Tag mexiko_s_damerika_alle_kochb_cher
Mit ihrem Atelier Culinário hat Sabine Hueck in Berlin-Schöneberg einen wunderbaren Ort der Gastfreundschaft geschaffen. Mit ihrem Buch „Kochen mit Freunden“ will sie das für jeden auch zu Hause ermöglichen. Die Rezepte allein reichen dafür allerdings nicht. All jene Valentinen, die Sabine Hueck (Foto links) in ihrem Schöneberger Koch-Atelier schon... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ganz genau, diesen fröhlich grinsenden Mann mit seinen unzähligen Tattoos kennen wir eigentlich aus einem ganz anderen Kontext: Er heißt Danny Trejo und spielt in berühmtem und weniger berühmten Hollywoodfilmen zumeist zwielichtige und gefährliche Gestalten. Nun überrascht er mit einem großartigen Kochbuch. Danny Trejo hat, vorsichtig gesagt, keine... mehr auf valentinas-kochbuch.de
In den 90ern wurde die Fusionküche populär. In den Kochtöpfen wurde miteinander gematcht, was das Zeug hält: französische mit japanischen Aromen, italienische mit thailändischen. Die Fusionküche gilt heute als die Küche der Globalisierung, eine Periode, in der die Welt zusammenrückte und sich auf dem Teller umarmen wollte. An diese knüpft die Autor... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ganz Lateinamerika in einem Kochbuch – was für ein großes Projekt. Und es steckt so manche Überraschung in The Latin American Cookbook, wie ich feststellen durfte. Virgilio Martinez (Foto links) betreibt in Lima das Restaurante Central . Er verknüpft dort traditionelle regionale Zutaten mit einem innovativen Kochstil. 2014 wurde er zum besten Koch ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die mexikanische Küche ist vielfältig, seit 2010 immaterielles UNESCO-Kulturerbe und je weiter man in ihrer Geschichte gräbt vor allem fleischlos. Mit ihrem zweiten Standardwerk will Margarita Carrillo Arronte final widerlegen, dass in ihrer Heimat vorwiegend fettig, ungesund und unausgewogen gegessen werde. Wie ihr das gelingt? Mit Gerichten wie r... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Brasilien möchte ich schon lange bereisen. Das riesige Land ist eine Mischung europäischer – und hier vor allem portugiesischer –, indigener und afrikanischer Einflüsse. Ähnlich vielfältig stelle ich mir dessen Küche vor. Mit der Aussicht, eine erste Vorstellung davon zu bekommen, mache ich mich auf die kulinarische Reise. An meiner Seite ist Vania... mehr auf valentinas-kochbuch.de