Tag vegetarisch_alle_kochb_cher
Ich liebe die Vielfalt von Gemüse – sowohl was die Sorten als auch die Zubereitungsmöglichkeiten angeht – und habe schon eine ganze Reihe tolle vegetarische Kochbücher im Regal stehen. Brauche ich wirklich noch ein weiteres? Der Österreicher Paul Ivić ist seit 2011 Küchenchef und Geschäftsführer des vegetarischen Sterne-Restaurants Tian in Wien und... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Mit zwölf Zutaten will Anna Jones 125 raffinierte Rezepte erschaffen – das gelingt nicht immer, bringt aber auch tolle Überraschungen und viele wertvolle Tipps für eigene Gemüsekreationen. Die Meisterin der einfachen Küche Mit einfachen Zutaten besondere Gerichte zu kreieren, war immer schon die große Stärke der britischen Kochbuchautorin Anna Jone... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Agnes Prus hat bei Valentinas mit ihren Koch- und Backbüchern schon mehrfach 5-Sterne abgeräumt (Naschmittag, Cozy Kitchen, halb zehn), und auch das gemeinsam mit Yelda Yilmaz (Fotos) veröffentlichte „Hitzefrei“ hat schon einige Vorschusslorbeeren bekommen. Was wird sie uns in ihrem neuesten Kochbuch für heiße Tage präsentieren? Ein stilisierter Po... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Wer mag eigentlich nicht Sushi? Kaum jemand. Vielleicht diejenigen, die damit vor allem rohen Fisch assoziieren, den viele ablehnen. Aber sonst? Ich jedenfalls mag Sushi sehr gerne. Allerdings ist wohl bei keiner meiner Lieblingsspeisen die Diskrepanz zwischen mögen und selber machen so groß. Ich denke mal, es geht vielen so wie mir. Woran liegt da... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Elisabeth Fischer kennt sich aus mit Tofu und Co. Schon in den frühen 80er-Jahren, als sie als Köchin in einem vegetarischen Restaurant in München arbeitete, erlernte sie, wie man Tofu und andere Produkte aus der Sojabohne zubereitet und daraus köstliche Speisen zaubern kann. Das kleinformatige Buch aus dem Smarticular Verlag stellt nun 100 ihrer L... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Nowherian: Ein Mensch, der nirgendwo richtig zu Hause ist – und damit ein bisschen überall. Das ist die Bezeichnung, die Schriftsteller und Künstler Beni Tonka für sich gefunden hat – als Sohn einer deutschen Mutter und eines Vaters aus Trinidad und Tobago. Wobei dieser Vater lange nur als Phantom existierte. Bis Tonka eine Telefonnummer erhält ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Gutes Essen – wer will das nicht rasch am Abend auf den Tisch zaubern? Aber dem Autor liegt laut Klappentext noch mehr bei diesem Thema am Herzen: Nachhaltigkeit, Saisonalität und Umweltbewusstsein. Wird er diesen Ansprüchen gerecht? Der Star- und Sternekoch Nelson Müller (Foto links) ist einem breiten Publikum als Fernsehkoch und -moderator bekann... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Schweizer Sterneköchin Tanja Grandits hat es wieder getan: ein neues Kochbuch ihrer vegetarischen Homecooking-Reihe geschrieben. In Einfach Tanja liegt der Schwerpunkt nun auf dem gemeinsamen Genuss mit Freunden und Familie. Denn der ist, laut Grandits, in den letzten Jahren ein wenig zu kurz gekommen. Dabei ist es aus ihrer Sicht das Rückgrat ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Der Hamburger Koch und Gastronom Matthias Gfrörer verspricht mit seinem Buch „Gemüse gut, alles gut“ vegetarische Genussküche, die Glücksgefühle auslöst. Wenn man dann noch weiß, dass der Autor viele Jahre in den Küchen der Sternegastronomie verbracht und das Prinzip „Gut ist nie gut genug“ verinnerlicht hat, ist eines klar: Hier ist einer mit sehr... mehr auf valentinas-kochbuch.de
So richtig gespürt habe ich es bei der Butter: 250 Gramm in Bio-Qualität kosten derzeit 3,29 Euro – deutlich mehr als vor einem Jahr. Auch, wenn ich mir das (noch) leisten kann, steht durchaus die Frage im Raum: Darf’s auch ein bisschen weniger sein? Hanna Olvenmark (Foto links) hat sich diese Frage schon vor einigen … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Make Bircher Müsli und Bohneneintopf great again! So lautete offensichtlich der Auftrag für dieses Buch. Und so viel sei verraten: Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt geben auf den ersten Blick alles, um „kerngesund und köstlich“ zu vereinen. Für die Sexiness bemühen sie überschriftentechnisch außerdem das Englische. Klappt beim Titel scho... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ich oute mich: Ich bin keine Blogleserin (im Gegensatz zu meinen Valentinas-MitstreiterInnen) und habe von der Erfolgsgeschichte Green Kitchen Stories immer nur von der Ferne gehört. Als „Die grüne Küche – Quick + Slow“ auf meinem Radar erschien, war es einzig der digitale Blick ins Buch, der mich davon überzeugte, mein nächstes Kochbuchabenteuer i... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Auf der Suche nach vegetarischen Alternativen, die trotz meiner eigentlichen Vorliebe für Fleisch- und Fischgerichte nichts vermissen lassen, kommt mir Anna Jones’ Kochbuch wie gerufen. Garniert mit den passenden Stichworten ‚nachhaltig, vegetarisch, vegan‘, bin ich gespannt, ob mich ihre Vorschläge begeistern können. Anna Jones (Foto links), auch... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Echten Geschmack für Teilzeitvegetarier verspricht Nelson Müller in seiner Nauauflage des Kochbuchs „Öfter vegetarisch“. Ein Kochbuch, von dem ich mir verspreche, dass es sich prima in meinen Alltag einfügen wird, da wir sowieso überwiegend vegetarisch-vegan kochen und Fisch oder Fleisch nur noch selten verzehren. Die ersten und die letzten beiden ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Alle, die in ihrer Mittagspause nicht auf die Betriebskantine, die Imbissbuden um die Ecke oder auf die nächste Bäckerei zurückgreifen können oder wollen, kennen die Herausforderung: Womit um Himmels willen fülle ich täglich meine Lunchbox, wenn es kein schnödes Butterbrot, abwechslungsreich, gesund und auch noch selbst gekocht sein soll? Das Kochb... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Eine Amerikanerin, die mit einem Deutschen verheiratet ist und mit ihrer Familie in Frankreich auf dem Land lebt, während sie in einem Pariser Trendbezirk ein Café betreibt, hat das vorliegende Kochbuch geschrieben und verspricht „120 bunte Rezepte, die glücklich machen“. … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein ungewöhnlicher Titel für ein Kochbuch, den ich wohl eher mit einer Biografie in Verbindung gebracht hätte. Gewidmet ist er – sowie das gleichnamige Foodblog der Autoren – der Großmutter von Kathrin Salzwedel, die ihr die Leidenschaft fürs Kochen vererbt hat. Stets auf der Suche nach vegetarischer Inspiration, stürze ich mich auf die angekündigt... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Nach Schwarzwald Reloaded I (Klassiker neu interpretiert), II (noch mehr Klassiker) und III (Backen) ist nun Reloaded IV mit dem Fokus auf vegetarische und vegane Küche erschienen. Selbst Schwarzwälderin war ich gespannt zu sehen, was die alte Heimat in Sachen Veggie so zu bieten hat, denkt man doch bei Schwarzwald zuerst an Schinken und bei …... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Salate sind für mich besonders im Sommer eine erfrischende und leichte Alternative der normalerweise am heimischen Herd produzierten Mahlzeiten. Daher freue ich mich auf die Gourmet-Salate. Welche Obst- und Gemüsesorten eignen sich als Salatzutaten zu grünen Blattsalaten oder was gibt es an Alternativen? Finde ich hier innovative Ideen? Und sind si... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Sizilianerin Francesca Maugeri Holmström stammt aus einer der bekanntesten Eismacherfamilien der Isola Bella und folgte in nicht mehr ganz so jungen Jahren ihrem Sohn nach Schweden, um dort mit ihm sehr erfolgreich eine Eisdiele zu eröffnen. Beinahe zwanzig Jahre später macht sie mit Unterstützung einer befreundeten Journalistin ihren Traum vom... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Kennt Ihr die Dabbawallas? Ein Wunder der Logistik: Jeden Tag werden 200.000 frisch gekochte Gerichte in Henkelmännern – den Dabbas – von den Familienküchen in die Büros der Innenstadt von Mumbai transportiert und dort noch warm verspeist. Jeder Angestellte erhält das Gericht seiner Familie – entsprechend seiner oft religiös motivierten Präferenzen... mehr auf valentinas-kochbuch.de
In Spanien heißen sie Tapas, in Portugal Petiscos und rund um das östliche Mittelmeer Mez(z)e: kleine, bunte Speisen, die von der Tischmitte aus eine große Runde satt und zufrieden machen. Koch Ali Güngörmüs liebt sie vor allem, wenn sie vegetarisch sind, und teilt mit uns gut 90 Ideen. Das hat gefehlt: Die langen Abende mit … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die mexikanische Küche ist vielfältig, seit 2010 immaterielles UNESCO-Kulturerbe und je weiter man in ihrer Geschichte gräbt vor allem fleischlos. Mit ihrem zweiten Standardwerk will Margarita Carrillo Arronte final widerlegen, dass in ihrer Heimat vorwiegend fettig, ungesund und unausgewogen gegessen werde. Wie ihr das gelingt? Mit Gerichten wie r... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Dieses Buch liegt nach dem Auspacken schwer und solide in der Hand – schlicht, aber edel, mit Prägedruck und in dezentem Grüngraubeige. Am liebsten würde ich sofort ein passendes Holzhaus darum herum bauen oder in ein Haus aus solidem, altem … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de