Tag omas_rezepte
Omas saftiger Aprikosenkuchen vom Blech mit frischen Aprikosen und Rührteig schmeckt himmlisch lecker! Ich backe den fluffig lockeren Kuchen am liebsten mit frischen Aprikosen im Backrahmen oder einem kleinen Blech. Für diesen wirklich einfachen Marillenkuchen brauchst du nur sehr wenige Zutaten, wovon du bestimmt das Meiste in deinem Vorratsschran... mehr auf kochenausliebe.com
Omas Spanferkelrollbraten Rezept mit einer würzigen Malzbier-Sauce musst du unbedingt mal probieren. Einen saftigen Spanferkelrollbraten zubereiten im Backofen ist mit meinem Rezept ganz einfach. Da ein Spanferkel sehr klein ist, wird sehr oft der Rollbraten aus dem Rücken und Bauch zusammengerollt. Wir mögen den saftigen und knusprigen Schweine... mehr auf kochenausliebe.com
Heute habe ich ein einfaches Kürbisbrot Rezept für Euch. Omas saftiger Kürbisstuten aus der Kastenform wird mit einem Hefeteig und Kürbispüree gebacken. Ich nehme gern den Hokkaido Kürbis für den Stuten, da man ihn mit der Schale verarbeiten kann und nicht schälen muss. Einfaches Kürbisbrot Rezept für einen saftigen Stuten Damit der Kürbis nicht... mehr auf kochenausliebe.com
Schmand ist ja so ein hessisches Ding, oder? Ich denke mal, in Deutschland hat er sich inzwischen durchgesetzt, aber ich weiß, dass unsere lieben Schweizer Nachbarn keinen Schmand bekommen. Im Hause Zimtkeks und Apfeltarte ist er jedenfalls Grundnahrungsmittel und – genau wie Butter, Parmesan und Fetakäse – immer im Kühlschrank! Daher gibt... mehr auf zimtkeksundapfeltarte.com
Der Beitrag Apfelmus selber kochen erschien zuerst auf Kochschwabe.
... mehr auf kochschwabe.de
Schon wieder ist es Zeit für unsere Reizwortgeschichte, folgende Wörter waren diesmal zu verwursten: Kartoffelsalat – Treppenstufe – verschwinden – öde – glühend Bitte lest auch bei meinen Kolleginnen: Lore Martina Eva Christine Omas Kartoffelsalat Wenn bei uns zu … ... mehr auf klatschmohnrot.wordpress.com
Heute beginnt die erste Projektwoche unseres Familienkochbuchs mit einem heiß geliebten Rezept für Apfel-Quark-Pfannkuchen mit Zimt, Zucker und Apfel-Kompott.... mehr auf kulinarische-momentaufnahmen.de
Omas Spargelcremesuppe aus Schalen ist ein echter Küchenklassiker und eine wunderbare Möglichkeit, beim Spargelkochen wirklich alles zu verwerten. Aus den Schalen und Abschnitten koche ich eine super leckere cremige Suppe mit Bruchspargel und dem Spargelwasser, Sahne und ein paar zarten Spargelstückchen als Einlage Omas Spargelsuppe wie früher. ... mehr auf kochenausliebe.com
Apfelpfannkuchen Rezept
Der Beitrag Omas bestes Apfel-Pfannkuchen Rezept erschien zuerst auf Kochen aus Liebe.
... mehr auf kochenausliebe.com
Omas köstlicher Pflaumenkuchen mit Streuseln ist nicht nur ein Gewinner in einem WDR Backduell, sondern auch ein Sieger in unseren Herzen. Omas traditionsreiches Rezept für diesen saftigen Kuchen mit knusprigen Streuseln bringt uns den süßen Geschmack der Kindheit zurück. Du brauchst nur 6 Grundzutaten für den leckeren einfachen Kuchen, Pflaumen... mehr auf kochenausliebe.com
Diese hübschen Windmühlen hat meine Oma früher immer gebacken, wenn spontan Besuch kam. Sie sind aus knusprigem Blätterteig gemacht und werden mit Erdbeeren und Pudding gefüllt.
Der Beitrag Knusprige Blätterteig Windmühlen mit Pudd... mehr auf malteskitchen.de
Omas Kartoffelsuppe Rezept mit Würstchen musst du mal probieren, die leckere würzige Suppe ist schnell und ganz einfach zu Kochen. Es gibt nichts Besseres als eine leckere, herzhafte, wärmende cremige Kartoffelsuppe, die einen durch die kalte Herbst- und Winterzeit bringt. Kombiniert mit Kartoffeln, Karotten, Lauch, Zwiebeln, Würstchen und etwas... mehr auf kochenausliebe.com
Saftiger Eierlikör-Rührkuchen
Der Beitrag Omas weltbester Eierlikörkuchen erschien zuerst auf Kochen aus Liebe.
... mehr auf kochenausliebe.com
Omas Graupensuppe ist ein beliebter deutscher Klassiker, der nicht nur in kalten Wintertagen, sondern das ganze Jahr über lecker ist. Sie ist eine herzhaft und sättigende Suppe. Die Graupensuppe ein wahrer Seelenschmeichler und erinnert mich an die leckeren Eintöpfe, die aus Omas Küche kenne. In diesem Artikel werde ich Dir ein traditionelles Re... mehr auf kochenausliebe.com
Königsberger Klops Rezept, die leckeren Kochklopse liebt meine Familie und ich seit meiner Kindheit besonders zum Mittagessen! Ich koche das leckere Hackfleischgericht mit der cremigen würzigen weißen Sauce, wie im Original Königsberger Klopse Rezept, mit Sardellen und Kapern. Kapern und Sardellen geben diesem Gericht aus Ostpreußen seinen typis... mehr auf kochenausliebe.com
Omas Milchreis Rezept, mit meinem über Generationen erprobten Grundrezept zauberst du einen perkfekten cremigen Reisbrei für jede Gelegenheit. Mit diesem einfachen Rezept lernst du, wie du den leckersten weltbesten Milchreis selber machen kannst.. Omas geheimes Familienrezept ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Alles, was du b... mehr auf kochenausliebe.com
Selbst gemachtes Holunderblütengelee mit Apfelsaft oder Cidre schmeckt ganz wunderbar. Lerne, wie du mit Omas einfachen Rezept leckeres und duftendes Holunderblütengelee zu Hause herstellen kannst. Mit nur ein paar einfachen Zutaten wie Apfelsaft, Zitronenscheiben, Zucker und natürlich Holunderblüten kannst du diese leckere Leckerei im... mehr auf kochenausliebe.com
Omas Spritzgebäck Rezept wird jedes Jahr wieder hervorgeholt und klassisch mit dem Fleischwolf zubereitet. Bei uns dürfen diese leckeren Weihnachtsplätzchen im Advent nicht fehlen und die Zubereitung ist ganz einfach! Dieses leckere Gebäck aus einem Mürbeteig lösen bei mir sofort Kindheitserinnerungen aus! Omas Spritzgebäck gilt immer noch als d... mehr auf kochenausliebe.com
Ihr Lieben, dieses leckere klassische Erbsensuppe Rezept von meiner Oma, ist etwas für kalte Herbst und Wintertage. Die Suppe ist sehr herzhaft und wird mit magerem Eisbein, Mettwurst und Majoran gekocht. Meine Oma hat bei diesem Erbsensuppe Rezept früher noch das Pfötchen, Schwänzchen oder auch die Schweineohren mit gekocht. Da wird es he... mehr auf kochenausliebe.com
Omas bestes Nusszopf Rezept, der leckere saftige Nusszopf wird mit einem Hefeteig, der mit einer Nussfüllung gefüllt und geflochten, wird gebacken. Dieser leckere, hübsche Zopf schmeckt der ganzen Familie sehr gut. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung wird es dir gelingen, diesen schönen Zopf zu backen! Als ich noch klein war und Zeit hatte,... mehr auf kochenausliebe.com
Gurkensalat mit Sahne wie von Oma. Mein Gurkensalat-Rezept mit einem cremigen, frischen Gurkensalat-Dressing ist für viele Gelegenheiten geeignet. Dieses Gericht kann zum Beispiel dank der frischen Gurken und des Dills als Beilage zu Fisch und Fleisch serviert werden. Er ist einfach zuzubereiten, und mit meinen Tipps wird dir dieser köstliche Sa... mehr auf kochenausliebe.com
Von der Herausforderung und dem Glück vor einer vollen Schüssel Kreppel zu sitzen.... mehr auf fraeulein-fine.de
Zu Omas Klassiker gehören ganz sicher die Donauwellen. Dabei hat die Donau wohl so gar keinen Einfluss auf diese Welle. Jeder kennt sie und jeder mag sie. Man muss sich diese Köstlichkeit unbedingt mal selber backen. Ein wirklich einfaches und gelingsicheres Rezept. Du kannst diesen Kuchen übrigens auch super in einer Springform backen und zaube... mehr auf lisbeths.de
Omas Griebenschmalz Rezept ist so super lecker, dass wir das einfache, gelingsichere Rezept in unserer Familie seit Jahrzehnten nicht verändert haben. Grieben Schmalz ist nicht nur als deftiger Brotaufstrich schmeckt Griebenschmalz lecker. Es kann auch zum Braten verwendet werden. Zum Beispiel für Spiegeleier, Bratkartoffeln oder Rösti einen bes... mehr auf kochenausliebe.com
Omas Rinderrouladen Rezept ist unser Familienrezept, für leckere saftige Rouladen. Die geschmorten Rinderrouladen sind ein absoluter Klassiker der deutschen Hausmannskost und gehören zu meinen absoluten Lieblingsgerichten. Schon seit meiner Kindheit wurden Omas Rinderrouladen in unserer Familie klassisch zubereitet, mit Speck, Gewürzgurke, Zwieb... mehr auf kochenausliebe.com
Spitzkohl zubereiten ist ganz einfach, mit dem Spitzkohl Rezept meiner Oma geht dieses leckere Kohlgericht ruckzuck. Für das Rezept solltet ihr als Erstes einen festen grünen knackigen Kohlkopf kaufen. Ich kaufe meinen Kohl gerne auf dem Wochenmarkt, dann ist er schön, knackig und frisch. Wie bereite ich Spitzkohl zu, als Erstes schneide ich den... mehr auf kochenausliebe.com
Omas Möhreneintopf oder auch Möhren durcheinander musst du mal probieren. Dieses weltbeste Möhreneintopf Rezept ist ganz einfach und du brauchst nur wenig Zutaten, wovon man das meiste oft Zuhause hat. Frische Möhren und Kartoffeln, Zwiebel, Petersilie, Salz und Pfeffer. Meine Oma hat auch manchmal noch ein paar Mettwürstchen oder Rippchen mit d... mehr auf kochenausliebe.com
Kartoffelklöße selber machen mit Omas Rezept. Kartoffelklöße, auch bekannt als Kartoffelknödel oder Knödel, sind ein sehr beliebtes Gericht in der deutschen Küche. Diese köstlichen Beilagen sind einfach zuzubereiten und passen perfekt zu verschiedenen Fleischgerichten, wie zum Beispiel Schweinebraten, Gans, Haxe oder Gulasch. In meinem Beitrag m... mehr auf kochenausliebe.com
Herrencreme ist bei uns in Westfalen ein beliebtes leckeres Dessert, die klassische westfälische Herrencreme gehörte früher traditionell zum westfälischem Hochzeitsmahl. Dieses köstliche Dessert aus Vanillepudding, Sahne, Schokolade und etwas Rum ist ein wahrer Klassiker und war früher ein fester Bestandteil des westfälischen Hochzeitsessens. De... mehr auf kochenausliebe.com
Ihr Lieben, diesen klassischen Rotkohl selber machen ist mit Omas Rezept ganz einfach. Wir essen im Winter den Apfel-Rotkohl sehr gern als Beilage zu Braten, Ente, Gans und Rindergulasch. Rotkohl selber kochen ist mit meinem einfachen Rezept nicht schwer! Für Omas klassischen Rotkohl brauchst du einen mittelgroßen Rotkohl, Boskoop-Äpfel, Zwiebel... mehr auf kochenausliebe.com
Omas Kräuterquark Rezept – frisch, aromatisch und ganz einfach selber zuzubereiten. Der Kräuterquark mit frischen Kräutern ist ein Klassiker der deutschen Küche! Ob als Beilage zu Pellkartoffeln, oder als cremiger Dip für knackiges Gemüse, als aromatischer Aufstrich auf frischem Brot oder zu gegrilltem Fleisch, Gemüsesticks und Ofenkartoffeln, d... mehr auf kochenausliebe.com
Omas super saftiger Marmorkuchen ist ganz einfach zu backen. Du kannst ihn in einer Kastenform oder wie ich in einer Gugelhupfform oder runden Springform mit Rohrboden backen. Ob du den Marmorkuchen dann mit einer Schokoglasur oder einfach nur mit etwas Puderzucker bestäubst, bleibt dir überlassen wie du es am liebsten magst! Der lockere leckere... mehr auf kochenausliebe.com
Omas Holunderblütensirup selber machen, mit diesem Rezept ist es ganz einfach! Du kannst mit nur vier Zutaten sehr schnell und einfach Holundersirup zubereiten. Du brauchst nur Holunderblüten, Wasser, Zitrone und Zucker. Die Herstellung von Holunderblütensirup ist ein Kinderspiel, wenn man die richtigen Zutaten hat. Mit Wasser vermischt, ist er ... mehr auf kochenausliebe.com
(Werbung/Buch-Rezension) Heute gibt es mal wieder ein Doppelpack. Das Rezept der fränkischen Feuerspatzen und die Rezension zu dem Buch Immer nur Blödsinn im Kopf. Die Rezeptkarte zu den Feuerspatzen findet... mehr auf kuechenmomente.de
Omas bestes Frikadellen Rezept ist super, Frikadellen selber machen ist so einfach! Es ist immer eine gute Idee, leckere, saftige Frikadellen zu machen. Wenn es um das perfekte Comfort Food geht, sind Omas Frikadellen unschlagbar. Egal, ob du sie Frikadellen, Buletten, Fleischpflanzerl oder Bouletten nennst, sie sind ein wahrer Genuss. Mit diese... mehr auf kochenausliebe.com
Pudding selber machen ist mit diesem Grundrezept ganz einfach! Omas leckerer selbst gekochte Pudding schmeckt super lecker! Wer liebt ihn nicht, den klassischen Vanillepudding? Die cremige Konsistenz, der zarte Vanillegeschmack – das schnelle und einfache Dessert ist einfach unwiderstehlich! Und das Beste daran ist, dass du deinen eigenen ... mehr auf kochenausliebe.com
Omas bester schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe ist einfach in der Zubereitung, mit ihrem Rezept! Der Kartoffelsalat mit Brühe ist ein echter Klassiker der schwäbischen Küche. Als ich mit 20 Jahren nach Fellbach ins Schwabenland gezogen bin und das erste Mal bei Oma Hedwig diesen super leckeren Kartoffelsalat mit Fleischbrühe gegessen hab... mehr auf kochenausliebe.com
Meine Oma hat die allerbesten Zwetschgenkuchen gemacht, das habe ich Euch bereits berichtet. Ich habe Ihre Variante immer der meines Vaters aus der Bäckerei vorgezogen. Warum? Keine Ahnung – vielleicht die Liebe, mit der sie den Kuchen zubereitet hat? Ich weiß es nicht, jedenfalls mochte ich ganz besonders die Variante mit einem luftigen Rührkuc... mehr auf zimtkeksundapfeltarte.com
Werbung – Ich wollte ihn ja schon immer einmal ausprobieren, den wunderbar intensiven, schwarzen Kakao! Wie habe ich mich daher über dieses neue Produkt von Dr. Oetker im Postkasten gefreut! Damit habe ich direkt meinen lockeren und saftigen Marmorkuchen vom Blech gebacken und bin vom Ergebnis total begeistert. Ich habe ihn noch ein wenig m... mehr auf zimtkeksundapfeltarte.com