Tag mozilla.de
Smartphones und Tablets nutzen heute üblicherweise ARM-Prozessoren und das meist in einer 64-Bit-Variante. Firefox für Android läuft aber auch noch auf Smartphones mit einer 32-Bit x86-CPU. Hierfür wird Mozilla die Unterstützung einstellen.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat eine neue Funktion in Firefox integriert, über welche Bilder an eine Suchmaschine gesendet werden können, um Fragen zu deren Inhalt beantworten zu können. Das Ganze funktioniert über Google Lens.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat mit der Ausrollung einer neuen Funktion für Firefox auf Apple iOS begonnen, bei der ein kurzes Schütteln des Gerätes eine KI-basierte Zusammenfassung generiert.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 7.0 ist nun ein Update erschienen.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox bietet eine Integration gleich mehrerer KI-Chatbots. Der Microsoft Copilot ist bislang nicht dabei. Dies ändert sich mit Firefox 143.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Anders als die meisten Browser und Linux-Distributionen läuft Firefox nach wie vor auf Linux-Systemen mit 32-Bit-CPU. Mit Firefox 144 wird Mozilla die Unterstützung beenden.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat die Unterstützung von Firefox für die veralteten Betriebssysteme Windows 7, Windows 8, macOS 10.12, macOS 10.13 sowie macOS 10.14 offiziell um weitere sechs Monate bis März 2026 verlängert.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Solo ist ein Website-Builder von Mozilla, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.9 bereit und bringt viele Neuerungen.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 6.6 ist nun ein Wartungs-Update und gleichzeitig die letzte Version mit Unterstützung für Firefox ESR 115 erschienen.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 11.1 ein Update für die Android-Version seines E-Mail-Clients veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 142 für Apple iOS steht nun ein Update bereit.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 142 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 142.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 142.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 142 für Android veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 142 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 142 für Android.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 142 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Thunderbird steht nicht mehr nur für einen E-Mail-Client. Nun wurden neue Informationen zu Thunderbird Pro und Thundermail bekannt gegeben.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 142 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.... mehr auf soeren-hentzschel.at
In den letzten Tagen haben einige Medien über eine angeblich hohe CPU-Auslastung auf Grund von KI-Funktionen für die Tab-Gruppen in Firefox berichtet. Das Ganze basierte auf den falschen Behauptungen, die im Rahmen eines Clickbait-Artikels aus dem englischsprachigen Raum verbreitet worden sind. Obwohl mittlerweile bekannt ist, dass die Aussagen nic... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla wird für seine Browser Firefox und Firefox Klar die Unterstützung von Android 5 bis Android 7 einstellen. Damit wird in Zukunft Android 8 oder höher vorausgesetzt, um weiterhin Firefox-Updates zu erhalten.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Kurz notiert: Die Programmiersprache Rust steht ab sofort in Version 1.89 bereit.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 141.0.3 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 141.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 141 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 141.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 141 für Apple iOS steht nun ein Update bereit.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 141 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 141 für Android.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 141 für Android veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox besitzt eine Übersetzungsfunktion für Websites, welche im Gegensatz zu Cloud-Übersetzern wie Google Translate lokal arbeitet, die eingegebenen Texte also nicht an einen fremden Server sendet. Nun wurde die Unterstützung weiterer Sprachen ergänzt.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Version 2.30 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 141 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 141 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 50 um eine neue Funktion erweitert, um einen Tab oder einen Link auf einer Webseite per Synchronisations-Feature an ein anderes Gerät zu senden.
Der Beitrag Firefox 50: Tab / Link an anderes Gerät senden erschien zu... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für Firefox 47 veröffentlicht. Dieses behebt eine mögliche Absturzursache in Zusammenhang mit Selenium.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 47.0.1 erschien zuerst auf ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Eingebettete YouTube-Videos findet man auf unzähligen Webseiten. Wird hierfür noch der alte Embedding-Code aus der Zeit vor dem HTML5-Player verwendet, können die Videos nicht ohne Flash Player abgespielt werden. Ab Firefox 46 schreibt Firefox solchen Embedding-Code intern automatisch um, um den HTML5-Player nutzen zu können.
Der Beitrag ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat mit Firefox 41.0.1 ein außerplanmäßiges Update für Firefox 41 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Mit dem Update auf Firefox 41.0.1 behebt Mozilla vor allem Stabilitätsprobleme. Darunter fallen ein möglicher Absturz bei Programmstart in Zusammenhang mit der Yandex Toolbar und Adblock Plus, ein... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat in dieser Woche Firefox 45 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Verbesserungen der neusten Version von Firefox für den Desktop zusammen.
Der Beitrag Die Neuerungen von Firefox 45 (Desktop) erschien zuers... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox hat einen Wandel vor sich. Nicht nur in Bezug auf Erweiterungen wird es große Änderungen geben, auch für Themes wird sich einiges ändern. Mozilla bittet nun um Feedback darüber, wie die Zukunft der Firefox-Themes aussehen soll.
Der Beitrag ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Kurz notiert: Mozilla hat ein Sicherheitsupdate auf Firefox 41.0.2 veröffentlicht.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Sicherheitsupdate Firefox 41.0.2 erschien zuerst auf ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat ein Sicherheitsupdate auf Firefox 44.0.2 veröffentlicht. Daneben wird noch eine mögliche Absturzursache behoben. Auch die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung erhält ein Sicherheitsupdate, und zwar auf Firefox ESR 38.6.1.
Der Beitrag ... mehr auf soeren-hentzschel.at
WebAssembly, oder kurz: wasm, ist ein neues Binärformat für das Web und soll deutliche Geschwindigkeitsvorteile gegenüber JavaScript liefern. Mozilla aktiviert die Unterstützung als erster Browserhersteller in Firefox 52. Google zieht wenige Tage später mit Chrome 57 nach.
Der Beitrag ... mehr auf soeren-hentzschel.at