Tag asiatisch_alle_kochb_cher
Die chinesische Küche ist eine der einflussreichsten, vielfältigsten und anpassungsfähigsten Küchen weltweit. Sie vereint 3000 Jahre alte Traditionen mit modernen Einflüssen und hat in vielen Ländern ihre Spuren hinterlassen. Ob in einer einfachen Garküche in Shanghai oder in einem erstklassigen Dim-Sum-Restaurant in London – die chinesische Küche ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
In Zeiten von Globalisierung und sozialen Medien, in denen alle rastlos nach Neuem suchen und jeder noch so entlegene Winkel bereits ausgeleuchtet ist, wirkt der abgeschottete Kosmos eines koreanischen Tempels wie von einem anderen Stern. Verborgen vor den Augen der Öffentlichkeit hat sich hier seit mehr als 1500 Jahren ein außergewöhnliches kulina... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Mein Blick auf die Welt der Nudeln hat sich in den letzten Jahren stark erweitert. Lange Zeit stand italienische Pasta im Mittelpunkt, doch inzwischen haben ost- und südostasiatische Nudelgerichte einen festen Platz in meiner Küche erobert. Dieser Wandel ist kein rein persönlicher Eindruck. Die vielen neuen asiatischen Nudelrestaurants in Berlin un... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Aus einer kleinen Kochschule in London hat Jeremy Pang eine Marke gemacht: Die School of Wok versammelt Pfannengerichte aus ganz Asien. Gut gelaunt und leicht zugänglich, einfach, ohne banal zu ein. „Auf Chinesisch sagen wir selten nur ‚Hallo‘, sondern begrüßen uns mit der Frage: ‚Hast du schon gegessen?‘“, schreibt Jeremy Pang (Foto links) in der ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein veganes Kochbuch, das in den USA mit Auszeichnungen überhäuft wurde. Eine Autorin, die mit ihrem Blog und ihren Seiten in den sozialen Medien Millionen Fans erreicht. Da konnte ich nicht widerstehen, die deutsche Ausgabe ihres Kochbuchs mal genauer unter die Lupe zu nehmen. „Die Zusammenkünfte unserer Familie am Ende jedes Tages hatten etwas Vo... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Wer mag eigentlich nicht Sushi? Kaum jemand. Vielleicht diejenigen, die damit vor allem rohen Fisch assoziieren, den viele ablehnen. Aber sonst? Ich jedenfalls mag Sushi sehr gerne. Allerdings ist wohl bei keiner meiner Lieblingsspeisen die Diskrepanz zwischen mögen und selber machen so groß. Ich denke mal, es geht vielen so wie mir. Woran liegt da... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Bei Tibet denke ich zuerst an den Dalai Lama und Gebetsketten, dann an den Mount Everest und spektakuläre Landschaften. Aber was isst man eigentlich dort? Ich freue mich auf einen Ausflug in die Kochtöpfe dieser besonderen Region an der Seite der Rezeptsammlung „Das Tibet-Kochbuch“ von Julie Kleeman und Yeshi Jampa. Die Britin und der T... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Vor knapp einem Jahr erfüllte ich mir einen Traum und war 3 Wochen allein in Vietnam unterwegs. Es war grandios: bunt, lebendig, vielfältig – und köstlich! Zurückzukehren nach Deutschland im November war wie aus einem Farbfilm in einen Schwarz-Weiß-Film zu fallen. Spielte sich eben noch alles Leben, vom Frühstück bis zum geselligen Tagesauskla... mehr auf valentinas-kochbuch.de
In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Fleischkonsum reduzieren wollen und dafür nach schmackhaften Alternativen suchen, greift „Tasty Tofu und Tempeh“ ein brandaktuelles Thema auf. Aber Martin Kintrup will mehr: Das Buch soll zeigen, dass Tofu, Tempeh und andere Sojaspezialitäten nicht nur Stellvertreter sind, sondern dass sie einen eigenständ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Fermentieren ist eines der wichtigsten kulinarischen Trends der vergangenen Jahre. Auch Kimchi, fermentiertes Gemüse aus Südkorea, hat schon längst Einzug in unsere Supermarkt-Regale gefunden. Nach meinem ersten Self-made-Kimchi bin ich auf den Geschmack gekommen. Von der belgischen Autorin Ae Jin Huys erhoffte ich mir hierfür tiefergehende Rezepte... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Zahlreiche asiatische Küchen sind in der deutschsprachigen Kochbuchwelt vertreten – Thailand, Vietnam, China mit seinen diversen Provinzen … Aber Malaysia? Auch als ich in meiner Heimatstadt mit rund 2 Millionen Einwohnern nach einem malaysischen Lokal suche, stelle ich verblüfft fest, dass es nicht existiert. Es gibt also nur eine Möglic... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Nach wie vor stehen pflanzliche Kochbücher hoch im Kurs. Auch bei mir ist das Interesse groß, auch wenn feiner französischer Käse oder ein deftiges Leberwurstbrot nach wie vor für mich unverzichtbar sind. Da mich die kulinarische Neugierde immer wieder in den Fernen Osten führt, war ich gespannt, was die Neuerscheinung Asien vegan von Jeeca Uy R... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Es gibt kaum eine Küchenkultur auf dieser Welt, die nicht mindestens eine Sorte Teigtaschen kennt. In diesem Wissen nehmen uns Soizic Chomel und Thibault Schuermans in ihrem Kochbuch mit auf eine Reise, für die man den eigenen Herd nicht verlassen muss. Es überrascht nicht, dass die Idee zu diesem Buch beim gelernten Koch Thibault Schuermans …... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Korea ist noch immer ein weißer Fleck auf meiner kulinarischen Landkarte, nur Kimchi bereite ich mit Leidenschaft zu. Der heurige Trend des Kochbuchmarkts zur Länderküche Korea kommt mir hier sehr entgegen – mal sehen, wohin die Reise geht. Jina Jung (Foto links) ist in Seoul aufgewachsen, wo sie auch erste Erfahrungen als Köchin und im … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Geschmäcker der Kindheit begleiten uns unser ganzes Leben. Manchmal lässt ein Geruch, eine Mahlzeit längst vergessen geglaubte Erinnerungen wieder auftauchen. Landschaften, Personen, Gerüche werden lebendig. Wir kennen alle dieses Phänomen, und wenn uns das Leben an weit entfernte Orte gebracht hat, kann die Sehnsucht danach besonders intensiv ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Asiatisch, vegetarisch, Alltagsküche – drei gute Bausteine für ein solides Feelgood-Kochbuch. Praktisch soll es sein, die Rezepte lecker und gesund und idealerweise auch noch weltläufig inspiriert. Und wenn dann auch noch eine charismatische Autorin hinzukommt, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Ein klarer Fall – oder? „From Asia wird Love“ –... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die asiatische Nudelküche hat mich schon lange in ihren Bann gezogen. Dennoch können manche Gerichte – wie Ramen – aufgrund der Zubereitungsdauer und ihres Perfektionsgrades einschüchternd auf mich wirken. Dennis Yen verspricht hier allerdings das perfekte Nudelglück für jeden: von schnellen Nudelbowls bis hin zu aufwendigen Ramen. Klingt genau ric... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Um Restaurants mit „Sushi and more“ mache ich in der Regel einen großen Bogen, denn das dort erhältliche Potpourri asiatischer Gerichte bringt oft eher Mittelmaß hervor. Bei Filip Poon, der uns in seinem Kochbuch die „best of“ Rezepte aus fünf Ländern Asiens präsentiert, mache ich aber gerne eine Ausnahme. Filip Poon (Foto links), schwedischer Koch... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Auseinandersetzung mit den eigenen (kulinarischen) Wurzeln bringt immer wieder spannende Kochbücher hervor. So auch in diesem Fall. Die Französin Céline Chung etablierte in Paris die sehr erfolgreichen Restaurants „Petit Bao“ und „Gros Bao“, bevor sie mit ihrem Küchenteam dieses umfassende Kochbuch über die chinesische Küche schrieb. Von Hausma... mehr auf valentinas-kochbuch.de