Tag suchen

Tag:

Tag literaturadaptionen

Literarische-Fundstücke: Vergleich der Adaptionen von Daphne du Mauriers „Rebecca“ (Hitchcock, Netflix) 18.11.2020 16:09:41

1940 maxim de winter review 2020 daphne du maurier krimi und noir film uk mrs de winter netflix usa vergleich schwarzweiãŸfilm joan fontaine alfred hitchcock armie hammer mrs. danvers verfilmung judith anderson kristin scott thomas spielfilm adaption krimi emanzipation literatur literarische fundstücke ben wheatley namenlose protagonistin literaturadaptionen rebecca slow burner remake selznick laurence olivier liebesfilm adaptionen lily james mystery literaturverfilmung schwarzweißfilm
Eigentlich sollten an dieser Stelle drei Medien stehen, die mit dem Buch verglichen werden sollen. Neben der Hitchcock-Adaption aus dem Jahr 1940 und der jüngst auf Netflix veröffentlichten Version mit Armie Hammer und Lily James in den Hauptrollen, hätte es auch das Musical „Rebecca“ sein sollen. Normalerweise wäre das nämlich im Somme... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Literarische-Fundstücke: „Interview with the Vampire“ Vergleich der Adaptionen 11.12.2024 14:00:00

the vampire chronicles brad pitt lgbtq+ bailey bass literarische fundstücke literatur literaturadaptionen bipoc delainey hayles booleantskalender 2024 queer coded lestat de lioncourt literaturadaption interview with the vampire adaptionen film claudia literarische fundstã¼cke eric bogosian kirsten dunst tom cruise queer louis de pointe du lac jacob anderson christian slater sam reid antonio banderas serie anne rice
Muss man das überhaupt? Vergleichen? Ich bin bei allen, die das fragen. Hat man eine Adaption gesehen, ist es sehr einfach die Vorlage oder andere Adaptionen zu vergessen. Und oftmals ist es ja wirklich nicht so wichtig, weil jedes Medium für sich allein steht. Als ich neulich die Serie „Interview with the Vampire“ sah und […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

7ème art: Verfilmungen von Literaturklassikern 05.12.2019 14:00:33

2002 tolkien literaturklassikerm neuseeland of mice and men abenteuer the lord of the rings: the two towers griechenland actionfilm fahrenheit 451 irland 1991 2018 bloom sam shepard 7ème art monumentalfilm literaturadaptionen elijah wood von mäusen und menschen der herr der ringe: die zwei türme gary sinise das geisterschloss liam neeson john steinbeck deutschland volker schlöndorff anna karenina ramin bahrani 2012 ulysses literaturverfilmung eugenio zanetti andy serkis werkschau uk film review homo faber weltliteratur stream of consciousness frodo usa the worst day in the life of leopold bloom gandalf the haunting verfilmungen frankreich der ring fantasy 1999 jan de bont gollum drama 2003 spielfilm john malkovich horror und mystery 1992 july delphy dystopie
Der eine oder andere treue Leser des Blogs hat es schon gemerkt: ich liebe es Filme und ihre Literaturvorlagen zu vergleichen. Was macht der eine besser als der andere. Wo fügt die Adaption dem Stoff etwas wertvolles hinzu … das finde ich spannend. Da sagte die liebe Kathrin vor einer Weile: „Verfilmungen aus Literaturklassikern bietet ... mehr auf missbooleana.wordpress.com