Tag arbeitsgruppe
Eine der Vorteile im Domänen-Netzwerk besteht darin, das der Administrator auf die administrativen Freigaben, z.B. „\\hostname\c$“, von Computer zugreifen kann. Ferner können Remote-Zugriffe auf die Registry oder das Ausführen einer Remote-Shell (z.B. („PsExec \\hostname cmd“) erfolgen. Befinden sich die Computer … ... mehr auf andysblog.de
Vor kurzem veranstaltete ich mit meinem Kollegen Dr. Michael Homberg ein erfolgreiches Seminar zum Projektmanagement. Homberg ist erfolgreicher Projektmanager und wir gaben zusammen unser Wissen über Projekte an unsere Teilnehmer weiter. Aber wir beschränkten uns nicht auf theoretische Ausführungen über Projektmanagement, sondern übten mit unseren ... mehr auf redaktion42.com
Sobald das eigene Kind im Vorschul-/Grundschulalter ist, kommt in dem einen oder anderen die Frage auf: Welches Hobby ist das richtige für mein Kind? Wie finde ich das überhaupt heraus bei tausenden von Angeboten? Was, wenn sich mein Kind für NICHTS interessiert? Was, wenn mein Kind plötzlich kein Bock mehr hat – soll ich es ... ... mehr auf milchtropfen.de
Bei einem Kunden musste ein Windows Server 2012 (ohne R2) mitsamt einer dazugehörigen Dömäne durch einen stand-alone Terminalserver (aka Remote Desktop Session Host, RDSH) ersetzt werden. Dies entspräche der best-practice für die dort verwendete Branchenanwendung, denn, Zitat vom Außendienst „Domäne … ... mehr auf andysblog.de
Unter Windows kann man neben verbindungs-spezifischen DNS-Suffixe das primäre DNS-Suffix eintragen bzw. ändern. Dadurch wird automatisch bei DNS-Abfragen an den Hostname das Suffix angehängt. Das ist eher ein Thema für Standalone- oder Arbeitsgruppen-Computer, im Domänen-Netzwerk wir das primäre DNS-Suffix automatisch gesetzt und verwendet. Um in e... mehr auf andysblog.de
Möchte man z.B. auf einem standalone Terminalserver ein Anmeldeskript verwenden, so ist ein nahezu klassischer Lösungsweg der, einfach das Anmeldeskript im Öffentlichen Autostart-Ordner zu hinterlegen. Das war auch mein erster Weg bei einem neuen WTS auf Basis von Windows Server … ... mehr auf andysblog.de
Windows lässt sich im Netzwerk aus der Ferne herunterfahren oder neustarten. Ebenso wie wenn man dies lokal machen möchte, geht das (neben der GUI) über den „shutdown“-Befehl. In einer Domäne ist das als Administrator einfach: shutdown /m \\<IP-oder-Hostname> /s /f … ... mehr auf andysblog.de
Unter Windows kann man neben verbindungs-spezifischen DNS-Suffixe das primäre DNS-Suffix eintragen bzw. ändern. Dadurch wird automatisch bei DNS-Abfragen an den Hostname das Suffix angehängt. Das ist eher ein Thema für Standalone- oder Arbeitsgruppen-Computer, im Domänen-Netzwerk wir das primäre DNS-Suffix automatisch gesetzt und verwendet. Um in e... mehr auf andysblog.de
Christian Roth erläutert die Unterschiede zwischen Teams und Arbeitsgruppen und zeigt auf, welche Art der Zusammenarbeit wirkungsvoller ist. Christian Roth erläutert Unterschiede zwischen Arbeitsgruppen und Teams. Ein wichtiger Aspekt der heutigen Arbeitswelt sei die Zusammenarbeit. Im Idealbild dieser würden Synergien genutzt, Wissen ausgetauscht ... mehr auf pr-echo.de
Es kann verschiedene Gründe dafür geben, einen Benutzer umbenennen zu müssen. In der Windows-Welt stehen zudem gleich mehrere Wege für ein solches Vorhaben zur Verfügung. Mit grafischen Werkzeugen geht dies über die Systemsteuerung: Systemsteuerung - Benutzerkonten - Eigenen Kontonamen ändern Anscheinend bietet die Einstellungen-App (seit Windows 1... mehr auf andysblog.de
Der ForensiT User Profile Wizard wurde die vergangenen gut 10 Jahre in diesem Blog bereits öfters erwähnt. Ein echt gutes Tool, das einem viel Arbeit bzw. Aufwand erspart und so schneller zum Ziel führt. Nachfolgend ein Tipp wie man den obligatorischen Neustart abbrechen kann und ein paar Erfahrungswerte aus der zu diesem Zeitpunkt letzten Migratio... mehr auf andysblog.de
Innerhalb einer Domäne lassen sich Benutzerprofile relativ leicht auf einen anderen PC migrieren. Möchte man allerdings ein Benutzerprofil von einem Einzelplatz-PC, sprich einer Arbeitsgruppe, zu einem neuen PC oder in eine Domäne migrieren benötigt man ein zusätzliches Tool. ForensIT’s User Profile Wizard wurde im Rahmen dieses Blogs bereits... mehr auf andysblog.de
(Bildquelle: SAP SE) Spezielles Migrationsangebot schließt Lücke für Top 500 SAP-Kunden und Unternehmen mit komplexen ERP-Installationen Heidelberg, 11. Juni 2019 – cbs Corporate Business Solutions ist Gründungsmitglied der von SAP ins Leben gerufenen Community “SAP S/4HANA® Selective Data Transition Engagement”. In dieser Experte... mehr auf pr-echo.de
Christian Roth erläutert die Unterschiede zwischen Teams und Arbeitsgruppen und zeigt auf, welche Art der Zusammenarbeit wirkungsvoller ist. Ein wichtiger Aspekt der heutigen Arbeitswelt sei die Zusammenarbeit. Im Idealbild dieser würden Synergien genutzt, Wissen ausgetauscht
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Manchmal werde ich doch noch überrascht. Vor Jahren war ich mal Mitglied einer Arbeitsgruppe. Der damalige Leiter fiel mir insofern auf, da er mir – als kleines Lichtlein – sofort das Du-Wort angeboten hat. Das war in meiner alten Dienststelle so nicht üblich. Als zweites fiel er mir auf, weil er nicht nur wichtig, sondern […]... mehr auf libellchen.wordpress.com
Heimnetzwerke nutzen in aller Regel keine Netzwerkdomäne, sondern vereinen die vorhandenen PCs in einer Windows Arbeitsgruppe. Alle PCs und sonstige Ressourcen (z.B. Drucker, Scanner), die dieser Arbeitsgruppen angehören, können auf die vorhandenen Geräte zugreifen. So ist es teilweise notwendig, den Namen der Windows Arbeitsgruppe zu verändern bzw... mehr auf windows-faq.de