Tag internet_of_things
Manchmal ist ein Blick auf ein Bild mehr wert, als sämtliche Worte die ein Autor verfassen kann. Genau diese Situation habe ich heute erlebt. Dabei ging es um ein Lieblingsthema des alten zero2one Blogs – digitale Riesen und ihre Konzentration. ORBP und ich haben schon damals immer wieder das Thema der digitalen Welt und ihrer Struktur aufgegriffen... mehr auf dieboersenblogger.de
Schwerhörige Google Home Meine Google Home hat nicht mehr auf mich gehört. Aus Datenschützer Sicht sicher kein Problem, wird den digitalen Assistenten doch zu viel Mithören unterstellt. Wenn sich das Android Smartphone im gleichen Raum befindet, ist es wohl auch eher eine Wohltat. Denn sonst antworten beide Google Knechte auf das Aktivierungswor... mehr auf coaching-innovation.com
Einer der Höhepunkte der Berichtssaison sind die Vorstellungen der Zahlen der Technologieunternehmen in den USA. Nachdem Netflix und Apple schon Erfreuliches berichtet haben und die Anleger noch gespannt auf die Zahlen von Amazon warten, war gestern Abend Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) an der Reihe.... mehr auf dieboersenblogger.de
Es ist gar nicht allzu lange her, dass einige Marktteilnehmer gemutmaßt hatten, dass es Facebook als Unternehmen in einigen Jahren gar nicht mehr geben dürfte. Inzwischen hat das weltweit führende Soziale Netzwerk seine Kritiker zum Verstummen gebracht.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) findet in letzter Zeit immer häufiger Verwendung in vielen Berichten oder Neuankündigungen von Produkten. Doch worum es dabei genau geht, ist oftmals nicht klar. In unserem heutigen Artikel liefern wir die Erklärung. ... mehr auf wildcard-blog.de
Der Amazon Echo mit Alexa Sprachassistenz. Egal, ob Ihr einen Alarm einstellen, Medienwiedergabe starten, To-do-Listen erstellen, die aktuelle Wettervorhersage oder Echtzeit-Informationen zu Euerer täglichen Wegstrecke in die Arbeit hören wollt, das alles ist nur einen richtigen Zauberspruch mit dem Zauberwort „Alexa“ entfernt.... mehr auf schleeh.de
Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) hat erneut beeindruckende Quartalsergebnisse präsentiert. Zudem scheint das führende soziale Netzwerk die Konkurrenz klein halten zu können. Allerdings dürfte sich auch für Facebook die Frage nach den Grenzen des Wachstums stellen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Vor einiger Zeit habe ich darüber gebloggt, dass es relativ einfach ist, eine minimal-Installation auf dem Raspberry Pi via raspbian-ua-netinst durchzuführen. Ich habe dann noch etwas weitergelesen und – da ich sowieso clean auf Jessie upgraden wollte – habe mir Gedanken gemacht wie man das weiter automatisieren kann sodass FHEM schnell... mehr auf wolf-u.li
Das weltweit führende Soziale Netzwerk Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027), der Onlineriese Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) und viele andere Tech-Riesen sind aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Doch in Asien, speziell in China, ist die Lage ganz anders. Etwas, was Anleger unbedingt beachten sollten!... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Agentur Sid Lee aus Paris hat sich das Internet der Dinge in ihre Büroräume geholt und quantifiziert so das Agenturleben. Zusammengefasst wird das alles in diesem tollen, interaktiven Dashboard, dem sich unter anderem entnehmen lässt, wieviele Devices gerade im Firmennetzwerk sind, wie viel Blatt Papier am Tag bedruckt wurden, wie viel Kaffee g... mehr auf eayz.net
Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) hat erneut einen Quartalsbericht voller Rekorde abgeliefert. Anleger zeigten sich geradezu begeistert. Es ist jedoch nicht in Stein gemeißelt, dass das Soziale Netzwerk dieses Tempo lange beibehalten kann.... mehr auf dieboersenblogger.de
Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) hat mit seinen jüngsten Quartalsergebnissen erneut den Vogel abgeschossen. Dank sprudelnder Werbeerlöse wurden deutliche Umsatz und Ergebnisverbesserungen generiert. Die Analystenerwartungen wurden geradezu pulverisiert. Trotzdem zeigten sich Anleger nicht gerade begeistert.... mehr auf dieboersenblogger.de
Offene Schnittstellen sind der Treibstoff für die Digitalisierung und das Internet of Things. Vorreiter im Smarthome Bereich digitalSTROM arbeitet deshalb mit Tesla als erstem Automobilhersteller zusammen.... mehr auf schleeh.de
Als ich mit FHEM angefangen hatte, war mir nicht klar, wie ich eigentlich meine Geräte benennen darf oder in welche Fallen man tappen kann. Die nachfolgende Namenskonvention ist daher lediglich als eine Sammlung von Ideen, welches sich bei mir über die Jahre angesammelt haben, zu verstehen. Ich rate dazu, sich darüber mal anfangs Gedanken zu …... mehr auf wolf-u.li
Der Börsengang von Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) jährt im kommenden Sommer zum fünften Mal. Den anfänglichen Frust konnten Anleger dabei entspannt ablegen, denn die Aktie hat sich zu einem wahren Trendtitel entwickelt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Nach geradezu perfekten Quartalszahlen rutschte die Aktie des Internet-Giganten Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) ab. Was ist passiert?... mehr auf dieboersenblogger.de
Vor ein paar Tagen wollte ich mir MQTT auf meinem Raspberry (mit Debian) einrichten und in FHEM einbinden. Dazu hatte ich ein bisschen Mühe die Anleitung zusammen zustellen, daher hier meine Kurzreferenz für das eben erwähnte Debian. Richte das Repository für Mosquitto nach der Anleitung ein. Installiere dann die fehlenden Perl Module: cpan install... mehr auf wolf-u.li
Internet of Things – Offene Scheunentore für Hacker? Die mit dem Internet verknüpften Dinge nehmen zahlenmäßig rasant zu. Das so genannte Internet of Things (IOT) macht uns das Leben leichter, birgt aber auch Gefahren. Wer viele seiner Geräte im Haus am weltweiten Netz hängen hat, bietet dadurch vielleicht unwissentlich ein Einfallstor für... mehr auf schleeh.de
Google dominiert mit Android Smartphones und Tablets, zudem versucht man auch mit Chrome OS und Android Wear sein Glück – mit Android ... mehr auf mobilegeeks.de
Nachdem ich letztens noch eine Blockchain in Verbindung mit Kaffee entdeckt hatte, so habe ich nun mit Helium eine, die auch von einem E-Scooter Anbieter genutzt wird. Helium ist ein Netzwerk, welches die Möglichkeit bietet, IoT Geräte zu vernetzen. Dabei nutzt es die Long Range Wide Area Network Technologie – kurz LoRaWAN. Diese Funktechnologie... mehr auf allesachim.de
Seit einiger Zeit ist es möglich den ESP8266 in der Arduino IDE einzubinden, was eine ganze Menge interessanter Anwendungsfälle eröffnet. In diesem Artikel will ich das kurz beschreiben. Zunächst benötigt man eine Arduino IDE mit einer Versionsnummer von 1.6.5 oder größer. Das kann man entweder aus der Titelleiste ablesen, oder wenn nicht, dann via... mehr auf wolf-u.li
Das Hilfsmodul watchdog erlaubt es, gewisse Dinge – wie der Name schon sagt – wie ein Wachhund zu überwachen. Dabei kann zum einen nach einem Event nach einer gewissen Zeiten eine Aktion ausgelöst werden, diese aber bei Eintreffen eines anderen Ereignisses auch eben nicht ausgeführt werden. Ebenso kann auch das Ausbleiben von Ereignisse... mehr auf wolf-u.li
Gerade eben hatte ich eine neue Herausforderung: Ich wollte das Protokoll zwischen einer Android-App und einem Controller herausbekommen um es in FHEM einzubinden. Zunächst hatte ich herumgemacht mit einem Notebook, welches mein Handy zu dem Controller bridged und mit Wireshark arbeitet, aber habe dann relativ schnell aufgegeben, da das Bridgen nic... mehr auf wolf-u.li
Die technischen Details neuer Apple-Produkte werden so lange wie möglich geheim gehalten,…
Der Beitrag Bluetooth 4.2 Upgrade für iPhone und iPad erschien zuerst auf ApfelDr... mehr auf apfeldroid.de
Wenn Geräte untereinander kommunizieren, um uns das Leben in allen Lagen zu vereinfachen, oder: Internet of Things. Was es mit dem Trend auf sich hat und in welchen Bereichen das Internet der Dinge angewendet wird, erfahrt ihr in unserem Artikel … Weiterlesen ... mehr auf wildcard-blog.de
The IoTrust framework is designed by keeping security and innovation at the core. It consists of 7 main components as shown in the figure above. Each components is developed to handle specific set of tasks in the framework. The fundamental features of IoTrust project are secure bootstrapping, over the air firmware update and trust monitoring. All o... mehr auf think.digital-worx.de
Bereits vor einiger Zeit berichteten wir, dass Johnson Controls und Microsoft zusammenarbeiten, um „uns“ Kunden ein smartes Thermostat zu präsentieren. Den Link zum alten Artikel findest du am Ende des Beitrages. Nun ist dieses fertig und wurde von Microsoft im…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Der ESP8266 ist wohl derzeit einer der interessantesten Chips für die Realisierung des Buzzwords „Internet of Things“. Mit einer der entscheidenden Faktoren ist sicherlich, dass der Chip für unter 4$ verkauft wird, jedoch WiFi, TCP/IP und HTTP „spricht“ und sich sogar in der Arduino IDE verwenden lässt. Von dessen einer Die-... mehr auf wolf-u.li
Als ich mit FHEM angefangen hatte, war mir nicht klar, wie ich eigentlich meine Geräte benennen darf oder in welche Fallen man tappen kann. Die nachfolgende Namenskonvention ist daher lediglich als eine Sammlung von Ideen, welches sich bei mir über die Jahre angesammelt haben, zu verstehen. Ich rate dazu, sich darüber mal anfangs Gedanken zu …... mehr auf wolf-u.li
The Internet of Things (IoT) is ready to open up a world of possibilities through connecting people, devices and cities, yet the underlying technology and platforms which thread it all together is still up in the air. This isn’t to mention the well-trodden debate over standardization, which continues apace. Elaine Cook, EMEA strategic marketing ... mehr auf androidnewbies.com
"Wir haben schon das richtige Potential in Deutschland und Europa", sagte CEO Markus Haas am Freitag bei der Veranstaltung Shaping the digital economy im Telefónica BASECAMP, bei der es um das globale Technik-Wettrennen ging, das momentan vor allem von den USA und China bestimmt wird. "Wir müssen aber einfacher denken und mehr Dinge ausprobieren", ... mehr auf basecamp.base.de
The IoTrust project will achieve its objectives by designing, developing and integrating a novel bootstrapping protocol, peer to peer distributed storage protocol, distributed ledger technology and inventive trust monitoring algorithm. The main innovations of the IoTrust are following. Secure Bootstrapping of LO-CoAP-EAP built with Internet standar... mehr auf think.digital-worx.de
Diese Woche war es mal wieder soweit: Das weltweit führende Soziale Netzwerk Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) hat seine Quartalszahlen bekannt gegeben. Überraschungen gab es dabei wie so oft auch. Für Anleger ist das ein Grund zur Freude.... mehr auf dieboersenblogger.de
Ihr habt doch alle einen Pc, dann schaut mal hier dann braucht ihr keine Fernsehzeitung mehr. hier sind alle Programme aufgelistet. Keine Hoer-zu, keine TV-Spielfilm, nichts. Es steht doch alles im Internet Alles ist abrufbar und denkt an die Mediatheken von jedem einzelnen Sender, wenn man was verpasst hat, kann man es hier nochmal sehen. […... mehr auf fechingerblog.wordpress.com
Bei der dritten Runde des HR Innovation Congress am 16.11. und 17.11.2016 in Stegersbach drehte sich alles rund um das Thema Digitale Transformation mit den Themenschwerpunkten MIND, METHOD und MACHINE. Beim Themenschwerpunkt MACHINE widmete sich Bernhard Kainrath am 16. November ab 10:30 … ... mehr auf arccomp.wordpress.com
LoRaWAN ist ein Netzwerkprotokoll für Low-Power-Netzwerke, welches vor allem für die Vernetzung von Geräten im Internet der Dinge (IoT) verwendet wird. Es wurde von der LoRa Alliance entwickelt, einer Gruppe von Unternehmen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ein gleichbleibendes drahtloses Kommunikationsprotokoll für IoT-Geräte zu schaffen. LoRaWAN... mehr auf startapp.de
Als Angesteller einer IT- und Management-Beratung beschäftige ich mich viel mit den Themen Cloud, Microservices und dem Internet der Dinge.
Im privaten Umfeld stehen die verwandten Themen Heimautomatisierung und "Smart Home" im Fokus. Eine sehr gute Basis dafür sind ein Raspberry Pi 3, Docker und Home-Assistant ...
Der Beitrag ... mehr auf dahlen.org