Tag osterbrot
Zum Osterfest hat Schorschi, mein Bäcker der Nacht, ein Osterhasi aus Roggenbrotteig kreiert: Solche Sachen machen halt die Bäcker, wenn sie alleine in der Nacht mit ihrem Radio vor dem Backofen ins Grübeln kommen. So wünscht mein Bäcker allen meinen Leserinnen und Lesern “Frohe Ostern” Dem schließe ich mich …... mehr auf cafeschoenleben.de
In unserer Familie wird das Osterfest genauso opulent-kulinarisch gefeiert wie Weihnachten, Geburtstag oder sonst irgendein freudiger Anlass. Um ehrlich zu sein, es muss gar nichts Grossartiges auf dem Kalender stehen, dass wir es uns gutgehen lassen. Letzthin zum Beispiel hat mein Hund den Hundefriseur nicht gebissen und deshalb hab ich eine Malak... mehr auf dieweinpresse.at
Alle Jahre wieder kommt Ostern und keiner weiß genau, ob es sonnig ist oder vielleicht auch noch mal Schnee fällt. ... bitte weiter lesen! →
The post ... mehr auf outdoor-hochgenuss.de
Das griechische Osterfest gehört zu den christlich-orthodoxen Feiertagen, die sich vom katholischen Osterfest unterscheiden und jedes Jahr bis zu fast fünf Wochen auseinanderliegen können. Ostern zählt zu den wichtigsten Traditionen in Griechenland und wird auch als Heiliges Ostern (griechisch = Ágio Pás-cha) bezeichnet. An Ostern werden die Leiden... mehr auf greekandmore.wordpress.com
Ostergrüße vom Berliner Foodblog "Der magische Kessel"... mehr auf magischer-kessel.de
7 Tage - 7 Dinge - Heute mit den Resten von Ostern, dem ersten Spargel und Frühlingsregen.... mehr auf magischer-kessel.de
Der Osterbrauch, schöne bunte Ostereier zu verschenken, kommt aus dem Mittelalter. Damals wurden Abgaben an den Lehnsherrn oder die Kirchenväter in Eiern gezahlt, denn die Eier galten als sehr kostbares Gut. Da sie während der Fastenzeit nach christlicher Tradition nicht gegessen werden durften, wurden die Eier gekocht, die in den 40 Tagen von Beg... mehr auf oberstrifftsahne.com
Schon seit Jahren wollte ich gerne mal ein Osterbrot backen und irgendwie hat es nie geklappt. Dieses Jahr ist es soweit! Nach einiger Recherche im Internet habe ich mich für ein Rezept von der Rapunzel-Website (www.rapunzel.de) entschieden. Rapunzel ist ein Hersteller von Bio-Lebensmittel.
Das Rezept schien mir einfach und mit leckeren Zutat... mehr auf cookbikerun.blogspot.com
Zu Ostern gehören bei uns einfach „Backwerke“ aus Hefe dazu!Also hieß es mal wieder: an die Schüssel, fertig, kneten… Zutaten für 8 Hasen oder 3 Einstrangzöpfe oder ein Osterbrot: 500 g Weizenmehl Typ 550 21 g Frischhefe 200 ml Vollmilch,… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Weicher, flaumig-zarter, duftender Hefeteig - frisch aus dem Ofen - und mit einem Klecks Butter - ist der Osterzopf einfach am besten. Mein bewährtes Rezept für dieses Hefegebäck zur Ostern.... mehr auf magischer-kessel.de
Meine #12von12 im April - mit nem coolen Buch, Vorbereitungen für den Kindergeburtstag, Osterbrot und Wackelpudding.... mehr auf magischer-kessel.de
Alle Jahre wieder kommt Ostern und keiner weiß genau, ob es sonnig ist oder vielleicht auch noch mal Schnee fällt. ... bitte weiter lesen! →
The post ... mehr auf outdoor-hochgenuss.de
ARAG Experten informieren über internationale Oster-Bräuche Suchen eigentlich auch Kinder in Spanien nach Ostereiern? Und was haben vergrabene Heringe oder vergammelte Eier mit Ostern zu tun? Die ARAG Experten haben sich anlässlich der bevorstehenden Feiertage einmal umgeschaut, welche Osterbräuche andernorts Tradition haben. Irland: Wieso werden H... mehr auf pr-echo.de
Wundervolles, unkompliziertes Rezept für Christopsomo - traditionelles, griechisches Weihnachtsbrot mit Gewürzen, Nüssen und Trockenfrüchten im Hefeteig. Hier mit Übernachtgare und einem flaumigen, leicht süßen Gewürzbrot als Ergebnis. Toll für den Weihnachtsbrunch.
... mehr auf magischer-kessel.de
Was tun, wenn man gerade viel Zeit hat? Das Osterbrot selber backen. Dieses Rezept aus Südtirol hilft auch ein bisschen gegen das Fernweh und...
Der Beitrag „Fochaz“, das spezielle Osterbrot aus Südtirol erschien zuerst auf ... mehr auf smartfamilytravel.de
Die Basis dieser süßen Osterspeise bildet ein Teig aus reichlich Eigelb, Milch, Butter, Zucker, Mehl, einer Prise Salz und Hefe bzw. Lievito Madre. Im nächsten Schritt erhält die Colomba Pasquale eine Glasur aus Zucker und ... mehr auf stipvisiten.de
Ein kurdisches Brotrezept aus Mossul im Irak: Hefeteig, Schwarzkümmel und jede Menge Sesam ergeben köstliche Brötchen oder kleine Fladenbrote... mehr auf magischer-kessel.de
Was darf bei Euch beim Osterfrühstück nicht fehlen? Bei uns ist es normalerweise der Hefezopf, aber in diesem Jahr gibt...... mehr auf castlemaker.de
Das heutige Rezept ist wieder einmal – genau wie das Stollenrezept – ein ganz persönliches, sehr geliebtes Rezept von meinem Vater! Wie Ihr ja bereits wisst, hatten meine Eltern Bäckereien in Frankfurt und daher verknüpfe ich mit einigen Rezepten sehr starke Kindheitserinnerungen. Zum heutigen Bake together mit Marc aka Bake to the roots gibt es... mehr auf zimtkeksundapfeltarte.com
Erst vor wenigen Tagen ist die letzte Weihnachtsdekoration aus dem Vorgarten verschwunden, schon zelebriert der Handel die nächste Feierlichkeit. Mancherorts beherrschen längst die Hasen das Revier und stimmen damit auf Ostern ein. Doch noch sprießen die ersten Osterglocken nicht und bis wir die bunten Eier im Garten verstecken können, dauert es... mehr auf calistas-traum.de
(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Poschweck? Noch nie gehört! So ging es mir auch, als ich die Rezept-Bekanntgabe für das Synchronbacken vom letzten Wochenende zum ersten Mal gelesen habe. Organisiert wurde... mehr auf kuechenmomente.de
Nur noch wenige Tage, dann feiern wir Ostern. Und Ostern heißt ja, bzw. hieß ja früher: fasten. OK, ganz früher hieß es das ja auch vor Weihnachten, aber das ist im Laufe der Jahrhunderte wirklich verloren gegangen. Bei Ostern habe ich wirklich das Gefühl, das richtig große Backen findet wirklich für den Ostersonntag statt. Davor [...]... mehr auf backschwestern.de
Frohe Ostern alle zusammen 🙂 Heute gibt es bei uns das leckere Osterbrot, hier das Rezept für Euch: Zutaten: Backmischung Roggenbrot oder Volkornbrot 6 hartgekochter Eier 150 gr. geriebener Cheddarkäse 100 gr. Schmand 1 Bund Petersilie 1 Lauch Salz, Pfeffer, Muskatnuss 2 El. Schlagsahne Zubereitung: Roggenbrot oder Vollkornbrot Backmischung ... mehr auf micido.com
Orangig-duftiger Hefeteig trifft auf herbe Schokolade, Kardamom, Vanille und saftige Trockenfrüchte. Der wundervolle, unkomplizierte No-Knead-Kulitsch ist eine modernisierte Variante des traditionellen, ukrainischen Osterbrotes Kulitsch Paska.... mehr auf magischer-kessel.de
Was tun, wenn man gerade viel Zeit hat? Das Osterbrot selber backen. Dieses Rezept aus Südtirol hilft auch ein bisschen gegen das Fernweh und...
Der Beitrag „Fochaz“, das spezielle Osterbrot aus Südtirol erschien zuerst auf ... mehr auf smartfamilytravel.de
Auf Ostern habe ich mich schon als Kind jedes Jahr aufs Neue gefreut. Ich konnte es kaum erwarten, mit meinem Osterkörbchen (sowie meinem kleinen Bruder) loszusausen und in Nachbars Garten nach den vielen liebevoll ausgestatteten Osternestern zu suchen. Hach… ich erinnere mich wirklich gern an diese Tradition. Damals machten wir Kinder wir... mehr auf zimtliebe.de
“Ihr könnt mich nicht veräppeln.” Mit diesen Worten und einem dicken Grinsen im Gesicht kam mein Neffe mit seinem gefundenen Osternest um die Ecke. “Den Osterhasen gibt es doch gar nicht.” Sooooo…. und WER besorgt dann deine Geschenke und färbt die ganzen Eier??? “Weiß ich doch nicht!”, grummelte er vor ... mehr auf zimtliebe.de
Kennst du Kulitsch – das Osterbrot aus der Ukraine? Spontan habe ich dieses Wochenende beim #synchronbacken von Zorra mitgemacht. Das bringt immer viel Spaß und definitiv neue Backerkenntnisse. Lasst dich inspirieren von diesem köstlichen No-Knead-Bread in süß! Es ist definitiv eine Alternative für den Osterzopf, denn es ist viel einfacher und mind... mehr auf elbcuisine.de
Es gibt einige Dinge, die immer zu Ostern gehören bei uns. Auch wenn wir Erwachsen sind, färbe ich immer einige Eier für uns ein und es gibt einen Osterhasen aus Schokolade. Normalerweise essen wir Karfreitag Karpfen, aber dieses Jahr sind wir bei meinen Eltern und da ist es dann etwas anders. Karpfen ist ja eher so eine fränkische Sache. :)... mehr auf cinnyathome.blogspot.com