Tag hyper-v
Aus der Rubrik “Probleme die der ITler am Morgen” nicht braucht kommt hier mal was. Heute früh meinen PC gestartet und recht schnell bemerkt, das der Nextcloud Desktop-Client sich nicht verbindet. Der erste Gedanke das die eigene Cloud down sein könnte bestätigte sich nicht, denn die VM lief und mittels IP gelang der Zugriff. DNS [̷... mehr auf andysblog.de
Die Tage war ich dabei einen zentralen ELK-Logserver aufzusetzen (ELK – Elasticsearch, Logstash, Kibana). Die Wahl des Basisystems fiel auf das aktuelle Ubuntu 14.04 LTS, welches auf einem Windows Server (…) ... mehr auf alexander-langer.de
Wir haben ja vor ein paar Tagen bereits über das neue Feature Pack 3 (FP3) für Backup Exec 15 von Symantec/Veritas berichtet. Veritas hat in dieses Feature Pack u.a. wirklich neue Features eingebaut und da scheint ein Problem vorzuliegen. Das Problem äußert sich so, dass nach dem Backup ein SnapShot in der Hyper-V Manager Konsole ...... mehr auf windows-faq.de
Bei der Kontrolle der Hyper-V Verwaltungskonsolen ist uns aufgefallen, dass bei einem virtuellen Hyper-V Computer immer der Status Sicherung wird ausgeführt …. angezeigt wird, so wie Ihr auf nachfolgendem Bild erkennen könnt. Daraufhin haben wir uns die Backup-Software „Veritas (Symantec) Backup Exec 2015“ angeschaut, ob dort aktu... mehr auf windows-faq.de
Wer aktuell die Preview-Build 10049 von Windows 10 testet, wird heute festgestellt haben, dass Microsoft zwei neue Updates ausgerollt hat. Hierbei handelt es sich um das KB3053898 & KB3053902. Das KB3053898 behebt einen Fehler bei Hyper-V, welches sich u.U. nicht aktivieren ließ. Das KB3053902 behebt einen Fehler bei Outlook 2013 und der Vorsch... mehr auf deskmodder.de
Heute standen wir vor dem Problem, dass das lokale Windows Kennwort eines Microsoft 2012 R2 Servers nicht funktionierte und auch die Domänen-Anmeldung mit folgendem Fehler abbrach: Die Sicherheitsdatenbank auf dem Server enthält kein Computerkonto für diese Arbeitsvertrauensstellung. Auch nach der Neuanlage des Computerkontos im Active Directory br... mehr auf windows-faq.de
Wie gestern bereits berichtet kann der Hyper-V Manager (Verwaltungskonsole) jederzeit abgeschaltet und wieder eingeschaltet werden. Dies sollte im Normalfall kein Problem darstellen, außer der Windows Server hat generell ein Problem. Sobald der Dienst „VMMS“ beendet ist, kann der Anwender über den Hyper-V Manager nicht mehr auf die VM´s... mehr auf windows-faq.de
Heute möchten wir Euch davon berichten, wie wir vor ein paar Tagen einen Windows Server 2012 R2 erfolgreich geklont haben. Der Clonevorgang mit Sysprep wird zwar auf vielen Internet Seiten teilweise beschrieben, eine richtige Anleitung dazu haben wir aber bisher nicht gefunden. Deswegen wollen wir Euch hier aufzeigen, wie das Clonen einer VM relati... mehr auf windows-faq.de
Gerade wenn die Anzahl der VM´s steigt und das Admin mehr als 1 Hyper-V Server im Einsatz hat, so kann es sein, dass verschiedene Hyper-V Integrationsdienste auf den virtuellen Maschinen (VM´s) installiert sind. Dies kann u.a. auch schon einmal zu Problemen führen und es wäre sehr ratsam, dass sich die VM´s auch immer auf der ...... mehr auf windows-faq.de
Aktuell hatten wir bei einem Windows Server 2012 R2 Datacenter Hyper-V Server folgende Meldung im Ereignisprotokoll: Tatsächlich war es so, dass wir über die Windows Teaming Funktion 2 Stück 10GBit Intel Netzwerkkarten zu einem Team verbunden haben. Nachdem wir die Netzwerkkarten geteamt und einen Hyper-V virtuellen Switch angelegt hatten, sahen di... mehr auf windows-faq.de
Heute hatten wir mit der Hyper-V Fehlermeldung „Anwendungsfehler beim Versuch, den Status von … zu ändern„, wie Ihr hier nachfolgend in der Orginal-Fehlermeldung seht. Die Hyper-V Fehlermeldung haben wir auf einem Windows Server 2012 R2 mit installierter Hyper-V Rolle erhalten. Die genaue Fehlermeldung lautet: Anwendungsfehler bei... mehr auf windows-faq.de
Auch diesen Monat hat Microsoft die virtuellen Windows 10 Umgebungen zum Download bereitgestellt. Es ist die April Edition und kann 60 Tage in Hyper-V, VMWare oder VirtualBox und Prallels für den Mac sofort eingebunden werden. Also für Entwickler, aber auch…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Hyper-V Replikation ist eigentlich ein wunderbares Mittel, um sich auf einem Backup-Server immer eine aktuelle Kopie der VM´s zu halten. Aber es ist dann doch nicht ganz so einfach wie gedacht. Ich habe einen ausrangierten Server mit einem 5 TB iSCSI Volume ausgestattet und eingehende Hyper-V Reklikationen zugelassen. Die Konfiguration der Hyper-VR... mehr auf windows-faq.de
Bei OpenZ handelt es sich um ein open source ERP-System, das Browser-basiert betrieben wird. Der Anbieter empfiehlt für den Produktiv-Einsatz die Benutzung der vorgefertigten virtuellen Maschinen. Dieser Ansatz ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Bereitstellung des Systems, ohne das zunächst ein … ... mehr auf andysblog.de
Grundsätzlich kann man die Foundation-Edition des Windows Servers virtualisieren. Unter VirtualBox gab es keine größeren Schwierigkeiten (siehe hier), auch unter KVM-basierten Lösungen und soweit mir bekannt ist sollte VMware ebenfalls kein Problem sein. Unter Hyper-V sieht die Sache allerdings etwas … ... mehr auf andysblog.de
Seitens Microsoft sind nur die professionellen Windows-Editionen zum Virtualisieren unter Hyper-V vorgesehen. Grundsätzlich kann man zwar auch die Home-Editionen installieren, allerdings funktioniert dann z.B. die Maus nicht. Ich hatte nun die Situation das die Datensicherung eines defekten Windows 7 Home … ... mehr auf andysblog.de
Nach der Neuinstallation eines Dell PowerEdge R710 Servers mit Microsoft Windows Server 2012 R2 Standard incl. Hyper-V Rolle wollte ich versuchen, eine virtuelle Maschine mit Windows Server 2008 R2 aufzusetzen und zu starten. Beim Startvorgang kam folgende Fehlermeldung: Wir haben über diesen Fehler schon einmal berichtet „Hyper-V Manager ... mehr auf windows-faq.de
Seit Windows Server 2012 und auch beim Windows Server 2012 R2 hat Microsoft ja die Möglichkeit geschaffen, dass der Administrator das Teaming von Netzwerkports über die Windows Oberfläche durchführen kann und diese Teaming-Funktion nicht mehr abhängig sind vom Treiber des Netzwerkkarten-Herstellers. Wie wir finden eine sehr gute Idee und auch der e... mehr auf windows-faq.de
Unter Windows Server 2008 R2 noch Snapshot genannt, ist es nun unter Windows Server 2012 (R2) Checkpoint. Gemeint ist allerdings das gleiche. Einen Ist-Stand der virtuellen Maschine erfassen, etwas probieren und dann wieder zurückspielen oder eben wieder auf den alten … ... mehr auf blog.technical-life.at
Wenn man mal eben schnell eine virtuelle Festplatte von VMware’s vmdk zu Microsoft’s vhd umwandeln möchte, kann auf Vmdk2Vhd zurückgreifen. Das kleine Tool kann einfach heruntergeladen, entpackt (keine Installation notwendig) und sofort (ohne erhöhte Rechte) ausgeführt werden. Die Oberfäche ist … ... mehr auf andysblog.de
Über die Replikation von virtuellen Maschinen bei Hyper-V bei Windows Servern (Windows Server ab Version 2008 R2) haben wir schon berichtet (Replikationsstatus & iSCSI Verbindungen). Heute wollen wir mal näher auf die Überprüfung der Replikationen eingehen. Der Administrator kann in der Hyper-V Konsole relativ einfach den aktuellen Status der R... mehr auf windows-faq.de
Beim Schreiben meines Beitrages von gestern (Probleme bei Hyper-V Replikation auf iSCSI Volume) bin ich darauf gekommen, wie Microsoft eigentlich festgelegt hat, wann der Hyper-V Replikationsstatus “NORMAL” und wann “WARNUNG” ist. Ich habe nämlich beobachtet, dass der Status ab einem bestimmten Zeitpunkt automatisch gewechse... mehr auf windows-faq.de
Die Windows 10 Build 10565 bringt nicht nur optische Verbesserungen, oder auch die Möglichkeit Windows 10 mit einem Windows 7 oder Windows 8.1 Key zu installieren, sondern auch eine weitreichende Veränderung in Hyper-V. Diese Funktion besitzen die Windows 10 Pro und Enterprise Versionen. Damit lässt sich eine virtuelle Maschine in
Der Bei... mehr auf deskmodder.de
In den letzten Wochen haben wir immer wieder mal Probleme damit, dass Hyper-V Server sich keine korrekte Uhrzeit von den Active Directory Domänencontroller holen und so die Uhrzeit teilweise bis zu 10 Minuten voneinander abweichen. Dies soll natürlich nicht so sein, denn in der Regel holen die die virtuellen Maschinen (VM´s) die Uhrzeit vom Windows... mehr auf windows-faq.de
Die Technical Preview 4 (TP4) von Windows Server 2016 ist bei Microsoft erhältlich. Der entsprechende Download ist hier zu finden. Eine Liste der Neuerungen ebenfalls: Der Nano-Server ist Bestandteil von W2k16 und erfuhr diverse Neuerungen Die Container in Windows (Docker,…) Neuerungen in Active Directory Certificate Services Neuerungen in... mehr auf my-devnull.de
Auch wenn Windows Vista nicht mehr ganz aktuell ist, so kann es durchaus sein, Vista virtuell als Hyper-V VM aufzusetzen und zu nutzen. Dies funktioniert generell reibungslos, lediglich mit dem Netzwerkkarten Treiber gibt es Probleme. Es gibt scheinbar keine unterstützen Standard-Netzwerkkartentreiber, die bei Windows Vista virtuell funktionieren. ... mehr auf windows-faq.de
Installiert man pfSense unter Hyper-V so sollte entsprechend den Angaben des Projekts die Mindestgröße der virtuellen Festplatte bei 1 GB liegen. Größer als 30 GB sollte sie aber auch nicht sein, da es sonst bei der Installation zu einer Fehlermeldung … Weiter... mehr auf andysblog.de
Microsoft hat seine Virtualisierungstechnik „Hyper-V“ auch in das Clientbetriebssystem Windows 10 integriert. Dies ermöglicht Euch, dass Ihr virtuelle Windows Subsysteme auf Eurem PC installiert bzw. nutzt. Somit könnt Ihr, wenn Euer PC über ausreichend RAM und Festplattenplatz verfügt, mehrere virtuelle Maschinen unter Eurer Windows 10... mehr auf windows-faq.de
Bei der Installation einer neuen Windows 10 Version kommt es bei vielen Anwendern leider immer wieder zu einer sehr merkwürdigen Fehlermeldung, die sich auf den ersten Blick nicht erklären lässt. Egal, ob Ihr eine komplette Neuinstallation vornehmt oder ein Upgrade durchführt, es kann dabei zu der folgenden Fehlermeldung kommen, die wir Euch hier n... mehr auf windows-faq.de
Wenn Ihr mal Probleme beim Starten Eurer Hyper-V VM´s habt, so kann es durchaus daran liegen, dass Ihr Teile oder das gesamte Hyper-V VM Verzeichnis kopiert, verschoben oder auch das Verzeichnis umbenannt habt. Dann kann es zu einer solchen Fehlermeldung kommen: Anwendungsfehler beim Versuch, den Status von ???? zu ändern. Fehler beim Starten von &... mehr auf windows-faq.de
Microsoft hat in der Windows 10 Version 1809 die sogenannte „Sandbox“ Funktion eingeführt, die die Sicherheit von Windows 10 weiter erhöht. Die Sandbox ist eine virtuelle Maschine (VM), die der Windows Anwender nutzen kann, um sicher im Internet zu surfen oder Programme auf Schadsoftware zu untersuchen. Die Windows 10 Sandbox hat keiner... mehr auf windows-faq.de
Eine recht unbekannte Funktion ist die Hyper-V Schnellerstellung von virtuellen Maschinen, die Microsoft in den Hyper-V-Manager integriert hat. Normalerweise müsst Ihr bei der Erstellung von neuen virtuellen Hyper-V Maschinen diverse Angaben zu den Hyper-V Einstellungen machen. Dies könnt Ihr Euch zukünftig sparen, wenn Ihr die Hyper-V Schnellerste... mehr auf windows-faq.de
Ganz kurz notiert für die Entwickler: Seit ein paar Tagen kann man die aktualisierte Windows 10 Enterprise (Eval) als virtuelle Maschine herunterladen. Die Pakete für VMWare, Hyper-V, VirtualBox und Parallels sind ca. 20 GB „schwer“. Das liegt daran, dass nicht…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Mit Bordmitteln von Windows ist es möglich, auf Wunsch sogar ohne ADK, eine bootfähige VHD(X) aus einem WIM zu erstellen. So lassen sie z.B. Installationsmedien vorbereiten, WinRE- oder WinPE-Medien für Rettungs- oder Installationszwecke erstellen. Anbei ein Beispiel wie man das … ... mehr auf andysblog.de
Verwendet man stand-alone Hyper-V Server und steht kein shared storage, shared nothing etc. für das Verschieben von virtuellen Computern zur Verfügung, kann man schnell und elegant mit Bvckup 2 diese umziehen. Dieser Beitrag basiert auf zwei Windows Server 2012 R2 … ... mehr auf andysblog.de
Verwendet man Hyper-V unter Windows 10 fällt einem früher oder später auf, das es statt *.vhdx-Dateien für die virtuellen Festplatte auch immer *.avhdx-Dateien gibt, obwohl man selbst keinen Prüfpunkt gesetzt hat. Hintergrund dieses Verhaltens ist das automatisch Prüfpunkte seit Windows 10 1709 erstellt werden. Dies ist sogar die Voreinstellung bei... mehr auf andysblog.de
Ein etwas seltsames Problem trat mittlerweile drei Mal bei einem Kunden auf, allerdings sporadisch und im Abstand von Tagen, teils Wochen: Bei einem virtuellen Computer auf einem Hyper-V Cluster (alles Windows Server 2022) streikt das Netzwerk. Der Fehler tritt wie bereits erwähnt mit einem gewissem Abstand und zu unterschiedlichen Zeiten auf. Bisl... mehr auf andysblog.de
Wer mit der Windows Virtualisierungslösung Hyper-V arbeitet, der hat evtl. auch schon einmal folgenden Fehler gesehen. Die genaue Fehlermeldung lautet: Hyper-V Manager Fehler beim Versuch die ausgewählten virtuellen Computer zu starten. Der Status von „RECHNERNAME“ konnte nicht geändert werden. Fehler bei dem Vorgang. Fehlercode: „... mehr auf windows-faq.de
Microsoft verbessert stetig seine Virtualisierungslösung „Hyper-V“ und versucht damit, die Differenz zum Marktführer VMWARE zu verkleinern. Auch im Bereich „Prüfpunkte“ hat Microsoft eine neue Funktion eingeführt, die sich Automatische Prüfpunkte nennt. Ihr könnt Eure Hyper-V VMs nun so konfigurieren, dass automatisch Prüfpu... mehr auf windows-faq.de