Tag thin
Per Voreinstellung wird die Qualität der Audiowiedergabe bei RDP-Verbindungen automatisch geregelt, leider ist das nicht immer optimal. So konnte bereits eine unstete Wiedergabe von iTunes über eine Remotedesktopverbindung zwischen Windows XP- und 7-Computern in der Vergangenheit oder aktuell in einer … ... mehr auf andysblog.de
Kurz notiert: Wenn man via RDP versucht den Client eines Igel UMS zu öffnet und nur kurz das Banner und dann sonst nichts weiter geschieht, klappt irgendwie die Verbindung und/oder der Start nicht. Bei einem Kunden ist mir das nun … Weiterlesen ... mehr auf andysblog.de
Bereits 2021 im Blog-Beitrag rangee Thin Clients angekündigt war es Mitte 2023 endlich soweit und die ersten Igel Thin Clients bei einem Kunden wurden durch Geräte von rangee ersetzt. Vorangegangen war natürlich Planung und eine letztmalige Teststellung. Dank der Vorinstallation des TCMS (als VM, nennen wir es “Verwaltungsserver”) konnt... mehr auf andysblog.de
Bei einem Kunden wurde die Firmware eines Igel Thin Clients vom Modell IZ2-RFX (D220) auf die aktuelle Version 10.05.500 aktualisiert. Leider funktionierte danach die Netzwerkverbindung nicht mehr. Eine Fernverwaltung geschweige denn eine Anmeldung vom Thin Client am Terminalserver war nicht … ... mehr auf andysblog.de
Im Idealfall sollten unterstützte SmartCard-Lesegeräte wie die von Reiner SCT an einem Igel Thin Client sofort laufen. Bei einem Kunden mit einem Windows-Terminalserver klappte das allerdings nicht ganz auf Anhieb. Ursächlich ist vermutlich ein relativ altes Konfigurationsprofil, das für die Thin Clients verwendet wird. Dieses wurde nun an einem ne... mehr auf andysblog.de
Im Vergleich zu Windows oder so mancher Linux-Distribution ist der Betrieb von mehreren Bildschirmen an einem Igel Thin Client Out-of-the-Box und Plug-&Play-like nicht gegeben. Hat man einen Thin Client mit mehreren Displayanschlüssen, passiert nach dem Anstecken eines weiteren Displays im laufenden Betrieb zunächst nichts. Nach einem Neustart ... mehr auf andysblog.de
Kommt es beim Verbindungsaufbau von einem Igel Thin Client z.B. zu einem Windows-Terminalserver zu einem schwarzen Bildschirm, kann man sich mit folgendem Workaround behelfen: „Strg + Esc“ bzw. „Ctrl + Esc“ drücken. Mit dieser Tastenkombination kommt man wieder auf den … ... mehr auf andysblog.de
Igel UMS ist meiner Erfahrung nach nicht gerade besonders schnell und Ressourcenschonend. Noch schwieriger wird es, wenn man nicht viel zur Verfügung hat, da es sich lediglich um eine kleine Umgebung handelt. So ergab es sich, das bei einem Kunden kurz nach dem Update auf Version 6.10.110 auf Windows Server 2016 Standard (unter Hyper-V) gar nichts ... mehr auf andysblog.de
Mit der Igel Universal Management Suite, kurz UMS, lassen sich Thin Clients sowie konvertierte Computer und mehr einfach verwalten. Befinden sich alle Geräte im gleichen (Sub-)Netz ist die Registrierung, Provisionierung und Verwaltung ganz einfach. Geringfügig anders verhält es sich, wenn die Geräte sich in einem anderen Netzwerk, z.B. einem eigene... mehr auf andysblog.de
Im Rahmen eines Kundenauftrags wurden mehrere ältere Igel Thin Clients durch aktuelle Modelle (UD2-LX) ausgetauscht und bei dieser Gelegenheit die Arbeitsplätze auch gleich mit einem zweiten Display ausgestattet. Eigentlich keine große Sache. Denkste! Zunächst wurde das zweite Display im Konfigurationsprofil des UMS konfiguriert, siehe dazu Igel Th... mehr auf andysblog.de
Verbindet man sich via VNC von einem Igel Thin Client aus zu einem VNC-Server und wird beispielsweise der Zielcomputer neu gestartet oder heruntergefahren so bleibt leider ewig die letzte Anzeige stehen. Ich weiß leider nicht genau wann, aber auf jeden Fall nach einiger Zeit erscheint dann eine Timeout-Fehlermeldung, eine Änderung des Werts konnte ... mehr auf andysblog.de
Im Laufe der Jahre habe ich immerhin 11 Beiträge mit direkten Bezug zu Thin Clients von Igel geschrieben, aber bis dato keinen einzigen zu den Geräten von rangee, Zeit also etwas zu ändern. Warum denn so spät wird man fragen, die Antwort ist relativ einfach und lässt sich anhand (m)eines kurzen Werdegangs darstellen: Igel Thin Clients kenn’ i... mehr auf andysblog.de
Eigentlich sollen Updates Fehler beheben, manchmal geht das allerdings auch schief wie dieses Praxis-Beispiel zeigt. Bei einem Kunden sollten UD2-LX 50 Thin Clients von Igel auf die aktuelle Firmware 11.08.200 aktualisiert werden. Soweit eigentlich keine große Sache. Die aktuelle Firmware im UMS herunterladen und den Gruppen oder Geräten zuweisen. ... mehr auf andysblog.de
Gebrauchte HP T610-ThinClients gibt’s bei diversen Händlern oder Auktionsplattformen bereits recht günstig. Mit diesen kleinen Kisten lässt sich so manches anstellen, wie z.B. einen kleinen (Heim-)Server, NAS oder Router bauen. Wer keine besonderen Ansprüche an die Performance stellt kann diese … ... mehr auf andysblog.de
So manch älterer Thin Client unterstützt nur bestimmte Protokolle, so beispielswiese der Igel Zero IZ1-RFX, der in der Hauptsache für Remotedesktopverbindungen (RDP) ausgelegt ist. Benötigt man weitere Protokolle, kann man sich ggf. mit einem Workaround behelfen. Bei einem Kunden wurde es notwendig, das man auf bestimmte Systeme mittels VNC zugreif... mehr auf andysblog.de
Autor: Michael Broos, Business Development Manager, ADN VDI und Thin Clients haben sich von einer anfangs exotischen Technologie zu einer bewährten, kostengünstigen und umweltschonenden Alternative zum klassischen Computing entwickelt. Frühere Grenzen der Desktop-Virtualisierung sind heute
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Seit kurzem zeigt sich bei einem Kunden das Phänomen, das die Displays ständig an und aus gehen, grob beschrieben wirkt das wie ein Flackern. Geändert hat sich nichts, es wurden keine Updates, neue Firmware o.ä. eingespielt, auch die Konfiguration ist seit längerem die Gleiche. Vermutlich liegt’s an Bauteilalterung o.ä. Als Displays kommen LG... mehr auf andysblog.de
Als DATEV-Administrator muss man leidgeprüft sein. Solange man alles, aber auch wirklich alles nach den Vorgaben aus Nürnberg macht und ja nichts anderes oder zusätzlich verwendet wird ist alles gut, aber Wehe wenn nicht. Zu Unterscheiden sind Einzelplatzlösungn wie z.B. DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen und die Kanzleilösungen. In diese... mehr auf andysblog.de
Neben Windows und Linux beherrschen auch viele Thin Clients wie eben jene von Igel die Möglichkeit RemoteApps von einem Remotedesktop-Session-Host (aka Terminalserver) ausführen zu können. Die auf dem Terminalserver ausgeführte Anwendung erscheint dann auf dem Desktop des Thin Clients wie eine native Anwendung. Die Konfiguration ist relativ einfach... mehr auf andysblog.de
Mit dem HP T160 Thin Client steht ein nettes Stück x86-Hardware zur Verfügung, die nach ihrem regulären Ableben einfach weiter genutzt werden kann. So lässt sich damit beispielsweise ein kompakter Homeserver, Media Center (HTPC) oder einfacher PC realisieren. Wegen der relativ schwachen Ausstattung kann man keine all zu großen Sprünge machen, je na... mehr auf andysblog.de
VDI für den Modern Workplace Der Value Added Distributor ADN setzt seine erfolgreiche Kooperation mit LG Electronics fort und erweitert nun sein Thin Client-Portfolio um neue Cloud Devices von LG. Thin Client-Endgeräte von LG werden
Der Artikel ADN ver... mehr auf inar.de