Tag stgb
Der Beitrag Mit Stil beleidigen – freie Meinungsäußerung oder Straftat? Der schmale Grat der Beleidigung erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Immer wieder tauchen auf Facebook ganz brisante Warnhinweise auf, deren Inhalt sich zum Thema Urheberrecht / Nutzungsrecht am eigenen Bild / Inhalt etc. bezieht. Was es mit diesem Warnhinweis wirklich auf sich hat, erfährst Du in diesem Artikel. Wichtige Warnung: … ... mehr auf berla-blog.de
Wie ihr wisst bin ich in einer Vollstreckungsabteilung tätig. Das hört sich wild an ist aber nichts anderes als dafür zu sorgen, dass rückständige Beiträge bezahlt werden. Wir haben einen Schuldner dem wir schon seit längerer Zeit verfolgen. An jeder Adresse kommt die Post unzustellbar zurück. In einem Auszug aus dem Gewerberegister habe ich dann ... mehr auf gsharald.wordpress.com
Ein Meinungsbeitrag von Uli Gellermann. Das haben alle Medien mit Genuss gebracht: »Lasst die Russen Ukrainer töten, foltern und vergewaltigen.«So lautet schwere Beleidigung von Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer durch Dmytro Kuleba, den Außenminister der Ukraine. Als ob die beiden Frauen und die vielen Menschen auf der Berliner Friedensdemonstr... mehr auf kenfm.de
DIE WELT: „Nuhr verwechselt Islam mit dem Islamischen Staat“ „Dieter Nuhr ist von einem Muslim wegen Religionsbeleidigung angezeigt worden. Nun werfen Islamforscher dem Kabarettisten Diffamierungen vor. Der Zentralrat der Muslime rät zur Gelassenheit. Kritik an den Äußerungen von Dieter Nuhr zum Islam kommt nicht mehr nur von musl... mehr auf 50pf.wordpress.com
Flüchtlingskrise, Steuerskandal, fehlgeschlagene Satire, ein beleidigtes Staatsoberhaupt und antiquierte StGB-Paragraphen. In den letzten Monaten bewegten so einige Dinge die Welt – oder zumindest Europa. Mit diesem Beitrag belebe ich mein Blog mal zu neuem Leben und führe „Just my two cents“ ein – Beiträge, die meine Meinun... mehr auf thecuda.wordpress.com
Der Volkslehrer Völkermord in Deutschland?... mehr auf einfuhx.wordpress.com
Werbung mit fremdem geistigem Eigentum Humor hatten die Betreiber des Vergnügungsetablissements an der Grenze zu den Niederlanden durchaus bewiesen, als sie sich den Markennamen einer deutschen Fluggesellschaft samt des Logos und eines Werbeslogans vornahmen, um beide in unverblümte
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Sodomisten, die Tiere ficken, Päderasten, die kleine Buben ficken, und eifrige Huldiger der Corona-Relgion, welche ihnen völlig unbekannte, alte Leute auf der Strasse oder am See einschüchternd anficken, wie alt sie seien, was sie auf der Strasse, am See oder … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Das kleinste und verarmte (ärmste?) Bundesland Bremen versucht mit einem lokalen Erlass des Innensenators, neben diversen verbotenen Reichskriegsflaggen die bisher in ganz Deutschland tolerierte schwarz-weiß-rote Reichsflagge des Deutschen Kaiserreiches zu verbieten, und zwar nur innerhalb Bremens. Die heraldisch (Wappenkunst) korrekte … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
§ 188 StGB (Deutsches Strafgesetzbuch): Herabwürdigung religiöser Lehren Stand der Gesetzgebung: 29.10.2018 (immer noch gültig) Wer öffentlich eine Person oder eine Sache, die den Gegenstand der Verehrung einer im Inland bestehenden Kirche oder Religionsgesellschaft bildet, oder eine Glaubenslehre, einen gesetzlich … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
§202d, Datenhehlerei Wer Daten im Sinne von § 202a Absatz 2, die ein anderer ausgespäht oder sonst durch eine rechtswidrige Tat erlangt hat, sich oder einem anderen verschafft, einem anderen überlässt, verbreitet oder sonst zugänglich macht, um sich oder einen Dritten zu bereichern oder einen anderen zu schädigen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fü... mehr auf zehndaumen.de
Melanie Loewe gibt Aufschluss über die Rechtslage der Ablieferungspflicht für Testamente. Melanie Loewe über die Rechtslage hinsichtlich der Ablieferungspflicht für ein Testament. Die gesetzliche Erbfolge kann durch ein Testament geändert werden (Testierfreiheit, § 1937 BGB). Das Nachlassgericht hat bei der Erteilung eines Erbscheins den Inhalt ein... mehr auf pr-echo.de
Netzaffine Menschen wähnen sich unter dem Schirm der Meinungs- und Pressefreiheit meist absolut sicher. Nun gelten aber auch auf Blogs, Facebook, Twitter & Co eine ganze Reihe von Rechtsnormen, die den Vorlauten mitunter teuer kommen können – Unwissenheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht. In dieser neuen Artikelreihe möchte ich einige... mehr auf gplusseo.at
Immer wieder tauchen auf Facebook ganz brisante Warnhinweise auf, deren Inhalt sich zum Thema Urheberrecht / Nutzungsrecht am eigenen Bild / Inhalt etc. bezieht. Was es mit diesem Warnhinweis wirklich auf sich hat, erfährst Du in diesem Artikel. Wichtige Warnung: … ... mehr auf berla-blog.de
Puh, eigentlich hatte ich mir vorgenommen, immer nur alle paar Wochen mal einen Beitrag in der Kategorie „Just my two cents“ zu verfassen. Aber heute ist mir auf Facebook ein Artikel unter die Augen gekommen, der mein Blut zum Kochen bringt. Es geht um Gaffer – kennen wir alle. Einer der Hauptgründe (neben zahlreichen Langzeit-Bau... mehr auf thecuda.wordpress.com