Tag zikaden
Österreichs Natur kämpft. Intensive Landwirtschaft, Bodenversiegelung und vor allem der dramatische Verlust von Lebensräumen wie Mooren, Flussauen und Trockenrasen setzen der Artenvielfalt massiv zu. Doch es gibt Hoffnung: Mit gezielten Projekten, unermüdlicher Freiwilligenarbeit und der Unterstützung großzügiger Spender...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
In Tokyo. In der Stadt, die mich vor zwei Jahren so umgeworfen hat wie lange nichts mehr. Deswegen ist Tokyo für mich zu einem Sehnsuchtsziel geworden, zu dem ich immer wieder zurückkehren möchte – oder besser „muss“ 😉 . Im Flugzeug hatte ich gestern schon eine ältere Japanerin (bestimmt über 85 Jahre!) bei ihrer aus […]... mehr auf beautyjagd.de
Vor ein paar Tagen beklagte ich noch, dass Steinklee sei, aber keiner hinfliegt, obwohl Melilotus albus für seinen Nektarreichtum auch den Namen „Weisser Honigklee“ trägt. Gestern entdeckte ich endlich ein Insekt daran, wenn auch nicht an den Blüten interessiert, sondern am Pflanzensaft: Zikade am Stängel des Weissen Steinklee. Für eine... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Skulpturen lassen sich aus so gut wie jedem Material machen. Als ein japanischer Twitter-User, der den Nickna... mehr auf klonblog.com
Zwei winzige Insekten-Überraschungen – eine grüne und eine rote – fanden sich vor ein paar Tagen in der Mittagssonne auf ein- und demselben der Austernpilze Pleurotus ostreatus an der Eiche im Garten ein: Die kleine Zwergzikaden-Nymphe, sehr wahrscheinlich eine Gemeine bzw. Nördliche Strauchzirpe Fieberiella septentrionalis, hatte mit i... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
"Kein anderer Laut als der Gesang der Zikaden auf den Oliven ist zu vernehmen, und es wäre zweifellos recht töricht, jetzt an einen anderen ort weiterzuwandern."
Zeichnung von Susanne Haun... mehr auf susannehaun.com
Diese Diktatur der Lebensfreude, die hinter jeder Migräneattacke das glockenhelle Zirpen provencalischer Zikaden wahrnimmt. * Das gefällt mir. Churchill „mobilized […]... mehr auf medusasmile.wordpress.com
Manchmal ruhen Projekte eine Weile, so auch meine Auseinandersetzung mit dem Dekameron. Im Grunde habe ich in den letzten Zeichnungen zum Thema „nur“ die Einleitung verarbeitet.
Nun beginnt das Geschichten erzählen.
Das Dekameron ist eine Sammlung von 100 Novellen das Mitte des 14. Jahrhunderts von Giovanni Boccaccio, geschrieben wurde.
In ein Land... mehr auf susannehaun.com
» […] Forschende haben beobachtet, dass die Zikaden bei der jüngst großen Hitze ihr Zirpen eingestellt haben, und sie befürchten nun auch, dass die Insekten an einen etwas kühleren Ort abwandern könnten […] Insgesamt könnte sich also die Vegetation als … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com