Tag suchen

Tag:

Tag aquaristik

Schnecken im Aquarium 23.03.2025 22:21:58

meeresschnecken fortpflanzung ökosystem apfelschnecke aquaristik turmdeckelschnecke aquarium biodiversität süßwasserschnecken posthornschnecke schnecken bewohner algenkontrolle
Schnecken im Aquarium sind weit mehr als nur einfache Bewohner – sie übernehmen essenzielle Aufgaben im biologischen Gleichgewicht des Beckens. Während einige Arten Algen und Futterreste effizient abbauen, können andere zur Belüftung des Bodengrundes beitragen und das Ökosystem stabilisieren. Doch nicht jede Schnecke ist ein gern gesehener Gast: Un... mehr auf aquaristikfreund.de

Buntbarsche farbenfrohe Meister 23.03.2025 22:20:12

cichlidae lebensräume bewohner habitat aquaristik ökologische nischen territorialverhalten adaptive radiation färbung artenvielfalt fortpflanzung verhalten buntbarsche
Buntbarsche – farbenfrohe Meister der Aquaristik! Kaum eine andere Fischfamilie beeindruckt mit einer derartigen Vielfalt an Farben, Mustern und Verhaltensweisen. Ob leuchtend blaue Malawibuntbarsche oder prachtvolle südamerikanische Skalare – Buntbarsche farbenfrohe Meister ihres Lebensraums sind ein echtes Highlight für jedes Aquarium. Doch ihre ... mehr auf aquaristikfreund.de

Aquaristik für Einsteiger 16.03.2025 16:56:06

wasserqualität flossenfäule ökosystem bakterien aquaristik quarantäne ichthyophthirius gesundes aquarium fischkrankheiten wassertemperatur krankheiten aquarienpflege stressfaktoren
Die Welt der Aquaristik kann für Einsteiger zunächst überwältigend wirken: Welche Fische sind geeignet? Wie pflegt man das Wasser richtig? Und welche Technik ist wirklich notwendig? Genau hier setzt unser Guide „Aquaristik für Einsteiger“ an. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dein erstes Aquarium erfolgreich einrichtest und deine Fische ge... mehr auf aquaristikfreund.de

Die perfekte Ernährung für Aquarienbewohner 13.03.2025 13:09:35

nährstoffe lebendfutter aquaristik allesfresser fischfütterung ernährung pflanzenfresser fleischfresser ernährungsbedürfnisse fette makronährstoffe mikronährstoffe protein
Eine ausgewogene Ernährung für Aquarienbewohner ist entscheidend für ihre Gesundheit, ihr Wachstum und ihr Wohlbefinden. Doch welche Futterarten sind wirklich geeignet, um die Bedürfnisse der verschiedenen Fischarten optimal zu decken? Viele Aquarianer stehen vor der Herausforderung, eine abwechslungsreiche und nährstoffreiche Ernährung für Aquarie... mehr auf aquaristikfreund.de

[tierisch] Erste Fehler unter Wasser 17.05.2016 21:02:23

aquaristik süßwasserbecken unter wasser anfänger aquarium
Mal ein kleines Update zu unserem kleinen Biosystem. Unser kleines Aquarium läuft gerade die ersten vier Wochen durch die Einfahrphase und schon stellt man fest, das man eben die wahrscheinlich typischen Anfängerfehler gemacht hat oder die falschen/Zuwenig Infos bekommen. Vielleicht auch die falschen Fragen gestellt. Nach der ersten Woche und dem R... mehr auf booksknittinglifekid.wordpress.com

Aquaristik 30.09.2017 22:10:13

aquaristik haustiere ww01 aquarium
Viele Familien haben nicht genug Zeit, sich intensiv um ein Haustier zu kümmern. Dies ist kein Grund, um komplett auf Haustiere zu verzichten. Denn die Aquaristik bietet die Möglichkeit, pflegeleichte Haustiere zu halten. Zierfische kaufen vom Profi ist eine Möglichkeit. Auch ein Aquarium benötigt Pflege. Die darin befindlichen Fische müssen g... mehr auf familie-mit-haustier.de

[tierisch]Neue Bewohner..unter Wasser.. erster Teil 24.04.2016 22:02:49

aquarium unter wasser rennschnecken hobby aquaristik
..ich weiß ich komme immer noch nicht wirklich dazu etwas zu tippen. Und auf Rezis habe ich gerade so etwas von keine Lust.. Das schon deprimierend für mich. Dafür lese ich gerade einfach so vor mich hin. Funktioniert auch ganz gut.^^ Das erste Mal seit ein paar Jahren habe ich zudem auch dieses Jahr zum […]... mehr auf booksknittinglifekid.wordpress.com

Faszination Hohe Segelflosser 11.01.2025 10:00:00

pflege bewohner sozialstruktur aquarium lebensraum hohe segelflosser zucht aquaristik temperatur fortpflanzung fütterung verhalten fische wasserqualität haltung artenvielfalt
Hohe Segelflosser sind eine faszinierende Gruppe von Fischen, die aufgrund ihrer markanten Segelflossen und ihres eleganten Erscheinungsbildes sowohl in Aquarien als auch in Aquaterrarien sehr beliebt sind. Diese Fische gehören zur Gattung der Segelflosser und zeichnen sich durch ihre langen, eleganten Flossen aus, die sie zu wahren Schönheiten im ... mehr auf aquaristikfreund.de

Aquarium einrichten 28.06.2024 09:30:00

aquarieneinrichtung aquariengröße aquarienheizung aquarienausstattung aquarienbeleuchtung aquaristik aquarienfilter aquariensubstrat aquarienstandort aquarienpflanzen aquarienfische aquarientechnik aquarium aquarium einrichten aquarienmaterial aquariendekoration
Ein Aquarium einrichten - In diesem ultimativen Leitfaden erfährst Du wie man ein Aquarium perfekt einrichtet.... mehr auf aquaristikfreund.de

Der faszinierende Zebrabärbling 14.06.2024 09:30:00

fortpflanzung wasserqualität verhalten ernährung färbung haltung flossen südasien schwarmverhalten aquaristik zebrabärbling gesundheit lebensraum krankheiten pflege bewohner wasserparameter fisch musterung
Der Zebrabärbling, wissenschaftlich Danio rerio, stammt ursprünglich aus Südasien, insbesondere aus den Flusssystemen von Indien, Bangladesch, Nepal und Pakistan. Diese kleinen und lebhaften Fische sind in der Aquaristik sehr beliebt und werden aufgrund ihrer Robustheit und ihres attraktiven Aussehens oft gehalten. Zebrabärblinge sind auch unter de... mehr auf aquaristikfreund.de

Aquarienpflanzen 19.06.2024 09:30:00

wasserqualität lichtbedarf nährstoffe aquaristik algenbekämpfung unterwasserwelt aquarienpflanzen aquarium pflanzung pflege &. wartung rückschnitt beschneidung sauerstoffproduktion pflege
Aquarienpflanzen spielen eine entscheidende Rolle in der Aquaristik und tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Unterwasserwelt bei. Neben ihrer ästhetischen Funktion übernehmen sie wichtige Aufgaben im Aquariumsökosystem. Pflanzen dienen als Sauerstoffproduzenten, indem sie Kohlendioxid aufnehmen und durch die Photosynthese Sauerstoff freisetzen. D... mehr auf aquaristikfreund.de

Faszination Hammerhai 01.11.2024 09:30:00

bewohner jagdverhalten fisch sozialstruktur aquarium lebensraum meerestier hammerhai temperatur revierverhalten sphyrna zygaena schwarmverhalten aquaristik wasserqualität verhalten fütterung fortpflanzung territorialität ernährung
Der Hammerhai, wissenschaftlich bekannt als Sphyrna zygaena, gehört zur Familie der Sphyrnidae und zeichnet sich durch seine charakteristische Kopfform aus, die an einen Hammer erinnert. Diese einzigartige anatomische Struktur, auch als "Cephalofoil" bekannt, dient dem Hammerhai als Sensor für die Wahrnehmung von Beute und Feinden. Mit einer durch... mehr auf aquaristikfreund.de

Alles über Platys 15.04.2024 09:30:00

gesundheit aquarium ichthyophthiriose vergesellschaftung symptome parasiten einrichtung futter krankheiten bewohner haltung beckengröße ernährung lebendgebärende zahnkarpfen fische wasserqualität jungfische fortpflanzung temperatur aquaristik schwimmblasenprobleme platys flossenfäule zucht
Alles über Platys: Platys oder auch Spitzschwanz genannt, stammen ursprünglich aus den südlichen Regionen Nord- und Mittelamerikas, insbesondere aus Mexiko, Guatemala und Honduras. Diese lebhaften und farbenfrohen Süßwasserfische gehören zur Familie der lebend gebärenden Zahnkarpfen (Poeciliidae) und sind bei Aquarianern aufgrund ihrer Robustheit u... mehr auf aquaristikfreund.de

Faszination Buntbarsche 28.08.2024 09:30:00

zwergbuntbarsche wasserbedingungen skalare aquaristik revierverhalten fütterung diskusfische buntbarsche wasserqualität verhalten territorialität cichliden artenvielfalt bewohner amazonasgebiet pflege futter fischhaltung sozialstruktur vergesellschaftung aquariumeinrichtung merkmale aquarienbewohner süßwasserfische aquarium ph-wert lebensraum brutpflegeverhalten
Buntbarsche, auch bekannt als Cichliden, sind eine vielfältige Gruppe von Süßwasserfischen, die für ihre lebhaften Farben und interessanten Verhaltensweisen bekannt sind. Sie gehören zur Familie der Cichlidae, die eine große Anzahl von Arten umfasst, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommen. Typische Merkmale von Buntbarschen sind ihre stämmi... mehr auf aquaristikfreund.de

Zierfische als Hobby: Aquarium einrichten – so geht es 19.11.2024 21:08:28

aquariumzubehör sã¼ãŸwasseraquarium warmwasserfische fischhaltung zierfische aquaristik ratgeber haustiere & tiere aquariumzubehã¶r wissen süßwasseraquarium info aquariumpflanzen aquariumpflege fische einrichtungsideen
Ein Aquarium zu gestalten, ist eine spannende Aufgabe für Aquarienliebhaber. Mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung entsteht ein beeindruckendes Unterwasserparadies. Dieses bietet den Zierfischen ein artgerechtes Zuhause. In dieser Anleitung erfahren Sie, was beim Aquariumbau wichtig ... mehr auf knuddelstoffel.de

AGT Elektrische Multifunktions-Pumpe 12.01.2024 10:02:33

saugpumpe auto internationale pressemitteilungen oel kraftstoff agt haushalt umfüllpumpe diesel kanisterpumpe camping elektrisch aquaristik motorrad notpumpe zx-8504 12 l/min wasser siphonpumpe benzin multifunktions-pumpe
Einfach und schnell Flüssigkeiten umfüllen: Benzin, Öl, Wasser u.v.m AGT Elektrische Multifunktions-Pumpe für Kraftstoff, Öl, Wasser, 12 l/min, www.pearl.de – Elektrische Multifunktions-Pumpe für Kraftstoff, Öl, Wasser, mit Batteriebetrieb – Auto-Stopp-Funktion und Auslaufschutz – Für verschiedene Flüssigkeiten wie Benzin, Öl und ... mehr auf pr-echo.de

Die Bedeutung von Innenfiltern 21.06.2024 09:30:00

luftpumpe aquarium aquarienbewohner chemische filterung innenfilter aquarienpflege biologische filterung aquarium einrichten durchlüfterfilter filtermedien mechanische filterung wasserqualität schwammfilter aquarienfilter aquaristik
Die mechanische Filterung ist eine wichtige Funktion eines Innenfilters für das Aquarium. Durch den mechanischen Innenfilter werden Schwebeteilchen wie Futterreste, Pflanzenreste und grobe Schmutzpartikel aus dem Wasser gefiltert. Dies trägt nicht nur zu einer besseren Ästhetik des Aquariums bei, sondern auch zur Verbesserung der Wasserqualität. Ei... mehr auf aquaristikfreund.de

Fischfütterung 101 22.02.2025 09:30:00

fortpflanzung artgerechte ernährung fütterungstechniken ernährung salzwasserfische lebendfutter aquaristik aquarienbewohner süßwasserfische fischernährung nährstoffbedarf frostfutter gesundheit der fische
Die richtige Fischfütterung ist einer der entscheidenden Faktoren für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Aquarienbewohnern. Eine ausgewogene Ernährung versorgt die Fische nicht nur mit essenziellen Nährstoffen, sondern trägt auch zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung eines aktiven Verhaltens bei. Viele Aquarianer unterschätzen jedoch... mehr auf aquaristikfreund.de

ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 3 19.12.2020 11:49:36

diy aquascaping kopfhã¶rer star wars videospiele aqua design amano smartphone unterschrank apple anleitung kamera disney schrank aquaristik musik sport fotografie lifestyle streaming lego ada microsoft zubehã¶r videospiel technik amazon auto sony do it yourself gaming aquarien
ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 3 Im dritten Teil meiner Schritt für Schritt Anleitung zur Herstellung eines Aquarium-Unterschrank im ADA Stil möchte ich euch einige Tools und Helfer vorstellen, die ich bei diesem Projekt eingesetzt habe. Zu diesen Werkzeugen zählen Holz- und Forstner Bohrer, ein einfacher Arbeitstisch, Dübels... mehr auf premium-format.de

15.09.2020 – Aquaristikprojekte: Fische im „HighSoilTank“ 15.09.2020 16:25:58

puzzlebarben aquaristik beobachtungen l-welse aquarium paradiesfische amano highsoiltank makropoden
So sieht es aktuell im „HighSoilTank“ aus. Es sind 8 Makropoden drin, 4 Puzzlebarben, 4 Albinowelse mit schwarzen Knopfaugen (L-Welse) und ein paar Amanos... mehr auf peterpanch.wordpress.com

07.06.2020 – Aquaristik: Für einmal andere als ausgetretene Pfade (Gedanken zur Aquaristik) 07.06.2020 22:13:19

peter aquarium zierfische gesellschaftsaquarium neuling anfänger schneider einsteiger süsswasser zuzgen einstieg pflanzenzucht perle aquaristik
Auszug aus dem Artikel „Für einmal andere als ausgetretene Pfade“ von Peter Schneider. Bei einem solchen Titel stellt sich zuerst die Frage: Was sind denn ausgetretene Pfade? Ausgetretene Pfade sind nicht geteerte Wege in der (oder in die) Natur. Denn geteerte Wege können nicht ausgetreten werden, wohl aber Wege auf natürlichem Boden. S... mehr auf peterpanch.wordpress.com

Das Geheimnis einer gesunden Ernährung für Aquarium-Schildkröten 13.05.2024 09:30:00

aquaristik schildkröten überfütterung ernährung früchte gemüse haltung pflanzenfresser fütterung verhalten nahrungsergänzung fleischfresser wasserpflanzen bewohner mangelernährung bedürfnisse gesundheit wasserschildkröten futterfrequenz aquarium beobachtung
Gesunde Ernährung von Aquarium-Schildkröten ist sehr wichtig für deren Entwicklung. Gerade der Panzer braucht einige Stoffe ohne die er auf Dauer Schaden nimmt. ... mehr auf aquaristikfreund.de

Aquarium für Anfänger: Ein umfassender Leitfaden 23.05.2023 20:00:00

fische aquarienheizung aquarienboden fischfütterung aquarienwasserwechsel wasserchemie aquarienwasser aquarienfilter aquaristik aquarienbeleuchtung aquarium pflegen allgemein aquarium für anfänger aquarienfutter aquarienkrankheiten aquariendekoration aquarienprobleme aquarium einrichten aquarienpflege haltung von fischen pflanzen
Willkommen in der faszinierenden Welt der Aquaristik! Wenn du ein Aquarium für Anfänger einrichten möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du wissen musst, um dein erstes Aquarium erfolgreich zu starten. Von der Auswahl des richtigen Aquariums über die Einrichtung bis hin zur Pflege deiner Fische und Pfla... mehr auf kleintierhaltung.com

Neues Aquarium Teil 3 – Algenbekämpfung 01.07.2013 13:59:38

schnecken garnelen geweihschnecken aquaristik algenbekã¤mpfung algenbekämpfung kieselalgen red fire garnelen
Besonders am Anfang hat man ein großes Algen Problem, den da sind viele Nährstoffe und wenig Abnehmer. Somit die ideale Brutstätte für Algen. Da neue Pflanzen ihre Zeit brauchen um sich der neuen Umgebung anzupassen, bleiben einem nur zwei Möglichkeiten: Einmal das Manuelle reinigen von Hand oder das einsetzen von Schnecken. Ich hatte nach der ... mehr auf denis-l.de

26.07.2020 – Aquarienprojekt „Nie mehr Wasserwechsel – Das Fensterbankbecken“ (Teil 5) 26.07.2020 14:59:57

fensterbankbecken schweiz kein wasserwechsel wasserwechsel aquaristik zierfische aquarium denitrifikation wasserpflanzen projekte
Am 07.07.2020 habe ich ein Becken auf der Küchenfensterbank aufgesetzt, um einen anderen Weg der Aquaristik aufzuzeigen. Bei Neuaquarianern könnte nämlich der Eindruck entstehen, dass man viel Technik, Betreuung, Reinigung und Technik benötigt, um die Aquaristik als Hobby zu betreiben. Das ist nämlich nicht der Fall. Es gibt durchaus den ein oder a... mehr auf peterpanch.wordpress.com

02.08.2020 – Wodurch entstehen Algen im Aquarium? 02.08.2020 11:29:57

phosphat ammoniak pelzalgen schwebealgen algen nitrit pinselalgen filterung daphne substrat aquaristik bekämpfung nitrat staubalgen kieselalge punktalge hilfe fusselalgen grünalgen schmieralgen grünes wasser fadenalgen bartalgen aquarium tipps massnahmen mikroflora easy carbo wasserflöhe haaralgen beratung rotalgen grüne scheibenpest soforthilfe
Einen sehr informativen und ausführlichen Beitrag „Algenratgeber“ bei Flowgrow habe ich durch das Schweizer Aquarium Forum via Damian gefunden: Zum einen spielt der Faktor eine Rolle, wie Algen(sporen) ins Aquarium gelangen.Viele Algenarten die in Aquarien auftauchen, sind nicht einheimische Arten, sondern stammen aus den Tropen bzw. Su... mehr auf peterpanch.wordpress.com

30.08.2020 – Auaristikprojekte: Wurzel für den „HighSoilTank“ 30.08.2020 15:33:21

aquaristik beobachtungen wurzel diana walstad wasserwechsel aquakultur torf highsoil aquarien morkienwurzeln no waterchange aquarienfische aquarienpflanzen
Heute besuchte ich eine Terraristik und Aquaristik Messe in Glattbrugg. Trotz strömenden Regen und nur 13 Grad standen etwa 100 Personen vor dem Eingang an, um sich Registrieren zu lassen. Die grosse Halle war bereits sehr gut gefüllt und an Corona Mindestabstände war nicht zu denken. Innen bestand Mundschutzpflicht, aber die Viren wissen das ja [&... mehr auf peterpanch.wordpress.com

23.09.2020 – Aquarienprojekte: HighSoilTank 24.09.2020 01:18:07

beobachtungen aquaristik aquarium highsoiltank projekte
Vor gut einem Monat startete das Projekt „HighSoilTank“. So, etz bin ich nach fast einer Woche wieder daheim. Und ich musste natürlich sofort nachsehen, wie sich das „Highsoil“ entwickelt hat. Die Pflanzen wachsen wie Sau! Man sieht auch immer mehr Wurzeln an der Scheibe. Die Lotus (oder wie die heisst) schießt das 5. B... mehr auf peterpanch.wordpress.com

03.10.2020 – Aquarienprojekte: Besatzupdate im HighSoilTank 05.10.2020 09:49:27

aquarien highsoil walstad beobachtungen deep soil aquaristik
Heute fand die monatliche Fischbörse des Aquaristik Vereins Winterthur statt. Zusammen mit meinem Nachbarn, der seit 4 Wochen ein 300 Liter Becken betreibt, und meinem Besuch aus Regensburg fuhren wir zum Vereinsheim. Dort gefielen mir die Schleierschwanz -Schwertträger extrem gut. Somit kaufte ich den gesamten Schwarm mit 10 Stück. Mit der schönen... mehr auf peterpanch.wordpress.com

20.11.2020 – Aquarienprojekte: Nachwuchs im „HighSoilTank“ 20.11.2020 20:46:28

aufzucht opercularis aquarium paradiesfisch pflege nachwuchs aquaristik beobachtungen macropodus zucht
Im „HighSoilTank“ befinden sich 8 Rote Macropoden. Sie nennen sich „Macropodus Opercularis“ bzw. Paradiesfisch (Engl. Paradise Gourami). Aktuell bauen drei Männchen schön gleichmäßig verteilt im Becken Schaumnester. Bereits letzte Woche hatte es dann kleine flinke Punkte im Aquarium. Nun habe ich zum zweiten Mal mit einem kl... mehr auf peterpanch.wordpress.com

11.12.2020 – 10 Gründe warum man keinen externen Filter bei Aquarien verwenden sollte 11.12.2020 12:34:22

externe filter techniklos aquarium aquarien filter walstad aquaristik
*Das gilt für bepflanzte Aquarien / Valid for planted Tanks Wie man hier im Blog mitverfolgen kann, bin ich verfechter der „techniklosen“ bzw. „technikarme“ Aquarien. Dies erreiche ich durch die Kombination von zwei Methoden/Philosophien: A) Walstad Methode: Verwenden von schnellwachsenden Pflanzen, um Nitrat und Ammoniak, s... mehr auf peterpanch.wordpress.com

Repost: Tropisches Aquarium 25.11.2020 09:31:04

lebensform ozean copyright â© by ralf schoofs repost ökologie bild des monats experiment mischtechnik alle bilder sind urheberechtlich geschützt! wasser ã¶kologie 1999 natur copyright © by ralf schoofs aquaristik illustration fische meer alle bilder sind urheberechtlich geschãœtzt! ralf schoofs
Tropische Fische in einem Aquarium. So würde ich es heute dieses Motiv nicht mehr malen. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de

Im Test: Biotope 05.08.2019 16:39:52

pc biotope mbl development early access aquarium simulator test simulation aquaristik
... mehr auf newseule.de

Twinstar Nano Plus – Der Sterilisator im Test – Review 05.01.2021 07:27:36

zubehã¶r videospiel reviews nano+ streaming lego gaming auto sony technik amazon kino nano plus star wars kopfhã¶rer aquascaping hobby videospiele aquaristik fotografie lifestyle musik sport apple twinstar smartphone disney kamera
Im heutigen Review möchte ich Euch den Twinstar NANO Plus vorstellen. Das Gerät ist ein Sterilisator zur Prävention gegen Grünalgen im Süsswasseraquarium. Er hemmt den Wachstum von Algen ohne das Pflanzen und Aquarienbewohner geschädigt werden. Weiter sorgt der Twinstar für klareres Wasser, mehr Vitalität bei den Aquarienbewohnern und besseren P... mehr auf breitbeiner.de

Magnetventile im Aquarium 12.06.2024 09:30:00

co2-blasenzähler ph-wert aquarium wartung aquarienpflanzen photosynthese manuelles magnetventil nadelventil sauerstoffproduktion regulierung wasserpflanzen kohlenstoffdioxid magnetventil co2-zufuhr wasserqualität pflanzenwachstum co2-düngung langlebigkeit installation elektronisches magnetventil algenbekämpfung aquaristik mini-magnetventil funktionsweise mehrweg-magnetventil co2-system
Magnetventile im Aquarium Alles über die Bedeutung, Funktion und Pflege Einführung in die CO2-Düngung im Aquarium Bedeutung von CO2 für […]... mehr auf aquaristikfreund.de

CO2-Düngung in Aquarien 04.10.2024 09:30:00

aquarium ph-wert wasserwerte wasserzirkulation drop-checker pflanzenentwicklung algenwachstum co2-systeme karbonathärte sauerstoffproduktion co2-zugabe photosynthese licht wasserqualität pflanzenwachstum testkits co2-dosierung co2-düngung düngung automatische regelung kohlendioxid wasserchemie aquaristik
CO2-Düngung in Aquarien Tipps, Tricks und Erfahrungsberichte voraussichtliche Lesezeit: circa 15 Minuten Einführung in die CO2-Düngung in Aquarien Bedeutung der CO2-Versorgung für Pflanzen im Aquarium Die CO2-Versorgung spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen in einem Aquarium. Kohlendioxid (CO2) wird von Wa... mehr auf aquaristikfreund.de

CO2-Duengung im Aquarium 23.09.2024 12:31:53

co2-mangel diy-co2-systeme aquaristik düngung kohlendioxid aquarienwasser co2-düngung pflanzenwachstum fische aquarienökologie photosynthese gesamthärte druckgasanlagen karbonathärte co2-überschuss aquarienpflanzen co2-diffusoren aquarienbewohner wassertemperatur aquarium ph-wert aquarientechnik wasserwerte
Die CO2-Düngung im Aquarium ist ein wichtiger Aspekt der Aquaristik, insbesondere für Aquarien mit Pflanzenbesatz. Kohlendioxid (CO2) ist ein essentielles Gas für das Pflanzenwachstum, da es im Zuge der Photosynthese von Pflanzen benötigt wird. In natürlichen Gewässern ist CO2 in der Regel in ausreichender Menge vorhanden, aber in einem Aquarium ka... mehr auf aquaristikfreund.de

Rückenstrichgarnelen 19.02.2025 17:30:00

caridina ph-wert wassertemperatur rückenstrichgarnelen lebensraum bewohner lebensdauer versteckmöglichkeiten haltung neocaridina süßwasser aquaristik bepflanzung
Rückenstrichgarnelen sind nicht nur optisch ein Highlight im Aquarium, sondern auch äußerst nützliche Bewohner, die zur biologischen Reinigung des Wassers beitragen. Durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihr interessantes Verhalten erfreuen sie sich bei Aquarianern großer Beliebtheit. Die richtige Haltung und Pflege dieser faszinierenden Garnelen ist ... mehr auf aquaristikfreund.de

Aquascaping – Die kunstvolle und natürliche Unterwasserwelt 25.08.2020 10:09:38

gaming sony auto kino amazon technik videospiel zubehã¶r streaming aquarium ada lego aquaristik takeshi amano lifestyle fotografie sport uhr musik apple smartphone disney kamera star wars kopfhã¶rer aquascaping aqua design amano
Unter dem Begriff des Aquascaping versteht man das kunstvolle Gestalten von natürlichen Unterwasserlandschaften. Das sogenannte Naturaquarium ist eine spezielle Stilrichtung der Aquaristik, bei der das natürliche und funktionierende Ökosystem im Vordergrund steht. Ein weiteres wichtiges Merkmal des Aquascaping ist das geschmackvolle und kunstvol... mehr auf premium-format.de

08.07.2020 – Aquarienprojekt „Nie mehr Wasserwechsel – Das Fensterbankbecken“ (Teil 2) 08.07.2020 21:51:19

wasserwechsel projekt aquaristik einfahren no-co2 algen start kein wasserwechsel no-technic denitrifikation pflanzen no-filter projekte aussenbecken aquarium techniklos
Schon nach einem Tag wird das Wasser im „Fensterbankbecken“ schon deutlich klarer. Der Heizstab heizt auf eine andere Temperatur (24 Grad) als eingestellt (21 Grad). Gut, dass ich als Gebäudeautomatisierer eine Messpistole zur Kalibration von Raumtemperaturreglern besitze. So kann ich den Heizstab nach einem Test im Waschbecken nachjust... mehr auf peterpanch.wordpress.com