz auf der Schnippeldisko in Berlin mit Beginn der Grünen Woche Mitte Januar brauchte es zwei einfache Rezepte mit seltenen Getreidesorten. Rezepte, die ganz ohne Knetmaschine unter fast allen Bedingungen funktionieren sollten. Diese Roggenbrötchen aus Lichtkornroggenvollkornmehl sind aromatisch, einfach herzustellen und au... mehr auf ploetzblog.de

Lichtkornroggenbrot 31.01.2015 09:00:17

vollkornbrot roggensauerteig lichtkornroggen mild kleinporig kastenform favoriten roggenvollkornmehl eigene rezepte 4 stunden brot
Schon lange liegt der 25 kg-Sack mit Lichtkornroggen-Körnern in meiner Backstube. Als mein neuer Mixer zu mir fand, war neben dem Altbrotschroten eine seiner ersten Aufgaben, feines Lichtkornroggenschrot herzustellen. Das Schrot sieht nicht aus wie auf Walzenstühlen oder auf Stein gemahlenes Schrot. Es ist eher körnig, aber dennoch zum Backen ge... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Deutsch-französisches Landbrot 17.06.2017 09:00:50

eigene rezepte großporig 8 stunden brot quellstück bâtard no-knead roggensauerteig und weizensauerteig mild roggenvollkornmehl favoriten
Ziel war ein Brot nach Art eines französischen Landbrotes, also etwas unregelmäßige helle Krume und kräftige Kruste. Aus experimentellen Gründen haben wir auf der Alm mit drei verschiedenen Sauerteigen gearbeitet, die einen ganz eigenen Geschmack auf das Brot übertragen haben. Die Krume ist überwiegend wild strukturiert und angenehm elastisch. D... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Alpenkeimlingsbrot 25.11.2017 08:00:11

vollkornbrot autolyse pflanzenöl roggensauerteig und weizensauerteig kräftig-urig kastenform kleinporig favoriten weizenvollkornmehl roggenvollkornmehl eigene rezepte 4 stunden quellstück brot weizenkeimlinge
Ein 100%-Vollkornbrot mit über 50% gekeimtem Weizen und nur über Sauerteig gelockert. Sehr saftig, milde bis kräftige Säure und eine halbe Ewigkeit haltbar. 2-3 Tage vor dem Backtag die Weizenkörner 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Anschließend abtropfen lassen und an einem kühlen Ort (10-15°C) keimen lassen. Alle 3-8 Stunden mit kl... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Dinkelsaatenbrötchen 08.07.2017 09:00:25

favoriten roggenvollkornmehl kleinporig mild roggensauerteig butter sonnenblumenkerne brötchen biga mehlkochstück kürbiskerne haferflocken quellstück rund (boule) 4 stunden eigene rezepte
Wer meine Backaktivitäten schon länger beobachtet, weiß, dass Brötchen mit „Einlage“ nicht unbedingt meine erste Wahl sind, wenn ich mich für ein neues Rezept entscheiden muss. Auf der Alm wird mir diese Entscheidung zum Glück abgenommen. Wenn es heißt „Körnerbrötchen“, dann backen wir Körnerbrötchen, mit Körnern (eigentl... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Schüttelbrot 22.07.2017 09:00:30

kleingebäck 5 stunden no-knead favoriten südtirol flach roggenvollkornmehl kräftig-urig roggensauerteig brotgewürz mittelporig eigene rezepte
Eine Teilnehmerin der ersten Almwoche wünschte sich Schüttelbrot. Die Meinungen, ob es fest wie Knäckebrot oder schon noch etwas weicher sein soll, gingen auseinander. Auch hier gilt vermutlich: Es gibt nicht das Schüttelbrot, sondern je nach Bäcker unterschiedliche Interpretationen davon. Wesentlich ist der hohe Roggenanteil, der weiche T... mehr auf ploetzblog.de

Spermidinbrot 21.11.2020 09:00:08

brot haferflocken quellstück kürbiskerne brühstück sojaschrot eigene rezepte spermidin weizenkeime kastenform kleinporig roggensauerteig kräftig-urig roggenvollkornmehl 5 stunden maisgrieß sonnenblumenöl vollkornbrot sonnenblumenkerne buchweizenmehl
Anfang 2019 kontaktierte mit eine Molekularbiologin und Foodbloggerin mit der Bitte, ein Brot mit spermidinreichen Zutaten zu entwickeln. Ich war zunächst überfragt, was das überhaupt ist. Sie, Julia Ring, schrieb daraufhin: „Spermidin ist eine natürlich vorkommende Substanz, welche in allen lebenden Organismen zu finden ist. Wir nehmen Sp... mehr auf ploetzblog.de

Vollkornschüttelbrot 26.05.2018 10:00:32

brot eigene rezepte roggenvollkornmehl flach südtirol kräftig-urig brotgewürz kleinporig roggensauerteig 3 stunden schabzigerklee no-knead vollkornbrot
Ein Klassiker der Dauerbackwaren. Das südtiroler Knäckebrot, ewig haltbar und immer gut. In dieser Variante nur mit Roggenvollkornmehl gebacken und nur mit Sauerteig gelockert. Die Sauerteigzutaten mischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen. Sämtliche Zutaten zu einem weichen Teig mischen (Teigtemperatur ca... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Roggenbrot mit Gerste 01.07.2017 09:00:24

gerste vollkornbrot no-knead malzmehl nacktgerste favoriten roggenvollkornmehl kräftig-urig roggensauerteig kleinporig betaglucane rund (boule) betaglucangerste altbrot malzstück eigene rezepte 4 stunden brot
Gerste ist von Haus aus nicht backfähig, enthält dafür aber gesundheitlich bedeutsame Stoffe, inbesondere Betaglucane, die nachweislich cholesterinsenkend wirken. Spezielle Betaglucan-Gerste wurde auf diese zu den Ballaststoffen zählenden Kohlenhydrate gezüchtet. Als Beimischung von 10-50% sind solche Gersten auch in Brotteigen zu verarbeiten.... mehr auf ploetzblog.de

Roggenvollkornbrot mit Röstbrot 30.10.2021 10:00:10

vollkornbrot no-knead roggensauerteig kleinporig kräftig-urig roggenvollkornmehl eigene rezepte 4 stunden altbrot rund (boule) brot brühstück röstbrot
Ein sehr saftiges, hocharomatisches Vollkornbrot mit mehr Wasser als Mehl. Das Brot hält mindestens eine Woche frisch und schmeckt jeden Tag ein bisschen anders. Die Sauerteigzutaten mischen und bei Raumtemperatur (ca. 20°C) 12 Stunden reifen lassen. Salz und Röstbrot mit kochendem Wasser überbrühen und vermischen. Direkt auf der Obe... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Rauriser Roggenbrot 09.09.2017 09:00:51

brot brühstück eigene rezepte rund (boule) kräftig-urig kleinporig roggensauerteig favoriten roggenvollkornmehl no-knead vollkornbrot roggenschrot 3 stunden flüssigmalz
Ein kräftiges Roggenbrot mit milder Säure, gebacken aus dem vollen Korn und mit 20% Schrotanteil. Die Krume ist sehr saftig, hat Biss und verströmt leicht malzige Aromen. Ein Gedicht. Der Sauerteig ist zweistufig geführt, aber im Sinne eines Salzsauers in jeder Stufe mit Salz versetzt. Ein Experiment, dass sich gelohnt hat: Ergebnis ist ei... mehr auf ploetzblog.de

Rustikales Weizenmischbrot 20.07.2019 10:00:12

brot lang eigene rezepte kalte führung großporig weizensauerteig 1 stunde mild favoriten über nacht roggenvollkornmehl
Dieses reine Sauerteigbrot ist fantastisch. Eine Spur Sauerteig und lange kalte Gare sorgen für riesige Poren und einen unheimlich milden Geschmack. Unbedingt empfehlenswert! Zu Hause kann das Brot für optimale Ergebnisse im Gusseisentopf gebacken werden. Die Sauerteigzutaten mischen und 8-10 Stunden bei 27°C reifen lassen. Alle Zuta... mehr auf ploetzblog.de

Pumperbrot 19.05.2018 10:00:39

eigene rezepte malzstück brühstück brot roggenschrot no-knead vollkornbrot roggenvollkornmehl favoriten kastenform 7 stunden kleinporig roggensauerteig kräftig-urig
Ewig saftig, locker und von leicht säuerlicher Süße. Ein Vollkornbrot, das es in sich hat. 20% Roggenschrot werden über Nacht im Backofen nur mit Hilfe von Vollkornmehl in ein Malzstück verwandelt, das Anleihen an Pumpernickel hat. Deshalb schmeckt und riecht das Brot ganz dezent nach malzig-süßlichem Pumpernickel, obwohl es weit ab von 16... mehr auf ploetzblog.de

02.05.2025 – „Back“ in Rickenbach. Rezept Roggenvollkornbrot 02.06.2025 01:13:03

hefe rezepte kümmel haferflocken roggenvollkornbrot honig roggenvollkornmehl rezept backen
Kaum Zuhause angekommen, hab ich Lust auf „mein“ Brot. Diesmal: Währenddessen in einen Rührtopf: Roggenvollkornmehl enthält viel Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und beeinflußt die Darmflora positiv. Haferflocken sind eine sehr gesunde Ernährungsgrundlage und gelten als eines der gesündesten Getreide. Sie sind reich an Ballaststoffen... mehr auf peterpanch.wordpress.com

Frühstückssemmeln 15.06.2019 10:00:03

viereckig eigene rezepte kalte führung rund (boule) mild kleinporig milch favoriten poolish über nacht roggenvollkornmehl 1/2 stunde hefeteig mit vorteig butter brötchen
Schlicht, aber gut. Der Teig für diese Brötchen wird am Abend in den Kühlschrank gestellt und am Morgen nur noch portioniert und gebacken. Um mehrere Bleche nacheinander zu backen, kann die erste Fuhre nur abgestochen, die weiteren Fuhren aber auch geformt werden. Durch das Ausdrücken des Gärgases brauchen Sie eine längere Reifezeit. Die V... mehr auf ploetzblog.de

Wurzelbrot mit Roggenschrot 22.01.2022 09:00:24

rund (boule) großporig 4 stunden eigene rezepte zucker andere form brot dinkelvollkornmehl brötchen biga schweineschmalz roggenvollkornmehl orangensaft favoriten roggensauerteig und vorteig mild
Für unseren Online-Rezeptentwicklungskurs haben wir vergangenes Jahr für unsere Teilnehmer ein Beispielrezept entwickelt, anhand dessen sich die großen Einflüsse u.a. von Wasser, Fett und handwerklichen Techniken auf den Gebäckcharakter nachvollziehen lassen. In Teil 1 sind Brötchen entstanden, in Teil 2 Toastbrot und heute werden wir das Basisr... mehr auf ploetzblog.de

Dinkelvollkornmischbrot mit 25% Gerstenkörnern 01.01.2022 09:00:37

roggensauerteig kastenform kleinporig kräftig-urig beta-glucan-gerste roggenvollkornmehl orangensaft 5 stunden vollkornbrot no-knead gerste brot dinkelvollkornmehl gerstoni gerstenkörner eigene rezepte kochstück
In meinem Podcast habe ich im vergangenen Jahr Karin Dieckmann interviewt, die sich intensiv mit Gerste auseinandersetzt. Insbesondere verarbeitet und verkauft sie Beta-Glucan-Gerste, die ähnlich wie Hafer sehr viele gesunde Beta-Glucane enthält. Wer mehr darüber wissen will, höre sich die Podcastfolge an. Vergangene Woche hatte ich bereit... mehr auf ploetzblog.de

Griechisches Olivenbrot 21.04.2021 06:38:11

sommer feuchte krume knusprige kruste lecker essen weizenmehl griechische kã¼che roggenvollkornmehl oregano einfach griechische küche olivenã¶l hefeteig aromatisch wenig hefe herzhafte gerichte snack grillen olivenbrot griechisch essen brot gebã¤ck herzhaft backen abendbrot olivenöl gebäck oliven grillparty brot, brötchen & baguette brot backen
Wie würde euch ein leckeres Griechisches Olivenbrot schmecken? In den vergangenen Tagen, Wochen… ach was sag ich, Mooooonaten beschränkten sich meine Shopping-Touren… Der Beitrag Griechisches Olivenbrot erschien zuerst auf Liss... mehr auf lissis-passion.de

Alm-Rezepte: Dreikornvollkornbrot mit Roggenkörnern 12.08.2017 09:00:39

4 stunden eigene rezepte kochstück rund (boule) roggenkörner brot dinkelvollkornmehl biga vollkornbrot butter kleinporig mild roggenvollkornmehl weizenvollkornmehl favoriten roggensauerteig und vorteig
Sehr saftig, locker und ewig frisch. Der hohe Anteil an gekochten Roggenkörnern (wahlweise auch andere Getreidekörner) bindet viel Feuchtigkeit, gibt der Krume Biss und einen sehr eigenen, süßlichen Geschmack. Verarbeitet sind Roggen-, Weizen- und Dinkelvollkornmehl. Wahlweise können auch noch geröstete Sonnenblumenkerne in den Teig gegeben werd... mehr auf ploetzblog.de

Roggenmischbrot (Doppelback) 12.01.2019 09:00:43

autolyse roggensauerteig und weizensauerteig kräftig-urig kleinporig roggenvollkornmehl altbrot eigene rezepte lang brot quellstück 6 stunden röstbrot brühstück
Während des Ofenbau-Kurses 2017 in Rauris kam der Wunsch nach einem Roggenmischbrot auf, das im Doppelbackverfahren hergestellt wird. Das fertig gebackene Brot wird dafür zum Auskühlen aus dem Ofen genommen und später nochmals im kräftig aufgeheizten Ofen gebacken. Das verbessert die Krusteneigenschaften ungemein, verlängert die Frischhaltung un... mehr auf ploetzblog.de