Tag suchen

Tag:

Tag wittelsbacher

Generalprobe… 24.04.2015 19:09:43

gedanken münchen heimat hochadel 1 zeremoniell fotografie ritterorden treffen der st.-georgs-ritter menschen orden von heiligen georg autobiographisches traditionen museums-geplauder geschichte münchner residenz erzählungen ritterschlag residenz münchen schönheit wittelsbacher dies und das gesellschaft bayerische geschichte st.-georgs-ritter sonstiges meinewelt franz von bayern
… Morgen, von den frühen Morgenstunden an bis in den Nachmittag, findet in der Residenz das alljährliche Treffen der St.-Georgs-Ritter statt, des seit den Kreuzzügen bereits bestehenden Hausritterordens des Wittelsbacher Adelsgeschlechts. Der Großmeister, Herzog Franz von Bayern, lädt zur Heiligen Messe in der Hofkapelle, anschließender Versa... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Morgen geht’s los… 26.07.2015 21:23:12

reisen autobiographisches voralpenland menschen neuanfang inspiration schloss kaltenberg allgemein heimat gedanken fotografie fantasie 1 lebensart/-genuß kaltenberger ritterfestspiele kunst bayerische geschichte dies und das mittelalter bayern meinewelt sonstiges ritterfestspiele geschichte prinz luitpold von bayern kaltenberg wittelsbacher schönheit
… mit meinen Berichten von den Kaltenberger Ritterfestspielen!… … Es ist ein herrlicher, aber sehr anstrengender Tag gewesen, ich bin mit zwei vollen Speicherkarten und einem leeren Akku zurück gekehrt. Ganz wundervoll war’s, dass mir die neue Hüfte nicht die geringsten Probleme bescherte, und ich viele Stunden so gut wie vö... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Sanierung von Schloss Friedberg startet endlich 08.03.2015 00:22:55

schloss friedberg schlösser in bayern bayern sanierung sanierung schloss friedberg wittelsbacher
Im Herbst 2006 sollte eigentlich die Sanierung von Schloss Friedberg beginnen. 2,6 Millionen Euro waren dafür vorgesehen. Aber erstmal gab es neun Jahre lang politischen und juristischen Streit und einen fast stattgefundenen Bürgerentscheid um den Umgang mit dem früheren Wittelsbacher-Schloss. Nun hat die Sanierung der Renaissance-Anlage endlich do... mehr auf burgerbe.de

Meine Beziehung… 28.04.2015 18:50:57

adelsgeschlecht autobiographisches menschen 1 gedanken münchen heimat geschichte der wittelsbacher meinewelt sonstiges gesellschaft bayerische geschichte dies und das residenz münchen erinnerungen herzog franz von bayern wittelsbacher herzog max von bayern bayerisch staatsoper erzählungen museums-geplauder münchner residenz geschichte
… zu den Wittelsbachern… … Mein Vater hatte, obwohl er an sich ein sehr gutmütiger und toleranter Mensch gewesen war, stets die Ansicht vertreten: “Das ganze adelige Gesocks hätte man 1918 an die Wand stellen, abknallen und ausrotten sollen!” Mutter hingegen war eine glühende Anhängerin aller “Von” und R... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Was macht eine Dampfschiffreling im Hotel Prinz Luitpold Bad? 29.11.2015 07:49:03

schaufelraddampfer reling wittelsbacher aufgelesen salondampfer starnberger see allgäu bad hindelang dampfer hotel prinz-luitpold-bad
Beim Herumstreifen durch mein Urlaubshotel Prinz Luitpold Bad in Bad Hindelang im Allgäu entdeckte ich ein eindrucksvolles Geländer. Geschwungen und mit Wappen – beim näheren Hinsehen konnte ich das Geländer als Schiffsreling erkennen. Was macht eine Reling in einem Nobelhotel in den Allgäuer Alpen? Es ist eine der Kostbarkeiten, die im Hotel... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Steinzimmer-Impressionen… 06.01.2017 22:00:08

münchner geschichte steinzimmer menschen autobiographisches inspiration otto i. von wittelsbach allgemein heimat gedanken 1 wittelsbacher dynastie fotografie fantasie gesellschaft kunst bayerische geschichte dies und das sonstiges meinewelt prinzregent luitpold münchner residenz geschichte geistergeschichten erzählungen spukgeschichten wittelsbacher residenz münchen schönheit muenchen
… Nachdem man mir vorgestern so eine interessante Geistergeschichte erzählt hatte, die ich bislang noch nicht kannte, und die sich so wie meine seltsame Begegnung auch in den Steinzimmern abgespielt hatte, bekam ich große Lust, wieder einmal mit der kleinen Kamera durch diese Räume zu streifen… … Schon vor vierhundert Jahren legte... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Die „Nobelhobel“… 29.04.2017 00:26:22

fotografie gala-coupés 1 lebensart/-genuß kutschen heimat gedanken nobelhobel katzen-content allgemein nymphenburger schloss "bonzenschleudern" menschen münchner geschichte muenchen wittelsbacher schönheit geschichte meinewelt marstallmuseum sonstiges kavalierstrakt kunst gesellschaft bayerische geschichte dies und das bayern
… der bayerischen Herrscher kann man im Marstallmuseum bewundern, das in einem Seitenflügel des Nymphenburger Schlosses zu finden ist. Dieser Trakt diente einst als Leibpferd-Stallung, und wurde auch als die Südlichen Kavaliersgebäude bezeichnet. Er wurde 1719 unter dem Kurfürsten Max Emanuel fertig gestellt, und beherbergte während der Somme... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Schloss Friedberg: Stadt bestellt Feng-Shui gegen Spuk 26.03.2015 01:12:46

schloss friedberg schlossgeister feng-shui kurioses augsburger allgemeine spuk auf schloss friedberg friedberg wittelsbacher schloss friedberg wittelsbacher spuk schlösser in bayern bayern
Der Streit um die Zukunft des Wittelsbacher Schlosses in Friedberg ist um eine kuriose Volte reicher: Die Stadt Friedberg hat jetzt eine Feng-Shui-Beraterin beauftragt, Ratschläge gegen “negative Kräfte” im Schloss auszuarbeiten. Das schreibt zumindest die Augsburger Allgemeine. Landläufig nennt man dieses Phänomen, das jetzt mit reichl... mehr auf burgerbe.de

Steinzimmer-Impressionen… 06.01.2017 22:00:08

allgemein otto i. von wittelsbach inspiration autobiographisches münchner geschichte steinzimmer menschen fotografie fantasie wittelsbacher dynastie 1 gedanken heimat meinewelt sonstiges dies und das gesellschaft kunst bayerische geschichte muenchen residenz münchen schönheit wittelsbacher erzählungen spukgeschichten geistergeschichten prinzregent luitpold münchner residenz geschichte
… Nachdem man mir vorgestern so eine interessante Geistergeschichte erzählt hatte, die ich bislang noch nicht kannte, und die sich so wie meine seltsame Begegnung auch in den Steinzimmern abgespielt hatte, bekam ich große Lust, wieder einmal mit der kleinen Kamera durch diese Räume zu streifen… … Schon vor vierhundert Jahren legte... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Schloss Neuburg (Donau): Wo Ottheinrich Pleite ging 04.03.2017 15:48:03

barockschloss künstliche grotte neuburg (donau) kurfürsten schlösser an der donau bayern schlösser in bayern ottheinrich wittelsbacher schloss neuburg (donau) pfalz-neuburg
Ottheinrich von Pfalz-Neuburg 1522 zog als gerade 20-jähriger Herrscher auf Schloss Neuburg an der Donau ein, das zu diesem Zeitpunkt eher einer herunter gekommenen Burg glich. Der junge Fürst war weitgereist: das Heilige Land, Kastilien, Aragon, Burgund und die Niederlande hatte er besucht und allerlei Ideen mitgebracht. Und nun wollte er eine ... mehr auf burgerbe.de

Alljährlich wird in der Münchner Residenz… 30.04.2017 00:29:21

allgemein inspiration autobiographisches menschen treffen der st.-georgs-ritter fotografie 1 menschenbilder gedanken heimat bayerischer ritterorden meinewelt st.-georgs-ritter sonstiges hausorden der wittelsbacher kunst gesellschaft bayerische geschichte dies und das muenchen schönheit residenz münchen wittelsbacher erzählungen ritterschlag münchner residenz geschichte
… am Samstag nach dem 24. April, dem Namenstag des Heiligen Georg, die Zusammenkunft des Wittelsbacher Hausritterordens vom Heiligen Georg begangen. Ich habe bereits hier und hier darüber berichtet… … Als ich im letzten Jahr als Wachpersonal anwesend sein durfte, als die mehr als drei Dutzend hochkarätigen Adelsleut aus ganz Europ... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Landshut • Niederbayern • Landshuter Hochzeit 17.03.2016 07:24:36

zentrum orte regierung blog aventin hochzeit hedwig allgemein niederbayern wittelsbacher landshuter hochzeit post landshut stadt bayern
Landshut, gegründet 1204, war bis 1255 Residenzstadt der Wittelsbacher. Als Hauptstadt des Herzogtums Bayern erlebte der Ort unter der Herrschaft der bekannten drei "reichen" Herzöge Heinrich, Ludwig und Georg seine Glanzzeit. Dank ihrer Lage an der Isar und am Kreuzpunkt alter Handelstrassen gelegen, wurde schon damals die mittelalterliche Stadt ... mehr auf aveaventinus.wordpress.com

Ein unvergesslicher Morgen… 25.04.2015 18:52:56

ritterorden vom heiligen georg heimat gedanken münchen ritterorden 1 autobiographisches menschen prinz ludwig unvergessliche begegnung erzählungen luitpold prinz von bayern geschichte münchner residenz museums-geplauder wittelsbacher morgendliche begegnung herzog franz von bayern residenz münchen erinnerungen gesellschaft bayerische geschichte dies und das königliche hoheit meinewelt st. georg st.-georgs-ritter
… Da unser Herzog Franz von Bayern der Zusammenkunft der Ritter vom Heiligen Georg wegen etwa zwei Drittel der Residenz bis in die frühen Nachmittagstunden reserviert hatte, waren wir heute Morgen gegen dreiviertel Neun lediglich ein kleines Häufchen Museums-Aufsichten. Es gab einen vorerst stark verkürzten Rundgang, der nur durch die Ahnenga... mehr auf shelkagari.wordpress.com

In der Münchner Residenz… 30.04.2016 20:57:01

sonstiges st.-georgs-ritter meinewelt gesellschaft bayerische geschichte dies und das hausorden der wittelsbacher bayerischer hausorden wittelsbacher residenz münchen erinnerungen schönheit muenchen münchner residenz geschichte erzählungen inspiration adel allgemein münchner geschichte menschen museumsgeplauder autobiographisches 1 hochadel fotografie st.-georgs-ritterorden heimat gedanken
… fand heute, am Samstag den 30. 4. 2016, das alljährliche Treffen der Ritter des Wittelsbacher Georgsorden statt, der bekannteste der insgesamt dreizehn St.-Georgs-Orden. Bereits im vergangenen Jahr hatte ich ja eine zwar kurze doch unvergessliche Begegnung mit den hochadeligen Mitgliedern dieser erlesenen Bruderschaft erleben dürfen: https:... mehr auf shelkagari.wordpress.com

In der Münchner Residenz… 30.04.2016 20:57:01

bayerische geschichte gesellschaft dies und das hausorden der wittelsbacher sonstiges st.-georgs-ritter meinewelt münchner residenz geschichte erzählungen bayerischer hausorden wittelsbacher schönheit residenz münchen erinnerungen muenchen menschen münchner geschichte museumsgeplauder autobiographisches inspiration adel allgemein st.-georgs-ritterorden heimat gedanken 1 hochadel fotografie
… fand heute, am Samstag den 30. 4. 2016, das alljährliche Treffen der Ritter des Wittelsbacher Georgsorden statt, der bekannteste der insgesamt dreizehn St.-Georgs-Orden. Bereits im vergangenen Jahr hatte ich ja eine zwar kurze doch unvergessliche Begegnung mit den hochadeligen Mitgliedern dieser erlesenen Bruderschaft erleben dürfen: https:... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Lodenmantel von König Ludwig II. auf Schloss Herrenchiemsee: Bayern erstarren in Ehrfurcht 28.04.2016 11:48:06

schloss herrenchiemsee bayern schlösser in bayern monarchie wittelsbacher lodenmantel kini ludwig ii. königreich bayern könig ludwig ii. mode schlossmuseum
Der mittelschwer wahnsinnige Bayern-König Ludwig II. füllt erst nach seinem Tod die Kassen des Freistaats. Die späte Bewunderung gegenüber dem „Kini“ erreicht für Franken und Nicht-Bayern schon humoristische Dimensionen: Nun soll ein Lodenmantel des Pleite-Monarchen Touristenströme zu Schloss Herrenchiemsee locken. Das Schloss wird a... mehr auf burgerbe.de

Eines der traurigsten Dokumente… 01.03.2015 18:31:36

bayerisches nationalmuseum ludwig i. dies und das bayerische geschichte bayern meinewelt geschichte der wittelsbacher sonstiges erzählungen geschichte lola montez wittelsbacher menschen münchner geschichte abdankung ludwig i. abdankungserklärung heimat münchen gedanken fotografie
… in der fast neunhundertjährigen Geschichte des bayerischen Herrschergeschlechts der Wittelsbacher ist die Abdankungserklärung König Ludwig I. Sie ist samt der Feder, mit welcher er sie am 20. März 1848 geschrieben hatte, im Bayerischen Nationalmuseum zu sehen… … Ludwig I. war der älteste Sohn des ersten bayerischen Königs Max I.... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Das steinerne Zeugnis… 08.02.2018 12:05:52

erzählungen geschichte muenchen wittelsbacher erinnerungen schönheit kunst bayerische geschichte dies und das bayern meinewelt sonstiges schloss nymphenburg heimat menschenbilder gedanken henriette adelaide von savoyen fotografie 1 kurfürst ferdinand maria menschen münchner geschichte inspiration allgemein
… einer der ungewöhnlichsten Liebesgeschichten des Wittelsbacher Herrschergeschlechtes ist Schloss Nymphenburg, im Westen Münchens gelegen:… … Die junge Savoyer Prinzessin Henriette Adelaide wächst in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts am prachtvollen Hof ihrer Mutter in Turin auf. Bereits in ihrer Kindheit erregt sie durch ih... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Bauer in der Au: Ausflugsrestaurant seit 8 Jahren in der Warteschleife 26.11.2021 09:00:00

herzog max von bayern kinderwagenwanderungen voyageair einfirsthof bank fã¼r tirol hasit rã¶fix bad wiessee roco benediktinerkloster tegernsee fleischmann kã¶nig max i. joseph fixit bayern bayerisches oberland alpenländische baukunst franz josef haslberger alpenlã¤ndische baukunst berggaststätte ausflugsgaststã¤tte ochsenkamp kreisel oberland berggaststã¤tte wittelsbacher bank für tirol restaurants kloster tegernsee oligarch reise geniesserland tegernsee deutschland sã¤kularisation säkularisation bauer in der au röfix tegernsee könig max i. joseph ausflugsgaststätte franz haslberger kieswerk
Manch‘ Ausflugstipp ist ewig und vergänglich zugleich. Eine Wanderung zum Bauer in der Au…... mehr auf legourmand.de

Tom Sacher – Der Fotograf der Kaiserin (Buch) 22.02.2025 08:00:00

deutschland lit liebe spionage wittelsbacher sisi erzherzog ludwig österreich kronprinz rudolf bücher & gedrucktes der fotograf der kaiserin ungarn russland michael seitz intrige anarchisten kaiser franz josef widerstand verrat viktor angerer verschwörung thriller, krimi & horror attentat gmeiner 1882 tom sacher mayerling habsburger
Intrigen, Spionage, Anarchisten und ein Mord Ende Oktober 1882. Seit rund drei Monaten arbeitet die siebzehnjährige Liesel aus… Der Beitrag Tom Sacher – Der Fotograf der Kaiserin (Buch) erschien zuerst auf boo... mehr auf booknerds.de

Alexander Meining – Die Käppele Verschwörung (Buch) 28.09.2024 08:00:00

käppele verschwörung bücher & gedrucktes 1890 würzburg historisch serie prinzessin therese alexander meining geisteskrankheit wilhelm ii. lit wahn georg hiebler wittelsbacher gmeiner thriller, krimi & horror otto i. attentat münchen krimi hohenzoller
Immer wieder Würzburg Ritter Georg von Hiebler leitet seit 1889 das Nachrichtenbureau und ist damit dem Innenminister des… Der Beitrag Alexander Meining – Die Käppele Verschwörung (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Dachau – 5fach erleben 14.01.2025 15:31:07

schloss wittelsbacher altstadt internationale pressemitteilungen dachau natur oberbayern historisch stadtführung zeitgeschichte bayern kunst münchener umland
Führungen der Stadt mit neuem Themenschwerpunkt Das Angebot der Tourist-Information wurde für 2025 nochmals erweitert. Dachau HISTORISCH ergänzt nun die bestehenden Altstadt-Rundgänge KURFÜRSTLICH, KÜNSTLERISCH, ZEITGESCHICHTLICH und NATÜRLICH Dachau! Mit dieser neuen Führung gewinnen Teilnehmende einen Überblick über die facettenreiche Geschichte ... mehr auf pr-echo.de

Verkauf von Schloss Bullachberg: Wittelsbacher Ausgleichsfond neuer Eigentümer 24.02.2024 17:42:54

bayern schlösser in bayern schlã¶sser in bayern allgäu wittelsbacher ausgleichsfond elisabeth von elmenau wittelsbacher schlösser im allgäu schlã¶sser im allgã¤u allgã¤u schloss bullachberg
Der Wittelsbacher Ausgleichsfond (WAF) hat Schloss Bullachberg in Schwangau gekauft. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Verkäuferin ist die Unternehmerin und Landwirtin Elisabeth von Elmenau. Sie war seit 2012 im Besitz des stattlichen Landhauses und betrieb im Schloss Ferienwohnungen, eine kleine Bio-Landwirtschaft und ein Hoftheater. ... mehr auf burgerbe.de

Dachau – 5fach erleben 14.01.2025 15:34:49

münchener umland tourismus-news kunst bayern dachau oberbayern natur historisch stadtführung zeitgeschichte wittelsbacher schloss altstadt
Führungen der Stadt mit neuem Themenschwerpunkt Das Angebot der Tourist-Information wurde für 2025 nochmals erweitert. Dachau HISTORISCH ergänzt nun die... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de

Hofkirche Mariä Himmelfahrt 28.04.2023 09:58:40

fürstengang altare gruft jesuitenkirche gemälde fã¼rstengang hochaltar bildnisse gräber jesuitenpatres ausstattung hofkirche mariä himmelfahrt hofkirche mari㤠himmelfahrt fã¼rstenloge wittelsbacher fotos: kirchen/kloster fürstenloge neuburg an der donau gemã¤lde lauretanische litanei kirche rubens grã¤ber
Die Jesuitenkirche, seit 1782 Hofkirche, steht in Neuburg an der Donau und besitzt eine kleine Gruft in der sieben Mitglieder der Wittelsbacher Familie bestattet sind. Eine große Gruft befindet sich unter der hinteren Hälfte des Sakralbaues. In ihr ruhen fast 50 Jesuitenpatres. Hinter diesen goldgerahmten Fenstern saß die Fürstenfamilie bei der Mes... mehr auf wortman.wordpress.com

Sonntagsfreude: #ResidenceWalk 11.11.2018 09:57:16

königinmutter königsbau residenz münchenliebe cuvilliestheater instawalk wittelsbacher bayerische schlösserverwaltung heimatliebe nibelungensäle rote treppe bunt ludwig i. farbe münchen residencewalk november bayern sonntagsfreude
Wenn ich an einem grauen Samstag frühmorgens im noch im Nebel versunkenen Herzen von München unterwegs bin, hat das ganz sicher einen besonderen Grund: vor einigen Wochen hatte das Social-Media-Team der Bayerischen Schlösserverwaltung auf Instagram auf einen Fotowalk in der Münchner Residenz hingewiesen. Und ich Glückspilz durfte gestern bei der Pr... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com

Ein Wittelsbacher 03.03.2020 14:07:46

schloss nymphenburg wittelsbacher mã¼nchen 2.20 fotos. bilder münchen 2.20
Nach Lektüre eines Buchs über die Wittelsbacher meinte der F., dass sie um gar nichts besser gewesen seien als die Habsburger, wenn nicht sogar noch etwas schlimmer. Die Kriterien für diese Beurteilung sind natürlich Ansichtssache. Für heutige Begriffe sieht dieser … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com

Zum 173. Geburtstag… 12.09.2018 10:07:47

1 schloss nymphenburg heimat muenchen geschichte meinewelt sonstiges nymphenburger schlosspark da kini kunst bayerische geschichte bayern fantasie fotografie könig ludwig ii. ottmar hörl menschenbilder gedanken inspiration allgemein menschen münchner geschichte skurriles wittelsbacher märchenkönig ludwig ii. dies und das
… unseres überaus beliebten „Märchenkönigs“ Ludwig II. am 25. August hat sich der bayerische Bildhauer Ottmar Hörl im Nymphenburger Schlosspark eine sogenannte Kunstinstallation einfallen lassen: Hundert etwa dreißig Zentimeter hohe, güldene „Kini“-Büsten aus Plastik treiben scheinbar ziel- und planlos auf einem durch ... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Revolution vor 100 Jahren: "Bayern ist fortan ein Freistaat" 08.11.2018 05:25:03

könig ludwig iii. kurt eisner spd wittelsbacher erster weltkrieg geschichte monarchie
In der Nacht auf den 8. November 1918 schafft der linke Sozialdemokrat Kurt Eisner die Monarchie in Bayern ab - und sorgt dafür, dass die Münchner morgens ... mehr auf sueddeutsche.de

Die Burgweihnacht (1)… 18.12.2018 14:19:36

bayerische geschichte kunst bayern burg winter sonstiges geschichte agilolfinger vorweihnachtszeit burghausen schönheit südostbayern burg von burghausen advent autobiographisches reisen staunen architektur heimat festung 1 längste burg der welt dies und das burgweihnacht wittelsbacher inspiration allgemein gedanken fotografie
…. in der längsten Burg der Welt… … Bayern nennt einige Superlative sein Eigen, so auch die längste Burganlage der Welt. Sie hat fünf Vorhöfe und einen Haupthof, misst stolze 1051 Meter, und überragt die schöne Altstadt von Burghausen, am Ufer der Salzach und der Grenze zu Österreich gelegen… … Bereits in der Bronze- u... mehr auf shelkagari.wordpress.com