Tag paul_newman
Sidney Poitier hat die Filmbranche in vielerlei Dingen bereichert und revolutioniert. Er hat „erste Male“ gesammelt wie wenige andere. Er war der erste Schwarze, der für einen Academy Award in der Kategorie „Leading Role“ nominiert wurde (für „Flucht in Ketten“) und gewann (mit „Lilien auf dem Felde“)... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Hitchcocks Hinweis, er habe, u.a., zeigen wollen, »wie schwierig es wirklich ist, einen Mann zu töten«, ist selber mehrbödig: schließlich haben die Deutschen gerade zwei Jahrzehnte zuvor bewiesen, wie einfach dies doch ist, und gleich millionenfach. (Klaus Theweleit – Deutschlandfilme)... mehr auf the-gaffer.de
Hallo Leute, mit “Road to Perdition” gibt es heute Abend eine weitere Comicverfilmung im TV. Inhaltsangabe (Quelle: TV Movie) “USA, 30er Jahre: Michael Sullivan (Tom Hanks) arbeitet, ohne das seine Familie etwas ahnt, als Killer für den Gangster Rooney (Paul Newman). Als Sullivans älterer Sohn Michael Jr. Zeuge wird, wie sein Vater einen Job erledi... mehr auf craytoncomicblog.wordpress.com
Früher gehörte sie zum Männer-Film wie der Kronkorken auf die Bierflasche: die deftige, unterhaltsame Schlägerei, bei der schon mal ein Saloon komplett zu Bruch gehen konnte. Leider hat sich der klassische Barroom Brawl als ziviler Zeitvertreib des weltläufigen Mannes aus der Filmgeschichte fast vollkommen verabschiedet und ist der stillosen, dumpf... mehr auf maenneruntersich.de
Hallo Leute, mit “Road to Perdition” gibt es heute Abend eine weitere Comicverfilmung im TV. Inhaltsangabe (Quelle: TV Movie) “USA, 30er Jahre: Michael Sullivan (Tom Hanks) arbeitet, ohne das seine Familie etwas ahnt, als Killer für den Gangster Rooney (Paul Newman). Als Sullivans älterer Sohn Michael Jr. Zeuge wird, wie sein Vater einen Job erledi... mehr auf craytoncomicblog.wordpress.com
Hitchcocks Hinweis, er habe, u.a., zeigen wollen, »wie schwierig es wirklich ist, einen Mann zu töten«, ist selber mehrbödig: schließlich haben die Deutschen gerade zwei Jahrzehnte zuvor bewiesen, wie einfach dies doch ist, und gleich millionenfach. (Klaus Theweleit – Deutschlandfilme) Vor einigen Jahren habe ich eine Fotoausstellung in einem Kaufh... mehr auf the-gaffer.de
Silent Movie Von Tonio Klein Stummfilm-Komödie // Ohne in den Chor der „Sowas darf man ja heute nicht mehr machen“-Jammerer einzustimmen (denn natürlich darf man): „Silent Movie“ (dem vormals in Deutschland der Titel „Mel Brooks’ letzte Verrücktheit“ sogar vorangestellt wurde) fängt schon herrlich inkorrekt an. Bei einem Auto heben sich die Vorderr... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
The Prize Von Ansgar Skulme Spionagethriller // Jedes Jahr werden in Stockholm die Nobelpreise vergeben. Unter den klugen Köpfen, die diesmal ausgezeichnet werden sollen, ist auch Dr. Max Stratman (Edward G. Robinson); den in Deutschland geborenen US-Bürger erwartet eine Ehrung für seine Verdienste auf dem Gebiet der Physik. Im Vertrauen trifft er ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Regie: Paul Newman Darsteller: Paul Newman, Henry Fonda, Lee Remick u.a. Der Familienclan Stamper, bestehend aus dem Oberhaupt der Familie Henry Stamper, seinem Sohn Hank,...... mehr auf wewantmedia.de
USA 1963 Mit Paul Newman, Elke Sommer, Edward G. Robinson, Diane Baker, Leo G. Carroll, Gérard Oury, Micheline Presle, John Wengraf u,a, Drehbuch: Ernest Lehman nach dem Roman von Irwing Wallace Regie: Mark Robson Dauer: 132 min Vorbemerkung: The Prize stammt aus der Feder von Ernest Lehman, dem Drehbuchautor des Hitchcock-Klassikers North by North... mehr auf gabelingeber.wordpress.com
Mit Robert Redford, Paul Newman, Robert Shaw, Eileen Brennan, Charles Durning, Harold Gould, Ray Walston u.a. Drehbuch: David S. Ward Regie: George Roy Hill Genre: Komödie, Drama Dauer: 129 min Farbe: Color Dieser Film gehörte zu den bekanntesten Hollywood-Werken der Siebzigerjahre – möglicherweise ist er gar der bekannteste Film dieser Dekad... mehr auf gabelingeber.wordpress.com
Im neuen Jahr geht es nun auch endlich mit meiner Filmreise weiter, die mittlerweile nun wirklich in den letzten Zügen liegt. Weiter geht es mit einer Theater-Verfilmung und da habe ich mich einfach direkt an Tennesse Williams gewandt. Ich hatte in meiner Jugend mal eine Phase, in der ich sehr viele Theaterstücke gelesen… unter anderem […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Silent Movie Von Lutz R. Bierend Komödie // Dem jüngeren Publikum ist der Name Mel Brooks vermutlich eher aufgrund der „Star Wars“/SciFi-Persiflage „Spaceballs“ von 1987 bekannt. Mit „Robin Hood – Helden ins Strumpfhosen“ (1993) und „Dracula – Tot aber glücklich“ (1995) unternahm der Filmemacher in den 90ern zwei weitere mehr oder weniger lustige V... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Entdecke die faszinierende Geschichte von Paul Newman's Rolex Daytona - die teuerste Rolex-Uhr der Welt, die Luxus und Sammlerwert verkörpert. Ein absolutes Highlight für Uhrenliebhaber.
Der Artikel Die teuerste Rolex der Welt: Paul Newman’s Rol... mehr auf richtigteuer.de
Letzte Woche gab es mal wieder Theater live im Kino meines Vertrauens. Gezeigt wurde der Klassiker ‚Cat on a Hot Tin Roof‚ von Tennessee Williams. Und darum geht es: Die reiche Familie Pollitt versammelt sich auf der Baumwollplantage in Mississippi … Weit... mehr auf minorherba.wordpress.com
Wer Reviews kurz und prägnant liebt, dem kann geholfen werden: HUDSUCKER beschreibt den Kampf zwischen Endlichkeit und Ewigkeit, im Film symbolisiert durch Zigarre und Hula-Hoop-Reifen. Knapper geht es nicht, allerdings auch nicht unverständlicher. Daher im Anschluss noch einen längeres Review, welches den Film von der anderen Seite her angeht.
... mehr auf sieben-berge.blogspot.com
Frohe Ostern! Ihr wisst, was das heißt: Es ist an der Zeit, Western zu schauen. Aus diesem Grund habe ich Jan noch einmal vors Mikro gezerrt, um mir von zwei Banditen zu erzählen, die einen zweiten Akt in Bolivien hatten. Wir springen ins Jahr 1969 und finden einen ungewöhnlich modernen Film. Es geht um den Mythos Western, um Männlichkeit und Polya... mehr auf spaetfilm.de