Tag _wahlenbl23
Wen unterstützt Nationalrätin Schneider-Schneiter bei den anstehenden Regierungsratswahlen, das war die Frage seit dem Mitte-Parteitag. SRF-Journalist Mathieu Klee hat nachgefragt: Sie unterstützt den Kandidaten der glp Manuel Ballmer. Das kommt nicht von ungefähr: Die Mitte-Frau kennt die SVP-Frau aus dem Berner Betrieb zur Genüge; zwischen den be... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Das Ergebnis ist eindeutig: Mit 43 zu O (!) Stimmen stellt sich die FDP vor die Kandidatin der SVP. Vor Frau Sollberger-Muff, die politisch völlig anders kalibriert ist, als der gegenwärtige Vertreter der Partei in der Baselbieter Regierung. Und alle wissen es. Im Vorfeld der Abstimmung hat die Parteileitung alles gegeben, um eine Versammlung à [... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Gestern bei der CVP – BaZ: Parteitag der Baselbieter Mitte läuft aus dem Ruder und bz: Emotionaler Parteitag der Baselbieter Mitte – doch am Ende wird der bürgerliche Schulterschluss gestützt. Und: Die CVP/Mitte lässt offen, ob nicht auch die Kandidatur der GLP unterstützt werden soll. Die nominieren heute und wie in der Gerüchteküche gemunke... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ich meine, die Grundsatzfrage zu den Baselbieter Regierungsratswahlen ist relativ einfach: Würden Sie Roger Köppel in den Regierungsrat wählen? Eine absurde Frage, meinen Sie? Überhaupt nicht. Gemäss Nationalratsranking der NZZ – eine Einschätzung aufgrund von Fakten, also glaubwürdig – zeigt, dass Frau Sollberger exakt das selbe politi... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Lasst uns nochmals zurückkommen auf den zweiten Kandidaten der FDP, der keiner ist, den man jedoch vorbehaltlos wählen kann. Als Bürgerlicher. Dazu zunächst nochmals dieser Kommentar, der die Ausgangslage seit heute auf den Punkt bringt: Für mich die zentrale Frage bei diesen Wahlen: Was machen eher bürgerliche FDP- oder Mitte-nahe Leute bei diesen... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Weil es in der FDP wegen der Kandidatin der SVP rumort, wurde kurz vor dem Parteitag bestätigt, worüber bislang spekuliert wurde: Der Binninger Landrat Sven Inäbnit wäre für die FDP als Kandidat für die Regierung ins Rennen gestiegen. Hätte die Parteileitung ihn und seine Unterstützer nicht zurückgepfiffen. Inäbnit statt Sollberger? Klar wäre der B... mehr auf arlesheimreloaded.ch
So rein theoretisch kann ich der Argumentation von Herrn Haller folgen: Die SVP gehört aufgrund ihrer Stärke durchaus in die Baselbieter Regierung. Weil unser System mal so ist, wie es ist. Allerdings lautet die Frage zunächst einmal anders, nämlich mit WEM die SVP in der Regierung vertreten sein will. Schaut man sich das Smartvote-Profil der [R... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Und plötzlich sieht man sich vor die Frage gestellt, ob man den Noack, den weissen, alten Mann der SP wählen muss, um die Köppelin zu verhindern. Aus taktischen Gründen also, weil die GLP und die Grünen keine Alternativen bieten. Ich meine so als anständiger, liberaler Mensch, der auch nach dem Wahlsonntag noch in den Spiegel […]... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Lese den zweiten Kriminalroman von Carlo Lucarelli, „Hundechristus“, der ebenfalls im Bologna des Jahres 1943 handelt. Bin auf diesen wunderschönen Satz gestossen: Die Villa des Philosophen und der Dichterin war zwar klein, aber nach wie vor das Haus von reichen Leuten und besass einen Telefonanschluss mit einem schönen Apparat aus schw... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Weil ich gefragt wurde, hier eher unlustig mein Senf zu den Baselbieter Wahlen. Der Entscheid der SVP mit Frau Sollberger anzutreten, ist ein kompromisslos ehrlicher Entscheid der Parteispitze. Kompromisslos ehrlich, weil die SVP sich sicher sein kann, dass ihr Platz in der Regierung selbst mit einer Kandidatin mit dem politischen Profil eines Roge... mehr auf arlesheimreloaded.ch
30 März 2022: Derzeit sieht es ganz danach aus, dass der 61-Jährige SVP-Vertreter nicht mehr antreten wird. Insider schätzen diese Wahrscheinlichkeit auf immerhin 60%. Es sind zwei Überlegungen, die Thomas Weber die weitere Lust aufs Amt dämpfen werden. Zum einen ist die Corona-Krise überstanden, durch die er den Kanton geschickt gesteuert hat. Zum... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Lautes Pfeiffen im Wald ist dann, wenn die SP, noch bevor das Rennen startet, feststellt, dass niemand mitmachen will, mit einem kaum beachteten Tweet verkündet: Gut, dass es euch gibt! Füreinander da sein, ist für die SP schon so gut wie halb gewonnen. Kaschiert wird damit, wie dünn die Personaldecke der Genossen fürs Regierungsamt tatsächlich [... mehr auf arlesheimreloaded.ch
In gut einem Jahr werden im Landkanton Regierung und Landrat neu gewählt. Das Attribut „spannend“ könnte im Vorfeld der Wahlen für einmal tatsächlich in Gebrauch kommen. Allerdings unter einer Voraussetzung: Dass Thomas Weber, seit 2013 in der Regierung, sich nicht erneut einer Wahl stellt. Derzeit sieht es ganz danach aus, dass der 61-... mehr auf arlesheimreloaded.ch