Tag karl_popper
Ich blicke ein weiteres Mal ins illustrierte Buch der schlechten Argumente. Dort finde ich die übereilte Verallgemeinerung. Das führt zu einem wilden Ritt über Induktion, die gute Probe, Abduktion und anekdotische Evidenz.
Das illustrierte Buch der schlechten Argumente: https://bookofbadarguments.com/de/
Das Buch steht unter der Lizenz CC BY-NC 3.... mehr auf privatsprache.de
Ein Kommentar von Dirk Pohlmann. Seit Jahrzehnten sind Journalisten und Politiker damit beschäftigt, rückwirkend das Dritte Reich zu verhindern. Je […]
Der Beitrag Tagesdosis 3.12.2019 – Der Fall Julian Assan... mehr auf kenfm.de
Nachdem in diesem Sommer deutsche Verschwörungsgläubige fast den Reichstag in Berlin gestürmt hätten, ging meine Studie für die KAS “Freiheit – oder Antisemitismus?” plötzlich durch die Decke – viele Medie... mehr auf blog.gradert.at
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Diese Tagesdosis enthält Passagen, die starke Nerven beanspruchen könnten. Daher empfiehlt der Autor diese Lektüre […]
Der Beitrag Tagesdosis 6.3.2019 – Wer spricht für die Kinder? (Podcast) er... mehr auf kenfm.de
Heute möchte ich euch mal nicht von Philosophie erzählen, sondern im fremden Revier wildern und über Psychologie sprechen, genauer gesagt über selektive Wahrnehmung und den Bestätigungsfehler. Außerdem klären wir die Fragen, ob euer Smartphone euch belauscht und warum E-Scooter so nerven. Am Ende lande ich natürlich doch wieder bei Philosophie: Bei... mehr auf privatsprache.de
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Diese Tagesdosis enthält Passagen, die starke Nerven beanspruchen könnten. Daher empfiehlt der Autor diese Lektüre […]
Der Beitrag Tagesdosis 6.3.2019 – Wer spricht für die Kinder? erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Heute geht es um Hoffnung, Popper, Madonna und Wittgenstein
Ich denke über Hoffnung nach und Poppers utopischen Sozialtechnik. Greife das virale TikTok zu "Like a Prayer" auf und untersuche es mit Wittgensteins Gebrauchstheorie der Bedeutung. Anschließend Ende gehe ich noch auf eure Kommentare ein und Am Ende sinniere ich über Biden, der in den Ds... mehr auf privatsprache.de
Ein Kommentar von Dirk Pohlmann. Seit Jahrzehnten sind Journalisten und Politiker damit beschäftigt, rückwirkend das Dritte Reich zu verhindern. Je […]
Der Beitrag Tagesdosis 3.12.2019 – Der Fall Juli... mehr auf kenfm.de
Heute geht es um die Philosophie von Steve Bannon. Die Folge stammt ursprünglich aus dem Juni 2017. Steve Bannon war Donald Trumps strategischer Berater. Er hat dazu beigetragen, Trump ins Weiße Haus zu bringen. In den Monaten, in denen ich den Text zu dieser Folge vorbereitete, galt er als das Mastermind hinter Trump. Und kurz bevor die Folge dan... mehr auf privatsprache.de
In diesem Advent präsentiere ich euch einen kleinen philosophischen Adventskalender. Jeden Tag stelle ich einen philosophischen Begriff vor und mache mir ein paar Gedanken dazu.
Heute geht es um Neopositivismus.
Hier geht es zur erwähnten YouTube-Folge: https://youtu.be/z34SIAs3QAA... mehr auf privatsprache.de
Mein Corona-Tagebuch der schönen Gedanken – Teil 23 Heute geht es um Angst! Aber ihr braucht keine Angst davor zu haben. Stattdessen lege ich – nach einem Blick ins illustrierte Buch der schlechten Argumente – dar, warum Angst keine zwingende Schlussfolgerung aus gegebenen Prämissen ist. Auch andersherum wird kein Schuh draus: Angst kann nicht als ... mehr auf privatsprache.de
Gut, dass das Buch so wenige Seiten hat. Ich kann es nicht aus der Hand legen. Das therapeutische Kalifat: Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts von Giuseppe Gracia Taschenbuch: 64 Seiten Fontis-Verlag (1. September 2018) ISBN-13: 978-3038481591 Man merkt bald, dass … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
“Das Corona-Regime braucht kaum noch Fakten, es braucht nur noch Medien, und die bedienen die konditionierten Reflexe mit dem immer […]
Der Beitrag Verschwindet, ihr Menschheitsverbrecher! | Von Rüdiger Lenz (Podcast)... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Sean Henschel. Es gibt wohl kaum ein Thema das gegenwärtig derart emotional geführt wird, wie die Klimadebatte. […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Wenn zwei sich streiten, freut sich immer ein D... mehr auf kenfm.de
Lange und oft habe ich es geschafft, diese dämliche Idee mit dem Paradoxon der Toleranz zu ignorieren, aber jetzt will ich es doch einfach mal kurz sagen: Das ist Quatsch. Und wenn ich das nächste Mal diesen dämlichen Comic hiere sehe, schreie ich: Also, natürlich stimmts im Ergebnis: Nazis muss man nicht tolerieren [Ergänzung auf […]... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Dieser Beitrag ist ein Appell an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Querdenken-Demos, die der Idee […]
Der Beitrag Querdenken 711 | Von Rüdiger Lenz erschien zuerst auf KenF... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Dieser Beitrag ist ein Appell an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Querdenken-Demos, die der Idee […]
Der Beitrag Querdenken 711 | Von Rüdiger Lenz (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
© by |
Mehr zu meiner Neujahrskarte 2021 lesen ► Klick ins Bild…
Der Beitrag Neujahrskarte 2021 von ... mehr auf bildermann.de
"Wir wissen nichts, das ist dass Erste. Deshalb sollten wir sehr bescheiden sein, das ist das Zweite. Dass wir nicht behaupten zu wissen, wenn wir nicht wissen, das ist das Dritte." weiterlesen... ... mehr auf blog.nassrasur.com
In diesem Advent präsentiere ich euch einen kleinen philosophischen Adventskalender. Jeden Tag stelle ich einen philosophischen Begriff vor und mache mir ein paar Gedanken dazu.
Heute geht es um die Offene Gesellschaft.... mehr auf privatsprache.de
Was ist Aufklärung? Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Vorbemerkung: Dies ist der erste Teil eines Beitrags über “Aufklärung” aus der Reihe “Das schöpferische Subjektiversum”, dessen dritter Teil zwei Teile über “Aufklärung” darstellen. Da der Gesamtbeitrag über “Aufklärung” etwas zu umfangreich geworden... mehr auf kenfm.de
„Achgut“ brachte einen ausführlichen Aufsatz von Ayaan Hirsi Ali über den „politischen Islam“ (1). Was könnte man unter dem „unpolitischen Islam“ verstehen? _____ Dawa – Die Methoden des politischen Islam Der saudische Großmufti Ibn Baz 1998 (*): „Das Ziel von da’wah und jihaad ist weder Blutvergießen, noch Raub und auch nic... mehr auf madrasaoftime.wordpress.com
Scroll for English Zeit meiner Tätigkeit im SPP 1173 musste ich Jahre über Jahre Historikern über die Schultern gucken, lange genug also, um zu wissen, dass die vielen Gesichter des zeitgenössischen geschichtswissenschaftlichen Konstruktivismus – histoire croisée, Postmodernismus, oral history – etwas gemeinsam haben, womit ein analytis... mehr auf philori.wordpress.com
Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht dazu, wie wir auf den Krieg in der Ukraine reagieren. Nicht, wie die Politik reagiert, sondern wie du und ich, die wir den Krieg nur medial beobachten. Das Ganze ist vielleicht etwas unausgegoren. Bedenkt bitte auch, dass die Situation in ständigem Wandel ist. Ich werde weiter darüber nachdenken. Wie ich in de... mehr auf privatsprache.de
© by Fotograf und Fotojournalist BILDERMANN ® (Dresden) - Erfahrener Fotograf für Fotoreportage, künstlerische Aktfotografie, Hochzeitsfotos, Eventfotos, Theaterfotos und Dozent für Fotografie- und Computerkurse in Dresden.
Mehr zu meiner Neujahrskarte 2021 lesen ► Klick ins Bild…... mehr auf bildermann.de
“Das Corona-Regime braucht kaum noch Fakten, es braucht nur noch Medien, und die bedienen die konditionierten Reflexe mit dem immer […]
Der Beitrag Verschwindet, ihr Menschheitsverbrecher! | Von Rüdiger Lenz erschien zuerst ... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Sean Henschel. Es gibt wohl kaum ein Thema das gegenwärtig derart emotional geführt wird, wie die Klimadebatte. […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Wenn zwei sich streiten, freut sich immer ein Dritter... mehr auf kenfm.de