Tag hoffmann_von_fallersleben
Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musizieren, Pfeifen, Zwitschern, Tirilieren! Frühling will nun einmarschiern, kommt …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Hei, juchei, kommt herbei! Suchen wir das Osterei! Immerfort, hier und dort und an jedem Ort! Ist es noch so …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Die Geschichte von Schloss Fallersleben im heutigen Wolfsburg beginnt mit einer Tragödie. Während der Bauzeit erleidet der Auftraggeber Franz von Braunschweig-Lüneburg, erster Herscher des neuen Herzogtum Gifhorn, eine Infektion am Fuß. Diese will nicht heilen und breitet sich aus. Ohne Antibiotika eine schlimme Sache. Es bleibt nur die Amputation.... mehr auf burgerbe.de
Sprüche und Weisheiten... mehr auf ein-kleiner-blog.blogspot.com
Im Walde möcht ich leben Im Walde möcht‘ ich leben Zur heißen Sommerzeit! Der Wald, der kann uns geben Viel …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Heute habenPablo Picasso * 1884Peter Rühmkorf * 1929Harold Brodkey * 1930Anne Tyler * 1941Leif Davidsen * 1950Jakob Hein * 1971Geburtstag__________________________________ Hoffmann von FallerslebenÄpfellese Das ist ein reicher SegenIn Gärten und an Wegen!Die Bäume brechen fast.Wie voll doch Alles hanget!Wie lieblich schwebt und prangetDer Äpfel gol... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Wir sind noch immer in Holland zu Hause. Dort, im Haus von Freundinnen, macht das Leben richtig Sinn. In Deutschland wäre es teuer, bekanntlich haben wir dort keine Bleibe mehr. Der rote Nissan ist im Dauerstress. 500 aufgeladene PS lassen jeden Porsche alt aussehen. Düsseldorf, Stuttgart und Hamburg sind Reiseziele, die alle immens wichtig sind. [... mehr auf nandalya.wordpress.com
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben schrieb Kinderlieder, die jeder kennt...... mehr auf vorschulkinder.wordpress.com
Ja, immer größer wird die Eile: Man sucht Gewinn, man will Genuß, Doch bleibet uns an Langeweile noch immer großer Überfluß. Und fliegst du wie ein Vogel, fliege ! Die Langeweile läßt nicht ab; Sie lag mit Dir schon in … Weiterlesen... mehr auf gabryon.wordpress.com
Ich bin in den Garten gegangen,und mag nicht mehr hinaus!Die goldigen Äpfel prangen,mit ihren runden Wangenund laden ein zum Schmaus. …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Der aussterbende Klimawandel und die gar nicht mehr existente Biene haben durchaus ihre Finger bei der letzten Wahl im ... mehr auf freiburgbaerin.eu
Kleine Leute Große Klassik…
... mehr auf vorschulkinder.wordpress.com
… und ein Staat, der definiert, was „Wahrheit“ ist. Ein Standpunkt von Uwe G. Kranz. „Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant”, schrieb Hoffmann von Fallersleben. Von Jean-Claude Juncker, dem Ex-Kommissionspräsidenten der Europäischen Union, stammt folgender erhellende Ausspruch über die EU-Reglementierungspraxis: „Wir bes... mehr auf kenfm.de
Das ist ein reicher Segen In Gärten und an Wegen! Die Bäume brechen fast. Wie voll doch alles hanget! Wie …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Sie zwitscherten und sangen, Man hörte kaum sein Wort: Der Winter ist gegangen Und alles Leid ist fort! – Ei, …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
A. H. Hoffmann von Fallersleben: Michels Abendlied (6. Juni 1845) Ich weiß deine Werke, dass du weder kalt noch warm bist; ach! dass du kalt oder warm wärest! (Offenbarung Johannis 3, 15) Mel.: Jetzt schwenken wir den Hut Ich bin ein freier Mann, Nie ficht die Furcht mich an. Für Fortschritt nehm‘ ich stets Partei, […]... mehr auf norberto42.wordpress.com
Hoffmann von Fallersleben: Rokokos Glaubensbekenntnis (1841) Swer lobt des snecken springen, und des ohsen singen, der quam nie da der lebarte spranc unt da diu nahtegale sanc. (Vridanc) Mel. Ich war erst sechszehn Sommer alt, Unschuldig und nichts weiter. Ich stimme für die Monarchie, Da gibt‘ s noch Rang und Stände; Mit ... mehr auf norberto42.wordpress.com
Schöner Frühling, komm doch wieder, lieber Frühling, komm doch bald! Bring uns Blumen, Laub und Lieder, schmücke wieder Feld und …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com