Tag suchen

Tag:

Tag antike_philosophie

Antikes Griechenland: Wiege der Philosophie 24.04.2025 11:48:02

kulturen & völker sokrates und platon antike philosophie allgemein griechische kultur
Entdecke das antike Griechenland – die Wiege der Philosophie, Kultur und Geschichte. Alles, was du wissen musst, in unserem ultimativen Guide! Der Beitrag Antikes Griechenland: Wiege der Philosophie erschien zuerst auf ... mehr auf welt-der-legenden.de

Lebenskunst: Eigene Grenzen erkennen 30.11.2022 06:03:00

stoizismus philosophie selbstreflexion antike philosophie lebenskunst philosophische praxis stoiker selbsterkenntnis gedanken
«So ist das Wichtigste im Leben, die Dinge zu unterscheiden und sich klarzumachen: Äussere Ereignisse habe ich nicht in der Hand, aber meine Entscheidungen zu den Ereignissen habe ich sehr wohl in der Hand.» Epiktet Wenn die Dinge nicht so laufen, wie wir das gerne hätten, neigen wir dazu, uns zu ärgern, mit dem Schicksal … ... mehr auf denkzeiten.com

Der Urgrund der Philosophie 06.04.2019 05:56:51

sprache jüdisch-christlicher schöpfungsmythos griechenland orphiker religion vorsokratiker schöpfungsmythos griechen athen homer wissenschaftlich-logisches denken philosophiegeschichte thales ursprung der welt arnold schwarzenegger prinzip sokrates youtube seele ägypten der griechische genius mythos metaphysik sparta phönizien dogma griechische philosophen animismus urgrund seefahrt thales von milet gaia christentum aristoteles antike philosophie hesiod douglas adams antikes griechenland philosophie hypothese babylon dionysos-kult alphabetschrift
Thales von Milet ist der erste uns namentlich bekannte Philosoph. Was war das für ein Typ und wie kam er auf diesen ganzen Philosophie-Kram? Die Antwort gibt es hier! Außerdem spreche ich darüber, warum ausgerechnet die Griechen mit Philosophie anfingen und was denn jetzt eigentlich das Besondere an dem winzigen Fragment ist, das und von Thales übe... mehr auf privatsprache.de

Lebenskunst: Folge deiner Natur 20.04.2023 07:33:00

philosophie cicero antike philosophie authentizitã¤t lebenskunst authentizität stoiker gedanken
«Das höchste Gut, sagen sie, sei es, in Einklang mit der Natur und in Harmonie mit ihr zu leben.» Cicero Ich setze einen Apfelkern in den Boden und giesse die Stelle regelmässig. Langsam wächst ein kleiner Ast aus dem Boden, er trägt schon Blätter. Wenn ich dem noch kleinen Trieb gut schaue, wird er über … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Lesemonat Januar 01.02.2023 04:55:54

neuerscheinungen / zeitgenössische literatur philosophie rezension noten zur literatur antike philosophie rezensionen buchtipps lesen literatur östliche philosophie sachbücher
Man könnte sagen, bei mir fliesst alter Wein in neuen Fässern, denn es ist im neuen Jahr alles so, wie das alte es hinterliess, und so kommt es, dass auch im Januar gelesen wurde. Den Anfang machte Michelle Obama mit ihrem neuen Buch «Das Licht in uns». Nachdem dieses Licht mal entdeckt war, ging es … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Lebenskunst: Gewohnheiten 28.11.2022 05:45:00

gedanken philosophische praxis stoiker gewohnheit lebenskunst antike philosophie selbserkenntnis selbstreflexion stoizismus philosophie
«Gross ist die Macht der Gewohnheit.» Cicero Ich habe einen Apfelschäler, der gleichzeitig den Apfel in Spiralen schneidet. Man steckt den Apfel auf eine Art Gabel, kurbelt ihn nach vorne, das Kerngehäuse geht durch einen Ring und wird so entfernt, der Rest des Apfels landet in einer langen Spirale auf dem Teller. Nun spannte ich … ... mehr auf denkzeiten.com

Lebenskunst: Die innere Burg 07.06.2023 07:09:00

authentizitã¤t antike philosophie philosophie stoizismus stoiker philosophische praxis authentizität lebenskunst
„Was ist also zu tun? Das Beste aus dem zu machen, was in unserer Macht liegt, und den Rest so zu nehmen, wie es von Natur aus geschieht.“ Epiktet Als Menschen sind wir soziale Wesen und von anderen abhängig. Ohne sie entgeht uns alles, was uns zu Menschen macht, ohne Beziehungen bleiben wir und die … ... mehr auf denkzeiten.com

Lebenskunst: Dankbarkeit 09.01.2023 06:46:00

dankbarkeit philosophie antike philosophie philosophische praxia lebenskunst glã¼ck philosophische praxis glück
«Danke doch lieber für das, was du bekommen hast; auf das andere warte und freue dich, dass du noch nicht alles hast.» Seneca Eine neue Tasche, einen Partner, ein paar Kilos weniger, eine kleinere Nase, mehr Gelassenheit, mehr Kraft, weniger Macken – oft wollen wir ganz viel und denken, wenn wir es nur hätten, wären … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Tagesgedanken: Selbstsorge 09.11.2022 06:47:00

philosophische praxis gedanken lebenskunst sokrates gutes leben philosophische artikel antike philosophie werte philosophie
«Man kommt unbescholten in eine Welt, die man sich nicht ausgesucht hat, und wird oft in frühen Jahren mit Ballast bestückt, den man dann als Rucksack durchs Leben trägt. Bis man genau hinschaut, ihn bemerkt. Das tut erst mal weh, ist aber wichtig, um ihn abziehen zu können.» Vieles in unserem Verhalten läuft unbewusst ab. … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Lebenskunst: Spiegelungen 25.11.2022 05:48:00

antike philosophie stoizismus philosophie selbstreflexion stoiker philosophische praxis gedanken selbsterkenntnis lebenskunst
«Wende den Blick auf dich selbst und schau, ob du nicht ähnliche Fehler hast.» Marc Aurel Wenn andere uns enttäuschen, sich nicht so verhalten, wie wir das erwarten, sind wir schnell dabei, sie zu be- und verurteilen. Wir sehen sie als rücksichtslos, weil sie nicht zu Zeiten zu einer Verabredung kamen, herzlos, weil sie zu … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Lebenskunst: Stark werden 05.12.2022 06:22:00

antike philosophie seneca philosophie stoizismus selbstvertrauen leid gedanken resilienz stoiker philosophische praxis lebenskunst
«Kein Baum wird kräftig und entwickelt tiefe Wurzeln, wenn er nicht häufig von starken Winden geschüttelt wird.» Seneca Kürzlich sass ich mit einer Freundin zusammen und wir redeten über unsere jeweilige Vergangenheit. Es gab viel Schönes zu erzählen, wir lachten viel, doch auch die schwierigen Zeiten kamen zur Sprache. Wir kamen zum Schluss, dass ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Tagesgedanken: Freundschaft 23.11.2022 06:48:00

philosophie antike philosophie lebensweisheit lebenskunst freundschaft philosophische praxis stoiker gedanken
«Unter den Gütern, welche die Weisheit sich für dauerndes Lebensglück zu verschaffen versteht, ist der Besitz der Freundschaft bei weitem das grösste.» Epikur Gestern hatte ich einen Tag, der ganz im Zeichen der Freundschaft stand. Am Nachmittag traf ich eine Freundin, die mir in kurzer Zeit ans Herz gewachsen ist, bei der ein gegenseitiges Vertrau... mehr auf denkzeiten.com

Lebenskunst: Panta Rhei 28.12.2022 05:57:00

antike philosophie philosophie verã¤nderungen lebenskunst panta rhei veränderungen
«Wer in denselben Fluss steigt, dem fliesst ein anderes und wieder anderes Wasser zu.» Heraklit Heraklits Lehre vom Wasser ist eine Lehre vom Leben. Es gibt nichts, was einfach ist und bleibt, alles bewegt sich, verändert sich fliesst weiter, ändert sich in seiner Form. Eigentlich wünschen wir uns oft Kontinuität, diese wird auch als wichtige ̷... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Lebenskunst: Nicht anhaften 21.11.2022 06:45:00

gedanken philosophische praxis plutarch lebenskunst antike philosophie philosophische artikel yoga loslassen buddhismus lebensphilosophie philosophie
Früher hatte ich immer mal wieder den Wunsch, auszuwandern. Ich bin generell oft umgezogen, zwar aus Gründen, und doch auch mit einer Neugier auf etwas Neues, die mich beflügelte. Ein Leben in einem neuen Land stellte ich mir spannend vor. Dass ich es nie machte (zweimal kurz davor war), schob ich auf meine Ängstlichkeit ich … ... mehr auf denkzeiten.com

Philosophisches: Vom Anfangen 26.09.2024 06:07:00

anfangen östliche philosophie mut antike philosophie philosophische artikel heraklit tao ã–stliche philosophie rilke neues probieren philosophie
„Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen,“ Heraklit Ich tauche ein in die alten Weisheiten des Taos. Es ist nicht das erste Mal und doch ist es neu. Weil ich nicht die bin, die ich war, als ich es beim letzten Mal las. Wie viel ist seit da passiert. Wie viel Neues habe ich … ... mehr auf denkzeiten.com