Tag suchen

Tag:

Tag bodenleben

EMIKO setzt auf Effektive Mikroorganismen zur Bodenverbesserung vor der Frühjahrsaussaat von Rüben und Mais 26.03.2024 10:44:29

regen frühjahr frühjahrsaussaat restruktuerierung internationale pressemitteilungen bodenverbesserung effektive mikroorganismen boden frühjahrseinsaat landwirtschaft regenperioden bodenleben mais rüben emiko
EMIKO setzt auf Effektive Mikroorganismen zur Bekämpfung von Nässeschäden im Boden Langanhaltende Regenperioden haben die Böden beansprucht, ein abgestorbenes Bodenleben ist vielfach die Folge. Flächendeckend steht die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen, die aktuell vor allen Dingen die Frühjahrseinsaat der Rüben beeinträchtigen. EMIKO set... mehr auf pr-echo.de

Gründüngung für den Herbst 04.08.2023 10:28:00

grã¼ndã¼ngung humus spinat bodenfruchtbarkeit dinkel biogarten garten boden bodenleben winterwicke bitterlupine feldsalat
Gründüngung ist eine Bodenverbesserungsmaßnahme, die man ganzjährig nutzen kann, doch im Herbst hat sie eine besondere Bedeutung, weil sie dann den Boden während des Herbstes und im Winter vor Auswaschung und Verschlämmung schützt. Was man ab August und vor dem Herbst/Winter noch aussäen kann. (zuletzt bearbeitet am 4.8.2023) Auch wenn man... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Artensterben - Bodenleben in Gefahr? 05.01.2020 10:00:00

bodenleben bodenbearbeitung bodenfruchtbarkeit artensterben
Für Bodenkundler ist der Boden die oberste, belebte Schicht der Erdkruste. Für Gärtner und Landwirte, die im Boden anbauen, ist er, wie auch Luft und Wasser, eine kostbare Ressource, auf die sie angewiesen sind - wir alle sind es, denn der überwiegende Teil unserer Nahrung und des Tierfutters werden im Boden angebaut. Böden sind aber k... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Mykorrhiza: Mit Bodenlebewesen wachsen Pflanzen besser 31.10.2020 16:23:00

heidelbeeren bodennã¼tzlinge bodenpilze mykorrhiza effektive mikroorganismen bodenleben amf em wurzeln
Ein Praxisversuch am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTA) mit Gaben von ericoiden Mykorrhiza-Pilzen in Bodenhilfsstoffen zeigt einmal mehr die positive Auswirkung, die Bodenlebewesen auf das Pflanzenwachstum haben können.. Die ersten Erkenntnisse dürften nicht nur Baumschulen, sondern auch einige Hobbygärtner interessieren.... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Besser gärtnern ohne Umgraben? 21.07.2021 15:43:00

bodenleben boden dã¼ngeverordnung no-dig-verfahren dã¼ngung charles dowding dãœv kompost bodenbearbeitung ohne umgraben bodenverbesserung bodenfruchtbarkeit
Einen großen Einfluss auf das Artensterben und die Klimakrise hat unter anderem die Art der Landwirtschaft und des Gartenbaus – einschließlich des nicht-kommerziellen Gärtnerns (Hausgarten, Kleingarten, Gemeinschaftsgartenprojekte und andere). Schon sehr lange in der Diskussion ist das Gärtnern ohne Umgraben, wie es heutzutage beispielsweis... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Der Garten als Klimaheld? 06.02.2021 07:06:00

bodenleben landwirtschaft kompost gartenliteratur mykorrhiza
Mit dem Bisschen Garten, das ich mein eigen nenne, wäre es vermessen, wenn ich mich als Landwirt bezeichnen würde, obwohl ich Land habe und darauf Pflanzen und Tiere bewirte. Manchmal baue ich sogar... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Besser gärtnern ohne Umgraben? 21.07.2021 15:43:00

bodenfruchtbarkeit ohne umgraben bodenverbesserung bodenbearbeitung dãœv kompost charles dowding no-dig-verfahren dã¼ngung dã¼ngeverordnung boden bodenleben
Einen großen Einfluss auf das Artensterben und die Klimakrise hat unter anderem die Art der Landwirtschaft und des Gartenbaus – einschließlich des nicht-kommerziellen Gärtnerns (Hausgarten, Kleingarten, Gemeinschaftsgartenprojekte und andere). Schon sehr lange in der Diskussion ist das Gärtnern ohne Umgraben, wie es heutzutage beispielsweis... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Gründüngung im Herbst 30.08.2019 10:28:00

bitterlupine feldsalat winterwicke bodenleben boden garten biogarten dinkel bodenfruchtbarkeit grã¼ndã¼ngung humus spinat
Die Gründüngung ist eine Bodenverbesserungsmaßnahme, die man ganzjährig anwenden kann, doch im Herbst hat sie eine besondere Bedeutung, weil sie dann den Boden während des Herbstes und im Winter vor Auswaschung und Verschlämmung schützt. Gründüngung - warum? Die Gründüngung ist eine wichtige Methode zur Bodenverbesserung, die vorwieg... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Gipfelkonferenz der Tiere zur Preis-Anstiegs-Angstmacherei der Bauern 05.06.2021 09:49:21

volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide fische wasser nährstoffe grundwasserlebewesen guy parmelin pflanzenschutzmittel trinkwasser hoher tierbestand trinkwasserinitiative lebensmittelpreise pestizidinitiativen twi tierschutz bodenleben grundwasser schmetterlinge agrarinitiativen volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide
Die Grundwasserschnecke Paladilhiopsis tschapecki hat auf Anregung des Vertreters der Bachflohkrebse, Walter der Kühne, eine Gipfelkonferenz einberufen, denn Walter findet das Gerede rund um angeblich drastisch steigende Preise im Falle der Annahme der beiden Volkswohlinitiativen (Pestizidinitiative und Trinkwasserinitiative) als reine Angstmachere... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bodenbearbeitung mit Ackerfräsen für stabile Erträge 17.07.2018 09:35:26

ackerfräsen pflanzenbau bodenbearbeitung industrie und wirtschaft ackerfrã¤sen regenerative landwirtschaft landwirtschaft bodenleben
VORTEX Energie bietet Alternativen für einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Ackerbau Die richtige Bodenbearbeitung im Herbst ist entscheidend für die Erträge des nächsten Jahres. Gerade nach einer Saison mit extremen Wetterbedingungen, Kälte und Kahlfröste im Frühjahr und einem sehr trockenen und heißen Sommer, geht es um die Sicherung zukünftig... mehr auf pr-echo.de

Der „Bodenkurs im Grünen“ vermittelt Landwirten wichtige Grundlagen 24.10.2018 17:42:50

landwirte bodenkurs landwirtschaft bodenleben finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten
... mehr auf inar.de

Eisenmangel an Rosen - erkennen, verhindern und ausgleichen 14.06.2017 20:42:00

balkonien rosengarten bodenleben bodenfruchtbarkeit eisenmangel balkongarten düngung garten krankheiten topfgarten rosen chlorose bodendecker
Blätter verfärben sich nicht nur im Herbst oder bei Krankheits- und Schädlingsbefall, manchmal sind Ernährungsprobleme die Ursache. Blattaufhellungen an den jüngeren Blättern deuten bei Rosen meist auf Eisenmangel hin. So lässt er sich erkennen, verhindern und ausgleichen. Eisenmangel an meiner Bodendeckerrose 'Lavender Dream', die bei m... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Mykorrhiza: Mit Bodenlebewesen wachsen Pflanzen besser 10.08.2023 12:23:00

bodenleben amf em wurzeln heidelbeeren bodennã¼tzlinge effektive mikroorganismen mykorrhiza bodenpilze
Ein Praxisversuch am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTA) mit Gaben von ericoiden Mykorrhiza-Pilzen in Bodenhilfsstoffen zeigt einmal mehr die positive Auswirkung, die Bodenlebewesen auf das Pflanzenwachstum haben können.. Die ersten Erkenntnisse dürften nicht nur Baumschulen, sondern auch einige Hobbygärtner interessieren.... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Der „Bodenkurs im Grünen“ vermittelt Landwirten wichtige Grundlagen 24.10.2018 17:43:52

landwirte bodenkurs landwirtschaft bodenleben industrie und wirtschaft
Mit der Regenerativen Landwirtschaft konnten im Trockenjahr 2018 Ernteverluste reduziert werden Der „Bodenkurs im Grünen“ vermittelt praxisnah die Grundlagen der Regenerativen Landwirtschaft. (Bildquelle: Uwe E. Nimmrichter) 220 Landwirte haben in diesem Jahr am „Bodenkurs im Grünen“ von Dietmar Näser, Grüne Brücke – B... mehr auf pr-echo.de

Was nach Tomaten anbauen? 05.09.2024 12:28:00

bodenfruchtbarkeit hauptkultur kraut- und braunfã¤ule herbstkultur nachkultur frã¼hjahrskultur grã¼ndã¼ngung fruchtfolge kulturfolge bodenleben vorkultur boden tomaten
Kulturfolge und Fruchtwechsel sind wichtig für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, für das Pflanzenwachstum und die Gesunderhaltung der Pflanzen. Was am besten nach Tomaten angebaut wird. (Zuletzt aktualisiert am 5.09.2024) Tomaten sollten nicht jedes Jahr im gleichen Boden angebaut werden. Kulturfolge mit Tomaten Die Kulturfolge ist das A... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com