Tag suchen

Tag:

Tag patrick_wilden

Orpheus in Sankt Petersburg 16.04.2025 17:38:10

günter wallraff usa dresden sibirien autor/in auãŸenseiter frankfurt thomas podhostnik gã¼nter wallraff tundra klassengesellschaft raupenfahrzeug nachtschleicher orpheus leipzig sax dostojewski russland außenseiter chatanga patrick wilden hessen sankt petersburg spã¤tkapitalismus revolte macht george saunders literaturbetrieb briefroman dear mr. saunders felix krull besprechung parlando paradosis spätkapitalismus
„Chatanga, so ergibt eine kurze Recherche, liegt am Unterlauf eines gleichnamigen Flusses rund 200 Kilometer von der Laptewsee im Nordpolarmeer entfernt. In dieser Ort gewordenen Einöde im nördlichen Sibirien beginnt und endet Chatanga, der letzte Teil von Thomas Podhostniks Briefroman-Trilogie Dear Mr. Saunders. Zur ironischen Grundstruktur ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Wenn die Luft allzu frisch ist 14.06.2020 14:40:03

blã¤tterrascheln chet dresden autor/in gundula schiffer adrian kasnitz pi - poetry international blätterrascheln mati shemoelof hebräisch patrick wilden ajin dickicht ostragehege was es bedeuten soll besprechung hebrã¤isch
„Hebräisch / ist ein Blätterrascheln mit Chet und Ajin / im Dickicht antiker Bäume“, zitiert Patrick Wilden ein Gedicht von Mati Shemoelof in seiner Besprechung der Anthologie Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland. Die Besprechung kann man in der aktuellen Ausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (96... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Freizeit und Nichtstun sind mir wichtig 16.12.2020 09:40:35

patrick wilden lettland krišjānis zeļģis besprechung fischschuppen diebin riga die nummernlosen bücher suppe wilde tiere wut autor/in kriå¡jänis zeä¼ä£is pi - poetry international fixpoetry ostsee adrian kasnitz
„Die Wildheit der Gedichte des 1985 geborenen Krišjānis Zeļģis, der nach allerhand Berufs- und Auslandserfahrungen inzwischen als Bierbrauer in Riga lebt, ist vielleicht ihrem scharfen, unparteiischen Blick geschuldet. Menschen haben Probleme, werden aus ihren Wohnungen geworfen, der Strom ist abgestellt, und das Eisfach taut auf: ‚mir ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Leiche und Krüppel 09.03.2018 11:57:53

leiche attentat roman generation skype dresden zeitschrift gewalt patrick wilden krüppel ostragehege bessermann besprechung
In einer ausführlichen Besprechung beschäftigt sich Patrick Wilden in der aktuellen Ausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (1/2018) mit dem Roman Bessermann. „Es gibt regelrechte Action-Szene“ schreibt er, wenn  er den Spuren der einzelnen Figuren nachgeht.… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Ausflug ins Unbekannte 07.07.2022 21:37:44

patrick wilden buche dresdner neueste nachrichten agnetendorf dichter schreiber die nummernlosen bücher jagniä…tkã³w sprache jagniątków wind axel helbig klemmton stimme besprechung gerhart-hauptmann-haus schreibers ort radiostimmen autor/in glorie sprachgebrauch
„Der Band enthält mehrere Zyklen, deren Titel als Synonyme für die Suche nach Sprache aufgefasst werden können – ‚Klemmton‘, ‚Das Gedicht im Gebirge‘, ‚Schreibers Ort‘. Alles ist fremd bei den ersten Erkundungen des Terrains“, schreibt Axel Helbig in den Dresdner Neuesten Nachrichten (06.07.22) ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Wilde Tiere bei Fixpoetry 16.12.2020 10:10:43

besprechung wilde tiere nachdichter menschlichkeit krišjānis zeļģis übersetzungen patrick wilden fixpoetry ostsee lakonisch kriå¡jänis zeä¼ä£is
„Wer die lakonischen, von einer spannungsreichen Menschlichkeit durchzogenen Texte von Adrian Kasnitz kennt, der seine ersten Lebensjahre an der Ostsee nicht weit von Zeļģis’ Heimat verbracht hat, erkennt bald, daß Autor und Nachdichter im Band Wilde Tiere schier… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Eine gewisse Schonungslosigkeit 06.02.2025 19:30:48

dresden aussätzige autor/in gastarbeiter kalendarium warschau spurensuche pgr im sommer hatte ich eine umarmung spã¤taussiedler verbrechen adrian kasnitz klassenkampf ostpreuãŸen lpg flucht thomas podhostnik nrw polen die lehrerin ostragehege interview ermland schonungslos patrick wilden der schatten wodka und oliven besprechung spätaussiedler paradosis ostpreußen goldener westen bessermann die nummernlosen bücher aussã¤tzige dear mr. saunders vertreibung
Im Interview mit der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (Nr. 114) spricht Adrian Kasnitz über Spurensuche und die Arbeit an seinem dritten Roman Der Schatten, über andere Bücher wie das Kalendarium, Im Sommer hatte ich eine Umarmung, Wodka und Oliven und Bessermann, aber auch über Spätaussiedler, Gastarbeiter, Aussätzige und das Verlagsprogr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Durchgeknallt, in diesem Land 05.04.2020 11:26:52

gundula schiffer pi - poetry international fixpoetry adrian kasnitz mischformen autor/in admiel kosman hebrã¤isch besprechung patrick wilden tradition hebräisch was es bedeuten soll
„‚Ich glaube, ich bin, / hier, in diesem Land, durchgeknallt‘ – diese Sentenz von Admiel Kosman, dem ältesten Autor der Sammlung (* 1957), ist durchaus wörtlich zu verstehen. Was es bedeuten soll ist schon deshalb ein lesenswertes Buch, weil die Gedichte, oft aus sprachlichen Mischformen entstanden, bislang auch im Original noch u... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Seelischer Wörterbuchwitz 23.05.2021 11:57:44

chamstwo heinrich heine signum zerrbild stereotyp wã¶rterbuch dresden karl kraus autor/in tautologie salcia landmann humor kurt tucholsky jã¼discher witz russland chuzpe patrick wilden fignja handwã¶rterbuch der russischen seele jüdischer witz handwörterbuch der russischen seele wörterbuch alexander estis besprechung vorurteil paradosis
„Was um alles in der Welt ist eine ‚Fignja‘? ‚Was weiß ich‘, sagt das Handwörterbuch, ‚irgendeine Fignja eben.‘ Diese Art von launiger Anti-Information, die auf höchst amüsanten, oft tragikomischen Tautologien beruht, wird den Lesenden und Blätternden den ganzen Band hindurch begleiten. Das Handwörterbuch g... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders. Dritter Brief 11.03.2025 10:09:44

hannover lesung günter wallraff gießen kã¶ln dresden verã¤nderbar identität gastarbeiter subversiv nato lettrã©tage das fahle pferd autor/in sibirien hafen books & beers lesebühne am kaulenberg lettrétage unterwelt gã¼nter wallraff ironie halle besser leben thomas podhostnik mdr kultur bodensee leipzig köln orpheus ostdeutschland dresden veränderbar berlin au an der sieg russland chatanga lesebã¼hne am kaulenberg spion lange leipziger lesenacht books & beers patrick wilden slawisch dostojewski revolte buchmesse george saunders trilogie macht hessen gieãŸen dritter brief symposium sankt petersburg dear mr. saunders identitã¤t literaturklub felix krull panslawismus paradosis pits' pinte
In Chatanga, dem dritten und letzten Teil der Romantrilogie Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik, verlässt Sergej die ostdeutsche Stadt, lebt eine Weile zurückgezogen in Hessen, bis er zu einem ominösen literarischen Symposium nach Sankt Petersburg eingeladen wird. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. E... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Eine gewisse Schonungslosigkeit 06.02.2025 19:40:03

ermland die lehrerin ostragehege interview polen nrw patrick wilden lyrik schonungslos spätaussiedler besprechung wodka und oliven warmia der schatten friedland unna-massen vertreibung aussã¤tzige haus bessermann roadmovie roman gastarbeiter kalendarium aussätzige dresden gã¶ttingen pgr im sommer hatte ich eine umarmung warschau lpg spã¤taussiedler flucht göttingen
Im Interview mit der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (Nr. 114) spricht Adrian Kasnitz über Spurensuche und die Arbeit an seinem dritten Roman Der Schatten, über andere Bücher wie das Kalendarium, Im Sommer hatte ich eine Umarmung,… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Topologie des Schreibens 04.08.2022 18:05:55

stadt land kuss geschichte schreibers ort autor/in ort herkunft platz besprechung klemmton die nummernlosen bücher versã¶hnung marcus neuert schreiben topologie versöhnung literaturkritik.de patrick wilden
„Plätze, zu denen sich poetisch Schreibende hingezogen fühlen, sind mindestens so vielfältig wie ebendiese literarischen Personen, denen sie zuzuordnen wären, und vielleicht ist sich auch nicht jede davon überhaupt darüber im Klaren, wo ihr ureigener Platz zu suchen respektive zu finden sei: Ist es der Ort der Kontemplation, der Ort der Begeg... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Unsere Leipziger Buchmesse 2022 07.03.2022 19:25:51

lbm22 buchmesse plagwitz textat patrick wilden laurine irmer alexander estis sã¼nje lewejohann schleuãŸig leipziger buchmesse aktion nora zapf autor/in beatrice cordier andre rudolph so glã¼cklich war ich noch nie andrã© patten connewitz sünje lewejohann veronique homann zuzana finger portugal lesung kliteratur schleußig lyrikbuchhandlung books and beers adrian kasnitz kathrin niemela jonas linnebank leipzig olav amende evelyn bubich andré patten hgb dirk bretschneider philipp-bo franke thomas empl thomas podhostnik it's a book so glücklich war ich noch nie besser leben christian kreis buchmesse popup mathias traxler
Auch wenn die offizielle Buchmesse abgesagt ist, sind wir vom 17. bis 20. März mit unseren Büchern, Autor*innen und Übersetzer*innen in Leipzig. Vom 18. bis 20. März findet die Buchmesse Popup der unabhängigen Verlage statt. Wir sind mit einem Stand dabei, an dem ihr Autor*innen, Übersetz*innen und Freunde des Verlages treffen könnt, u.a. Olav Amen... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dieses Buch ist ein Zwitter 16.03.2020 19:55:23

erfurt franz kafka besprechung kurt cobain patrick wilden fotografiegeschichte marlene dietrich pop-kultur jena fixpoetry zwitter kunst mario osterland villa rosenthal final image alexander neugebauer autor/in
„Was ist das für ein Buch und was hat es mit seinem eigentümlichen Titel auf sich? final image, der neue […] Band des Erfurter Dichters Mario Osterland, kommentiert, lyrisch einfühlsam, letzte Bilder von Persönlichkeiten der Pop-Kultur. Ist es also ein Gedichtband, zu dem der Geraer Künstler Alexander Neugebauer Tuschezeichnungen nach F... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Die Ahnung von Gewalt 02.12.2021 12:52:51

dresdner kulturmagazin paradosis besprechung porno patrick wilden russland opfer kanzler olympionike putzen flugzeugunglück thomas podhostnik gewalt bodensee film flugzeugunglã¼ck frame autor/in dresden
Eine schöne, ausfühliche Besprechung des Mikro-Romans Frame von Thomas Podhostnik ist jetzt in der Doppelnummer des DRESDNER Kulturmagazins (Dez./Jan.) erschienen. Patrick Wilden konstatiert darin eine „besonders konzentrierte Erzählweise“. Hier der ganze Text:... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Patrick Wilden: Schreibers Ort 28.02.2022 18:38:57

kassel jayne-ann igel schreibers ort klang dresden autor/in sprachreise leipzig bedeutung gerhart hauptmann worte polen agnetendorf zeiterkundung patrick wilden riesengebirge ortserkundung paderborn die nummernlosen bücher jagniä…tkã³w jagniątków
In seinem Gedichtband Schreibers Ort unternimmt Patrick Wilden dichterische Erkundungen in und rund um Agnetendorf, einem Ort wie einer Region im Umkreis des Riesengebirges in Polen. Und es liegt nahe, dass es dem Autor zugleich um ein sich ins Verhältnis Setzen mit (kultur-) historischen Räumen geht, ein poetisches Aneignungsverfahren, das schon s... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Gedicht im Gebirge, Komma im Wind 21.11.2023 09:07:56

fichten patrick wilden münster gebirge edith stein paderborn die nummernlosen bücher besprechung tadeusz rózewicz mã¼nster breslau georg bã¼chner schreibers ort dresden georg büchner autor/in rolf birkholz tadeusz rã³zewicz am erker
„Ein Dichter ist in der Fremde und in der Natur unterwegs, da gibt es ‚Wörter mit wolkigem Gemüt‘, ‚ein Komma / im Gang des Winds Gedankenstriche / gezogen bis zum Horizont‘. In Patrick Wildens Gedichtband Schreibers Ort wird das Wortgemüt neu bedacht, werden die Satzzeichen nebenbei tatsächlich zu Luft, ihre Gliederun... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com