Tag suchen

Tag:

Tag ziergeh_lze

Die Baumblüte 09.04.2017 09:28:54

obstgarten baumblüte ziergehölze obst konstantinopeler apfelquitte roter boskop apfel frühling bühler frühzwetschge schneiders späte knorpelkirsche roter ellerstädter pfirsich aus der region reineclaude williamsbirne jakob fischer apfel streuobst biologisch gärtnern
Der Vollfrühling steht in den Startlöchern, die Apfelblüte beginnt und der Flieder blüht! „Wenn Apfel und Süßkirsche blühen und der Kuckuck zu rufen beginnt, hat der Vollfrühling seinen Einzug gehalten“ so schreibt BR in seinem Beitrag zum Phaenologischen Kalender. Im Moment hat man das Gefühl, dass die Natur förmlich explodiert. Vielle... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Duftwolken und Blütenbälle im Obstgarten 15.04.2017 11:42:01

jakob fischer apfel williamsbirne biologisch gärtnern bühler frühzwetschge reineclaude roter ellerstädter pfirsich schneiders späte knorpelkirsche obst ziergehölze frühling baumblüte obstgarten
Mit diesen traumhaften Bildern wünschen wir Euch schöne Ostertage! Es hat bis auf die Quitte alles voll geblüht, sogar erstmals die Reineclaude! Der Duft ist unbeschreiblich und nun hoffen wir, dass der Frost in der kommenden Woche nicht alles zerstört!... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Winterbeschäftigung – Pflanzen-Index 20.01.2017 17:18:11

herbstbeet taglilien wassergarten staudengarten schattengarten duft-und kräutergarten frühjahrsblüher rosengarten ziergehölze gräsergarten pflanzen-index
Herrliches Winterwetter! Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und klirrende Kälte!   Seit langer Zeit hatten wir vor, unsere Pflanzen aufzulisten – jetzt ist sie endlich fertig! Ich bin mir zwar sicher, dass das eine oder andere Pflänzchen noch fehlt, aber das Meiste sollte gespeichert sein. Für uns selbst habe ich noch Fotos zu jeder... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Ein letztes Stück Niemandsland 18.03.2017 15:26:36

gräser ziergehölze teichgarten frühling stauden teich taglilien wassergarten handwerkliches
Wer sich noch an die Teicherweiterung im letzten Frühjahr erinnert, weiß, dass wir etwas Gehölz entfernen mussten. Dadurch entstanden Lücken , die wir zunächst am Teichrand mit Gräsern geschlossen haben. Auch war es uns wichtig, erst einmal ein Jahr abzuwarten, um dann zu entscheiden, was verbessert werden kann. Zwischen Insektenhotel und Lagerhall... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Winterliche Aspekte im Garten 21.01.2016 15:27:52

staudengarten stauden winter ziergehölz gräsergarten ziergehölze gräser
Gehölze und Sträucher bilden gerade im Winter wunderbare Aspekte!  Wir haben aus Platzgründen nur unsere Obstbäume innerhalb des Gartens. Hinter dem Teich bieten dafür Schneeball, Korkenzieher-Hasel, Weigelie und der Perlmuttstrauch ein herrliches Bild.   Wir können zwar vom Fenster nicht auf den Teich, dafür aber direkt in den Garten und auf ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Der Frühling kommt mit großen Schritten…. 12.04.2016 08:54:39

ziergehölze kirsche frühling blut-johannisbeere gedicht obstgarten pfirsich flieder
In den vergangenen Wochen sind wir gebückt auf Spurensuche gewesen, um erste Anzeichen des Frühlings zu entdecken. Jetzt aber geht der Blick nach oben…….. Frühlingslied Nun säuseln linde Aus Westen die Winde. Schon rieseln die Quellen Ins Tal hernieder. Die Knospen schwellen. Der Vögel Lieder Erschallen wieder. Schneeglöckchen läuten fe... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Was blüht im Winter? 26.12.2022 15:39:20

winter staudengarten schattengarten rã¼ckblick frühjahrsblüher obstgarten rückblick ziergehölze sandbeet
Das Video zeigt die Vegetation und Blüte vom Winteranfang bis zum Frühlingsanfang im März.... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Der Garten im Frühjahr – die Baumblüte 22.04.2016 08:59:54

frühling ziergehölz ziergehölze baumblüte obstgarten streuobst frühjahrsblüher
Mit Beginn der Apfelblüte und des Flieders beginnt der Vollfrühling (lt. phänologischem Kalender Mitte April bis Ende Mai). Innerhalb weniger Tage stehen Sträucher und Bäume in voller Blüte. Wir könnten doch eigentlich jetzt unser eigenes Baumblütenfest feiern, wenn……..das Wetter so bliebe! Gerade jetzt, zum Wochenende wird es wieder ka... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Der März beginnt freundlich 07.03.2025 12:03:18

frühling ziergehölze frühjahrsblüher frã¼hling
Frostig und fast niederschlagsfrei verlief der Februar. Lange warteten wir in den dunklen Tagen auf Farbe. Winterlinge und Schneeglöckchen zierten sich mit dem Öffnen ihrer Blüten. Jetzt mag man sich kaum sattsehen! Krokusse, Lenzrosen, Märzbecher und Duftschneeball locken die Wildbienen, sogar die Holzbienen sind in ihrem Element! Im Sandbeet zeig... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Ziergehölze – Nur etwas für´s Auge oder können sie noch mehr? 09.04.2016 21:49:39

ziergehölze schneiden infos-garten, balkon und terrasse ziergehölze pflegen einzeil-und gruppenpflanzung ziergehölze
Ziergehölze können vielfältig eingesetzt werden Ziergehölze oder andere Gehölze dienen oft der räumlichen Gliederung der Gärten. Streng geschnittene Hecken werden dabei am meisten genutzt, um bestimmte Bereiche abzugrenzen. Hoch wachsende Sträucher oder Bäume dagegen verwendet man oft als Schattenspender. Statt Sonnenschirm oder Sonnensegel sieh... mehr auf kleingarten-neueinsteiger.info

Novemberstimmung 04.11.2024 12:19:19

gräsergarten ziergehölze herbstgarten staudengarten
Trotz fallender Temperaturen zeigen sich die Natur und der Garten von ihrer schönsten Seite. Letzte Blüten, buntes Herbstlaub und attraktive Samenstände zieren den Garten und erfreuen das Gärtnerherz. Selbst wenn das Wetter nicht sehr einladend ist, ich könnte stundenlang aus dem Fenster schauen! Nebel hängt wie Rauch ums Haus,drängt die Welt nach ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Ziergehölze – Nur etwas für´s Auge oder können sie noch mehr? 09.04.2016 21:49:39

ziergehölze schneiden infos-garten, balkon und terrasse ziergehölze pflegen einzeil-und gruppenpflanzung ziergehölze
Ziergehölze können vielfältig eingesetzt werden Ziergehölze oder andere Gehölze dienen oft der räumlichen Gliederung der Gärten. Streng geschnittene Hecken werden dabei am meisten genutzt, um bestimmte Bereiche abzugrenzen. Hoch wachsende Sträucher oder Bäume dagegen verwendet man oft als Schattenspender. Statt Sonnenschirm oder Sonnensegel sieh... mehr auf kleingarten-neueinsteiger.info

November – Ruhepause der Natur 10.11.2022 08:55:38

staudengarten herbst gräsergarten ziergehölze konstantinopeler apfelquitte obstgarten
Jetzt im November bereitet sich die Natur langsam auf eine Ruhepause vor. Das Herbstlaub ist noch nicht komplett gefallen, es wartet auf den Frost. Es ist so wichtig für die Bodenbewohner und auch Schutz für empfindliche Stauden. Daher sammeln wir das Laub und kippen es auf Beete und um die Bäume. Parthenocissus quinquefolia, der Wilde … ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Der erste Schnee 19.11.2022 12:15:01

staudengarten obstgarten gräsergarten ziergehölze schnee
Wir haben es schon befürchtet: früher Schneefall! Was sagt eine alte Bauernregel? Hängt das Laub bis November hinein, wird der Winter lange sein. Oder, wer es ganz genau nimmt (heute, am 19. November): Es kündet die Elisabeth, was für ein Winter vor uns steht. Spaß beiseite – ein schöner Anblick allemal! So können wir uns … ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

April, April 02.04.2021 17:00:47

helleborus ziergehölze narzissen frühjahrsblüher
Mit dem Monat April verbinden wir meist Wetterkapriolen, wenn wir aber ehrlich sind, können wir das auf mehrere Monate im Jahr anwenden. So auch im März, der uns gelehrt hat, trotz Sonne, Wärme und Trockenheit vorsichtig zu sein und rasche Wechsel einzukalkulieren. Bei einigen empfindlichen Rosen mussten wir nachschneiden, der heftige Frosteinbruch... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Advent, Advent 10.12.2022 17:27:22

miscanthus gemüsegarten staudengarten ziergehölze gräsergarten rosengarten
Der Wetterdienst hatte Schnee angekündigt. Daraus wurde nichts. Ein Hauch von Frost im Garten, später am Nachmittag ein kurzer Sonnenstrahl, dann wurde es wieder trüb. Das Laub der Quitte hält sich sehr lange, der Teich beginnt zuzufrieren. Hier liegt das Laub der Haselnuss wie ein Saum. Die Chrysanthemen ‚frösteln‘, und der Winterschne... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Der Garten im Frühling 28.12.2022 10:01:21

frühling gräsergarten ziergehölze sandbeet obstgarten rückblick frühjahrsblüher rã¼ckblick schattengarten staudengarten kiesbeet frã¼hling
Der nächste Frühling kommt bestimmt – hier erstmal ein Rückblick!... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Wonnemonat Mai 25.05.2022 13:37:18

sandbeet ziergehölze schattengarten staudengarten kiesbeet
Der Mai verspricht Blütenpracht, frisches Grün und Wachstum und das Schönste: er hält es!! Jetzt, da es auf den Letzten im Monat geht, zeigen wir noch ein paar Eindrücke. Hier in der Einfahrt das Sandbeet, das Kiesbeet und das Schatteneck mit Hosta, Farn und Co. Die Blasenspieren, Physocarpus opulifolius, blühen, wie auch Iris germanica und …... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Januar – der Monat des Wartens 28.01.2023 15:17:11

iris 'katherine hodgkin' ziergehölze galanthus arum italicum wassergarten schattengarten frühjahrsblüher
Der Januar ist nicht nur der kälteste Monat, sondern auch derjenige, der uns in Sachen Geduld jedes Jahr erneut auf die Probe stellt. Obwohl seit dem ersten Tag des Jahres die Sonne uns morgens und abends jeweils 40 Minuten zusätzliche Zeit und Licht schenkt, durch die Bewölkung ist die Veränderung kaum wahrnehmbar. Dennoch sind täglich … ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com