Tag suchen

Tag:

Tag langsames_erz_hlen

Nosferatu – Phantom der Nacht – Rückblick auf meine phantastische Matinee 15.09.2025 07:00:00

opfer stummfilm isabelle adjani film unsterblichkeit tod wismar transsylvanien melancholie scala kino fã¼rstenfeldbruck filmã¤sthetik hommage bã¼rgerlicher verfall isolation deutscher filmklassiker metaphysischer horror phantastische matinee filmanalyse pest expressionismus horrorfilm langsames erzã¤hlen musik nosferatu allegorie gesellschaftskritik klaus kinski popol vuh scala kino fürstenfeldbruck lucy filmästhetik werner herzog existenzielles kino kameraführung bürgerlicher verfall langsames erzählen symbolik vampirfilm kamerafã¼hrung
Werner Herzog wurde mit Preisen überhäuft und feierte seinen 80. Geburtstag. Noch vor dem ganzen Trubel widmete ich ihm eine phantastische Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck mit seinem Film Werner Herzogs Nosferatu – Phantom der Nacht. Die nächste phantastische Matinee ist am Sonntag, 21. September um 10:45 mit dem Film Shaun of the Dead. Karte... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Nosferatu – Phantom der Nacht – phantastische Matinee am Sonntag, 15. Juni im Scala FFB 13.06.2025 07:00:00

nosferatu musik popol vuh klaus kinski allegorie gesellschaftskritik expressionismus pest langsames erzã¤hlen horrorfilm symbolik vampirfilm kamerafã¼hrung lucy filmästhetik existenzielles kino werner herzog langsames erzählen kameraführung bürgerlicher verfall wismar transsylvanien filmã¤sthetik melancholie hommage isabelle adjani film opfer stummfilm unsterblichkeit tod phantastische matinee filmanalyse bã¼rgerlicher verfall isolation deutscher filmklassiker metaphysischer horror
Werner Herzogs Nosferatu – Phantom der Nacht ist weit mehr als ein klassischer Horrorfilm. Die 1979 entstandene Hommage an F. W. Murnaus Stummfilmklassiker Nosferatu (1922) stellt eine atmosphärisch dichte Neuinterpretation dar, in der der Vampirmythos als kulturelles, psychologisches und existenzielles Motiv neu verhandelt wird. Der Film verbindet... mehr auf redaktion42.com