Tag client
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa) hat seit seiner Veröffentlichung im April 2020 viele Nutzer weltweit begleitet. Als Long-Term-Support-Version (LTS) bot es fünf Jahre lang Sicherheitsupdates und technische Unterstützung. Doch am 29. Mai 2025 endet der reguläre Support für diese Version. Was bedeutet das Supportende? Das Ende des Supports bedeutet,... mehr auf dalecom.de
In einer Zeit, in der Datenschutz und Privatsphäre immer mehr an Bedeutung gewinnen, stehen Messenger-Dienste wie Signal und Threema hoch im Kurs. Beide versprechen sichere Kommunikation, doch welche App ist die richtige für dich? In diesem Blogartikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Funktionen, Sicherheitsmerkmale, Benutzerfreundli... mehr auf dalecom.de
Im Oktober 2024 kam ich auf die Idee, einen kleinen WLAN-Router quasi als Not-Nagel auf Halte zu legen, die Wahl fiel auf den tp-link TL-WR802N. Das Teil ist wirklich ziemlich kompakt (57 × 57 ×18 mm): Die Gedanken zu einem solchen Gerät sind folgende: Nicht jeder Kunde hat mehrere Internetanschlüsse, was im Falle eines Ausfalls […]... mehr auf andysblog.de
Im Oktober 2025 endet der (Extended) Support für Microsoft Exchange Server 2016 und 2019, daher ist es eine gute Gelegenheit sich Gedanken zu machen wohin die Reise führen soll. Geht es nach Microsoft, dann wechselt man zu M365 oder man schafft ein Abo für Exchange Server 2025 an. Wer allerdings Wert auf Digitale Souveränität, eigene […]... mehr auf andysblog.de
Möchte man (Firewall-)Router komplett inklusive der PPPoE-Einwahl ins Internet vorkonfigurieren und testen, bietet es sich an einen eigenen PPPoE-Server zu betreiben. Das geht mittels einer Erweiterung und ein paar Handgriffen mit OpenWrt. Wie bereits 2021 mit einer anderen Firewall-Distribution folgt nun die Variante mit OpenWrt. Sofern man kein e... mehr auf andysblog.de
Die On-Screen-Tastatur kann nun auf andere Sprachlayouts umgestellt werden. * Updated OnScreen Keyboard to global version which allows all language input... mehr auf wiidatabase.de
Alle Infos zur Einstellung des EA-Spiele-Clients "Origin".
Der Beitrag EA Spiele-Client „Origin“ wird eingestellt – Verlust der gekauften Spiele droht! erschien zuerst auf IT Tweak... mehr auf ittweak.de
Wir haben euch ja schon öfters über das Traumspiel Star Citizen berichtet. Das Größenwahnsinnigste Projekt in der Spielgeschichte konnte gewaltige Erfolge bei Kickstarter feiern. Unter der Leitung von Spieleentwicklerlegende Chris Roberts entsteht bereits seit mehreren Jahren eines der Gigantischsten Projekte aller Zeiten. Genau das was wir uns von... mehr auf playstation-choice.de
Viele Leute nutzen eine Cloud und einige weigern sich meisten aus dem Grund, dass die Daten auf einem Server gelagert werden, über den sie keine Kontrolle haben. Wer legt schon gerne Microsoft oder Google private Dokumente in die Cloud? Wer sich daran stört, dem könnte man OwnCloud empfehlen, wenn es nicht so ein paar Probleme […]... mehr auf netroid.de
Die Anmeldung im SAP über RFC ist die Voraussetzung um später RFC-fähige BAPI-Funktionsbausteine ausführen zu können. Hier möchte ich ein kleines Codebeispiel zeigen, wie die Anmeldung über VBA funktioniert. Für die Anmeldung, werden folgende Parameter benötigt: Berechtigungen: Um sich überhaupt mit dem RFC_User im SAP anmelden zu können, werden fo... mehr auf dudweilerimnebel.wordpress.com
Der einen WSUS (Windows Server Update Services) Server betreibt, der nutzt einen oder mehrere zentrale Windows Update Server zum Verteilen der Windows und Office Updates an seiner Clients im Netzwerk. Microsoft entwickelt den WSUS zwar seit Jahren weiter, aber leider hat er immer noch eine recht antiquierte Oberfläche und es ist eigentlich überhaup... mehr auf windows-faq.de
Seit Kurzem nutze ich Google Mail als Haupt-E-Mail-Service. Fast alle meine anderen E-Mails werden per POP in mein Gmail-Konto importiert. Obwohl das Webinterface nicht schlecht ist, bin ich dennoch ein Fan von richtigen E-Mail-Programmen: Thunderbird, Apple Mail, Live Mail, Sparrow… Es gibt einige dieser Clients. Thunderbird allerdings wird ... mehr auf netroid.de
Gestern Abend kam von Synology offiziell die Mail: DSM 6.0 RC ist verfügbar. Synology schreibt dazu: Synology gibt die Veröffentlichung des DiskStation Manager 6.0 RC bekannt. Wenn Sie die aufregenden neuen Features noch erlebt haben, ist jetzt der ideale Zeitpunkt gekommen, um die nächste Generation von privaten Cloud-, Produktivitäts- und Virt... mehr auf my-devnull.de
UPDATE 01.03.2017 9:07 Uhr: Laden Sie jetzt die ETS-Inside in Ihrem KNX-Account herunter! Sonderpreis zur Produkteinführung – Die ersten 1.000 Kunden, welche die ETS Inside bestellen, erhalten einen Rabatt von €100. Um auf den Rabatt zurückzugreifen, werden Sie bitte den folgenden Gutschein-Code „ENEWS2017INSIDE“. Alle nachfolgenden Kunden ... mehr auf peterpanch.wordpress.com
Windows 10 verfügt von Haus aus über einen eigenen TFTP-Client, das wissen wahrscheinlich die wenigsten Windows Anwender. Microsoft hat die TFTP Funktion bereits seit Windows 7 zum Standardwerkzeug bei allen Windows Installation eingeführt. Es muss lediglich nachinstalliert werden, denn es gehört nicht zur Anfangskonfiguration eines Windows Systems... mehr auf windows-faq.de
Bei einer Kundin klappte der VPN-Verbindungsaufbau im Homeoffice nicht mehr. Zum Einsatz kommt auf dem Notebook Windows 8.1, AVG Free AntiVirus, Securepoint SSL VPN Client 1.0.3 und auf der Gegenseite eine pfSense-Firewall. Bis zum Wochenanfang war alles in Ordnung, aber … ... mehr auf andysblog.de
Was habe ich mir nach dem Wechsel von iOS zu Android Gedanken über den richtigen Twitter Client gemacht. Ich habe viele ausprobiert, denn Tweetbot auf iOS ist so ziemlich perfekt (…) Weiterlesen
Original Artikel von: ... mehr auf rosenblut.org
Es ist Montag und der Tag fängt mit einer Hiobsbotschaft von einem Kunden an, das die Telefonanlage streikt. Alle Telefone würden „Initialisierung“ auf dem Display anzeigen. Ein Neustart der Telefonanlage als auch der einzelnen Telefone ändert fast nichts an diesem … ... mehr auf andysblog.de
Vielleicht kennt Ihr ja diese Fehlermeldung „Das Stub erhielt keine Daten„. Es ist nun schon mehrfach vorgekommen, dass auf einem frisch installierten Windows 10 in der Version 1607 Anniversary ohne weitere Installation der Fehler Das Stub erhielt falsche Daten. erschien. Und das bei ganz normalen Tätigkeiten wie zum Beispiel in nachfol... mehr auf windows-faq.de
Der Shrew Soft VPN Client kann z.B. in Verbindung mit der AVM FRITZ!Box oder der Digitalisierungsbox Premium der Deutschen Telekom verwendet werden. In der Voreinstellung wird allerdings jeder Datenverkehr durch den Tunnel geschickt. Unter Umständen ist das nicht gewünscht oder … ... mehr auf andysblog.de
Wie heute z.B. bei heise oder golem zu lesen war, arbeitet Microsoft mit OpenSSH daran, eine native Implementierung von SSH in Windows PowerShell zu realisieren. Als cross-platform Nutzer ist man geneigt zu sagen: Es wird langsam auch Zeit. Bleibt (natürlich) … ... mehr auf andysblog.de
Heute möchte ich ein kleines Programm vorstellen, das durchaus nützlich ist: Ein Jabber Client für die Konsole, der ohne grafische Oberfläche auch per SSH funktioniert und so auf einem Server laufen kann:mcabberDas Programm ist schnell per apt-get auf der Shell installiert:apt-get install mcabber... mehr auf experienceswithubuntu.blogspot.com
Vorweg: das Spannungsfeld Usability-Sicherheit - bei VPN gut sichtbar Hier ist guter Rat meist teuer - im Wortsinn: Sicherheit bekommt man leicht über primitiv genagelte Latten und elegant über viel Entwicklungsarbeit und endloses Ausprobieren im Feld. ... oder ist hier schon irgendwer flächendeckend(!) über das Passwort-Zeitalter hinaus? Keine Fra... mehr auf drgellner.de
Bei einem Kunden aktualisierte ein PC die Virensignaturen nicht mehr, der G Data Management Server meldete wiederum, das der Client seit sieben Tagen nicht mehr verbunden war.Sonst gab es bei dem PC keine Auffälligkeiten. Ping und Namensauflösung in beide Richtungen … ... mehr auf andysblog.de
Für bestimmte Vorhaben oder der Automation kann es hilfreich sein, den Shrew Soft VPN Client per Aufgabe, Verknüpfung, Batch oder Eingabeaufforderung zu steuern. Für einen Kunden musste eine Möglichkeit geschaffen werden, die VPN-Verbindung automatisch herstellen zu lassen. Leider wird in … ... mehr auf andysblog.de
Nach dem gestrigen Blogartikel habe ich mehrere grundlegende Rückfragen zum Elgato Streamdeck bekommen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen einen Artikel darüber zu schreiben. Das Elgato Stream Deck ist ein vielseitiges Werkzeug, das vor allem bei Streamern beliebt ist. Diese nutzen das Gerät um ihre Übertragungen zu optimieren und zu pe... mehr auf dalecom.de
Als WhatsApp mit einem eigenen Web-Client daher kam, habe ich mich gar nicht mehr so dagegen gesträubt,...
Der Beitrag WhatsApp mit eigenem Client für Windows & OS X erschien zuerst auf ... mehr auf knizzful.com
rsync ist unter anderem für den Abgleich von nur innerhalb einer Datei geänderten Daten (aka Delta-Kodierung/-Abgleich) für allem für die Synchronisation oder Datensicherung via Netzwerk oder Internet attraktiv. Für den Betrieb unter Windows gibt es verschiedene fertige Pakete, die das … ... mehr auf andysblog.de
Im Rahmen eines Urlaubs befand ich mich mit meinen Android-Devices in einer anderen Zeitzone als die auf Deutschland übliche. Da es nur eine Stunde Zeitunterschied war, hier es sich der Jetlag in Grenzen. Am Flughafen stellte sich das Handy auch in die korrekte Zeitzone. Auch die an der Smartwatch zusätzliche der Anzeige hinzugefügte Uhrzeit mit... mehr auf dalecom.de
Der Beitrag Ridle Baku erschien zuerst auf dennisweissmantel.de.
... mehr auf dennisweissmantel.de
Ein Kunde brachte einen Windows Vista-PC der nach der Installation von Windows Updates nicht mehr so richtig laufen wollte. Genauer ausgedrückt funktionierte keine Netzwerkverbindung mehr, ganz gleich ob via LAN oder WLAN. Ein kurzer Blick in die Ereignisprotokolle als auch … ... mehr auf andysblog.de
Aufgrund des ersten Artikels zum Thema Gruppenrichtlinien-Bereinigung bekam ich Nachfragen, so dass ich die Antworten gerne ebenfalls in einen neuen Artikel einarbeiten möchte. Nicht genutzt WMI-Filter Gruppenrichtlinien können mit WMI-Filtern eingeschänkt werden. Dadurch können diese auf definierte Systeme oder Benutzer angewandt werden, ohne s... mehr auf dalecom.de
In einer Welt, in der unsere digitale Präsenz stetig zunimmt, gewinnt die Sicherheit unserer persönlichen Daten zunehmend an Bedeutung. Eines der einfachsten, aber oft vernachlässigten Mittel, um diese Sicherheit zu gewährleisten, ist das regelmäßige Ändern von Passwörtern. Genau diesem Zweck dient der „Ändere dein Passwort Tag“, der... mehr auf dalecom.de
Der Securepoint SSL VPN Client in Version 1.0.3 leistet nach wie vor gute Dienste, ist aber freilich nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Vor allem in Verbindung mit Windows 10 und den halbjährlichen („Zwangs-„)Upgrades gibt es immer Schwierigkeiten mit … Wei... mehr auf andysblog.de
Möchte man spDYN mit einer Telekom Digitalisierungsbox Premium nutzen, so muss man zunächst einen neuen DynDNS-Anbieter anlegen, bevor man mit der eigentlichen Anbindung fortfahren kann. Vorausgesetzt wird, das bereits ein spDYN-Konto samt angelegtem Host existiert. Am Router anmelden. Auf „Internet & Netzwerk“ klicken. Auf „M... mehr auf andysblog.de
Funktionieren E.164-formatierte Rufnummern wie „+49 (12345) 678910“ nicht im 3CX Client liegt das daran, dass das + „verschluckt“ wird und direkt „4912345678910“ gewählt wird. Dadurch dass das Pluszeichen direkt im Client „wegfällt“, kann man leider auch keine ausgehende Regel anwenden, … ... mehr auf andysblog.de
Oft werden Gruppenrichtlinien erstellt und auch modifiziert, wenn es Anforderungen gibt. Allerdings altern diese auch teilweise sehr schlecht in der Verzeichnisstruktur. Aus diesem Grund habe ich 2 Skripte erstellt, welche einen kleinen Überblick entsprechende Themen berücksichtigen: Nicht verlinkte Gruppenrichtlinien Gruppenrichtlinien werden a... mehr auf dalecom.de
Seit Version 17.0 unterstützt der MDaemon Messaging Server die automatische Einbindung von Let’s Encrypt-Zertifikaten. Im Rahmen eines Kundenprojekts hatte ich nun Gelegenheit, dieses zu Nutzen. Voraussetzungen Damit Let’s Encrypt genutzt werden kann, müssen die Ports 80/tcp (http) und 443/tcp (https) … ... mehr auf andysblog.de