Tag duke_ellington
I thought the bloom time for my crocus had come and gone. Until I saw this gem while walking back from getting my mail. Maybe it’s just my imagination but the colors seem more vibrant this year. Psalm 13 (Bible Gateway) While researching the meaning behind crocus, I discovered it symbolizes rebirth, hope, new beginnings,… ... mehr auf joyreturns.com
Sidney Poitier hat die Filmbranche in vielerlei Dingen bereichert und revolutioniert. Er hat „erste Male“ gesammelt wie wenige andere. Er war der erste Schwarze, der für einen Academy Award in der Kategorie „Leading Role“ nominiert wurde (für „Flucht in Ketten“) und gewann (mit „Lilien auf dem Felde“)... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Anlässlich des diesjährigen Make Music New York Festivals haben d... mehr auf progolog.de
Nun also der zweite Teil der Reihe ‚Jazz (nicht nur) für Einsteiger‘. Diesmal geht es um die große Besetzung, die Big Band. Das Symphonieorchester des Jazz, sozusagen. Deshalb verwundert es auch nicht, dass Big Bands früher oft schlicht „Jazz Orchestra“ genannt wurden. Sie prägten den Swing und machten ihn zu dem was er war ... mehr auf thorsten-martinsen.de
Soundtrack zu den Stunden, bevor die Hitze wieder unerbittlich zuschlagen wird. Wann hat das Ganze endlich ein Ende?... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
Rheinisches Bildarchiv (Hrsg.), Evelyn Bertram-Neunzig – Chargesheimer fotografiert Jazz (Buch) Weit mehr als nur „Begleitband zur Ausstellung“ –…
Der Beitrag Rheinisches Bildarchiv (Hrsg... mehr auf booknerds.de
Duke Ellington, Charlie Mingus, Max Roach, Money Jungle, 1962 Produzent/ Alan Douglas Label/ United Artists Jazz Im September 1962 begegneten sich drei der grössten Styler, die der Jazz hervorgebracht hatte: der 63-jährige Duke Ellington, der zu dieser Zeit schon mit Vorliebe vor Königen und Maharadschas auftrat, traf auf die gut zwanzig Jahre jüng... mehr auf hotfox63.com
Am Anfang steht ein Bekenntnis. Joyce DiDonato eröffnet ihren Solo-Abend in der Philharmonie Essen mit Franz Schuberts Hommage an die „heil‘ge Kunst“, die in vielen grauen Stunden in „eine bess’re Welt entrückt“. Eine persönliche Widmung der Sängerin, dem Programm vorangestellt. … ... mehr auf revierpassagen.de
Headerfoto © Martin Köder 2024 „YouTube video player“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „YouTube video player“ direkt öffnen Inhalt von SoundCloud anzeigen … ... mehr auf die-dorettes.de
Jaja, die Geige auch noch.
Der Beitrag Schlafen geht das kleine Saxophon. erschien zuerst auf Spinnradgeschichten.
... mehr auf spinnradgeschichten.de
Collagen von Susanne Haun nach Zitaten
„Es gibt zwei Arten von Sorgen –
die, gegen die man etwas tun kann,
und die, gegen die man nichts tun kann.
Verschwende keine Zeit an die Letzteren.“
Duke Ellington
Duke Ellington, 1899 – 1974, war einer der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker.
Quelle: Zitate Tagesabreißkalender 2018, Harenberg ... mehr auf susannehaun.com
Duke Ellington, 1963... mehr auf hotfox63.com
089DJ Robert James Perkins Muenchen
Duke Ellington war eine der Jazz Größen und mit dem Album "Ellington Now" von Michael Hornstein und Oliver Hahn, werden seine Titel in minimalistischer Besetzung auf eine neue Genussebene gehoben...
Der Beitrag Ellington Now ... mehr auf 089dj.com
Nun also der zweite Teil der Reihe ‚Jazz (nicht nur) für Einsteiger‘. Diesmal geht es um die große Besetzung, die Big Band. Das Symphonieorchester des Jazz, sozusagen. Deshalb verwundert es auch nicht, dass Big Bands früher oft schlicht „Jazz Orchestra“ genannt wurden. Sie prägten den Swing und machten ihn zu dem was er war ... mehr auf thorsten-martinsen.de
Werte Gemeinde, die Singende Lehrerin sollte – nach einem Kurzbesuch bei mir aufgrund unseres gestrigen Konzertbesuchs, um A-ha live in Leipzig zu erleben – eigentlich gerade bereits im Zug zurück nach München sitzen. Aber die Bahn hatte anscheinend andere Pläne. … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com