Tag mozilla.de
Mozilla hat mit der Verteilung der Version 2.14 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN begonnen. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.14.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.9.1 ein Update außer der Reihe für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit auch eine Sicherheitslücke.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mit Common Voice stellt Mozilla den weltweit größten öffentlichen Datensatz menschlicher Stimmen bereit – kostenlos und für jeden nutzbar. Mozilla hat Version 13.0 seines Datensatzes veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 111 für Android veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 111 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 111 für Android.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 111 für Apple iOS steht nun ein Update bereit.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde, nicht zuletzt dank ChatGPT. Nun hat Mozilla mit Mozilla.ai die Gründung eines neuen Tochterunternehmens bekannt gegeben, welches sich der Künstlichen Intelligenz widmet.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat mit Firefox 111.0.1 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Das von Microsoft letzte Woche veröffentlichte Windows-Update KB5023706 verursacht zahlreiche Probleme. Auch Firefox ist betroffen. Mozilla arbeitet an einer Korrektur.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 111 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 111.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.9 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 111 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Wolvic, der Browser für Virtual und Mixed Reality, wurde in der Version 1.3.2 veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Kurz notiert: Die Programmiersprache Rust steht ab sofort in Version 1.68 bereit.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Der Microblogging-Dienst Mastodon erlebt derzeit einen regelrechten Hype. Auch Mozilla wird in Zukunft eine eigene Mastodon-Instanz bereitstellen. Deren interner Test ist nun gestartet.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mammoth ist eine neue Mastodon-App für Apple iOS, iPadOS und macOS. Diese konnte Mozilla als Hauptinvestor gewinnen.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat mit Firefox 110.0.1 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox Translations 1.3 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Übersetzungsfunktion für Websites, welche im Gegensatz zu Übersetzern wie Google Translate vollständig ohne Online-Komponente auskommt. Highlights der neuen Version sind die Text-Auswahl-Übersetzung sowie Unterstützung von Firefox für Android.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Unter dem Namen MDN Plus bietet Mozilla eine Premium-Version seiner Entwickler-Dokumentation MDN Web Docs an. Mit filterbaren Update-Tabellen und Werbefreiheit gibt es zwei neue Vorteile für Abonnenten.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 110 für Apple iOS steht nun ein Update bereit.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 110 für Android veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 110 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 110 für Android.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Wolvic, der Browser für Virtual und Mixed Reality, wurde in der Version 1.3.1 veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.8 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 110 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 110.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 110 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Wolvic, der Browser für Virtual und Mixed Reality, wurde in der Version 1.3 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat einen Ausblick auf die Zukunft des beliebten E-Mail-Clients Thunderbird gegeben. So soll es langfristig monatliche Feature-Updates wie bei Firefox geben. Außerdem wird es neue Dienste und damit neue Einnahmequellen geben. Derweil wurde die Größe des Android-Teams verdoppelt.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.7.2 ein Update außer der Reihe für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Keep or Delete Bookmarks ist eine in ihrer Art einzigartige Browser-Erweiterung, um Ordnung in die eigenen Lesezeichen zu bekommen. Mit Keep or Delete Bookmarks 3.0 habe ich nach über einem Jahr Pause ein neues Update veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat ein neues Feature in der Nightly-Version von Firefox aktiviert, welches ein bequemes Entfernen von Adressleisten-Vorschlägen mit der Maus erlaubt.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Version 2.13 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.13.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Servo ist eine experimentelle Browser-Engine, welche ursprünglich von Mozilla entwickelt worden ist und der Ursprung von verschiedenen Innovationen war, die letztlich in der Gecko-Engine von Firefox gelandet sind. Das Servo-Projekt hat nun seine Roadmap für das Jahr 2023 vorgestellt.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Vor drei Wochen wurde mit dem Bookmarks Organizer 4.0 das erste Update nach mehr als vier Jahren Pause der Firefox-Erweiterung veröffentlicht, welche beim Aufräumen der Lesezeichen hilft. Nun steht mit Bookmarks Organizer 4.0.1 ein Korrektur-Update bereit.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.7.1 ein Update außer der Reihe für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat mit Firefox 109.0.1 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Bei Firefox Translations handelt es sich um eine von Mozilla entwickelte Übersetzungsfunktion für Websites, welche im Gegensatz zu Übersetzern wie Google Translate vollständig ohne Online-Komponente auskommt. Dieser Artikel gibt einen Ausblick auf die nächsten Meilensteine, darunter eine Text-Auswahl-Übersetzung, Firefox Translations für Android so... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 50 um eine neue Funktion erweitert, um einen Tab oder einen Link auf einer Webseite per Synchronisations-Feature an ein anderes Gerät zu senden.
Der Beitrag Firefox 50: Tab / Link an anderes Gerät senden erschien zu... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für Firefox 47 veröffentlicht. Dieses behebt eine mögliche Absturzursache in Zusammenhang mit Selenium.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 47.0.1 erschien zuerst auf ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Eingebettete YouTube-Videos findet man auf unzähligen Webseiten. Wird hierfür noch der alte Embedding-Code aus der Zeit vor dem HTML5-Player verwendet, können die Videos nicht ohne Flash Player abgespielt werden. Ab Firefox 46 schreibt Firefox solchen Embedding-Code intern automatisch um, um den HTML5-Player nutzen zu können.
Der Beitrag ... mehr auf soeren-hentzschel.at